PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ignitech Einabau Grundeinstellung



Der Dietmar
01.04.2014, 21:15
Hallo

Als Jünger der Ignitechfraktion habe ich allerlei Probleme, das Kackding recht anzuschließen. Motor läuft zwar an, aber sehr naja. Ich habe die Version mit Magnetsensor. Die Software war bereits auf die Ignitech-Blackbox aufgespielt.

Frage: An der Box - Pin 9 oder Pin 20 ans Sensorkabel? Ich habe Pin 9 genommen.

Den Minuspol am Sensor habe ich am Limagehäuse und nun mit Krokodilklemmen direkt zum Sensor überbrückt.

Alle anderen Anschlüsse sind - glaube ich - korrekt.

Grundeinstellung der Geberscheibe - wie soll das gehen? Ich habe den Motor auf "S" gedreht, aber wie soll die Geberscheibe dann am Geber positioniert sein?

Es grüßt

Dietmar

derdicke
01.04.2014, 21:20
Moin

Wenn du mit "Magnetsensor" den induktiven Sensor meinst, der magnetich ist , dann hast du wohl den gleichen Fehler wie ich beim Einbau gemacht:

Der induktive Sensor muss an Pin 20 angeschlossen werden.
In der Software muss dann "Pin 9 und 20 vertauschen" angehakt sein.

Dann sollte es laufen

Viele Grüße

derdicke

slash6
01.04.2014, 21:24
Hallo Dietmar,

stelle die Nase an der Geberscheibe mal so, dass diese in Drehrichtung gesehen gerade eben mit der Kante den Sensorspiegel verläßt. Das muß allerdings nicht die ideale position sein, denn durch den Abstand der Geberscheibe zum Sensor kann die Position etwas variieren. Dann muß eben nach der Grobeinstellung abgeblitzt werden, damit die S-Markierung durch leichtes Verstellen der Geberscheibe in die Schaulochmitte kommt. Geduld ist angesagt.

Gruß
Hans-Jürgen.

Funkenschlosser
02.04.2014, 08:51
Hallo

Als Jünger der Ignitechfraktion habe ich allerlei Probleme, das Kackding recht anzuschließen. Motor läuft zwar an, aber sehr naja. Ich habe die Version mit Magnetsensor. Die Software war bereits auf die Ignitech-Blackbox aufgespielt.

Frage: An der Box - Pin 9 oder Pin 20 ans Sensorkabel? Ich habe Pin 9 genommen.
Den Minuspol am Sensor habe ich am Limagehäuse und nun mit Krokodilklemmen direkt zum Sensor überbrückt.
Alle anderen Anschlüsse sind - glaube ich - korrekt.
Grundeinstellung der Geberscheibe - wie soll das gehen? Ich habe den Motor auf "S" gedreht, aber wie soll die Geberscheibe dann am Geber positioniert sein?
Es grüßt
Dietmar

Hallo Dietmar,
wenn ich Deinen Fred so lese, meinst Du eine Zündanlage wie die Ignitech ist das richtige für Dich?
Ich glaube eher nicht. Die paar Kabel nach Beschreibung anzuschliessen, eine Einbauanleitung anzuwenden, das kann doch nicht solche negative Emotionen auslösen.

Der Dietmar
02.04.2014, 08:58
Servus

Ich freue mich, wenn etwas funktioniert, ohne mich lang zu nerven. Die Anleitung habe ich befolgt, aber sie ist etwas rudimentär, und ich plage mich nun eben damit herum. Da ist "Kackding" schon OK :)

Wird schon.

Es grüßt

Diemar

Der Dietmar
02.04.2014, 09:41
Moin

Wenn du mit "Magnetsensor" den induktiven Sensor meinst, der magnetich ist , dann hast du wohl den gleichen Fehler wie ich beim Einbau gemacht:

Der induktive Sensor muss an Pin 20 angeschlossen werden.
In der Software muss dann "Pin 9 und 20 vertauschen" angehakt sein.

Dann sollte es laufen

Viele Grüße

derdicke


Servus

Ist der Motor bei Dir da vorher auch "gelaufen" wie auf einem halben Zylinder in der Walpurgisnacht?

Es grüßt

Dietmar

Funkenschlosser
02.04.2014, 09:56
Hallo Dietmar,
fassen wir mal die Fakten zusammen: Sensor ist der S01, die Geberscheibe ist aus Stahl, an der Ignitech Box Buchse ist seitlich ein Aufkleber mit:
1 Hall, 2 Ind . Geber1 geht an pin9 , Geber2 an 20.

Wenn Du bei dem vorgenannten Geber auf 9 anschliesst, dann kann die Box nur spucken.

Der Dietmar
02.04.2014, 09:59
Prima!

Dann ham wirs wohl :) Danke!

Es grüßt

Dietmar

GdG
02.04.2014, 10:04
Moin,

es wäre hilfreich wenn du verraten würdest, was du mit 'dem magnetischen Sensor' meinst:
Wie schon vermutet wurde den mit einem magnetischen Kern versehenen induktiven Sensor S01
oder den Hallgeber / Magnetfeldsensor ?

Generell würde ich nach deiner Beschreibung einen Fehler in der Zuordnung der Sensoren (Pin9 resp. Pin20) und/oder der zugehörigen Einstellung in der Software (Pin9/Pin20 vertauscht oder so ähnlich) vermuten.

Mechanische Grundeinstellung beim S01 wie schon beschrieben: Motor auf S und die Hinterkante der Nase auf der Geberscheibe Mitte bis Ende Sensorkern. Dann abblitzen und feinjustieren.

