PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oops, Gewindeeinsatz hängt am Kerzengewinde



BaB
23.06.2014, 15:08
Ach du meine Güte!
Gestern beim Kerzen-Check an der /5. Komisch, das Gewinde der rechten Kerze sieht aber schön kupfrig aus, aber ach, wasn das? Die ist ja auch viel dicker als die linke!
Nachgemessen, jawoll, stimmt, links 14mm (ok) rechts 15,5mm.
Dann mal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen. Sieh einer an, der Vorbesitzer meiner /5 hatte offensichtlich mal das Kerzengewinde versaut und dann einen Gewindeeinsatz verbaut. Der ist aber nicht im Kopf geblieben, wie er wohl sollte, sondern nun fest mit der alten Kerze verbacken. Sieht aus wie Time-Sert von Würth. Kann ich ja erst mal mit fahren, vor allem, weil es Iridiumkerzen sind, und die sollten noch was halten, sehen ganz in Ordnung aus und funken schön.
Bleiben soll das aber nicht.
Jetzt frage ich mich, ob ich da wieder so einen gleichen neuen Einsatz reinbekomme, oder ob ich das Gewinde eine Nummer größer schneiden muss und dann einen größeren Einsatz reindrehe.
Hat einer von euch eine Idee?

h2ovolli
23.06.2014, 15:32
Hallo Bernard,

mit den Einsätzen kenne ich mich ausser Helicoil jetzt nicht so aus, aber für Helicoil ist es wohl zu spät.
Wenn Du noch fahren kannst, dann mach das erstmal und im Winter nimmst Du den Kopf runter und lässt das neu machen, wenn´s meins wäre, ich würde zuschweissen lassen und ein neues Gewinde anfertigen, dann ist das wie neu!

Jenzi
23.06.2014, 15:37
Hi Bernhard,
wie lange fährst du schon mit Iridium-Kerzen?

Frage mal hier in die Runde, wer damit über längerem Zeitraum Erfahrung hat und ob es sinnvoll ist, die teuren Iridium zu verbauen (Vor-oder evtl. Nachteile?)

Jürgen

BaB
23.06.2014, 15:43
Ich habe das Rad erst seit drei Monaten, funken gut, vor allem kann ich das Rad total easy kickstarten.

BaB
23.06.2014, 15:45
Hallo Bernard,

mit den Einsätzen kenne ich mich ausser Helicoil jetzt nicht so aus, aber für Helicoil ist es wohl zu spät.
Wenn Du noch fahren kannst, dann mach das erstmal und im Winter nimmst Du den Kopf runter und lässt das neu machen, wenn´s meins wäre, ich würde zuschweissen lassen und ein neues Gewinde anfertigen, dann ist das wie neu!
Das ist wohl das beste, Volker, danke für den Tipp. Weisst du, wer das machen kann?

VV 01
23.06.2014, 16:00
Frag mal beim Schweisser aus dem "Grünen Bereich" an.

BaB
23.06.2014, 16:38
Frag mal beim Schweisser aus dem "Grünen Bereich" an.
Jau danke!

Veit93
23.06.2014, 17:56
Hi,

bei meiner R65GS war mal das Gewinde der Öleinfüllschraube am HAG ausgerissen und ich war damit bei Mani in München (http://www.manis-garage.de).
Er hat mir dann genau da eine Time-Sert Buchse eingesetzt. Dabei ist es eigentlich so, dass die Buchse in das neue, größere Gewinde eingeschraubt wird und dann eine Art Schraube von Würth durchgeschraubt wird, die die Buchse ausweitet, sodass sie am Ende fest im Bauteil sitzt und nicht an der Schraube.
Ich an deiner Stelle würde es, sofern du jemanden mit dem entsprechenden Set (=Buchse + Ausweiter) findest, nochmal mit der Time-Sert Buchse versuchen, bevor du den ganzen Kopf zum Schweißen gibst. Evtl auch mit wärmebeständiger Lagersicherung einkleben. Wenn der Einsatz dann wieder mit raus kommt haste im schlimmsten Fall 5-10€ in den Sand gesetzt, andernfalls sparst du dir einiges mehr. Zumal sowohl an dem ZK (Krümmergewinde) als auch an dem HAG (Ölablassschraube) meiner R26 mal geschweißt werden musste, zwar gut, aber trotzdem deutlich sichtbar, d.h. wie original ist das auch nicht mehr...


Viele Grüße

Veit

Elefantentreiber
23.06.2014, 18:23
Viele haben früher Heli-Coil verwendet.

Ist für die schnelle Not-Reparatur auch OK.

Ich bevorzuge Time-Sert Buchsen.

Schweißen ist auch gleichbedeutend das der Kopf überholt werden muss, dann gleich beide.

Gruß
Patrick

BaB
23.06.2014, 19:03
Danke Veit und Patrick!
Ich schaue erst mal, was ich hier bei Würth bekomme. Warum müssen denn beide Köpfe überholt werden?

Elefantentreiber
23.06.2014, 19:24
Danke Veit und Patrick!
Ich schaue erst mal, was ich hier bei Würth bekomme. Warum müssen denn beide Köpfe überholt werden?


Würth (Time-Sert) hätte ich inkl. Werkzeug dazu hier.

Warum überholen, durch die doch massive Wärmeeinbringung in den Kopf wäre ich mir nicht sicher, ob die Ventilsitzringe dauerhaft an Ihrem Ort bleiben.

Veit93
23.06.2014, 19:25
Aber warum gleich beide Köpfe?

MM
23.06.2014, 19:46
Aber warum gleich beide Köpfe?

Nun, wenn die beide erst vor 5000 km überholt wurden, reicht einer.
Wenn sie aber 80000 runter haben und du machst nur einen, ist das wenig zielführend.

vitus
23.06.2014, 21:59
Guten Abend,

erste Bürgerpflicht,
Ruhe bewahren.
Hatte ich vor ca 2 Jahren auch mal, daß so ein Gewindeeisatz mit einer Kerze rauskam. Hab die Kerze wieder reingeschraubt und bin 25000 km gefahren.
Dann irgendwann wieder probiert und siehe da der Einsatz ist drin geblieben- Und da isser Heut noch. Hab dann auch die Kerzen erneuert, denn die indischen W5DC hatten mehr als 120000 km gefunkt.

Gute Nacht Vitus

Rolf S aus B
24.06.2014, 00:07
Ach du meine Güte!
Gestern beim Kerzen-Check an der /5. Komisch, das Gewinde der rechten Kerze sieht aber schön kupfrig aus, aber ach, wasn das? Die ist ja auch viel dicker als die linke!
Nachgemessen, jawoll, stimmt, links 14mm (ok) rechts 15,5mm.
Dann mal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen. Sieh einer an, der Vorbesitzer meiner /5 hatte offensichtlich mal das Kerzengewinde versaut und dann einen Gewindeeinsatz verbaut. Der ist aber nicht im Kopf geblieben, wie er wohl sollte, sondern nun fest mit der alten Kerze verbacken. Sieht aus wie Time-Sert von Würth. Kann ich ja erst mal mit fahren, vor allem, weil es Iridiumkerzen sind, und die sollten noch was halten, sehen ganz in Ordnung aus und funken schön.
Bleiben soll das aber nicht.
Jetzt frage ich mich, ob ich da wieder so einen gleichen neuen Einsatz reinbekomme, oder ob ich das Gewinde eine Nummer größer schneiden muss und dann einen größeren Einsatz reindrehe.
Hat einer von euch eine Idee?

also die time sert zündkerzengewindereparatursets sind schon ganz gut, man muss halt nur mit umgehen können. ich verbaue die schon seit jahren und habe nie ein Problem damit. sind halt sau teuer.
denke mal, bei dir ist nicht tief genug gesenkt (spezialsenker liegt ja bei). dann liegt der bund der Zündkerze auf dem Einsatz und beim kerze rausschrauben löst sich der.
also....Zündkerze darf beim einschrauben nicht auf dem Einsatz anliegen, dann halten die ewig.

BaB
24.06.2014, 07:13
An alle, die mir hier mit Rat so schnell und kompetent geantwortet haben:
Volker, Jürgen, VV 01, Veit, Patrick, Michael, Vitus und Rolf,

Herzlichen Dank!
Ich bin nun wieder im ausgeglichenen Lot, und werde erst einmal ganz einfach weiterfahren, die Kerzen sind ja noch ok. Wer weiß, vielleicht heilt sich die /5 ja, wie Vitus schreibt? Falls nicht, versuche ich es noch einmal mit einem Time-Sert, Patrick. Bei der Gelegenheit würde ich mir auch mal ansehen, wie euer neues Haus geworden ist.
Also, besten Dank an euch alle!
)(-:

Elefantentreiber
24.06.2014, 07:20
Aktueller Stand:

BaB
24.06.2014, 07:44
Aktueller Stand:
Toll! Das ist ja fast fertig.
Ich fahre da in den kommenden Tagen mal unauffällig vorbei, werde auch nicht stören
:pfeif:

schorsch3
24.06.2014, 11:27
also die time sert zündkerzengewindereparatursets sind schon ganz gut, man muss halt nur mit umgehen können. ich verbaue die schon seit jahren und habe nie ein Problem damit. sind halt sau teuer.
denke mal, bei dir ist nicht tief genug gesenkt (spezialsenker liegt ja bei). dann liegt der bund der Zündkerze auf dem Einsatz und beim kerze rausschrauben löst sich der.
also....Zündkerze darf beim einschrauben nicht auf dem Einsatz anliegen, dann halten die ewig.

Dem Rolf ist nichts hinzuzufügen.
Wenn der Bund nicht tief genug gesenkt ist, kommt die Buchse wieder mit raus.
Mit dem Kombiwekzeug noch einmal nacharbeiten und neue Buchse rein.
Woher ich das wohl weiss - nech Rolf :entsetzten:

Detlev
24.06.2014, 11:58
Falls die Kerze dennoch mal kurzfristig getauscht werden soll: Loctite "blau" an die Timesertbuchse und zusammen mit der Kerze einschrauben.
Einen Tag warten und dann die Kerze ohne Buchse rausschrauben.

BaB
24.06.2014, 12:10
Falls die Kerze dennoch mal kurzfristig getauscht werden soll: Loctite "blau" an die Timesertbuchse und zusammen mit der Kerze einschrauben.
Einen Tag warten und dann die Kerze ohne Buchse rausschrauben.

Danke Detlev, das wird ja immer besser!
Ich hatte genau das schon vor, mich aber nicht getraut, so einen schnöden Vorschlag zu hier unterbreiten.
Da der Tipp aber nun von dir kommt, bin ich echt erleichtert ;)

Detlev
24.06.2014, 12:12
Bei meinem ersten 1000er Motor hatte das geklappt.
Später dann, bei ner fälligen Kopfüberholung und Einbau einer Doppelzündung habe ich dann die Gewinde schweißen und fräsen lassen.

BaB
24.06.2014, 12:26
Falls die Kerze dennoch mal kurzfristig getauscht werden soll: Loctite "blau" an die Timesertbuchse und zusammen mit der Kerze einschrauben.
Einen Tag warten und dann die Kerze ohne Buchse rausschrauben.
Das Gewinde muss in der Wartezeit aber doch kalt bleiben, richtig?

Birzelbub
24.06.2014, 13:31
Ganz zum Schluß noch ein mal auf die Antwort von Vitus achten, der kann ich sehr zustimmen.

Finger von den Kerzen, das tut den Gewinden sehr gut.

Wenn Du dann den Köpfen alle 40000km neue Ventile samt Überholung spendierst, kannst Du gleich die Kerze von unten reinigen.
Das Farbbild der Kerze ist rostig, um das zu sehen nicht rausschrauben nur Kerzenstecker ziehen.:gfreu:

ck1
24.06.2014, 14:21
Ganz zum Schluß noch ein mal auf die Antwort von Vitus achten, der kann ich sehr zustimmen.

Finger von den Kerzen, das tut den Gewinden sehr gut.

Wenn Du dann den Köpfen alle 40000km neue Ventile samt Überholung spendierst, kannst Du gleich die Kerze von unten reinigen.
Das Farbbild der Kerze ist rostig, um das zu sehen nicht rausschrauben nur Kerzenstecker ziehen.:gfreu:


:nixw: Hat mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, und doch verstehe ich das nicht so ganz. Meine Kerzen wie auch die Überwurfmuttern an den Krümmern, bekommen regelmäßig etwas Kupferpaste. So lassen sie sich immer von Hand ohne Knebel rein und raus drehen. Reindrehen bis Anschlag von Hand puls 90 Grad mit dem Knebel passt immer.

