PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sicher &blink box



Q-Elsa
20.11.2008, 15:56
Hallo,

hat vieleicht von euch mal jemand die sicher&blinkbox von SH,in Verbindung mit den großen Griffamaturen z.b.R100r Modelle ab 92,wo mann mit dem Blinker von einer Seite zur anderen drücken kann,verbaut??
Vom Onkel Kurpas,bekam ich in seiner bekannt freundlichen Art,nur zur hören: DAS GEHT NICHT!!!
Gruß
Andreas :nixw:

Mathieu
27.04.2018, 15:22
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an den alten Fred.
Ich habe das Teil ebenfalls verbaut und folgendes Problem:
Ich verwende das in der Box enthaltene Relais als Anlasserrelais. Das Relais möchte aber als Eingang Masse haben und gibt dann 12V aus. Wenn ich das wie jetzt mit dem originalen G/S Starter/Killschalter verbinde, funktioniert der Anlasser nur, wenn ich den Killschalter auf aus habe. Dann habe ich aber ja keinen Funken. Ich könnte natürlich jetzt einfach einen zusätzlichen Schalter als Anlasserknopf mit Masse koppeln. Aber das wäre ja irgendwie nicht im Sinne des Erfinders. Hat da jemand eine schlaue Idee für mich?

Beim Bau des Kabelbaums habe ich mich an den G/S Kabelbaum gehalten und entsprechend der Farben und Verschaltungen orientiert und für die Sicher Box angepasst. Als Stecker verwende ich ebenfalls überwiegend die originalen.

207412

R27
27.04.2018, 15:32
hi,

Lösung 1: Ein Relais ansteuern, das schaltet dann den Minus.
Lösung 2: Einen NPN-Transistor ansteuern - Kolektor an die Schaltbox fertig. - geht auch mit einem P-Kanal-FET.

hi Hi lmar

P-Kanal-FET ist falsch - es muss ein N-Kanal-FET

Jürgen
27.04.2018, 17:37
Moin Andreas,

das geht ... Guckst Du mein Schaltplan:

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen

upss .. habe gerade gesehen, das der Fred doch schon einige Jahre alt ist, aber egal, eventuell kann ja einer was mit dem Schaltplan anfangen.

Mathieu
28.04.2018, 12:12
So ein Teil sollte es tun, oder?

https://www.ebay.de/itm/Transistor-2N2894-von-ITT-Si-npn-12-V/152987083336?hash=item239ebda248:g:3usAAOSwLmda1gs Z

Mathieu
30.04.2018, 07:52
Kann mir das noch jemand bestätigen? Worauf muss ich denn bei der Auswahl des npn Transistor achten?
Mit Elektronik stehe ich eigentlich allgemein etwas auf Kriegsfuß. Elektrotechnik war nicht gerade das liebste Fach in der Uni.

Und wird das Teil warm im Betrieb? Das wird ja eigentlich nur ganz kurz angesteuert zum Starten. Also kann ich das Teil in Schrumpfschlauch packen und irgendwo verstecken?

R27
03.05.2018, 13:59
hi,

der Transistor sollte UCE > 15V verkraften. Der Strom, den die Box zum ansteuern baucht, sollte so gering sein, dass jeder Transistor geht. Es wird auch kaum Transistoren geben, die die 15V nicht aushalten. Es sind noch 2 Widerstände nötig - der Kondensator nicht zwingend. ==> Bild

hi Hi lmar

Mathieu
03.05.2018, 14:57
Ohne Wiederstände komme ich nicht aus? Ich wollte eigentlich so wenig Elektro-Gelumps wie möglich dort haben. Das muss ja auch alles wieder irgendwie verstaut und sicher montiert werden, ohne das sich da Kabel abvibrieren.

R27
08.05.2018, 14:11
hi,

die Antwort steht in der Überschrift! Mit wenig Aufwand empfele ich ein Reedrelais <zum Beispiel (https://www.conrad.de/de/reed-relais-1-schliesser-12-vdc-05-a-10-w-sip-4-mes1a12-504602.html)> oder ein Relais <zum Beispiel (https://www.conrad.de/de/printrelais-12-vdc-10-a-1-schliesser-panasonic-jq1ap-b-12v-f-1-st-1082467.html)>

Aber das Löten der zwei Widerstände ist 'kein' Aufwand - wenn man löten kann ;-)

hi Hi lmar

P.S.
3. Möglichkeit:
ein ULN2003 (https://www.conrad.de/de/transistor-bjt-arrays-stmicroelectronics-uln2003a-dip-16-7-npn-darlington-177970.html) entält 7 NPN-Transistoren mit Basiswiderstand. So braucht man nur noch den 330 Ohm - Widerstand (#7). Pin 1 bis 7 und Pin 10 bis 16 verbinden. Pin 8 ist Masse Pin 9 Plus. Der Widerstand muss an 1 bis 7 (Eingang) und Piin 8 (Masse). Pin 10 bis 16 sind der Ausgang.