Öldruck wie hoch denn?

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.516
Ort
Saarland
Hallo,
war schon in der DB, hab aber nichts gefunden.
Wie hoch muss/soll denn eigentlich der Öldruck bei unseren Motoren sein?
Kalt, warm, Standgas, Vollgas...
Bei einem 20W50 Öl.
Gruß
Pit
 
Vielleicht kann ich dir helfen,
habe es so gelesen,
ob es stimmt keine Ahnung.
Der Öldruckschalter befindet sich auf der linken Seite des Motors unter
dem Ölmessstab.
Er betätigt die Öldruck-Kontrolleuchte,wenn der Öldruck unter 2kg/cm
(0,2 bis 0,5)fällt.
Ist der Stromdurchgang durch den Schalter einwandfrei und die
Kontrolleuchte leuchtet während des normalen Fahrbetriebes auf,
sollte zunächst der Schalter ersetzt werden.
Leuchtet die Kontrolleuchte dennoch weiterhin auf,
muss die Schmieranlage kontrolliertwerden.
Gruß udo:bitte:
 
Da würde ich aber zuerst den Ölstand kontrollieren und wenn dieser in Ordnung ist und es leuchtet immer noch, dann erst den Schalter prüfen.

Grüße, Ton :wink1:

Vielleicht kann ich dir helfen,
habe es so gelesen,
ob es stimmt keine Ahnung.
Der Öldruckschalter befindet sich auf der linken Seite des Motors unter
dem Ölmessstab.
Er betätigt die Öldruck-Kontrolleuchte,wenn der Öldruck unter 2kg/cm
(0,2 bis 0,5)fällt.
Ist der Stromdurchgang durch den Schalter einwandfrei und die
Kontrolleuchte leuchtet während des normalen Fahrbetriebes auf,
sollte zunächst der Schalter ersetzt werden.
Leuchtet die Kontrolleuchte dennoch weiterhin auf,
muss die Schmieranlage kontrolliertwerden.
Gruß udo:bitte:
 
Wenn deine Frage darauf abzielt, welchen Manometertyp du für eine Messung brauchst: 0 bis 10 bar.

Die Ölpumpe liefert pro Umdrehung 4 Milliliter Öl. Da die Menge von der Drehzahl abhängt, sieht das theoretisch so aus:

Fördermenge.jpg

Würde die Pumpe in ein geschlossenes System pumpen, würde der Druck ganz schnell so lange steigen, bis etwas unter dem Druck bricht...
Deswegen sitzt am Ende der Druckleitung ein Ventil, das bei 5 bar öffnet.

Infolge des Druckverlustes über den Ölfilter und das verzweigte Leitungssystem stehen dabei an der Pumpe unter normalen Betriebsbedingungen (Motor betriebswarm)
- im Leerlauf 2 bis 3 und
- bei höheren Drehzahlen 6 bis 7 bar an.

Mehrere Randbedingungen beeinflussen diese Werte.

Ist der Motor kalt, ist das Öl höher viskos (zäher) und sorgt schon mal kurzzeitig für Drücke jenseits 10 bar.

Wird anderes Öl als das empfohlene 20W-50 verwendet, kann der Druck -besonders bei niedrigeren Viskositäten- anders (niedriger) ausfallen.

Sind Motorlager verschlissen, werden dort die Leckmengen größer und der Betriebsdruck fällt.
 
Hallo,
bei mir sind es dann 5bar während der Fahrt, und im Leerlauf 2bar.
Sollte man sich da Gedanken machen?
Aber MM hat ja ganz gut beschrieben, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen können. Mein Ölfilter z.B. liegt ja außerhalb. Dann das Füllstück anstgelle des originalen Ölfilters unten am Motor.
Ich denke, damit kann ich leben,(fahren).
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten