PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schalldämpfer für R100CS ?



Karsten Hoffmann
24.09.2014, 18:24
Hallo,
nachdem ich gestern die Originalschalldämpfer meiner R100/81 in die Tonne gekloppt habe, die waren durch, stellt sich die Frage, welche neuen ich kaufen soll? Ich habe schon gelesen, dass die Zeuna in Bezug auf Klang und Leistungs- bzw. Drehmomentverlauf die besten sein sollen, aber die sind in brauchbarem Zustand ja wohl nicht mehr zu bekommen. Sind die aktuell von BMW angebotenen Schalldämpfer baugleich mit den Zeuna-Dämpfern? Wie schlimm sind die eingeprägten Warnhinweise, hat vielleicht jemand mal ein Foto? Denn preislich sind die ja auf einem Level mit Keihan-Edelstahldämpfern, die eine Alternative wären. Wichtig sind mir die originale Optik, Edelstahl wäre akzeptabel und dass Leistungs- bzw. Drehmomentverlauf und Sound möglichst nahe am Original sein sollen.

Viele Grüße

Karsten

MM
24.09.2014, 18:42
Die Keihäne entsprechen den Zeunas im Aufbau.

Foto von dem Text hab ich leider nicht greifbar, aber den Inhalt und die Maße:

104446

BlueThunder
24.09.2014, 18:56
Ich habe die Keihäne auch schon seit etlichen Jahren und bin zufrieden, besonders was die Haltbarkeit betrifft.

Schau die mal diesen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7572-Keihan-Auspuffanlagen-direkt-aus-UK-bestellen) Fred an!

Karsten Hoffmann
24.09.2014, 18:59
Hallo Michael,
das sieht ja schön ziemlich unschön aus. Wo auf dem Schalldämpfer ist die Beschriftung denn angebracht? Unten, oder zum Rad hin wäre das ja evtl. noch ok, aber ich befürchte, dass das oben ist.

Gruß

Karsten

Luggi
24.09.2014, 19:13
Es ist oben.:(

Die Keihähne fahre ich auf 90/6 und Weuerfehr. (Ein paar Zeunas liegen eingeölt und gut verpackt neben einigen anderen Teilen für die die Zeit noch nicht reif ist auf dem Dachboden) :D

Der Klang ist etwas bassiger, aber den Zeunas sehr ähnlich. Die Keihähne kauft man nur einmal. Ich habe aber beide Paare günstig gebraucht erwerben können.

Maxl
24.09.2014, 20:20
Hallo Michael,
das sieht ja schön ziemlich unschön aus. Wo auf dem Schalldämpfer ist die Beschriftung denn angebracht? Unten, oder zum Rad hin wäre das ja evtl. noch ok, aber ich befürchte, dass das oben ist.

Gruß

Karsten

Deine Befürchtung stimmt! Die Beschriftung ist von oben oder auch oben/seitlich leicht lesbar. Da brauchts kein Fernglas.
Die Schrift befindet sich exakt zwischen den Befestigungspunkten der Fahrer- und Beifahrerfußraste.

Auf diesem Bild vielleicht sichtbar ?
104452

Heldvomfeld
25.09.2014, 09:43
104477

so in etwa schaut das aus

Gruß Daniel

RSSchorsch
25.09.2014, 10:19
Servus,

Ist es eigentlich richtig, dass die Zeuna -Töpfe mit 40mm Anschlußweite einen anderen Innenaufbau vorweisen ? Ein guter Freund von mir fährt diese mit Reduzierhülsen (auf 38mm) auf der 82er R100CS. Der Klang ist meiner Meinung nach kerniger als mit den Töpfen (38er) auf meiner 82er RS.
Wie verhält es sich mit den Keihans?

Grüße, Schorsch.
(z.Zt. DK).

wghvandiest
25.09.2014, 15:50
Ich habe für meine R 100 RS London uitlaten
www.london-exhaust.com/

ottokar
25.09.2014, 18:20
@ Schorsch

Moin,

der Sound der Keihans ist etwas dunkler, nicht lauter, als der Sound der Zeunas.
Gefällt mir besser.
Gruß aus HH
Uwe




Servus,

Ist es eigentlich richtig, dass die Zeuna -Töpfe mit 40mm Anschlußweite einen anderen Innenaufbau vorweisen ? Ein guter Freund von mir fährt diese mit Reduzierhülsen (auf 38mm) auf der 82er R100CS. Der Klang ist meiner Meinung nach kerniger als mit den Töpfen (38er) auf meiner 82er RS.
Wie verhält es sich mit den Keihans?

Grüße, Schorsch.
(z.Zt. DK).

cg0031
28.09.2014, 20:26
Moin,

gestern habe ich 38mm Keihan Dämpfer an meine R100S geschraubt. Die vorherigen Zeunas waren schon mächtig gammelig und hatten einige Löcher.

Die Beschriftung ist bei meinen Dämpfern von boxup viel diskreter hinten an der Unterseite eingeschlagen worden.

Ich habe die regulären Dämpfer mit ABE genommen. Sie klingen wesentlich dumpfer als die originalen. Der Klang gefällt mir sehr.

Das hier ist mein erster Beitrag, also kurze Vorstellung: Bin 50 Jahre und wohne bummelig 30km nördlich von Hamburg. Meine R100S habe ich seit 1990. Seit 1995 gibt es noch eine R100/7, die meiner Frau gehört. Beide Mopeds sind etwas zusammengebastelt und nicht unbedingt original. Aber sie werden, seitdem unsere Kinder etwas selbständiger geworden sind, jetzt wieder mehr bewegt :-).

Beste Grüße von Carsten

willi
30.09.2014, 05:34
Keihan Free Flow
haben einen grösseren Auslass.
Schöner Klang, nicht zu laut, gute Leistung.
Besonders empfehlenswert für getunte Motoren.
Wenn man sie im Neuzustand verchromen lässt, laufen sie nicht gelb an.

Luggi
30.09.2014, 05:56
Keihan Free Flow
haben einen grösseren Auslass.
Schöner Klang, nicht zu laut, gute Leistung.
Besonders empfehlenswert für getunte Motoren.
Wenn man sie im Neuzustand verchromen lässt, laufen sie nicht gelb an.

Alles was Du schreibst stimmst, aber alle "freien" und nicht hinterher mit Käferendrohren verstopften FreeFlows, die ich hören durfte, waren eindeutig zu laut.:schock:

axels
30.09.2014, 08:01
Moin,

gestern habe ich 38mm Keihan Dämpfer an meine R100S geschraubt. Die vorherigen Zeunas waren schon mächtig gammelig und hatten einige Löcher.

Die Beschriftung ist bei meinen Dämpfern von BK-Moto viel diskreter hinten an der Unterseite eingeschlagen worden.

Ich habe die regulären Dämpfer mit ABE genommen. Sie klingen wesentlich dumpfer als die originalen. Der Klang gefällt mir sehr.

Das hier ist mein erster Beitrag, also kurze Vorstellung: Bin 50 Jahre und wohne bummelig 30km nördlich von Hamburg. Meine R100S habe ich seit 1990. Seit 1995 gibt es noch eine R100/7, die meiner Frau gehört. Beide Mopeds sind etwas zusammengebastelt und nicht unbedingt original. Aber sie werden, seitdem unsere Kinder etwas selbständiger geworden sind, jetzt wieder mehr bewegt :-).

Beste Grüße von Carsten

Moin Carsten,

schön, dass Du auch den Weg hierher gefunden hast, willkommen!

Wir sehen uns (hoffentlich) in Brokstedt...

Gruß aus Kiel

Axel

cg0031
30.09.2014, 10:44
Keihan Free Flow
haben einen grösseren Auslass.
Schöner Klang, nicht zu laut, gute Leistung.
Besonders empfehlenswert für getunte Motoren.
Wenn man sie im Neuzustand verchromen lässt, laufen sie nicht gelb an.

Bei boxup bekommt man diese Rohre bereits in Edelstahl und zusätzlich verchromt. Kosten allerdings dann auch etwas mehr. Reiner Winter von Boxup findet diese Rohre "schon ziemlich laut", wenn man sie ohne DB-Eater benutzt. Ich hab mich dann nicht getraut und artig ABE-Rohre genommen.

Grüße von Carsten

marco*
30.09.2014, 11:06
Alles was Du schreibst stimmst, aber alle "freien" und nicht hinterher mit Käferendrohren verstopften FreeFlows, die ich hören durfte, waren eindeutig zu laut.:schock:

Meine auch? Kommen mir gar nicht so laut vor. Ich höre während der Fahrt noch das Klappern der Ventile...

LastMohawk
30.09.2014, 12:37
Alles was Du schreibst stimmst, aber alle "freien" und nicht hinterher mit Käferendrohren verstopften FreeFlows, die ich hören durfte, waren eindeutig zu laut.:schock:

Aber Luggi, du weist doch:

104838

:oberl: Aber wer mich kennt weis auch, dass ich immer sage:

104839

donnernde Grüße
der Indianer

Karsten Hoffmann
02.10.2014, 20:05
Hallo,
ich habe jetzt einen Satz gut erhaltene Zeunas bekommen und eine gute Krümmeranlage (dem Forum und Volker sei Dank). Hatte auch einen Satz Keihans zur Auswahl, aber da gefällt mir der gelblich Ton des Edelstahls nicht. Wenn ich doch noch mal in eine Edelstahlanlage investieren sollte, würde ich wohl die Version mit zusätzlicher Verchromung nehmen, sieht in meinen Augen einfach besser aus.

Eine lautere Anlage als die originale brauche ich an der BMW nicht, die habe ich an der Harley, da die Originalanlage der Fat Bob trotz Auspuffklappe mit Stellmotor sehr zahm klingt. Alle zwei Jahre bei der Fahrt zum TÜV komme ich mir vor wie auf einem Elektromotorrad. By the way, was ist die schlimmste Beleidigung für einen Harley-Fahrer?






Wenn man zu ihm sagt: Ich hab Dich garnicht kommen gehört. :D

Gruß

Karsten

Überruhrer
02.10.2014, 20:28
Keihan Free Flow
haben einen grösseren Auslass.
Schöner Klang, nicht zu laut, gute Leistung.
Besonders empfehlenswert für getunte Motoren.
Wenn man sie im Neuzustand verchromen lässt, laufen sie nicht gelb an.
wer,also wo kann man das den machen lassen?
Ich habe noch ganz neue Freeflows in 7/Optik zuliegen mit Krümmeranlage und würde das gerne machen lassen,weil in dem Gelbton,den sie nach gebrauch bekommen,gefällt mir das auch nicht
Gruß Frank)(-:

Blue QQ
02.10.2014, 20:44
Meine auch? Kommen mir gar nicht so laut vor. Ich höre während der Fahrt noch das Klappern der Ventile...

Wie wäre es mit neuen Ventilen + Führungen?

Manfred

Luggi
03.10.2014, 08:08
Edelstahlpüffe müssen nicht gelb werden :D

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/luggi/90-6/IMG_0944.jpg.html

Karsten Hoffmann
03.10.2014, 14:34
Hallo Matthias,
was muß man tun, damit die Schalldämpfer nicht gelb werden? Das Motorrad nur noch als Standmodell benutzen? ;)

Gruß

Karsten

h2ovolli
03.10.2014, 16:21
Ich z.B. könnte das nicht beantworten! Bei mir ist noch jeder Edelstahlauspuff gelb geworden.
Allerdings gibt es einen schönen Trick, das z.B. die Krümmer schön gleichmäßig gelb werden und nicht in allen Regenbogenfarben leuchten: Nach der Neumontage der Auspuffanlage mit Bremsenreiniger die Fettfinger abwischen, danach trocken polieren!
Das funktioniert aber nur so lange, bis man wieder mit öligen oder schwitzigen Fingern dranpackt, wenn mann danach nicht sauberputzt, schillert es wieder bald.
Ich selber finde die chromigen Teile grundsätzlich schöner, technisch und vom Sound her finde ich die Edelstahligen besser!
Deswegen wären Edelstahl verchromt für mich wahrscheinlich die besten.

Luggi
05.10.2014, 18:29
Hallo Matthias,
was muß man tun, damit die Schalldämpfer nicht gelb werden? Das Motorrad nur noch als Standmodell benutzen? ;)

Gruß

Karsten

Na ja , gelb werden sie schon, aber nie lange:D nach dem Polieren nicht im Regen fahren.:oberl:

Bei den verchromten Püffen ist es schwer so ein Paisley Muster hinzubekommen.:]

105349 105350

JIMCAT
05.10.2014, 18:47
BMW,nur echt mit blauen Krümmern. :oberl: :D

105352

Luggi
05.10.2014, 18:55
BMW,nur echt mit blauen Krümmern. :oberl: :D

105352

Was für ein ekeliges Bild.:schock:

JIMCAT
05.10.2014, 18:59
Was für ein ekeliges Bild.:schock:

Extra für Dich ausgesucht. :D