Kam noch nie auf die Idee ne Kerze im Kopf erst unten zu reinigen, um dann beim Herauszudrehen das Gewinde nicht zu beschädigen. :---) Oder habe ich was völlig falsch verstanden ??? ?(


Gruß
Claus

Birzelbub
24.06.2014, 14:41
auf alle Fälle meine Ironie nicht..:lautlach:

Du wolltest schon längst in den Bergen sein. Fahr gescheit.

ck1
24.06.2014, 14:55
auf alle Fälle meine Ironie nicht..:lautlach:

Du wolltest schon längst in den Bergen sein. Fahr gescheit.

Kam mir auch so vor als hätte ich irgendwie auf der Leitung gestanden. :gfreu:

Am Donnerstag gehts erst los, um 18 Uhr muss ja schon Schluß sein wg. WM. X( Q wird morgen gepackt, und dann schaun mer mal. Anständig fahre ich doch immer. Einen Dauerwarnwestenträger haben wir auch mit dabei :D , da wird schon nix schief gehen.

Euch ein schönes Boku !!!

Grüße
Claus

KRAWO
24.06.2014, 14:58
falls es wirklich ein Time-Sert-Einsatz ist, kann man ja einfach einen neuen einschrauben - aber: Die letzten Gewindegänge sind nicht ausgeformt, sondern werden erst durch ein spezielles Werkzeug nach dem Einsetzen geformt und damit im Gewinde fest verstemmt.

Gruß Gerd

Veit93
24.06.2014, 15:42
Das Gewinde muss in der Wartezeit aber doch kalt bleiben, richtig?

Jo, und es muss fettfrei sein, also am besten vorher mit dem Bremsenreiniger bekannt machen...

BaB
25.06.2014, 08:58
Jo, und es muss fettfrei sein, also am besten vorher mit dem Bremsenreiniger bekannt machen...
K. Danke Veit, werde ich mal ausprobieren und später berichten.

BaB
03.08.2014, 08:33
Falls die Kerze dennoch mal kurzfristig getauscht werden soll: Loctite "blau" an die Timesertbuchse und zusammen mit der Kerze einschrauben.
Einen Tag warten und dann die Kerze ohne Buchse rausschrauben.
So, bin jetzt wieder an der /5.
Das hat gut geklappt, Detlev.
TimeSert-Buchse sitzt wieder fest:
101130

BMW-Max
03.08.2014, 11:52
Hi Bernhard,
wie lange fährst du schon mit Iridium-Kerzen?

Frage mal hier in die Runde, wer damit über längerem Zeitraum Erfahrung hat und ob es sinnvoll ist, die teuren Iridium zu verbauen (Vor-oder evtl. Nachteile?)

Jürgen


Hallo Jürgen,

meine Iridium fahre ich nun schon über 60000 Km und bin nach wie vor

sehr zufrieden. Keine Nachteile, kein Verschleiß. Mal schauen, ob sie

100000 schaffen. So wie sie aussehen, dürfte dies kein Problem

darstellen.

Gruß aus Bayern

Max

gespannpit
03.08.2014, 18:37
So, bin jetzt wieder an der /5.
Das hat gut geklappt, Detlev.
TimeSert-Buchse sitzt wieder fest:
101130

Hallo Bernhard,
:fuenfe:
na also. Das hält.
Gruß
Pit

BaB
03.08.2014, 19:07
Hallo Bernhard,
:fuenfe:
na also. Das hält.
Gruß
Pit
Ja Pit, war ein guter und preiswerter Tipp. Wieder was gelernt und dank euch viel Geld gespart.
Langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen, muss mein Karma unbedingt irgendwie ausgleichen.
Gruebel...
:schoppen:

gespannpit
03.08.2014, 19:57
Hallo Bernhard,
leider habe ich keine Tipps gegeben. Dem Forum gebührt das Lob. Auch ich hab hier schon viel gelernt.
Gruß
Pit