PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reifen R80RT



bwedel
22.04.2014, 13:32
Hallo das Forum,
ich suche einen neuen Satz Reifen für meine RT.


Er sollte eine hohe Laufleistung haben

Ich fahr ja nur grade aus....:applaus:

Was kann man da so empfehlen?

dreiradbertl
22.04.2014, 14:00
Servus,

die (http://www.avonreifen.com/motorrad/roadrider) hier halten ewig, und sind dabei nicht ganz schlecht. Hab auf 'nen Satz gebrauchte noch 10000 km im 'nicht-wirklich-Blümchenpflücker-Modus' draufgeradelt. Beim ganz harten reinhalten und auch auf Nässe sind sie ein wenig diffus. Aber wie gesagt nicht wirklich schlecht...

Grüße

Herbert

Askari
22.04.2014, 16:08
Hallo!
Ich fahre seit vielen Jahren auf allen meinen Q`s, auch auf einer R80RT aus 1992, nur noch Britgestone BT45. Was besseres als diese Dinger für die älteren BMW`s habe ich noch nicht gefunden.
mfg/Herbert

Lutzel
22.04.2014, 16:36
Hi, ich habe das Gefühl das Thema Reifen ist ein wenig eine Glaubensfrage.
Ich weiß das der BT 45 ein klasse Reifen mit hervorragender Haftung ( auch bei Nässe) ist. Leider geht das aber zu Lasten der Laufleistung. Eigene Erfahrung. Ich fahre seit gut 20 Jahren Metzler Reifen. Früher ME 22 und ME33, jetzt Lasertec. Ich habe es bei keiner Maschine und Fahrweise geschafft die Reifen unter 80 % abzufahren bevor ich sie nach empfohlenem Wechselinterval von 6 Jahren wegen Aushärtung und damit noch schlechterer Nasshaftung runtergeschmissen habe.
Bei normaler Fahrweise und Obacht bei Nässecein für mich!!! guter Reifen.
Gruß Lutz

Karl
22.04.2014, 16:51
Siehste*
so hat jeder seine Vorlieben. Ich bin halt n Fan von Heidenau, auf der ST und auf der GS-PD. Grip, Haltbarkeit und Preis Top!
Auf der 100/7 hab ich grad zufällig Conti Classic Attack. Der Grip is megamässig!
Bin allerdings erst ca 2000km im trockenen damit gefahren. Zum verhalten bei Nässe und Haltbarkeit.
:nixw:
Grüße
Karl

werni883
23.04.2014, 07:37
Servus,
bin den AVON auf der R80RT gefahren, haelt ganz gut bei Kurven und Regen sowie gut 30.000 km hinten.
Dolomiten, Bosnien, Alpen. werni883

boxerhans
23.04.2014, 18:01
Servus,
bin den AVON auf der R80RT gefahren, haelt ganz gut bei Kurven und Regen sowie gut 30.000 km hinten.
Dolomiten, Bosnien, Alpen. werni883

Ist die auf 17 PS gedrosselt ????

Gimpel
23.04.2014, 18:19
Scheint Vollgummi zu sein!!:oberl:

eddiek
23.04.2014, 19:05
Namds,

such dir doch irgendwo im Netz was schön ausgehärtetes mit alter DOT

Lutzel
01.11.2015, 19:44
Hi, ich habe das Gefühl das Thema Reifen ist ein wenig eine Glaubensfrage.
Ich weiß das der BT 45 ein klasse Reifen mit hervorragender Haftung ( auch bei Nässe) ist. Leider geht das aber zu Lasten der Laufleistung. Eigene Erfahrung. Ich fahre seit gut 20 Jahren Metzler Reifen. Früher ME 22 und ME33, jetzt Lasertec. Ich habe es bei keiner Maschine und Fahrweise geschafft die Reifen unter 80 % abzufahren bevor ich sie nach empfohlenem Wechselinterval von 6 Jahren wegen Aushärtung und damit noch schlechterer Nasshaftung runtergeschmissen habe.
Bei normaler Fahrweise und Obacht bei Nässecein für mich!!! guter Reifen.
Gruß Lutz
Das war Anfang 2014!!

Boa, mit der R80 RT habe ich in nur 2 Jahren und nur 6200 Km den Lasertec vorn erledigt und hinten fast:entsetzten:. Da war ich in Sachen Langlebigkeit bisher besseres gewöhnt von Metzler.
Also werde ich es auch mal mit der Kombi CCA / CRA2 probieren.
Will ja nächstes Jahr nach Old Scotland mit meiner Angetrauten und der BMW. Nach 2 Mal mit der Dose eine Wunscherfüllung. Da verlass ich mich mal auf die hier meist guten Erfahrungen.
Gruß Lutz

Lutzel
15.04.2016, 13:48
So, Meinung geändert !
Nachdem ich auf der nun verkauften Kawasaki Z550 GT neue Reifen brauchte fing ich an zu suchen um mal was anderes auszuprobieren und mir mal ne eigene Meinung zu Reifen aus Asien zu bilden. Habe dann diese genommen

Maxxis M-6011F
100/90 -19 57H tl
Maxxis M-6103
120/90 -18 65H tl
Habe damit ne 100km Proberunde gedreht und war angenehm überrascht. Absolut sicheres und unaufgeregtes Fahrgefühl. Beim Bremsen aus 50-60kmh wie Klebstoff. So kurze Bremswege war ich garnicht gewöhnt. Kurvenfahrt wie auf Schienen.
Also das ganze in folgenden Dimensionen auf meine RT montiert:
Maxxis M-6102, 40,70 EUR
90/90 -18 51H tl
Maxxis M-6103, 44,40 EUR
120/90 -18 65H tl
Mit Wuchten und Montage 125,-€ also ein Schnäppele
Heute 100 km Probefahrt auf untergeordneten Straßen, Schnellstraße und Dosenbahn. Mein Eindruck von der Kawa hat sich auf der BMW voll bestätigt.
Auch das Lenkerflattern welches ich im Bereich zw. 80 und 60 km/h hatte hat sich merklich verringert und ist nur noch zw.70 und 65 km/h vorhanden. Selbst bis Tacho 190 kein Pendeln! (Solo ohne Koffer, vorn 2,2hinten 2,4 bar)
Enge Kurven auf untergeordneten Straßen die ich vorher nicht mit 70 fahren konnte gingen heut mit den Maxxis locker mit 90. Habe dabei ein absolut sichers Gefühl ohne zu verkrampfen ,wie vorher bei den Lasertec.
Wie sich das ganze bei Nässe macht wird sich noch zeigen. Bis jetzt erstmal total positiv überrascht und zufrieden.
Gruß Lutz

Schmiddi
18.04.2016, 15:39
Hallo Lutz - ich bin auch auf der Suche nach einer Alternative zu Bridgestone und Metzler. Habe die selbe Erfahrung machen müssen wie du: Superreifen - aber die Haltbarkeit ist eine Katastrophe :schock: . Da ich im Jahr ca. 12-15.000 km fahre sind das jedes Jahr fast 2 Sätze. Wenn du mit dem Maxxis deine erste Testfahrt im Regen hinter dir hast - lass noch mal was hören.


Besten Dank und
Gruß / Bernd

Lutzel
18.04.2016, 17:43
Mach ich!!
Aber wie die Haltbarkeit ist bleibt abzuwarten. Profiltiefe vorn ist 4mm, hinten 5,5mm .
Gruß Lutz

Lutzel
30.05.2016, 16:18
So, heut hat es “endlich“ geklappt. Starkregen auf meiner Tour. So stark das ich selbst hinter der RT-Verkleidung ordentlich nass geworden bin.
Also kann ich dir ,Bernd , auch was zu den Nassfahreigenschaften der Reifen berichten. Natürlich habe ich auch wieder mal das volle “Testprogramm“ absolvieren dürfen. Also bei normaler Fahrt (Landstrasse, ca. 100 Km/h)und gefühlt ca. 2cm Wasser auf Asphalt geradeaus bei Vollbremsung absolut unauffällig.
60-85 Grad-Kurven auch bei 100 kmh gefahren kein Problem gehabt. Selbst bei abruptem Beschleunigen in der Kurve kein Wegrutschen des HR bemerkt.
Und zu guter Letzt musste ich noch eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand mit gleichzeitigem Ausweichen aus beginnendem Beschleunigen machen weil ein Linksabbieger nicht in den Spiegel sehen geschweige denn rechtzeitig blinken kann. Es hat nicht geknallt und ich habe die Maschine nicht hingelegt. Also momentan nach knapp 800 km bin ich sehr zufrieden mit den asiatischen Pellen.
Jetzt steht noch der Soziustest an (der aber wegen derber und schmerzhafter Seitenstoßgefahr durch die Sozia) nicht in Extreme abgleiten wird:rolleyes:.
Über die Haltbarkeit kann ich dann mitte
September nach der Schottlandreise evtl. mehr sagen.
Gruß Lutz
Nachtrag: Auf die Straße gespühlten und wieder getrockneten Sand in der Kurve
(mann war ich erschrocken) mögen die Reifen garnicht!! Aber das ist wohl bei den meisten Strassenreifen zu erwarten.

Schmiddi
30.05.2016, 21:02
Hallo Lutz - danke für deinen Erfahrungsbericht - das war ein guter Tipp von dir - ich habe seit 4 Wo. auch die Maxxis drauf - und kann deine guten Erfahrungen bestätigen. Was mir noch fehlt ist der Nässetest - der kann aber ruhig noch warten - ich habe ja jetzt deinen :D.
Da das Neuprofil nur 4,5 - 5mm hat ( die BT45 haben z.B. 6 - 6,5mm) werden das sicherlich keine "Langläufer", aber bei dem Preis immer noch ca. 1/3 günstiger wie die namhaften Hersteller.
Ich würde sagen - wir bleiben in "Testkontakt" - wünsche dir weiterhin gute Fahrt und viele Test-km ;).

Beste Grüße / Bernd

Lutzel
30.05.2016, 21:13
Akjes klar:D