PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim Ausbau der Gabelholme



hensel
21.11.2014, 16:08
Moin 2ventilergemeinde,
wollt heute die Gabelholme, die mit den Brembosätteln,zur Überholung ausbauen.Also Vorderrad,Kotflügel,Bremssättel ausgebaut,Klemmung an der unteren Gabelbrücke gelöst,Schraube mit Schlüßelweite 36 an oberen Gabelbrücke ausgedreht und dann versucht die Gabelholme einzelnd nach unten wegzuziehen, klappte aber absolut nicht. Die Gabelbrücken und Lampenhalter sollten so verbleiben. Ist es überhaupt möglich die G-Holme einzelnd auszubauen oder nur gemeinsam mit der unteren Gabelbrücke.
Brauch unbedingt ein paar Tips wie ich weiterkomm.
Ist eine R100S BJ.83
Danke für die Antworten
Gruß Hans.

Detlev
21.11.2014, 16:24
Die Gabelstandrohre (die Chromdinger") kannst Du einzeln nach unten rausziehen.
Möglicherweise musst Du die Klemmung der unteren Gabelbrücke mit einem schlanken Meißel oder Schraubendreher etwas spreizen, ansonsten das obere Federlager (die 36er Schraube) ein paar Gewindegänge reinschrauben und von oben sanft aber nachhaltig mit einem Holzhammer malträtieren.

hensel
21.11.2014, 16:33
Hallo Detlev,
danke für die schnelle Antwort, werd ich mal so versuchen.
Berichte dann vom Erfolg oder Mißerfolg.
Gruss Hans

hensel
22.11.2014, 16:58
Die Gabelstandrohre (die Chromdinger") kannst Du einzeln nach unten rausziehen.
Möglicherweise musst Du die Klemmung der unteren Gabelbrücke mit einem schlanken Meißel oder Schraubendreher etwas spreizen, ansonsten das obere Federlager (die 36er Schraube) ein paar Gewindegänge reinschrauben und von oben sanft aber nachhaltig mit einem Holzhammer malträtieren.

So die Gabelstandrohre sind draußen,das spreizen der unteren Klemmung hats gebracht,dazu mußte zwar die S-Cockpitverkleidung ab , um an die
Klemmung ranzukommen, jetzt zerleg ich die Gabel und seh mir alles von innen an.