PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung Nockenwelle Schleicher 320 Grad, Bezeichnung: 270.6



FanR69
31.01.2014, 13:12
Hallo,

Wer hat Erfahrung mit der Nockenwelle: Schleicher 320 Grad, Bezeichnung: 270.6???

Diese Nockenwelle soll in einen Motor R100RS, Baujahr 1982 eingebaut werden. Ansonsten sind derzeit keine Veränderungen geplant.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nockenwelle? Was bedeutet das für Drehmoment und Leistung (PS)??
Danke für Feedback
Gruß, FanR69

ropi
31.01.2014, 14:29
Die RO270.6 ist doch eine asymetrische 324° Welle.

Die habe ich in meiner R100 RT Bj. 80 verbaut. Kurze Zeit mit Vergaser gefahren und nun mit Einspritzanlage. Ich würde sie mir immer wieder einbauen.

Mein Eindruck ist:
Leerlaufverhalten unverändert,
ab mittleren Drehzahlbereich (ca. 3500 U/min) beginnt das Grinsen im Gesicht,
ab ca. 5000 U/min will mein Motor meist schneller hochdrehen als ich es erwarte...das geht dann bis in den roten Bereich rein.

Auf dem Prüfstand wird die NW alleine sicherlich nicht so viel bringen. Gefühlt ist es aber schon ein Unterschied.

Schau mal hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2999-Nockenwelle-Schleicher-324-Grad-Ro-270-6
Grüße, Rainer

FanR69
31.01.2014, 14:59
Die RO270.6 ist doch eine asymetrische 324° Welle.

Die habe ich in meiner R100 RT Bj. 80 verbaut. Kurze Zeit mit Vergaser gefahren und nun mit Einspritzanlage. Ich würde sie mir immer wieder einbauen.

Mein Eindruck ist:
Leerlaufverhalten unverändert,
ab mittleren Drehzahlbereich (ca. 3500 U/min) beginnt das Grinsen im Gesicht,
ab ca. 5000 U/min will mein Motor meist schneller hochdrehen als ich es erwarte...das geht dann bis in den roten Bereich rein.

Auf dem Prüfstand wird die NW alleine sicherlich nicht so viel bringen. Gefühlt ist es aber schon ein Unterschied.

Schau mal hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2999-Nockenwelle-Schleicher-324-Grad-Ro-270-6
Grüße, Rainer

Besten Dank Rainer!

Ja, es ist die 324 Grad-Welle. (Hatte mich verschrieben).
Den älteren Thread auf den Du verweist kenne ich auch. Der ist von 2007, dachte es gibt "neue" Erfahrungen.
Dein Hinweis ist hilfreich.
Gruß, Rainald

FanR69
31.01.2014, 15:04
[QUOTE=ropi;568093]Die RO270.6 ist doch eine asymetrische 324° Welle.

Die habe ich in meiner R100 RT Bj. 80 verbaut. Kurze Zeit mit Vergaser gefahren und nun mit Einspritzanlage. Ich würde sie mir immer wieder einbauen. ......................

Hallo Rainer,

noch eine Frage: Interpretiere ich Deine Aussage richtig, daß Du in der 1980iger RT eine Einspritzanlage fährst??

ich wusste bislang nicht, daß es so etwas gibt??

Wenn JA: Welche Vorteile hast Du damit?
Gruß,
Rainald

ropi
31.01.2014, 15:27
Die Einspritzanlage hat Walter (Euklid55) ausgetüftelt und wird von uns laufend optimiert. Sie basiert im wesentlichen auf folgenden Komponenten:
Ignitech Steuergerät: ignijet 2008,
Einspritzkörper + Düsen von der R1200,
Luft- + Öl. Temp.sensoren von z.B. R1150,
Benzindrucksensor (3bar) von R1150,
Benzinpumpe (3bar) + Benzinfilter vom PKW,
Kabelbaum und Verteiler-Platine sind selbstgestrickt.
Zur Abstimmung noch eine Bosch LSU 4.2 und Zeitronix-Datenlogger.

Es gibt drei Maschinen die damit laufen, 2 hat Walter und halt meine.

Was es bringt? Viel Spass beim basteln... :D ... und dann halt optimiertes Drehmonent, da man durch das Kennfeld bei jedem Lastzustand drehzahlabhängig einen idealen Lambdawert erreichen kann. So fein arbeitet i.d.R. kein Vergaser.
Die Spitzenleistung ist nicht höher als bei einem optimal abgestimmten Vergaser.
Als Abfallprodukt kann man auch bei gemäßigter fahrweise Benzinsparen, man kommt unter 5 Liter...aber wer will das schon A%!

