Steurekettenwechsel früher bei Kurzhubern (R45) als bei anderen?

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW Freunde,

bin seit längerem mal wieder im Forum und habe nur noch die NSU - Superlux seit fast 2 Jahren.

Nun will ich mir morgen eine R 45 ansehen. Sie hat 70.000 km auf dem Tacho. Ist die Möglichkeit groß, dass sie bei normalem Fahrstil in der Vergangeheit nun schon einen Wechsel der Steuerkette benötigt? Gibt da Richtzahlen (km))?

Ist dass bei Kurzhubern anders als sonst? Übrigens bin nun auch Rentner (65 Jahre plus 3 Monate).

Beste Grüße

Jan
 
Hallo Jan,
ich habe es in Vergangenheit so gehalten: War ich mir unsicher, dann volles Programm: Ölpumpe, KW Dichtring, Pleuellager, Steuerkette KW Ritzel dazu ,
NW Ritzel nach Sichtung. Natürlich weiter mit Dichtungen , Zylinder prüfen, Köpfe prüfen / überholen. Bestimmt habe ich einiges vergessen.
Eine Steuerkette kann sehr lange halten, aber auch schon bei 50tkm oder sogar früher verschlissen sein.
Sicher ist es viele Arbeit, aber nachher hat man Ruhe, auch wenn manche Sachen noch paar Km gelaufen wären.
Ich hatte auch mal eine R45 mit 27tkm und Ventilabriss, da gab es dann auch das volle Programm.
 
Tach Jan,
ich halte es wie Bernhard, vom schnelleren Ermüdenen der Steuerkette an den kleinen Boxern habe ich noch nichts gehört, was aber nix heißen muß.

Was sagen denn die hier dazu?

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Erste Steuerkette an meiner R65 bei 186 tkm. Eigentlich müsste die Kette dann jetzt eigentlich wieder auf sein, ist sie aber nicht.

Gruss,
-- Stefan
 
Normalerweise hält so eine Steuerkette recht lange -von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen.
Dass da ein Unterschied zwischen den Motortypen sein soll, habe ich noch nicht gehört und ist auch technisch nicht erklärbar.
Der Tausch ist im Zweifel aber auch kein Hexenwerk; meist ist das KW-Rad dann auch fällig.
 
Hallo Jan
Ist der Vorbesitzer seriös? Frag ihn doch nach dem Pflegezustand. 70000 ist jetzt nicht wirklich viel. Wenn die Karre nicht jahrelang rumgestanden hat oder sonst einen völlig verranzten Eindruck macht, ist sie wahrscheinlich einfach fahrbereit. War die Probefahrt ok? Ansonsten kleiner Service und los geht's! Die Saison ist noch jung! Fahr erst mal. Schrauben kannst du im Winter immer noch. Dann hast du auch eigene Erfahrungen und kannst die Sache besser einschätzen.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Ostbelgien
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten