PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R80 /7 Motor mit Ignitech und Dellorto Vergaser springt nicht an



BMW-Bobber
30.03.2014, 19:16
Motor: R80 /7, überholte Zylinderköpfe (neue Ventile) bleifrei
Zündung: Ignitech mit calm whisper 2, Zündspule ic-tci-d 3,8 Ohm
Vergaser Dellorto PHF36 DD mit Ansaugtrichtern
Auspuff R80 GS Edelstahlkrümmer und Endtöpfe Trumpet

Hallo Zusammen,
leider bekomme ich meinen Bobber nicht zum Laufen und heute sagte mein Nachbar dass die Vorzündung nicht stimmt.

Ignitech Zündung eingebaut und laut Beschreibung eingestellt
Dellorto Grundeinstellung vorgenommen und Gaszüge eingestellt


Wie kann ich per Ignitech Software die Vorzündung beeinflussen, bzw. wie soll ich vorgehen ohne etwas kaputt zu machen.


Danke für jeden Hinweis!

Schönen Abend!
Hajo

ropi
30.03.2014, 21:17
Hallo Hajo,

ein paar Fragen musst du noch beantworten damit wir dir helfen können.

Habt ihr den Zündzeitpunkt abgeblitzt?
Hast Du das "S" im Leerlauf im Schauloch gesehen?

Welche Anleitung hast du verwendet und welchen ign-Datenfile?


Grüße, Rainer

hubi
30.03.2014, 22:44
Ja, der Datensatz wäre schon sehr hilfreich. Ich hab bei meiner die Erfahrung gemacht, daß die Q gar nicht will, wnn der Haken bei "weniger Vorzündung bei Start" gesetzt ist.

BMW-Bobber
31.03.2014, 05:56
Guten Morgen Rainer,


Hallo Hajo,

ein paar Fragen musst du noch beantworten damit wir dir helfen können.

Habt ihr den Zündzeitpunkt abgeblitzt?
zum Abblitzen kam ich noch ga nicht, der Motor läuft nicht.

Hast Du das "S" im Leerlauf im Schauloch gesehen?
Bem Einstellen habe ich S genommen, zwischen 2 Strichen sichtbar.

Welche Anleitung hast du verwendet und welchen ign-Datenfile?
Die Anleitung von part4moto und EZ88V2OL


Grüße, Rainer

BMW-Bobber
31.03.2014, 06:10
Ja, der Datensatz wäre schon sehr hilfreich. Ich hab bei meiner die Erfahrung gemacht, daß die Q gar nicht will, wnn der Haken bei "weniger Vorzündung bei Start" gesetzt ist.

Guten Morgen Hubi,
ich habe EZ88V2OL genommen. Weniger Vorzündung bei Start finde ich nicht , Einstellungen wie Basiszündung auf 6, kleine Vorzündung bei Start habe ich keinen Haken gesetzt, maximale Vorzündung 1 und dahinter kein Haken, Start Vorzündung 1 und Haken gesetzt bei 2. Karte.


VG


Haj0

ropi
31.03.2014, 08:00
Moin,

ok, Danke für die Info. Ein direkter Fehlertipp/Hinweis ist kaum möglich. Musst halt nun nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.

Hörst Du beim Starten ein "Patschen" oder Fehlzündungen?
Hast Du mal geprüft ob überhaupt ein Zündfunke erzeugt wird? (Kerze auf den Zylinder legen; dabei unbedingt auf gute Masseverbindung achten!).
Bei 3,8 ohm brauchen die Zündspulen auf jeden Fall eine "lange Anfachung".

Falls kein Zündfunke beim Starten kommt, kannst Du mal schauen ob Du über die Software Test-Seite einen Zündfunken erzeugen kannst. Sollte über die Testseite einer kommen, stimmt etwas mit dem Halgeber nicht (z.B. Abstand zum Magnet zu groß oder noch mal die Verkabelung prüfen).
Kommt auch über die Testseite kein Funken, stimmt etwas mit der Zündspule/-verkabelung nicht.

Falls ein Zündfunke da ist, könnte es ja auch noch an den Vergasern liegen. Hast Du mal mit Startpilot/Bremsenreiniger nachgeholfen...läuft der Motor dann kurz an? Wie sehen die Kerzen nach einem Startversuch aus (trocken/feucht)?

Ggf. solltest Du dich mal an den Funkenschlosser wenden.

Grüße, Rainer

BMW-Bobber
31.03.2014, 09:17
Moin,

ok, Danke für die Info. Ein direkter Fehlertipp/Hinweis ist kaum möglich. Musst halt nun nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.