Hier gibt es den dazugehörigen Link: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?25532-Einspritzung-Version-2-0&highlight=ignijet

Grüße, Rainer

FanR69
31.01.2014, 15:42
Die Einspritzanlage hat Walter (Euklid55) ausgetüftelt und wird von uns laufend optimiert. Sie basiert im wesentlichen auf folgenden Komponenten:
Ignitech Steuergerät: ignijet 2008,
Einspritzkörper + Düsen von der R1200,
Luft- + Öl. Temp.sensoren von z.B. R1150,
Benzindrucksensor (3bar) von R1150,
Benzinpumpe (3bar) + Benzinfilter vom PKW,
Kabelbaum und Verteiler-Platine sind selbstgestrickt.
Zur Abstimmung noch eine Bosch LSU 4.2 und Zeitronix-Datenlogger.

Es gibt drei Maschinen die damit laufen, 2 hat Walter und halt meine.

Was es bringt? Viel Spass beim basteln... :D ... und dann halt optimiertes Drehmonent, da man durch das Kennfeld bei jedem Lastzustand drehzahlabhängig einen idealen Lambdawert erreichen kann. So fein arbeitet i.d.R. kein Vergaser.
Die Spitzenleistung ist nicht höher als bei einem optimal abgestimmten Vergaser.
Als Abfallprodukt kann man auch bei gemäßigter fahrweise Benzinsparen, man kommt unter 5 Liter...aber wer will das schon A%!

Hier gibt es den dazugehörigen Link: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?25532-Einspritzung-Version-2-0&highlight=ignijet

Grüße, Rainer

Hallo,
Spannend! Danke!
Allerdings werde ich mich zunächst - im nächsten Jahr, nach dieser Saison - mit einem BIG-Bore-KIt beschäftigen. Auf der Suche nach noch mehr Kraft.
Gruß, Rainald

Euklid55
31.01.2014, 18:49
Hallo,

neben der RS mit Einspritzung habe ich die NW 324° in der R90/6 verbaut. Da muß der "Birzelbub" mit seiner R1150 sich spurten um hinten an zu bleiben.

Gruß
Walter

FanR69
01.02.2014, 13:39
Hallo,

neben der RS mit Einspritzung habe ich die NW 324° in der R90/6 verbaut. Da muß der "Birzelbub" mit seiner R1150 sich spurten um hinten an zu bleiben.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
hast Du an der R90/6 nur die Nockenwelle geändert, oder hast Du noch andere Massnahmen ergriffen. Mich interessiert ob der Leistungszuwachs den Du thematisierts primär von der NW 324° kommt.
Gruß,
Rainald

Euklid55
01.02.2014, 17:36
Hallo,

neben den Delorto Vergaser, 100 Zylinder, Ignitech Zündung und eine Vattier Auspuffanlage. Das Ganze dann abgestimmt.

Gruß
Walter

Gerd
01.02.2014, 18:01
Die RO270.6 ist doch eine asymetrische 324° Welle.
...Grüße, Rainer

Meines Wissens nach ist die gute alte RO270.6 nicht "asymmetrisch" (wobei über diesen Begriff schon viel gestritten wurde: man muß sich einfach nur auf eine der möglichen Definition einigen - wie immer bei Begriffen).

Allerdings steckt wohl ein Teil ihres Erbguts in der asymmetrischen (nach seiner Def.) "Scheffer-Welle", der andere Teil ist aus einer 320er (RO 240.6) hervorgegangen.

Euklid55
01.02.2014, 18:10
Meines Wissens nach ist die gute alte RO270.6 nicht "asymmetrisch" (wobei über diesen Begriff schon viel gestritten wurde: man muß sich einfach nur auf eine der möglichen Definition einigen - wie immer bei Begriffen).

Allerdings steckt wohl ein Teil ihres Erbguts in der asymmetrischen (nach seiner Def.) "Scheffer-Welle", der andere Teil ist aus einer 320er (RO 240.6) hervorgegangen.

Hallo,

so viele ich gemessen habe, hat die 324° Schleicher Welle 1mm mehr an Hub gegenüber der Scheffer NW. Das heist aber nicht, daß die Ventilbeschleunigen geringer wären. Die Scheffer NW macht gleich schnell oder schneller auf und zu, allerdings ohne den Hub der Schleicher zu erreichen. Wenn man beide optisch vergleicht sieht man deutlich den Unterschied.

Gruß
Walter

willi
15.02.2014, 13:54
Die 324 Grad Schleicher Welle kann ich empfehlen.
Noch runder Leerlauf und auch Druck unten und Mitte.

feuerlibelle
15.02.2014, 22:01
Dann klär doch mal auf anstatt immer nur irgendwelche fadenscheinigen halben Andeutungen zu machen :oberl:

Alternativ: Schickt mir die Wellen zu, ich nehme die Wellenprofile ab und veröffentliche die hier. Ein Freund baut für Yamaha die Nockenwellen für das Werksteam, der hat die Möglichkeit mal für Aufklärung zu sorgen.

Marco

feuerlibelle
15.02.2014, 22:23
Das ging schnell, die "edelweiss" Nocke kommt schon per Post. Wer hat eine Schleicher leihweise für eine Woche? Das Rückporto trage ich freiwillig.

Marco

Funkenschlosser
15.02.2014, 23:34
Hallo Marco,
nun ist die Entfernung zwischen E. Worringer Str. und Bielefeld nun wirklich nicht riesig, da dürfte das auf dem kleinen Dienstweg rasch gehen.)(-:

BOT
16.02.2014, 08:41
Dann klär doch mal auf anstatt immer nur irgendwelche fadenscheinigen halben Andeutungen zu machen :oberl:

Alternativ: Schickt mir die Wellen zu, ich nehme die Wellenprofile ab und veröffentliche die hier. Ein Freund baut für Yamaha die Nockenwellen für das Werksteam, der hat die Möglichkeit mal für Aufklärung zu sorgen.

Marco

Hallo Marco,
ich habe hier auch noch so ein Leontopodium Wunderteil rumliegen, kann ich Dir gerne auch mal schicken, lohnt aber nicht wirklich, denn das ist lediglich eine, im Grundkreis bearbeitete Serienwelle.
Da gibt es nicht viel dran zu vermessen ?(

Wenn Du sie trotzdem haben willst, gib' Bescheid. )(-:

Blue QQ
16.02.2014, 11:18
Sehr geehrter Herr Edelweiss,

auf der einen Seite gibt uns der Admin zu verstehen, dass wir nicht auf einen armen Selbstständigen eindreschen sollen. Er schrieb sogar eine Ermahnung.
Jetzt forderst Du wieder. Wird es zu viel rennst wieder zum Admin um bettelst um Einhaltung der Regeln.
Ich denke mal kurz an die Vergangenheit:
Da verklopfst Du verbal SH
Dann die Aktion mit den Rabenbauer Hoske.
USW.
Jeder andere wäre schon rausgeflogen.

Da kann man nur sagen: Gut wenn man Freunde hat.

Manfred

Schiller
16.02.2014, 11:32
Wer meint, dass er die Abwesenheit der Mehrzahl der Admins hier nutzen kann für unsägliche Angriffe, der muss wissen, dass das ein Nachspiel haben wird. Ich habe den ganzen Kram gesichert.

Die Antwort kommt.

Thema einstweilen geschlossen!

Schiller
16.02.2014, 13:33
Es darf weiter diskutiert werden.

Luggi
16.02.2014, 13:40
......... Da muß der "Birzelbub" mit seiner R1150 sich spurten um hinten an zu bleiben.

Gruß
Walter

:schock:

Nicht das Euch da was passiert, wenn ihr Euch derartig durch den Westerwald bewegt......

feuerlibelle
16.02.2014, 13:43
Um das mal auf die Sachliche Ebene zurück zu führen:

Ich denke es ist hier einigen daran gelegen, mal so ein Überblick über verschiedene Profile (nicht nur von der Begrblume) zu erhalten.
Viele haben sich hier schon per PM gemeldet. Vieleicht und das hoffe ich, bekommen wir ja ein ganzen Schwung zusammen. Z.B. wie bei der Schwungscheibengeschichte auch.
Dazu wäre es nötig, dass Leute mit Tuningwellen sich bei mir melden.
Ich könnte dann eine Liste machen, welche schon da ist. Dann könnten die alle mal vermessen werden und graphisch dargestellt werden.
So kann sich dann jeder ein Bild von den Profilen machen.

Da hier ja auch einige "Nockenwellenherstellervertreiberdingsbums" mit on Board sind und sich dann wieder auf 20 vorhandene verschiedene Profile herausreden, ich nehme auch die 20 Wellen gerne leihweise, auch gegen Sicherheitsleistung, entgegen und messe alle 20. Es dürfte ja bei so hochwertigen Produkten, im eigenen Interesse daran gelegen sein, eine so breite Käuferschicht mit seinen Produktportfolio zu erreichen.

Gruß Marco

Elefantentreiber
16.02.2014, 13:54
Hallo Marco,

wie schon per PN angedroht.

Ich könnte Dir aktuell je eine



originale 336° Nocke 11 31 1 336 393
7Rock asymmetsche 1131800


zuschicken.

Beide jeweils neu und Null Umdrehungen.

Gruß

Patrick

Pjotl
16.02.2014, 14:07
:schock:

Nicht das Euch da was passiert, wenn ihr Euch derartig durch den Westerwald bewegt......

Ja der Walter, das ist ein ganz ein wilder Geselle....A%!,

aber rumtreiben werden die beiden sich eher im Taunus/Vogelsberg. ;)



Hallo Marco,

ein gute Idee, die hoffentlich vorankommt. Ich hoffe auf große Resonanz. :applaus:

mk66
16.02.2014, 14:32
Allerdings steckt wohl ein Teil ihres Erbguts in der asymmetrischen (nach seiner Def.) "Scheffer-Welle", der andere Teil ist aus einer 320er (RO 240.6) hervorgegangen.

So ist es wohl! Der Herr Kurpas hat auf seiner Website ein paar Nockenwellenprofile dargestellt, die kann man sich ja anschauen: >hier (Links unten auf der Seite)< (http://www.silent-hektik.com/SH_Nocke.htm)

Die "unsymmetrische" Nocke sieht dort auslasseitig im wesentlichen aus wie die 324, der Einlass ähnelt einer 320/3. Ich hab in einem Motor schon ewig eine frühe EM2V1 drin, die hat damals mein Motorenbauer vor dem Einbau "abgerollt" mit dem gleichen Ergebnis wie der Kurpas.

Ist ja auch nichts Schlimmes dran. Man darf bei den Nockenwellen für unsere alten Traktormotoren IMO keine "Rocket-Science" erwarten (und sollte auch keine daraus machen...;)). Die Unterschiede liegen im Detail und werden nach "Trial and Error" ermittelt. Das ist übrigens heute trotz aller Berechnungsmöglichkeiten sogar bei großen Fahrzeugherstellern noch so, dass sich die Details nicht zu 100% vorberechnen lassen, sondern sich das Ergebnis des Zusammenspiels aller Komponenten und Parameter erst auf dem Motorenprüfstand und im Fahrversuch zeigt.

Grüße
Marcus

BOT
16.02.2014, 14:45
So ist es wohl! Der Herr Kurpas hat auf seiner Website ein paar Nockenwellenprofile dargestellt, die kann man sich ja anschauen: >hier (Links unten auf der Seite)< (http://www.silent-hektik.com/SH_Nocke.htm)

Grüße
Marcus


Uiih,
der letzte Satz vor den drei aufgeführten Links ist aber auch nicht ohne :entsetzten:

Rudi
16.02.2014, 14:47
Die "unsymmetrische" Nocke sieht dort auslasseitig im wesentlichen aus wie die 324, der Einlass ähnelt einer 320/3.

Servus Marcus,

ich würde sagen, es ist genau anders herum.

Gruß, Rudi

Herr F.
16.02.2014, 14:47
Uiih,
der letzte Satz vor den drei aufgeführten Links ist aber auch nicht ohne :entsetzten:

Yo, aber der kocht auch nur mit Wasser.....

mk66
16.02.2014, 15:04
@Rudi und Dirk:

Hab da A und E verwechselt, danke für die Korrektur ;)

@ Dirk:
Erkennt man die "evolutionierte EM2V1" an einem äußeren Merkmal? Ich hab noch zwei BBK hier, da ist die Nocke ja auch drin. Mich würde mal die überarbeitete EM2V1 interessieren, weiß aber nicht was ich da in den BBK-Sets habe.

Und: Gibt es vor Dir auch eine "detailpotimierte" NW auf Basis der 296er (267/7). Ich liebe das Teil bzw. den Druck ganz unten hat über alles..

Grüße
Marcus

Wilhelm
16.02.2014, 15:08
Der Hektiker hat vom Thema nur so gar keine Idee - über Seine Interpretation wurde in Fachkreisen scnon herzlich gelacht.

Dirk

Geht's noch? mmmm

Zieht hier jetzt ein Grüner über den anderen her?

mfro
16.02.2014, 15:12
ich nehme auch die 20 Wellen gerne leihweise, auch gegen Sicherheitsleistung, entgegen und messe alle 20

Hallo Marco,

sehr lobenswerte Initiative. Schon mal im Voraus vielen Dank dafür.

Dann aber bitte so aufnehmen, daß man die Kurven nicht nur qualitativ beurteilen, sondern auch damit rechnen kann (z.B. Geschwindigkeit, Beschleunigung, Ruck). Das geht meiner Erfahrung nach nur vernünftig mit einem Raster von 1° (5° sind jedenfalls zu wenig, da hat man anschließend nur noch Zacken) und höchstmöglicher Genauigkeit.

Rechnen wird sich nicht vermeiden lassen, will man wirklich wissen, was sich im Ventiltrieb so tut (allein schon der wandernde Aufstandspunkt der Stößel verändert ja die Beschleunigungen erheblich).

Gruß,
Markus

Pjotl
16.02.2014, 15:15
BOTtle Ghost der lustige Flaschengeist.
Mördermanni derer von Mümchhausen
Chefinquisitor Käpt'n M.
Efraim Langstrumpf
Der Hektiker

Nur, um nochmal kurz unsachlich zu werden.
Werde mich dann auch wieder wohlfeil in meine Höhle zurückziehen.

So, wie du in herablassender, arroganter, Weise versuchst, deine Widersacher auf unsachliche Weise zu verunglimpfen, zeugt m.E. von mangelnder Kinderstube und einem großen Charakter-Defizit.

Wer für sich und seine Arbeit Respekt und Anerkennung fordert, sollte dies zuforderst auch anderen zugestehen.

Weitermachen....habe fertig )(-:

Herr F.
16.02.2014, 15:21
Geht's noch? mmmm

Zieht hier jetzt ein Grüner über den anderen her?

Tja Wilhelm, wieder ein Beweis dafür, dass der ehemals so hochgelobte Stil und der freundliche Umgang miteinander hier gerade richtig in den Gulli getreten wird. Und zu welchem Zweck ?? Na ??? Unglaublich.

Was mich am meißten daran stört ist, dass es offensichtlich nur sehr wenige interessiert.....

MUC
16.02.2014, 15:28
Tja Wilhelm, wieder ein Beweis dafür, dass der ehemals so hochgelobte Stil und der freundliche Umgang miteinander hier gerade richtig in den Gulli getreten wird. Und zu welchem Zweck ?? Na ??? Unglaublich.

Was mich am meißten daran stört ist, dass es offensichtlich nur sehr wenige interessiert.....


Da hast Du leider Recht. Vielleicht greift ja doch mal ein Admin ein, Spezelwirtschaft hin oder her :---)

Lothar108
16.02.2014, 15:29
Was mich am meißten daran stört ist, dass es offensichtlich nur sehr wenige interessiert.....

Tja - man kennt sich eben. Manches ist eben typisch...:sabbel:

alzheimer
16.02.2014, 15:38
Hallo MUC und Herr F.,

es stört mich schon langsam sehr an diesem Forum, dass bei interessanten sachlichen Themen (Nockenwellenprofile!!!) persönliche Animositäten die Freds zerstören und unleserlich machen.
Macht doch mal Vorschläge, wie die Admins das schnell und elegant lösen könnten. Sittenpolizei ist mir auch zuwider, aber die permanente Anmache gehört mindestens in die Laberecke oder real ausgetragen, virtuell tippt sich jede Beleidigung leicht. Kloppt euch oder beherrscht euch!
Andrerseits: geht wohl nur um beleidigte Kinder.

Bitte weiter zu den NW-Profilen!!!

hubi
16.02.2014, 15:42
... aber es kommt doch der Moment da haben sich die Komiker eine humoristische Antwort verdient. Geh auch bitte davon aus das ich mit dieser Einschätzung nicht allein bin und sie auch von Menschen geteilt wird die hier Verantwortung tragen. Humor ist, wenn keiner kotzt, oder? :---) Reicht es Euch Dreien noch nicht vom letzten Mal? Muss jeder Nocken-. bzw. Tuningfred in einer Massenkeilerei enden? Ich hab darauf keine Lust mehr, und wir machen uns gerade Gedanken, die Konsequenzen daraus zu ziehen.

MUC
16.02.2014, 15:54
Hallo MUC und Herr F.,

es stört mich schon langsam sehr an diesem Forum, dass bei interessanten sachlichen Themen (Nockenwellenprofile!!!) persönliche Animositäten die Freds zerstören und unleserlich machen.
Macht doch mal Vorschläge, wie die Admins das schnell und elegant lösen könnten. Sittenpolizei ist mir auch zuwider, aber die permanente Anmache gehört mindestens in die Laberecke oder real ausgetragen, virtuell tippt sich jede Beleidigung leicht. Kloppt euch oder beherrscht euch!
Andrerseits: geht wohl nur um beleidigte Kinder.

Bitte weiter zu den NW-Profilen!!!


Ich glaube nicht dass ich jemand beleidigt habe. Mich interessieren oder stören auch nicht die Nockenwellenbeiträge. Was mich stört ist die permanente und für mich schon aufdringliche Werbung, das Schlechtmachen von anderen Anbietern, das Nachtreten hier. Und damit meine ich BEIDE Seiten.
Wie es die Admins lösen können? Verwarnen - sperren - rauswerfen.

ffritzle
16.02.2014, 15:59
hallöchen,

diesen Umgangsstil in den Foren nannte der SPIEGEL kürzlich "anonyme Pöbelei".

ffritzle

Herr F.
16.02.2014, 16:12
hallöchen,

diesen Umgangsstil in den Foren nannte der SPIEGEL kürzlich "anonyme Pöbelei".

ffritzle

Ist ja auch nichts anderes. Wenn man Leute hier aus dem anonymen Netz mal persönlich kennenlernt (sofern die Möglichkeit dazu besteht....) ändert sich soetwas ganz schnell.

ffritzle
16.02.2014, 16:21
hallo,
versteh ich nicht. Alle Anderen hier interessieren sich ausschließlich für die Sache und nicht für die wortkostbaren Schaukämpfe.
ffritzle

Herr F.
16.02.2014, 16:25
hallo,
versteh ich nicht. Alle Anderen hier interessieren sich ausschließlich für die Sache und nicht für die wortkostbaren Schaukämpfe.


Da hab ich angesichts dieser Fred-Verläufe in letzter Zeit aber erheblich Zweifel.

ffritzle
16.02.2014, 16:50
Ja, fremdschämen muss man sich manchmal.

Kommmt noch was Sachliches? War ansonsen interessant.

Ffritzle.

Gerd
16.02.2014, 17:03
Um das mal auf die Sachliche Ebene zurück zu führen:

Ich denke es ist hier einigen daran gelegen, mal so ein Überblick über verschiedene Profile (nicht nur von der Begrblume) zu erhalten.
Viele haben sich hier schon per PM gemeldet. Vieleicht und das hoffe ich, bekommen wir ja ein ganzen Schwung zusammen. Z.B. wie bei der Schwungscheibengeschichte auch.
Dazu wäre es nötig, dass Leute mit Tuningwellen sich bei mir melden.
Ich könnte dann eine Liste machen, welche schon da ist. Dann könnten die alle mal vermessen werden und graphisch dargestellt werden.
So kann sich dann jeder ein Bild von den Profilen machen.

...Gruß Marco

:applaus::applaus::applaus: - dann wäre das endlich mal von einem Neutralen. (Oder vertreibst du auch irgendeine?)
Auf sowas warte ich schon jahrelang.

Herr F.
16.02.2014, 17:19
Macht doch mal Vorschläge, wie die Admins das schnell und elegant lösen könnten.

Das können die auch ohne irgendwelche Vorschläge, glaub mal....;)

eissle
16.02.2014, 17:35
Das können die auch ohne irgendwelche Vorschläge, glaub mal....;)

Hoffentlich machen sie es dann auch..

Rolf S aus B
16.02.2014, 17:53
Der Hektiker hat vom Thema nur so gar keine Idee - über Seine Interpretation wurde in Fachkreisen scnon herzlich gelacht.




ist ja echt unter aller kanone. genau das ist der grund, warum ich kein bock habe hier meinen fachlichen beitrag zu leisten.

habe mir gestern ne r100rs gekauft und werde diese nocke einbauen....klar, mit ein paar veränderungen(sag aber nicht welche, sonst brennt hier wieder die luft wenn ich auf einmal 95ps am rad anpeile)

Luggi
16.02.2014, 18:32
.................

Geh auch bitte davon aus das ich mit dieser Einschätzung nicht allein bin und sie auch von Menschen geteilt wird die hier Verantwortung tragen.

Herzlichen Gruß

Dirk

liberate your mind

Wenn dem tatsächlich so sein sollte, wären meine Tage hier gezählt. :wink1:

Herr F.
16.02.2014, 18:35
Wenn dem tatsächlich so sein sollte, wären meine Tage hier gezählt. :wink1:

Und Du wärst nicht alleine.

Herr F.
16.02.2014, 18:48
Setz das mal ins richtige Verhältnis, dann wird ein Schuh draus.....;)

Und: Edit sacht gerade: "grün" ist nicht gleich "grün".

hubi
16.02.2014, 18:48
Dirk, lass mal gut sein jetzt, es genügt.

Wilhelm
16.02.2014, 19:02
Schon komisch. Immer wenn die Nockenwickler hier antreten, verknotet sich was. :D

Rolf S aus B
16.02.2014, 19:02
Nix für ungut und viel Glück bei der PS Suche - 95 PS gehen problemlos auch für die Straße !



wieso glück bei der suche, ich habe da schon abgerundet. denkst du, wir sind alles nur tütendreher ? und können nicht mal nen loch in den schnee pinkeln!
denke mal, hier im forum sind genug spezis, die sowas auf die reihe auch ohne dich kriegen. ist ja nicht alles jugend forscht.
baue die nocke trotzdem ein :aetsch:

einen saufreundlichen gruss ausse hauptstadt

baxter
16.02.2014, 19:52
Hallo,

finde es schon bemerkenswert mit wieviel Selbstbewustsein der ein oder andere hier auftritt und dann noch hemmungslos verhöhnt, verunglimpft und meiner Meinung nach beleidigend wird.

Meine eigene Erfahrung mit dem ein oder anderen Händler von Tuningsteilen haben mich gelehrt nur noch 10% der Äußerungen und Zusagen als bare Münze zu nehmen auch wenn die Handelsprodukte in Ordnung sind. Soviel zu meiner eigen Relativitätstheorie.

Den Profit muß man ja nicht dem Hersteller der einen Direktvertrieb unterhält in den Rachen schmeißen wenn das Produkt auch über Händler erhältlich ist.

Just my 2 cents,
Micha

feuerlibelle
16.02.2014, 20:00
Ja schau einer an was aus dem Thema geworden ist :oberl:

Nabend Rolf, ich denke Du hast das Problem auf den Kopf getroffen. Hier sind Fachleute unterwegs! Zweiradmeister, Maschinenbauer und Ingenieure. Die fallen dann auf so dumme Frasen halt nicht rein, also schreibt man besser in Andeutungen und rührt immer wieder in der ********.

Dann wird mit immer den selben alten Beitägen getrumpft (Wer schreibt die eigentlich?).
Dan versthe ich Franko sein Beitrag schon, grün ist nicht grün.

Wer mal lesen möchte wie aktuell dann so die Rallymotoren auf der Werkbank sind, guckt hier im 2009

http://boxer-speed.de/index.php?topic=3159.0

Vier Jahre später gibt es dann hier den selben bla bla, wer soll da noch etwas glauben?


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?44607-Edelweiss-Motorsport-Nockenwelle-EM2V1/page8&highlight=relativ+Zylinderk%F6pfe+dem+Automobilber eich+bearbeite+mir+aktue

Ich denke die Nockenaktion werde ich mal machen, ich rede nicht nur, siehe Kupplungen. Viele, auch grüne haben mir ja schon Teile zugesagt und für viele dürften "echte" Werte mal eine Wohltat sein.

In diesem Sinn, lieben Gruß aus Bielefeld Marco

hubi
16.02.2014, 20:09
Wir machen an der Stelle mal vorübergehend dicht, es scheint, als würde ohne Not nur noch mehr Porzellan zerschlagen werden.

hubi
18.02.2014, 23:36
So, Thema wieder offen. Wir bitten darum, die Diskussion sachlich und mit dem gebotenen Respekt voreinander weiterzuführen.
@Marco: ich freu mich auf die Kurven :gfreu:

Gimlet
22.02.2014, 20:09
Hallo Marco,

machst Du Dir nun die Arbeit mit dem Nockenwellenvergleich?
Falls ja, wäre es interessant zu wissen welche Nochenwellen Du bisher im Plan hast. Vielleicht findet sich dann noch was.
Ich könnte die 296° Enduronocke zur Verfügung stellen.
Und vergiß die Seriennocke nicht, die Seriendaten wo es gibt sind ja bei 2mm Ventilspiel und somit überhaupt nicht vergleichbar.

Dann noch ne Frage zur Messung und eine die man sich auch bei den bisher bekannten Messergebnissen stellen muß:
Welcher Verlauf wird gemessen?
Direkt die Nockenwellenform?
Am Stößel (oder einen entsprechendem Ersatz)? Hier ist die Verlauf ja anderst, da der Berührungspunkt von Nockenwelle und Stößel nicht immer mittig über der Nockenwelle liegt sondern sich verändert.
Oder direkt am Ventil? Das Übersetzungsverhältnis des Kipphebels ist, wenn dieser sich dreht, ja auch nicht konstant.

feuerlibelle
22.02.2014, 20:38
Also, es haben mich schon sehr sehr viele per PM angeschrieben. Der Wissensbedarf scheint groß zu sein.

Ich werde das machen, so viel ist sicher. Ich bin aber imo mit den Kupplungsscheiben beschäftigt und die Kipphebel sind auch noch nicht fertig.
Sprich, das läuft nich in den nächsten Tagen, aber bis zum Frühjahr/Sommer bekomme ich das garantiert hin.
Am besten macht man dann noch mal ein Extrathema auf und Sammelt erst einmal Nocken ein.

Wer was über hat oder defekt was nicht mehr benötigt wird, kann sich ja jetzt schon melden.

Ich freu mich drauf! Marco

mkr
23.02.2014, 08:18
Hallo,


gibt es eigentlich Erfahrungswerte über die Auswirkung der Nockenwelle auf die Lebenserwartung des Motors? Also kommt z.B. ein 1000er Motor von nach 1980 mit einer 324er Schleicher oder eine EM2V1 auf 100.000km?

Weiterhin wird - wenn ich das richtig sehe - fast nur über 1000er Motoren in Verbindung mit den Sportnockenwellen diskutiert. Gibt es auch Erfahrungen in Zusammenhang mit den 800er Motoren? Bei mir kommt an, dass man bei einer 800er, wenn einem Leistung fehlt, doch bitte erst auf 1000ccm "upgraden" soll (Power-Kit) und wenn man dann immer noch Leistung vermisst, sich an die Nockenwelle machen soll.


