PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RT-Hinterachsgetriebe in G/S verbauen?



Ray
11.04.2014, 19:42
Kann man z.B. unter völliger Missachtung der Originalität
mittels Verwendung z.B. eines R80GS-Hinterrades
einen RT-Endantrieb in einer G/S verwenden?

(Natürlich würde das Rad auf 18" umgespeicht)

Die Stoßdämpfer-Aufnahme am HAG dabei z.B. einfach amputieren..:pfeif:

Oder gibt es da in Punkt Hinterrad-Nabe und Endantrieb Inkompatibilitäten?

Gruß aus Franken - Ray

Maxtor1971
11.04.2014, 20:51
Moin,

was hättest Du dann Effektiv gewonnen?

Gruß

Matze

GdG
12.04.2014, 07:53
Moin,

da ich da auch schon länger drüber nachdenke:

* deutlich größeres Angebot auf dem Gebrauchtmarkt, sowohl was HAG's selber angeht als auch brauchbare Räder/Naben
* Preise für's HAG meist günstiger als für die relativ seltenen 3-Bolzen Endantriebe von G/S und ST
* mehr verfügbare Übersetzungen

Nachteil:
* Paralevernaben müssen angepaßt werden

@Ray:
Kann man - die Paralevernabe muß an der Auflage abgedreht werden und der Bohrungswinkel der Nabe paßt nicht wirklich für eine normale Speichung, d.h. die Speichen müssen gebogen werden.


Grüße Jörg.

jan der böse
12.04.2014, 08:34
Kann man z.B. unter völliger Missachtung der Originalität


Gruß aus Franken - Ray

warum dann nicht gleich die ganze paraleverschwinge mit hag drannbauen?

GdG
12.04.2014, 09:37
Moin,

dazu müßte
a) der Rahmen geändert werden und
b) soll es Menschen geben die die Schwabbelschwinge nicht mögen.

Grüße Jörg.

Ray
12.04.2014, 10:49
* deutlich größeres Angebot auf dem Gebrauchtmarkt, sowohl was HAG's selber angeht als auch brauchbare Räder/Naben
* Preise für's HAG meist günstiger als für die relativ seltenen 3-Bolzen Endantriebe von G/S und ST
* mehr verfügbare Übersetzungen...
@Ray:
Kann man - die Paralevernabe muß an der Auflage abgedreht werden und der Bohrungswinkel der Nabe paßt nicht wirklich für eine normale Speichung, d.h. die Speichen müssen gebogen werden.Grüße Jörg.

@Jörg - vielen Dank!
Deine Ausführungen entsprechen meinen Beweggründen.

Noch ist das Ganze im Werden,
aber es wird ein Triebwerk mit ca. 65PS in eine Reise-G/S verpflanzt.
Meine kleine Offroadziege kommt mit 37/11 klar,
die 4000 U/min bei 100km/h sind da nebensächlich.

Der Verbrauch der Kleinen liegt dabei kaum unter dem meines
Dieselbullis - der wiegt aber 2 Tonnen und ist hoch und lang.

Die langen G/S-Antriebe sind preislich bereits entrückt.
Beim Neuaufbau mit Excel-Radsatz wird ohnehin eine Nabe neu bestückt.
Da kommt es auf gekröpfte Speichen auch nicht mehr an.

Gibt es eigentlich Speichenräder,
die unbearbeitet in die Monolever-Modelle passen?
Und natürlich noch beschaffbar sind.....

Gruß aus Franken - Ray

charlyod
12.04.2014, 11:00
moin Ray

frag doch mal Rennq Treiber Mike, der hat das hier mal in einem Fred gezeigt wie es geht, samt Bilder.
Mike hat sogar noch eine Scheibenbremse dran gebaut.

gruß charly

Luse
12.04.2014, 11:12
Moin,
warum immer die Räder ändern, kann man nicht das Tellerrad, bzw. die Radaufnahme am Tellerrad, ändern.

