PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Übersetzung an siebenrock R 80RT?



geysirreiter
13.09.2014, 10:53
Hallöchen,
nach den ersten 5000 Km mit dem 1000ccm-Siebenrocksatz und 37/11er Übersetzung überlege ich doch dann und wann, die Q mit der 33/11er auszustatten (eigentlich nur wegen der Autobahnetappen und die sind ja doch in der Minderheit). Oder reicht ein längerer 5. Gang?
Momentan bin ich natürlich ziemlich begeistert über den Anzug und Durchzug, den das Mopped mir bietet.:D
Ich fahre recht zügig Landstraße so bis 5000 Umdrehungen im 5. Gang, kann durch die kurze Übersetzung schon fast immer bei 3-4000 Umdrehungen schalten und bin dabei (subjektiv) recht flott unterwegs.
Das Ganze bei 5,5 Liter auf 100 KM:]!
Ändert sich das sehr mit der längeren Übersetzng? Bleibt der Spaß dann son bißchen auf der Strecke?
Leistungsmäßig müßte die lange Übersetzung doch ganz gut passen, die 100RT hat das doch serienmäßig und eher 4 PS weniger?!
BTW: Hat jemand zuuufällig eine 33/11er für Monolever zu verkaufen?
Fragen über Fragen.....
fragt der Joe

akr61
13.09.2014, 11:31
Ich habe bei meiner R 80/7 auch den SR Power Kit verbaut und habe auch die Endübersetzung 37/11, seit den Umbau habe ich 4000 Km zurückgelegt
der Verbrauch liegt bei 5,6 l/100 Km. Den Umbau auf langen 5 Gang hatte ich mir zwar überlegt aber auf anraten meines Mechanikers gelassen, was auch gut war, die Q hat einen Super Durchzug.:D

Gruß Andreas

Tommy:-)
13.09.2014, 11:50
Die 37/11 ist doch eigentlich die Standardausrüstung für die 600er Motoren.

Ich fahre die 32/10, im Gespann wohlgemerkt, mit dem normalen 18"-Rad und einem Motor in 90/6-Konfiguration, 32er Vergaser.

Letztes Jahr im Sommer hatte ich bei einem Gesamtgewicht von ca. einer 3/4 Tonne auf einer Strecke von gut 4.000 Km, Cevennen, Ardeche, Provence, Camargue, einen Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 Km.

Diesen Sommer hab ich auf dem endlosen Weg nach Lappland so manche Stunde bereut, daß ich den schon lange bereit liegenden 33/11 nicht eingebaut hatte.

Wer einen hat, sollte ihn einbauen, und sich dann freuen, daß seine gepimpte Q noch immer abgeht wie eine Rakete.

Ton
13.09.2014, 12:04
Meine Konfiguration ist SR Powerkit mit 32:10 HAG und langem fünften Gang. Einfach genial :D, sehr flott und angenehmes Drehzahlniveau auf der Autobahn.

Grüße, Ton :wink1:

Peter200D
13.09.2014, 12:24
Letztes Jahr im Sommer hatte ich bei einem Gesamtgewicht von ca. einer 3/4 Tonne


750 kg?

was hast du denn da alles dabei?
das Wehrmacht-Rund-Um-Sorglos-Paket?

P.

Tommy:-)
13.09.2014, 13:55
750 kg?

was hast du denn da alles dabei?
das Wehrmacht-Rund-Um-Sorglos-Paket?

P.

Ein riesiges Zelt icl. ebenso riesiger Luftmatratze, Tisch, Stühle, Küchenkram.

Und jede Menge überflüssiger Klamotten, (Frau an Bord...) :&&&:

Peter200D
13.09.2014, 14:06
(Frau an Bord...) :&&&:


dann ist das durchaus vorstellbar.

P.

quius
13.09.2014, 14:13
Hey Joe,
ich hab auch wie Ton.
SR Replacekit, 32/10 plus langer 5. Gang.
Ich finde es perfekt, da bei längeren Autobahn oder Bundesstraßenetappen das Drehzahlniveau angenehm niedrig ist.
Auf kurvigen Landstaßen und in den Bergen hast du immer noch die Gänge 2, 3 und 4.
Nur wenn ich in den Alpen wohnen würde, hätte ich die 37/11 gelassen.:D

Gruß Bernhard

Uelsby265
13.09.2014, 15:27
Hallöchen,
nach den ersten 5000 Km mit dem 1000ccm-Siebenrocksatz und 37/11er Übersetzung überlege ich doch dann und wann, die Q mit der 33/11er auszustatten ...
Habe mir die gleichen Überlegungen gemacht und 1 Jahr nach einem 33/11 gesucht. Seit Montag liegt er in der Garage. Wünsche Dir viel Erfolg, besonders für Monolever sind die Teile rar...



Die 37/11 ist doch eigentlich die Standardausrüstung für die 600er Motoren...
37/11 = Standard für R80 RT

boxerhans
13.09.2014, 17:07
Wenn du einen auftreiben kannst, nimm den 32/10er. Aber die sind fast noch seltener als die 33/11er

Für Landstraßen und zum Kurvenräubern ist der 32/10er definitiv erste Wahl. Wenn Du mehr wert auf niedrigeres Drehzahlniveau bei Autobahnfahrt legst, und hauptsächlich allein fährst, dann - aber nur dann - den 33/11er.

Vix_Noelopan
13.09.2014, 20:15
Meine Konfiguration ist SR Powerkit mit 32:10 HAG und langem fünften Gang. Einfach genial :D, sehr flott und angenehmes Drehzahlniveau auf der Autobahn.



ich hab auch wie Ton.
SR Replacekit, 32/10 plus langer 5. Gang.
Ich finde es perfekt, da bei längeren Autobahn oder Bundesstraßenetappen das Drehzahlniveau angenehm niedrig ist.
Auf kurvigen Landstaßen und in den Bergen hast du immer noch die Gänge 2, 3 und 4.
Nur wenn ich in den Alpen wohnen würde, hätte ich die 37/11 gelassen.:D

Dito, an meiner letzten, roten RT (mit PowerKit) und auch bei meiner aktuellen (mit was anderem :pfeif:). Der Vorteil dieser Konfiguration ist, dass die Fuhre mit der Endübersetzung der Basis-R 80 und dem gepimpten Motor in den ersten vier Gängen geht wie Sau und im langen Fünften die auf das HAG umgerechnete Übersetzung mit 32/10 x 20/21 = 3,047 fast identisch mir der des 33/11er HAGs und Serien-Fünftem ist. Genau aus diesem Grund habe ich heute ein Getriebe mit langem 5. ausgerüstet und mir als Reserve ins Regal gelegt.

Btw, Siebenrock sacht, die gefrästen Räder für den langen 5. seien erst wieder im Dezember lieferbar mmmm, weswegen ich eines mit feingeschliffenen Zahnflanken nehmen musste.

Beste Grüße, Uwe