Grüsse

Martin

mfro
23.02.2014, 10:11
Bei mir kommt an, dass man bei einer 800er, wenn einem Leistung fehlt, doch bitte erst auf 1000ccm "upgraden" soll (Power-Kit) und wenn man dann immer noch Leistung vermisst, sich an die Nockenwelle machen soll.


Hallo Martin,

das ist nun mal das Einfachste und wahrscheinlich auch Günstigste, wenn man sich aus dem Regal versorgen will.

Ich bin allerdings überzeugt, daß man auch aus 800cc ein schnurrendes Kätzchen mit scharfen Krallen - und über 70 PS - bauen könnte, das richtig Spaß macht, wenn's denn nur einer machen würde (Kompressionserhöhung, Doppelzündung, Kanäle bearbeiten, scharfe Nocke).

Gruß,
Markus

feuerlibelle
23.02.2014, 11:30
Markus, das Rudi Kallenbach mal gemacht. Die Blaue Wettbewerbsmaschine war "nur" eine 800er und besser fahrbar im Gelände als die 1043.

Gruß Marco

Euklid55
24.02.2014, 11:32
Hallo Martin,

das ist nun mal das Einfachste und wahrscheinlich auch Günstigste, wenn man sich aus dem Regal versorgen will.

Ich bin allerdings überzeugt, daß man auch aus 800cc ein schnurrendes Kätzchen mit scharfen Krallen - und über 70 PS - bauen könnte, das richtig Spaß macht, wenn's denn nur einer machen würde (Kompressionserhöhung, Doppelzündung, Kanäle bearbeiten, scharfe Nocke).


Hallo,

meine alten Köpfe mit E=46, A=40 und 38mm Ansaugstutzen lasse ich gerade wieder herrichten. Sind von 1973 und damals für einen 750er Motor gemacht worden. Nur 70 PS kommen da nie und nimmer heraus. Vielleicht 60PS wenn man auf die 344°NW verzichtet. Dazu müßte die Ölpumpe demontiert werden.:(

Gruß
Walter

mfro
24.02.2014, 12:10
...Nur 70 PS kommen da nie und nimmer heraus...

Welches Verdichtungsverhältnis hast Du mit den Köpfen?

Rudi
24.02.2014, 13:32
meine alten Köpfe mit E=46, A=40 und 38mm Ansaugstutzen
[snip]
wenn man auf die 344°NW verzichtet.

Servus Walter,

die 344er mit 46/40er Ventilen?
Wie tief mussten die Sitze da nachgesetzt werden, damit die Ventile in der Überschneidung nicht kollidieren?

Ich bin bei mir mit der 324er auf 46/39 gegangen.
Und selbst da war nicht zu viel Platz.

90888

Aber vielleicht war ich auch nur übervorsichtig.

Gruß, Rudi

kwak78
24.02.2014, 14:11
Bin auch am Basteln werde meine 850er im Frühjahr mit der KA508 Nockenwelle auf den Prüfstand stellen.

Mal sehen was der Knott und Scherb 1979 aus der R65 Rausgequetscht haben.

Eine aufstellung zu den Einzellnen Nockenwellen würde mich auch Interesieren.

Hatt die KA 508 einen anderen Ventilhub?

RQ75/5
24.02.2014, 14:25
Hallo Stefan,

in diesem Fred:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?42351-Schek-Kurzhubmotor-Daten&p=532418#post532418

habe ich mal alle von Schleicher für unsere 2 V Q'e (ab /5) lieferbaren NW als Excel - Datei zusammengestellt. Ansonsten direkt bei Schleicher (089/7850070 o. info@schleicher-fahrzegteile.de) anfragen.

Viele Grüße

Ewald

Euklid55
24.02.2014, 14:36
Servus Walter,

die 344er mit 46/40er Ventilen?
Wie tief mussten die Sitze da nachgesetzt werden, damit die Ventile in der Überschneidung nicht kollidieren?

Ich bin bei mir mit der 324er auf 46/39 gegangen.
Und selbst da war nicht zu viel Platz.

90888

Aber vielleicht war ich auch nur übervorsichtig.

Gruß, Rudi


Hallo,

die 344° NW habe ich nicht verwendet. Gab es damals noch nicht. Hier ist der alte Kolben mit seinen ausgefrästen Taschen. Die Verdichtung war nicht über 9,5:1. Der Boschanlasser hatte nur 0,6KW und tat sich schon schwer mit der 18 AH Batterie.

Gruß
Walter

mfro
24.02.2014, 15:01
...Die Verdichtung war nicht über 9,5:1...

Da kann man doch bestimmt noch ein paar Pferdchen holen ;)