Oder eine Adapterplatte basteln.
Tellerrad abdrehen und Adapterplatte dran.

Dann kann man Sontags Speichenfelgen fahren und Werktags Guss......


Material müsste da doch genug sein.

baxter
12.04.2014, 11:34
Hallo,

hab den Fred vom rennqtreiber mit dem Umbau auf Scheibenbremse gesucht aber nicht gefunden. Kann mir jemand den Fred zeigen bitte?
Danke und Gruß
Micha

3 Radkuhfahrer
12.04.2014, 11:45
Servus ich habe an meiner R 80 ST (3 Loch) einen R 80 RT(4 Loch) Endantrieb mit ein R 100 R Rad verbaut. Die einpresstiefe am Rad musste etwa um 15mm tiefer ausgedreht werden und der Felgenkranz auch etwa um 15 mm nach links aussermittig gespeicht werden wegen den Schwingenabstand. Habe Tüv auf die ganze Sache bekommen.
Gruß Hubert

charlyod
12.04.2014, 15:02
hallo Micha

hier mal der link zu dem Fred
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16536-Monolever-HPN/page5

gruß charly

P.S. Ray belegt jetzt alle Metallbearbeitungs Maschinen von seinem Kollegen:D
Viel Spaß und Erfolg beim nachbauen

dreiradbertl
14.04.2014, 15:46
Die langen G/S-Antriebe sind preislich bereits entrückt.
Beim Neuaufbau mit Excel-Radsatz wird ohnehin eine Nabe neu bestückt.
Da kommt es auf gekröpfte Speichen auch nicht mehr an.

Gibt es eigentlich Speichenräder, die unbearbeitet in die Monolever-Modelle passen?

Servus Ray,

für die Monolever gabs 31/9, 37/11, (und jetzt die, die dich interessieren dürften...) 32/10 und 33/11.

Ausser dem 37/11, der gefühlt in 98 % aller Monolever verbaut wurde, muss man nach den anderen auch schon suchen; es ist zwar noch nicht so Goldstaubverdächtig wie G/S, aber fast.

Den Federbeinbolzen kannst du relativ gut rausdrehen wenn du das Ding vorher schön warmmachst, und Eigentümer einer großen Zange bist ;;-)

Dazu passende Speichenradnaben gibt's nicht, du musst in jedem Fall bauen. Am einfachsten ist es eine R R / GS Nabe ca 17 - 20 (selber messen!) auszudrehen, das ist aber halt immer schon ein mindestens 20 Jahre altes Rad, mit ein paar Kilometern und Verschleiss umsonst dazu. Auf dieser Nabe kannst du dann alles aufbauen was du willst: 17", 18", Kreuzspeiche, konventionell... Die Naben gibt's noch neu, für 422 €, wenn man heut sowas aufbaut tät ich mir das Überlegen...

Grüße

Herbert

PS: ich glaub nicht, das du mit dem 33/11 aus der RT happy wirst, das ist sehr lethargisch. 32/10 is the way to go; wenn mich meine Erinnerung nicht trügt lagen mit dem 32/10er und 120 / 90 18er so 4500 bei 145 an . Hab ich so bei meinem Streckenstoller gemacht. Und beim Agent Orange, dem alten Unterholzeber, ein 31/9, beide 'nen langen 5. im Getriebe. Beide Monolever HAG, KSP Nabe, und 18" KSP Felge... die konventionelle 18" ist in Arbeit. Alles an G/S en verbaut...

Strassenkehrer
14.04.2014, 18:02
Tach zusammen,
noch was zur Ergänzung.
Den 31/9 HAG gibt es mit 4-Löchern zur Hinterradbefestigung (R 65 Monolever-Strassenmodel) und mit 3 Radbolzen (R 65 GS)
Letzterer passt natürlich Plug&Play an die R 80 G/S, ist aber eher selten und wenn dann teuer.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo