PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LKL leuchtet nicht



schrotti
11.09.2014, 09:17
Hallo liebe Schraubergemeinde, trotz der Datenbank komme ich mit meiner Elektrik nicht weiter. Ich habe eine R80 und die LKL leuchtet auch dann bei eingeschalteter Zündung nicht, wenn ich das Blaue Kabel ( egal ob am Regler, an der Steckverbindung oder Diodenplatte) gegen Masse lege. Die Schleifringe am Rotor haben 3,4 Ohm, die Lima -Messung ergab auch keinen Befund. Allerdings hat die Diodenplatte im ausgebauten Zustand an einer Zweitbatterie beim Messen Durchgang . Ich glaube dass da der Fehler liegt , meine aber gelesen zu haben dass die LKL auch bei defekter Diodenplatte leuchten sollte. Wer klärt mich auf?
Nachtrag: ich habe nicht mehr das orginal Cockpit sondern einen Einzeltacho und eine separate Kontrollleuchte mit Schraubfassung (Neu und getestet)

Tommy:-)
11.09.2014, 11:01
Wie steht's denn mit dem Zustand des Birnchens der LKL ?

Hinüber oder heile ?

Bei Messungen an der Diodenplatte solltest Du bedenken, daß eine Diode immer Durchgang für den Stromfluß hat, jedenfalls in einer Richtung, das ist ihre originäre Aufgabe.

redskin1
11.09.2014, 14:48
Hallo Schrotti,

ja, erstmal das Birnchen prüfen, wenn das tot ist, keine Erregung :entsetzten: der Lima, keine Ladung der Batterie.

Wenn Batterie leer dann nix mehr Pfährtmmmm

Greetz

Dirk

MM
11.09.2014, 16:23
Hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14313-Lichtmaschine-und-Ladestromkreis-pr%FCfen) hab ich u. a. mal beschrieben, wie der Stromkreis der LKL aufgebaut ist.
Damit kannst du systematisch alles prüfen (sofern es bei dir noch vorhanden ist).

BlaueEmma
11.09.2014, 16:28
wo ich das grad lese ...

kann man eigentlich im Notfall die Birne der LKL durch z.B. die Birne vom Fernlicht oder Blinker ersetzen ?

Gruß Holger

MM
11.09.2014, 16:35
wo ich das grad lese ...

kann man eigentlich im Notfall die Birne der LKL durch z.B. die Birne vom Fernlicht oder Blinker ersetzen ?

Gruß Holger

Das kommt darauf an, von welchem Cockpit du sprichst. :D
Bei /6 und /7 hat die FLK eine Fassung T5, die LKL aber T10.
Aber grundsätzlich: Was in die Fassung passt und leuchtet, kann genommen werden.

BlaueEmma
11.09.2014, 17:11
Michael, Asche auf mein Haupt :rolleyes:,

ich denke immer nur an G/S GS und Monolever, aber es gibt ja auch noch andere.

Aber Du hast die Frage ja prinzipiell beantwortet.

Gruß und Dank
Holger

traebbe
11.09.2014, 19:50
Hallo,

bei /6 und /7 passen auf jeden Fall die Birnchen der Beleuchtung links und rechts oben.
Sind die gleichen.
Bei ST und 248 passen alle, da alle die gleiche Fassung haben.
Bei G/S müssten auch alle reinpassen.
Bei GS weiss ich das nicht, sollte aber auch so sein.

Heiner
11.09.2014, 21:10
das Birnchen hat ´nen Flügelsockel...

schrotti
13.09.2014, 22:31
Danke erstmal für die Hilfe! Ich werde Morgen mal sehen ob ich denn weiterkomme. Und, - ja das Leuchtmittel ist Neu und Ganz 12V/2W

MM
13.09.2014, 22:40
Da kein Originalzustand mehr gegeben ist, zwei Fragen:

a) Wie hast du deine LKL verschaltet?
b) Hat dieser Umbau schon mal korrekt funktioniert oder geht es um die Inbetriebnahme nach Umbau?

schrotti
16.09.2014, 09:28
Hallo, Ja es handelt sich um eine Erstinbetriebnahme. Ich habe den Rahmen mit Behördenelektrik ohne Anbauteile übernommen. Die LKL ist mit Braun/Grün zum Geber unter linken Zylinder, und Blau zur Diodenplatte verdrahtet. Die blaue Leitung ist auch bei Zündung an Spannungslos. Ich habe mir jetzt die Diodenplatte aus dem Forum nachgebaut und mir eine Direktleitung von der batterie zur LKL gelegt- siehe da ich habe einen Ladespannung von 13,48Volt nach meinem MM. Nochmal dankeschön an das Forum - hoffentlich kann ich auch mal was sinnvolles beitragen.

Joerg_H
16.09.2014, 09:34
Die LKL ist mit Braun/Grün zum Geber unter linken Zylinder, und Blau zur Diodenplatte verdrahtet
:schock:

Interessante Schaltung ... warum hast Du den Öldruckgeber da reingenommen?