PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R80RT Motorrevision



Tobinator
14.10.2014, 18:13
Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir ne R80RT Baujahr 82 zugelegt und habe angefangen sie zuzerlegen da der Rahmen dringend Farbe braucht. Die RT hat eine Laufleistung von ca. 130.000 km (nicht ganz klar). Natürlich will ich auch gleich ein paar Sachen am Motor erneuern wo ich schon dabei bin. Ich habe heute mal die Steuerkette freigelegt und die scheint sich erheblich gelängt zu haben kommt also neu. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle sieht auch ziemlich übel aus, muss also auch neu.

106088
Es tun sich nun die ersten Fragen auf:
- Was sollte man am Motor noch machen bei dieser Laufleistung? (Alle Lager scheinen soweit noch dicht zu sein)
- Wie verhindere ich das verdrehen der Kurbelwelle wenn ich Zahnrad und Lager von der Kurbelwelle ziehe?
- Wie ist das Zahnrad auf der Kurbelwelle befestigt? Ist im WHB leider nicht zu sehen
- Wie bekomme ich das Aluminium "Blühen" aussen weg? Maschine wurde wohl im Winter bewegt. Ich wollte es mit Nylonbürsten versuchen.

Hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal.

Gruß Tobias

BlueThunder
14.10.2014, 18:45
Hallo Tobias,
erstmal herzlich willkommen hier bei den 2V - Verrückten! :fuenfe:

Unser genialer Hans (hg_filder) hat ein ebenso geniale Anleitung (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?47620-Revision-Motordichtungen) verfasst. Ansonsten wirst Du in der Datenbank garantiert fündig.

Tobinator
14.10.2014, 18:59
Moin,

die Anleitung hatte ich schon gefunden und benutzt. Bin vielleicht nur etwas begriffstutzig was die Analyse angeht. Also falls irgendwo Öl schwitzt erneuern?
Dann bleiben nur noch die Fragen 2-4 und wo bekomme ich das Kettenrad und Kette günstig her?

schraddelpeter
14.10.2014, 19:19
Hallo Tobias

sieh mal den Link http://www.bmwbayer.de/ . Den habe ich auch geschickt bekommen und die Teile gleich bestellt.

Gruß Peter

MM
14.10.2014, 19:43
...
- Was sollte man am Motor noch machen bei dieser Laufleistung? (Alle Lager scheinen soweit noch dicht zu sein)
- Wie verhindere ich das verdrehen der Kurbelwelle wenn ich Zahnrad und Lager von der Kurbelwelle ziehe?
- Wie ist das Zahnrad auf der Kurbelwelle befestigt? Ist im WHB leider nicht zu sehen
- Wie bekomme ich das Aluminium "Blühen" aussen weg? Maschine wurde wohl im Winter bewegt. Ich wollte es mit Nylonbürsten versuchen.
...

Willkommen hier Tobias! :fuenfe:
Zu deinen Fragen versuche ich es mal mit ein paar Antworten aus meiner unmaßgeblichen Sicht.

1)
Der Kurbeltrieb und die Zylinder sind nach der Laufleistung ziemlich sicher noch unauffällig.
Ich würde die Köpfe prüfen (lassen); eine Erneuerung der Ventilführungen dürfte fällig sein; Rest nach Befund.
Die Stößelstangen und Stößel sind dann eh zugänglich --> also auch prüfen. Die Nockenwelle ist nach Entfernen der Steuerkette schnell ausgebaut zum Prüfen.
Wenn du dann schon so weit bist, sollte noch die Ölpumpe beäugt und die Ölwanne auf unliebsame Inhalte gecheckt werden.

2)
Die KW darf sich ruhig drehen; die Lage zur NW ist durch Markierungen auf den Kettenrädern eindeutig (siehe Werkstatthandbücher).

3)
Das Kettenrad hat einen Preßsitz mit Scheibenfeder auf der KW.
Zum Abziehen gibts einen speziellen Abzieher; ggf. gehts auch mit einem guten Standardabzieher. Zum Aufsetzen muss das neue Rad gut warm gemacht werden.

4)
Wenn das Alu bereits weiß und grau blüht, helfen nur Strahlen oder Fleiß(hand)arbeit. Eine Messingbürste und z. B. viel WD40 und viel Geduld helfen. Alternativ gehts auch mit Alu-Spezialreiniger: bemüh mal die Suche; es gibt viele Beiträge dazu.

Viel Erfolg!

hg_filder
14.10.2014, 19:56
In den Tiefen der DB:

Klar, gibt es:


Steuerkette ausbauen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14564-Steuerkette-ausbauen)
Einbau Kettenschloss - Trick 17 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19556-Einbau-Kettenschloss-Trick-17)
Steuerkette einbauen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14563-Steuerkette-einbauen)
Demontage Kettenrad (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15603-Demontage-Kettenrad)
Werkzeug für den Lagerträger-Ausbau (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?33-DB-Werkzeuge/page2)
Grundmontage Steuerzeiten (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?37248-Grundmontage-Steuerzeiten)


Sollte für ein paar Nächte reichen.

Hans

hg_filder
14.10.2014, 19:59
Moin,

die Anleitung hatte ich schon gefunden und benutzt. Bin vielleicht nur etwas begriffstutzig was die Analyse angeht. Also falls irgendwo Öl schwitzt erneuern?


Hi,
ja, so war es gedacht. Nur wenn du eh schon alles offen hast, kannst du dir den Komplettsatz Motordichtungen zulegen. Falls du ein Teil nicht brauchst -> irgendwann brauchst du es bestimmt. Die Analyse wird überrbewertet (sagt der, der das Dokument geschrieben hat).


Hans

Tobinator
15.10.2014, 09:16
Moin Zusammen!

