MusikBoxer
Teilnehmer
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen.
Bin Berufsmusiker, wohne in 61381 Friedrichsdorf und fahre sein 36 Jahren aktiv Motorrad.
Bin seid 3 Wochen Besitzer einer 1996er R100R Classic nachdem ich den Vorbesitzer 18 Jahre lang genervt habe und er mir
die BMW R100R Classic, Typ 247E, Bauj. 1996, 75tkm dann endlich verkaufte.
Die Freunde war nach nur 200km vorbei ( obwohl die BMW bis jetzt einwandfrei läuft ) als ich bei der großen Inspektion in der Ölwanne den Sicherungsstift / Zylinderstift des vorderen Kurbelwellenlagers ( BMW Teile-Nr. 07119 942 050 ) fand.
Habe BMW München mit Bildern des Fund-Stiftes kontaktiert und mir wurde leider bestätigt das es der Sicherungsstift ist.
BMW rief zurück und sagte es müsste das vordere Lagerschild ausgebaut werden ( ohne Kurbelwelle ) und der Stift neu eingesetzt und verschlagen werden. Dabei überprüfen ob sich was verdeht hat. Wichtig wäre beim Einbau des Lagerschildes das Motorgehäuse leicht zu erwärmen um spätere Lagerschäden zu vermeiden. Bei der Gelegeheit sollte bei der Laufleistung von 75tkm die Steuerkette und Stösselgummis mit erneuert werden. Dazu werden Abzieher und WISSEN benötigt.
Habe einige Werkstätte im Raum Ffm. aufgesucht. Keiner möchte da ran oder zu unbezahlbaren Preisen. Gibt es jamend der das bezahlbar und fachgerecht reparieren kann ?
Vielen Lieben Dank für Infos.
Steffen ( MusikBoxer )
möchte mich kurz vorstellen.
Bin Berufsmusiker, wohne in 61381 Friedrichsdorf und fahre sein 36 Jahren aktiv Motorrad.
Bin seid 3 Wochen Besitzer einer 1996er R100R Classic nachdem ich den Vorbesitzer 18 Jahre lang genervt habe und er mir
die BMW R100R Classic, Typ 247E, Bauj. 1996, 75tkm dann endlich verkaufte.
Die Freunde war nach nur 200km vorbei ( obwohl die BMW bis jetzt einwandfrei läuft ) als ich bei der großen Inspektion in der Ölwanne den Sicherungsstift / Zylinderstift des vorderen Kurbelwellenlagers ( BMW Teile-Nr. 07119 942 050 ) fand.
Habe BMW München mit Bildern des Fund-Stiftes kontaktiert und mir wurde leider bestätigt das es der Sicherungsstift ist.
BMW rief zurück und sagte es müsste das vordere Lagerschild ausgebaut werden ( ohne Kurbelwelle ) und der Stift neu eingesetzt und verschlagen werden. Dabei überprüfen ob sich was verdeht hat. Wichtig wäre beim Einbau des Lagerschildes das Motorgehäuse leicht zu erwärmen um spätere Lagerschäden zu vermeiden. Bei der Gelegeheit sollte bei der Laufleistung von 75tkm die Steuerkette und Stösselgummis mit erneuert werden. Dazu werden Abzieher und WISSEN benötigt.
Habe einige Werkstätte im Raum Ffm. aufgesucht. Keiner möchte da ran oder zu unbezahlbaren Preisen. Gibt es jamend der das bezahlbar und fachgerecht reparieren kann ?
Vielen Lieben Dank für Infos.
Steffen ( MusikBoxer )
Zuletzt bearbeitet: