PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit "andere" Bremsbacken, bessere Trommelbremse?



Donnerboxer
09.05.2014, 07:24
Hallo Leute,
der Neuaufbau meiner alten Reisekuh geht dem Ende zu, und neben den vielen Umbauten an mein treuer Gefährte wollte ich auch an der mässige Bremswirkung von der hintere Trommelbremse der alten Zweiarmschwingenkuh arbeiten. Ich hatte bisher immer die originale BMW- Beläge drin, und fand die nur mässig erfolgreich, so richtig Bremswirkung war da nicht.
Nun habe ich vorne bei meiner TransAlptraum die höchst unterschiedliche Bremswirkung gemerkt bei unterschiedliche Beläge. Mittlerweile fahre ich da EBC Goldstuff sinterbeläge, eine Unterschied von Tag und Nacht!
Auch für die Kuh werden z. B. von EBC und Lukas andere Bremsbacken angeboten.
Wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann mir Backen mit besserer Bremswirkung empfehlen?? Gibt es hier auch Sinterbeläge?

Mein Dank im Voraus,

Floris

Funkenschlosser
09.05.2014, 07:33
Guten Morgen Floris,
bestimmt kommen gleich Vorschläge mit besserem Belagmaterial.
Dann kannst Du die Dir bei REBI (Nähe Ohligs) auf die vorhandenen Backen aufkleben lassen.

Elefantentreiber
09.05.2014, 07:45
Hallo Floris,

lass Dir evtl. hier:

RBK Rieche in Kiel Wellsee

alte Backen mit Übermaß Belägen (Jurid) bekleben.

Dann lässt Du diese, evtl. bei mir, auf Dein exaktes Trommel-Maß abdrehen.

Das bremst dann gut.

Standard Krempel in eingelaufenen Trommel ist immer nur halbherzig.

Gruß
Patrick

Funkenschlosser
09.05.2014, 07:48
Hallo Floris,
hab es gefunden:
Empfehlung von Detlev: Jurid111 heißt der Belag.

Blue QQ
09.05.2014, 07:50
Dann lässt Du diese, evtl. bei mir, auf Dein exaktes Trommel-Maß abdrehen.

Patrick, kannst Du den gesamten Achsantrieb aufspannen und dann die Bremsbacken abdrehen?

Manfred

Elefantentreiber
09.05.2014, 07:55
Hallo Manfred,

nein.

Ich habe nur einen Deckel vom Achsantrieb mit Brems-Schlüssel usw.

Gruß
Patrick

Nichtraucher
09.05.2014, 08:30
Moin,

ich kann hier leider nur von der Honda berichten. Original war mit zu teuer, also HG, die ließen nach wenigen Wochen in ihrer Bremswirkung nach und quitschten grausam. Also Lucas gekauft, Original war mir immer noch zu teuer.....als die Lukas klngen wie die Klotzbremsen alter Güterwagen und sich anschickten, jedenfalls gefühlsmäßig, Späne abzuheben, die teuren Originalklötze gekauft.

Hier hat der Spruch gepasst, "Wer billig kauft, kauft dreimal".

Ich denke bei BMW wird es nicht anders sein, wobei ich über die hintere Bremse nicht klagen kann.

Gruß
Willy

Toni
09.05.2014, 18:42
Moin,

Bevor ich an die Bremsbeläge ginge, würde ich ich erstmal die Übertragungselemente überprüfen.
Speziell durch eine ausgelutschte Lagerung des Fußbremshebels wird einiges an Bremskraft verschenkt.