Programmtechnische Grundeinstellungen:
Geberkonfiguration je nach verwendetem Pickup
Ladezeit auf Auto
Geberpolarität auf Plus
Erster Stützpunkt der Zündkurve oberhalb der Leerlaufdrehzahl

Grüße Jörg.

Offensichtlich mal wieder hergebrannt.

Euklid55
02.04.2014, 10:49
Den Minuspol am Sensor habe ich am Limagehäuse und nun mit Krokodilklemmen direkt zum Sensor überbrückt.


Hallo,

das blaue Kabel von Pin 7 muß an die Sensorgrundplatte angeschlossen sein. Sonst kann es passieren, daß die Box kein richtiges Signal bekommt.

Gruß
Walter

derdicke
02.04.2014, 10:50
Er ist gelaufen...
Aber wie ein Sack Nüsse....


Servus

Ist der Motor bei Dir da vorher auch "gelaufen" wie auf einem halben Zylinder in der Walpurgisnacht?

Es grüßt

Dietmar

VV 01
02.04.2014, 12:40
@ Walter, Bernhard

Spielt eigentlich die magnetische Polung des Rotors bei der Ignitech eine Rolle?

Hintergrund der Frage:
Ich hatte vor ca. 15 Jahren Probleme beim Einbau der SH-Zündung.
Ich hatte einen Zubehörrotor verbaut, bei dem die magnetische Polung anders als beim Serienrotor war.
Das Motorrad sprang zwar an, ging aber beim Gasgeben wieder aus.
Die Lösung war , an den Kohlen Plus und Minus zu vertauschen ( mit dem Umbau der Isolierung) und dann ging's und geht bis heute.

Gruß Ulli

Euklid55
02.04.2014, 13:11
@ Walter, Bernhard

Spielt eigentlich die magnetische Polung des Rotors bei der Ignitech eine Rolle?


Hallo,

die Polung vom Rotor spielt keine Rolle. Hinten im schwarzen Gehäuse von S01 Sensor sitzt ein Magnet, der kleine eckige Würfel.

Gruß
Walter

Euklid55
05.04.2014, 06:30
Hallo,

zum Fehler suchen habe ich mal eine Liste zusammengestellt. Ergänzungen werden gerne noch mit eingebaut.

Gruß
Walter

Pjotl
13.04.2014, 13:50
Hallo,

zum Fehler suchen habe ich mal eine Liste zusammengestellt. Ergänzungen werden gerne noch mit eingebaut.

Gruß
Walter

Hallo!

Kann man das pdf bitte mal in der DB Zündung hinterlegen? :&&&:

MM
13.04.2014, 13:57
Man konnte. :bitte:

Pjotl
13.04.2014, 14:06
Man konnte. :bitte:

Bedankt! ))):

mschenk
18.04.2014, 15:04
Hallo,

zum Fehler suchen habe ich mal eine Liste zusammengestellt. Ergänzungen werden gerne noch mit eingebaut.

Gruß
Walter

Wenn nach Einbau des Gebers die Ladekontrolle nach Start des Motors anbleibt, haben wir mit dem Geber einen Masseschluss produziert. Abhilfe: Geber von den Schleifringen des Rotors isolieren.

Euklid55
18.04.2014, 16:10
Hallo,

wird mit übernommen. Danke

Gruß
Walter

Pjotl
22.04.2014, 23:01
Zwischenfrage:

Ist das hier (http://www.ebay.de/itm/RS232-VERLANGERUNG-2m-2-m-SERIELL-COM-RS-232-KABEL-9POL-/130639681149?pt=DE_Computing_Parallel_Seriell_PS_2&hash=item1e6abb567d), vom Typ her, das richtige serielle Anschlußkabel für die Igni-Box?

Detlev
23.04.2014, 06:16
Zwischenfrage:

Ist das hier (http://www.ebay.de/itm/RS232-VERLANGERUNG-2m-2-m-SERIELL-COM-RS-232-KABEL-9POL-/130639681149?pt=DE_Computing_Parallel_Seriell_PS_2&hash=item1e6abb567d), vom Typ her, das richtige serielle Anschlußkabel für die Igni-Box?

Jupp!

Pjotl
23.04.2014, 12:33
Jupp!

.....und bestellt! ;)

hwo
24.04.2014, 13:22
Nachdem ich jetzt gut 2 Jahre mit Walters Grundeinstellung herum gefahren bin, habe ich jetzt mal auf die Jörg'sche (GdG) Variante umgestellt.
D.h. hintere Kante Geber auf Sensormitte und 6Grad Advance.
Also wirklich große Unterschiede kann ich nicht ausmachen, aber kleine.
Die Startwilligkeit ist gleich gut geblieben, das Durchbeschleunigen ist unverändert, lässt sich aber noch feiner einstellen, da jetzt ein paar Stützpunkte mehr frei sind. Die Standgasstabilität ist gefühlt ein wenig besser, war aber auch vorher nicht schlecht.
Am besten ist aber die Tatsache, dass ich beim programmieren nicht mehr ständig die Ziffer 6 abziehen muss.

Rahmenbedingungen:
Gespann
1000ccm
Doppelzündung
Moorespeed-Kolben mit erhöhter Verdichtung
40er Bings
bearbeitete GS 80 Para.-Köpfe

Insgesamt halte ich die Ignitech immer noch für das Beste, was uns passieren konnte :applaus:

VG Heinrich