Ich danke euch vielmals für die hilfreichen Antworten!
Also werde ich mal nach und nach weiter auseinanderbauen und mir die Dokumente zu Gemüte führen. Das prüfen der Zylinderköpfe steht ja im WHB.

Eine Sache fällt mir gerade noch ein. Ich wollte eigentlich noch die Kompression gemessen haben vor dem Ausbau. Bin aber mal wieder übereifrig rangegangen. Macht es Sinn die Kompression im kalten ausgebauten Zustand zu messen? Drehen könnte ich ja über den Anlasser.

Danke und Gruß Tobias

hg_filder
15.10.2014, 09:18
Hi,
kannst du machen. Dann ist zwar der absolute Wert zu interpretieren, aber eine Differenz zwischen den beiden Zylindern kann man so ganz gut erkennen.

Hans

Tobinator
28.10.2014, 20:14
Hallo

da meine Ersatzteile für die Steuerkette noch nicht da sind. Habe ich mal den Motor weiter zerlegt. Beim linken Zylinder sind kaum noch Honriefen zu erkennen. Ich weiß nicht ob man es erkennen kann auf dem Foto.
107564
Bei meiner kurzen Probefahrt konnte ich kein Qualmen feststellen. Meine 1150GS qualmt da beim Kaltstart gefühlt mehr. Messen müsste ich mal sehen, mit nem Messschieber hat das wohl kein Sinn. Was habe ich den nun für Optionen? So lassen? Siebenrock oder auf Übermaß honen lassen? Langsam wird es Groschengrab. Die Warscheinlichkeit das die Köpfe auch ne Überarbeitung brauchen ist vermutlich auch nicht klein.:(

Gruß Tobias

hg_filder
28.10.2014, 20:39
Hi,
wenn Nikasilzylinder (d.h. Zahlen am Zylinder sind erhaben und nicht eigeschlagen) -> mach dir keinen Kopf und weiterfahren.

Hans

Tobinator
28.10.2014, 20:57
Da bin ich doch nochmal in die Werkstatt geschlichen.
107565
Erhaben also Nikasilzylinder. Das ist schonmal gut. Dann lasse ich das erstmal so. Zylinder tauschen ist auch im eingebauten Zustand des Motors notfalls noch möglich.
Muss mich eh ein bisschen Bremsen, will ja nicht in ein paar Wochen fertig sein.

Gruß und Danke
Tobias

hg_filder
28.10.2014, 21:15
Da bin ich doch nochmal in die Werkstatt geschlichen.
107565
Erhaben also Nikasilzylinder. Das ist schonmal gut. Dann lasse ich das erstmal so. Zylinder tauschen ist auch im eingebauten Zustand des Motors notfalls noch möglich.
Muss mich eh ein bisschen Bremsen, will ja nicht in ein paar Wochen fertig sein.

Gruß und Danke
Tobias

Hi,
ich muss dich nochmal rausjagen: Die erhabene Stelle müsste äuserlich am Zylinderfuss zu sehen sein: entweder eine 8 (800 cm) oder eine 10 (1.000 cm).

Hans

ps.: Doku (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14491-Teilekunde-Zylinder)

Tobinator
28.10.2014, 21:22
Ach Mist, das schaue ich morgen nach. Aber schonmal danke.

Gruß Tobais

boxerhans
29.10.2014, 05:41
Dem Baujahr nach müssen es Nikasilzylinder sein - und das Bild deutet auch drauf hin.

Tobinator
29.10.2014, 19:53
Moin

So habe nun mal die richtige Nr. nachgesehen. Und...
107654
... Leider eingestanzt. Also kein Nikasil. Hmmm wat nu?

Und noch ne Frage: Ich sehe ne Schattenbildung (Laufspuren) auf der Nockenwelle, schlimm oder nicht? Ich hoffe mal man kann was erkennen auf dem Foto.

107658

Gruß Tobias

hg_filder
29.10.2014, 19:59
Nockenwelle: geh mal mit de, Finger drüber: Schatten oder Erhebung?

Zylinder: Ich würde sie dennoch montieren. Wenn kein besonderer Ölverbrauch einfach lassen. Und mal nach gebrauchten Nikasil ausschauen, werden durch Umbauten immer wieder günstig angeboten.

Hans

Gregorkoch
30.10.2014, 20:31
Ich habe noch einen Satz gestrahlte nikasil zylinder mit kolben. Kolbenringe haben 100 km runter. Alles im top zustand. Habe es durch powerkit ersetzt. Falls Interesse besteht einfach melden.

Tobinator
26.11.2014, 18:30
Hallo,

bei mir geht es auch endlich weiter. Dank Gregor seine Zylinder und Kolben und den Anleitungen aus dem Forum bin ich wieder am montieren. Neue Steuerkette ist drauf. Kettenkasten frisch lackiert und montiert. Alles neu gedichtet. So weit so gut.

Als ich dann die Ölwanne montiert habe ist mir doch glatte eine Schraube abgerissen, trotz des Anziehens mittels Drehmomentschlüssel. So ein verfluchter Mist. Und das Natürlich bei der letzten der Gefühlt 100 Schrauben. Naja. Aber das führt mich zu einer Frage:
Damit ich den Schraubenrest bequem entfernen kann würde ich den Motor gerne auf den Kopf drehen. Durch meinen selbst gebastelten drehbaren Motorhalter (steckt in nem Schmiedeschraubstock) wäre das auch möglich. Ich habe aber Öl in den Kettenspanner gefühlt und den auch entlüftet laut der Anleitung aus der DB. Wenn ich den Motor nun auf den Kopf stelle läuft mir das natürlich raus. Also muss ich von unten operieren? Oder füllt sich der Kettenspanner durch den Ölkreislauf von ausreichend von selbst?

Gruß Tobi