PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R 100 R Heckrahmen an Mystic



gb500
03.03.2014, 17:16
Vor einigen Wochen bekam ich eine Einladung zu einer Frühlingstour nach Oberitalien. Das wollte ich der Mystic im Serienzustand aber nicht zumuten.

Einen R 100 R Heckrahmen hatte ich schon, passende Sitzbank, Koffer und Halter ebenfalls. Der R 100 R Hauptrahmen hat laut ETK die gleiche Nummer wie der Mystic Hauptrahmen, der Tausch sollte also schnell machbar sein. Das fehlende Loch im oberen linken Halter des Hauptrahmens sollte schnell gebohrt sein.

Letzte Woche kam der Heckrahmen vom Beschichter zurück und ich wollte mal eben umbauen:

91437 91436 X( :evil:

Das Leben könnte so einfach sein und das Kürzen der Haltelasche werksmässig wäre doch nicht nötig gewesen, hat die Mystic Sitzbank doch genau an dieser Stelle eine Aussparung in der Bodenplatte!

Nach einiger Sucherei habe ich diesen Beitrag gefunden:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28275-Umbau-R100R&p=367988#post367988

Ich bin also nicht der erste, der hier wie ein Ochs vorm Berg steht :rolleyes: !

Hat schon mal jemand eine Lösung gefunden?

Detlev
03.03.2014, 18:24
Bei den Vorserienmystiks (die ersten 50. die bei der Niederlassung in München mit den jap. Dokenteilen aufgebaut wurden) sah das noch anders aus:
91444

Pjotl
03.03.2014, 18:58
Ich bin also nicht der erste, der hier wie ein Ochs vorm Berg steht :rolleyes: !

Hat schon mal jemand eine Lösung gefunden?


Hallo Kurt,

ich habe das seinerzeit so gemacht:

91445

Mauli
03.03.2014, 19:38
Guten Abend*,

vielleicht unterliege ich einem Denkfehler, aber:
Der Mystic Heckrahmen passt ohne Änderungen an die R100GS (war jedenfalls bei mir so), dann müsste doch auch umgekehrt der GS Heckrahmen an die Mystic passen, oder?
Also müsste Kurt statt des RxxR Heckrahmens einen von der GS hernehmen können?(.

Edith sacht noch: Die Sitzbank der R100R müsste auch auf das GS Rahmenheck passen.

riedrider
03.03.2014, 19:42
Meine R100R fährt auch mit Mystic-Heckrahmen und -Sitzbank rum und die obere Bohrung stört tatsächlich nicht.
Hast Du bei der GS nur eine Bohrung?

Gruß
Günter

Mauli
03.03.2014, 19:54
Der Heckrahmen der Mystic wird an Punkt 1 angeschraubt, der Original Heckrahmen der GS an Punkt 2!91446

riedrider
03.03.2014, 19:59
Es geht um die andere Seite.

Gruß
Günter

Mauli
03.03.2014, 20:14
:bitte:2 Löcher!91447

riedrider
03.03.2014, 20:24
2 Löcher
Wie bei der R
Und wo ist der GS-Heckrahmen befestigt?
Wenn es oben ist, dann paßt er auch nicht bei der Mystic, weil dort das obere Loch ja nicht vorhanden ist.

Gruß
Günter

mk66
03.03.2014, 20:27
:bitte:2 Löcher!91447


fehlt dem kurt nur eines davon;).

Ich habs damals auch anders im Kopf gehabt, und erst geglaubt, als ich im eigenen Fuhrpark die Mystic und die R100R verglichen habe, zumal die ET-Nummer der Hauptrahmen gleich ist (siehe oben verlinkten
Fred).

Grüße
Marcus

Mauli
03.03.2014, 20:29
Wie bei der R
Und wo ist der GS-Heckrahmen befestigt?
Wenn es oben ist, dann paßt er auch nicht bei der Mystic, weil dort das obere Loch ja nicht vorhanden ist.

Gruß
Günter

Der GS Heckrahmen ist nur auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite oben (2) angeschraubt, da fehlt wohl bei der Mystic der Verschraubungspunkt:nixw:.

gb500
03.03.2014, 21:47
Hallo Kurt,

ich habe das seinerzeit so gemacht:

91445


Hallo Peter,

leider habe ich Schafskopp den Heckrahmen schon ganz neu pulvern lassen! :(

Pjotl
03.03.2014, 21:48
Hallo Peter,

leider habe ich Schafskopp den Heckrahmen schon ganz neu pulvern lassen! :(

Na dann tust du an dieser Stelle eben nochmal mit Lack nacharbeiten. ;)

h2ovolli
04.03.2014, 11:29
Weia! Hast Du denn nich vorher probiert? :---)Der Winter war doch lang genug!:pfeif:
Abkratzen-Schweissen-sauber machen-grundieren-lackieren!
Oder wenns ganz toll werden soll, chemisch, oder, aber besser thermisch entlacken, strahlen geht ja nicht, nach dem entlacken aber doch noch mal strahlen und neu pulvern! Macht geschätze 150,-
Was sagte unser Oma seinerzeit immer: Doa kummt dat süern dürder als dat backen!
Ich glaube ich würde mich an der Stelle zum Lacken mit der Klickerdose hinreissen lassen! Sauber gemacht lässt sich das von guter Arbeit kaum unterscheiden!:aetsch:

Strassenkehrer
04.03.2014, 11:44
Tach zusammen,
die Heckrahmen der R 80/100 R und R 80/100 GS sind an den Anlenkpunkten am Hauptrahmen gleich. Ebenso sind die Sitzbänke dieser Modellreihen untereinander austauschbar. Die unterschiedlichen E-Teilnr. rühren oft von verschiedenen Haltern her, z.B. der Batterieabdeckungen.

Die R 80/100 R Mystic ist was anderes.

Ich würde es so machen wie Volker es vorschlägt, Knickerbüchse und gut. Klar ist sowas sehr ärgerlich, aber was hilfts?

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo

gb500
04.03.2014, 12:44
Eure Anteilnahme tröstet mich! :&&&:

Pjotl
04.03.2014, 13:06
Eure Anteilnahme tröstet mich! :&&&:

()))) ))):

Wie war der alte Werbespruch:

Sie hätten vorher jemand fragen sollen, der sich damit auskennt......:D

Q-Michel
04.03.2014, 18:09
Hallo Kurt

Ich hatte vor 3 Jahren das gleiche Problem. Ich habe mir damals ein Stahlblech 3mm verzinkt besorgt und einen Adapter gebaut.

91471 91472

Ist die Bank zugeklappt, ist es nicht zu sehen. Mit der Festigkeit habe ich seither keinerlei Probleme.
Vielleicht ist das ja die Alternative.

Gruß Michael

gb500
04.03.2014, 22:00
Hallo Michael,

sehe ich das bei Dir richtig: /6 bzw /7 Heckrahmen an Mystic Hauptrahmen?

An so ein Adapterblech hatte ich auch schon mal gedacht, ich muss noch mal drüber schlafen, vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Pjotl
04.03.2014, 22:28
Hallo Michael,

sehe ich das bei Dir richtig: /6 bzw /7 Heckrahmen an Mystic Hauptrahmen?
.

Müßte ein Monolever-Rahmen sein. Sonst gibt es Probleme mit dem Federbein. ;)

Q-Michel
05.03.2014, 09:22
Müßte ein Monolever-Rahmen sein. Sonst gibt es Probleme mit dem Federbein. ;)

Richtig Peter!

Es ist dein alter Rahmen.:gfreu:

Gruß Michael

BTW: Die Strebe musste trotzdem etwas gebogen werden, sonst passte der /7 Seitendeckel nicht.

Eifelgeist
05.03.2014, 09:36
Tzz, tzz....., was ihr euch so alles an die Moppeds baut :D:D:applaus:.

Gruß
Wolfgang

Bonsai
05.03.2014, 21:32
Ich lese immer wieder davon das der Heckrahmen der Mystic Probleme haben soll. Gibt es da genauere Aussagen? Was kann einem passieren? An meiner Mystic ist der Heckrahmen in Ordnung. Jetzt will ich diese Maschine dieses Jahr erstmals mit meiner Frau gemeinsam mit Koffern für ein verlängertes Wochenende nutzen. Sollte ich da nochmal drüber nachdenken? Übrigens das Loch auf der Federbeinaufnahme am rechten Rahmenende ist bei meiner Serienmäßig vorhanden.

Gruß
Carsten

mk66
05.03.2014, 21:38
Ich lese immer wieder davon das der Heckrahmen der Mystic Probleme haben soll. Gibt es da genauere Aussagen?

Probleme? Nie gehört :nixw: Nur eine Sitzposition, die schon von Normalgewachsenen als "seltsam" empfunden wird.

Grüße
Marcus

gb500
12.02.2015, 22:41
Hallo Kurt

Ich hatte vor 3 Jahren das gleiche Problem. Ich habe mir damals ein Stahlblech 3mm verzinkt besorgt und einen Adapter gebaut.

91471 91472

Ist die Bank zugeklappt, ist es nicht zu sehen. Mit der Festigkeit habe ich seither keinerlei Probleme.
Vielleicht ist das ja die Alternative.

Gruß Michael


So, jetzt isse versuchshalber umgebaut.

Der (unverschraubte) Heckrahmen der R 100 R hatte links oben drei mm Luft zum Hauptrahmen, also habe ich mir ein Adapterblech geschnitzt, jetzt passt es ohne jegliche Schweissarbeiten.

115728 115730 115736

Der Umbau Mystic in R geht in längstens einer Stunde und ist jederzeit reversibel.

ck1
13.02.2015, 08:22
Geht nicht - gibt's nicht ! :applaus:

Das ist mal ne Lösung die mir gefällt (so ne Verzweiflungstat könnte auch von mir stammen).


BMW war hat sehr vorausschauend und hat den aktuellen Umbauhype vorhergesehen, und da dachten die sich, bevor dann noch einer auf die Idee kommt nen R 100 R Heckrahmen an ne Mystik zu schrauben .... :&&&: ....


Grüße
Claus und Helau !

wed
13.02.2015, 09:23
Auf dem ersten der 3 Bilder von gestern kann ich die Schweißnaht am Zusatzwinkel nicht richtig erkennen. Wurde das lasergeschweisst?
Gegen den Verursacher der Scheuerstelle am Rahmen auf dem gleichen Bild würde ich was unternehmen. Geht ja gar nicht bei dem Gesamtzustand des Fahrzeugs.
Gruß
Wed

BMW-Hans
13.02.2015, 10:06
So, jetzt isse versuchshalber umgebaut.

Der (unverschraubte) Heckrahmen der R 100 R hatte links oben drei mm Luft zum Hauptrahmen, also habe ich mir ein Adapterblech geschnitzt, jetzt passt es ohne jegliche Schweissarbeiten.

115728 115730 115736

Der Umbau Mystic in R geht in längstens einer Stunde und ist jederzeit reversibel.


Hallo Kurt,

ist das der HR von mir? Wenn ja: Der ist von einer 93 oder 94er R100.
Die Q habe ich noch und daran habe ich ohne Probleme einen Mystic Heckrahmen montieren können.

northpower
13.02.2015, 10:47
Die Rahmen sind doch gleich, dann müssen die Heckrahmen doch auch 1/1 passen, oder ? :nixw:

Das der ein oder andere mal auf Spannung verschraubt is, OK. Doch wenn man jetzt mit Adapter versetzt montiert, ist der HR ja nicht in richtiger Position.
Oder bin ich jetzt falsch davor ?

gb500
13.02.2015, 13:42
@ WED: Ist gelasert, die Scheuerstelle wird in Frühjahr ausgebessert, jetzt ist der Lack zu kalt.

@Hans: Ja, der Heckrahmen war mal Deiner. Der Umbau R in Mystic ist problemlos, umgekehrt ist gemein, siehe #1.