PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwingenumbau Monolever auf Zweiarm



r-muewie
03.11.2014, 15:56
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag und ich hoffe es klappt...:rolleyes:

ich hab ein Problem:
die Schwinge habe ich so um den "Mauerfall" herum in Büsnau gekauft und würde sie nun gern in meinem Gespannprojekt verwenden.
Nun möchte aber der nette Mensch vom TÜV wissen woher bzw. von wem das Teil stammt...okee, keine Ahnung.

Kann mir da jemand helfen?
es sieht nicht nach einem Eigenbau aus dem Keller aus, ich vermute HPN oder so...zumal die Schwinge mal weiß war
Es ist ein zweiter Arm angebracht und das Ganze noch um ca. 10 cm verlängert worden.. besten dank!mmmm

107997107995107996

MKM900
03.11.2014, 16:02
Eventuell Hinterreiter G/S

Da kommen jetzt sicher noch Antworten

ISDT79
03.11.2014, 17:38
Hallo!

Schau mal in diesem Fred:

Langsam wirds wieder... (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43441-Langsam-wirds-wieder)

Da geht es auch um eine Hinterreiter-BMW, die Schwingen sehen ziemlich gleich aus ;)

Gruß

Werner

jan der böse
03.11.2014, 21:22
moinsen namenloser.
daß dein netter tüv mann das wissen will wundert mich jetzt nicht so wirklich...
aber mal was anderes, soll das ein endurogespann werden? weil für ein normales brauchst du die verlängerte schwinge nicht, ganz im gegenteil. je länger die ist desto mehr verwindet die sich im gespann. ausserdem ist die monoschwinge die am einfachsten zu realisierende möglichkeit. viele fahren auch mit paralever ohne probleme. wenn du mit duoschwinge einen reifen mit mehr als 125 fahren möchtest musst du zum reifenwechsel schon den hag abbauen. das ist misst.
gruss
jan

r-muewie
04.11.2014, 09:37
Morgen,

der Plan die Schwinge fürs Gespann zu verwenden stammt nicht von mir... ich hab vor jahren eine Baustelle gekauft und den "Bug" gleich mit..
es ist ein /7 Rahmen für zwei Federbeine, daher das Problem.
Da alles bereits umgebaut ist, wäre es natürlich schön, die Schwinge könnte verwendet werden.
wegen der Verlängerung mache ich mir keine Sorgen, da dies der Fahrstabilität eher gut tun würde.
trotzdem vielen dank für die Antworten!

jan der böse
04.11.2014, 10:13
moinsen
da ich nicht einschätzen kann, wie gut du in der materie drin steckst, und welche gespannbauerfahrung du gemacht hast, möchte ich trotzdem zu bedenken geben, daß wenn du einen konventionellen gespannaufbau vorhast, bzw schon vor dir liegen hast, daß bei einer schwingenverlängerung um 10 cm dein vorlauf des sw. um den betrag rechnerisch nach vorne kommt, und das ist ist der fahrstabilität abräglich. eine originale 2armschwinge wird nicht so teuer sein, daß man sich etwas reinbaut was keinen sinn macht.
ich kennne kein strassengespann mit verlängerter schwinge.
netten gruss
jan

r-muewie
04.11.2014, 10:38
hmm, ich schon.. z,B von RUKO.
aber im Prinzip hast du ja recht, es lohnt den Aufwand nicht und man kauft sich wieder andere Nachteile ein. da es ein leichtes und schmales gespann werden soll und ich meist alleine fahren werde, ist ein Aufbau mit Standardelemneten sicher sinnvoller..

netten Gruß zurück und danke