Hörst Du beim Starten ein "Patschen" oder Fehlzündungen?
Hast Du mal geprüft ob überhaupt ein Zündfunke erzeugt wird? (Kerze auf den Zylinder legen; dabei unbedingt auf gute Masseverbindung achten!).
Bei 3,8 ohm brauchen die Zündspulen auf jeden Fall eine "lange Anfachung".

Falls kein Zündfunke beim Starten kommt, kannst Du mal schauen ob Du über die Software Test-Seite einen Zündfunken erzeugen kannst. Sollte über die Testseite einer kommen, stimmt etwas mit dem Halgeber nicht (z.B. Abstand zum Magnet zu groß oder noch mal die Verkabelung prüfen).
Kommt auch über die Testseite kein Funken, stimmt etwas mit der Zündspule/-verkabelung nicht.

Falls ein Zündfunke da ist, könnte es ja auch noch an den Vergasern liegen. Hast Du mal mit Startpilot/Bremsenreiniger nachgeholfen...läuft der Motor dann kurz an? Wie sehen die Kerzen nach einem Startversuch aus (trocken/feucht)?

Ggf. solltest Du dich mal an den Funkenschlosser wenden.

Grüße, Rainer


Hallo Rainer,
Danke für Deine Unterstützung und Deine Fragen möchte ich wie folgt beantworten;

An den Vergasern habe ich folgendes gemacht;
Die Vergaser habe ich außer dem Schieber und der Gaszugeinstellung (von Gerade auf Bogen ausgetauscht) nichts verändert
Neue Vergaserdeckel und Dichtung, Gaszugeinstellschraube „gerade“ ausgetauscht gegen Bogen, neue Gaszüge verwendet
Gasschieber ausgebaut gereinigt und Ihnen das Gehäuse mit Bremsenreiniger gesäubert, diese habe ca. 6 Monate nicht am Motorrad gehabt
Da ich die gleichen Vergaser verwendet hatte und diese liefen wirklich perfekt, hatte ich zunächst Nichts an den beiden Einstellschrauben gedreht, es gab mal leichte Fehlzündungen. Auch kam aus bei den Vergasern leichte Rauchwolken und wie Du schreibst ein „Patschen“, immer mit und ohne die Trichter probiert.
Nach der Grundeinstellung kein Patschen und Rauchwölkchen, immer mit einer Vierteldrehung (Luftgemisch) an den Vergasern mich ran getastet, ohne Erfolg.

Bei den neuen Zündkerzen habe ich den Abstand von 0,7 auf 0,8 erweitert, aktuell sind beide Zündkerzen immer feucht.

Ich habe die Vermutung das das Hauptproblem nicht so sehr an den Vergasern liegt, ohne Choke dreht es sich leichter, bei Choke dreht sich der Anlasser schwerer, und ohne habe ich das Gefühl das der Motor immer kurz vorm anlaufen ist.

Startpilot/ Bremsenreiniger habe ich noch nicht verwendet, Nachbar meinte das Gleiche, da ja der Motor fast 2 Jahre nicht mehr lief und auch eine Überarbeitung vorgenommen worden ist.

Die Ignitech scheint nach meiner Einschätzung Ok zu sein, LED leuchtet wie beschrieben wenn .
Funkenschlosser hat mir vor 2 Wochen bei einem Fehler( Verkabelung) der Ignitech sehr schnell helfen können, nochmals DANKE!

So eben hatte ich mit Funkenschlosser Kontakt und er bot mir direkt seine Hilfe an!!!

Ich werde berichten und Danke Allen für die Unterstützung!


Gruß

Hajo

BMW-Bobber
01.04.2014, 19:38
Guten Abend,
ich möchte mich heute bei Funkenschlosser recht herzlich bedanken, da er meinen Bobber zum Laufen gebracht hat und er brauchte dafür max. eine halbe Stunde, ich bin jetzt völlig begeistert!
Ich freue mich schon da er wohl schon was Neues plant, mein Sohn und ich wollen demnächst einen Cafe Racer (Basis R80/ 7) bauen, da hoffe ich das Funkenschlosser etwas zu der (Motor)Elektronik dazu beiträgt, davon gehe ich nachdem ich Ihn jetzt persönlich auch kennen gelernt habe auch aus!!!

Solche Forumsmitglieder machen das 2 Ventiler Form aus, hilfsbereit und absolut kompetent!!!


Viele Grüße

Hajo

ropi
01.04.2014, 19:48
Hallo,

das hört sich doch gut an. :applaus:

Dürfen wir auch die Fehlerursache erfahren? Könnte eventuell auch für einen anderen zur Vermeidung desselben dienen.

Danke und Gruß,
Rainer

Funkenschlosser
01.04.2014, 20:13
Hallo Hajo,
Hallo Rainer,
erstmal vielen Dank für die Blumen.
Der Fehler liegt eher bei mir, die Einbauanleitung ist nicht genügend exakt.
Muss halt überarbeitet werden.

ropi
01.04.2014, 20:25
Hallo Bernhard,

tja, Anleitungen ist ein schwieriges Thema.
Dem einen sind sie zu lang und für den nächsten noch nicht genau genug.

Die Tschechen bevorzugen scheinbar die ganz kurze Variante ;)

Grüße, Rainer

BMW-Bobber
01.04.2014, 21:06
Hallo Hajo,
Hallo Rainer,
erstmal vielen Dank für die Blumen.
Der Fehler liegt eher bei mir, die Einbauanleitung ist nicht genügend exakt.
Muss halt überarbeitet werden.

Hallo Bernhard,
so wie ich es verfolgte hast Du 2 Wesentliche Veränderungen vorgenommen;

Aluscheibe Außenring (2 geteilte mit 3 Madenschrauben) gedreht so wie in der (Deine?) Beschreibung. Ich habe die Scheibe gedreht (dauerhaft LED) und dann LED aus, dann LED kurz an und soweit gedreht bis LED ausging, dann Scheibe festgedreht, das bei der Einstellung S.
Du hast das bis lang LED aus und dann als die LED anging die Aussenscheibe festgeschraubt.
Notebook (FJ Eltibook!!) mit ordentlicher 9 Pin seriellen Schnittstelle angeschlossen, Digram verändert (optisch sah das wirklich anders aus wie ich es vom Verkäufer erhielt), das kannst Du sicherlich besser kommentieren. Vorher hatte ich ein Gebirge wie der Harz und als Du die Linie verändertest sah das aus wie die Eiger Nordwand.
Daher wäre es interessant warum Du diese evtl. extreme Veränderung so zielstrebig vorgenommen hast, ob diese Veränderung so extrem anders ist kann ich nicht beurteilen, aber das war Deine Lösung und es klappte sofort.
Das ich nicht das normale Mopped habe weiss ich, Auspuffanlage, neue und überarbeite Zylinderköpfe, leider falschen Anlasser (Valeo wäre besser), Dellorto, beeinflusst das nicht die Ignitech?

Wie siehst Du das, war das so?


Viele Grüße

Hajo

Funkenschlosser
02.04.2014, 08:43
Hallo Miteinander,
das Motorrad kannte ich vorher nicht. Da Hajo mir von Verbindungsabbrüchen zwischen Lappi und Igni berichtet hat, habe ich deshalb eine andere Kurve auf die Igni geladen. In Vergangenheit hatte ich schonmal den Fall, dass die geladenen Igni Parameter Schrott waren.
Dann kann man machen was man will, die Igni weigert sich, sinnvoll zu arbeiten.
Die Einstellanleitung der Geberscheibe werde ich überarbeiten.

Hajo, wenn Du demnächst den Weg zu Burscheid Hilgen (Oldtimertreff Sonntags vormittag) findest, könnten wir dann ein Feintuning vornehmen.

BMW-Bobber
02.04.2014, 08:56
Hallo Miteinander,
das Motorrad kannte ich vorher nicht. Da Hajo mir von Verbindungsabbrüchen zwischen Lappi und Igni berichtet hat, habe ich deshalb eine andere Kurve auf die Igni geladen. In Vergangenheit hatte ich schonmal den Fall, dass die geladenen Igni Parameter Schrott waren.
Dann kann man machen was man will, die Igni weigert sich, sinnvoll zu arbeiten.
Die Einstellanleitung der Geberscheibe werde ich überarbeiten.

Hajo, wenn Du demnächst den Weg zu Burscheid Hilgen (Oldtimertreff Sonntags vormittag) findest, könnten wir dann ein Feintuning vornehmen.

Guten Morgen Bernhard,
stimmt, ich hatte nur einen Notebookmit USB/ Seriell Adapter und des Öfteren wurde die Verbindung gekappt.
Ich schaffe mir einen gebrauchten FJ mit dieser Schnittstelle an, die bekommt man doch sicherlich für kleines Geld.
Gerne nehme ich das Angebot an, ich melde mich vorher!

Viele Grüße und bis bald!

Hajo