PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rahmenversteifung



manfredo1264
03.09.2015, 14:22
Erst mal ein herzliches Hallo aus München in das Forum, das ist quasi mein erster Beitrag)(-:.

Mein Moped ist eine R100RS `81, optisch an der 90S angelehnt (silberrauch mit S-Verkleidung), Raask Fußrastenanlage, Öhnlins Stossdämpfer, motorseitig mit 1070 BBK, SH-DZ, 40mm Krümmer, jetzt kommen noch Dellos PHM 40, und 310mm Scheiben vorne (TRW/Lucas) dazu (Adapter von HW), mit den Hoskes haben mir bis jetzt immer ein paar Pferdchen gefehlt--da bin ich noch am abstimmen....

Als nächstes würde ich gerne den Rahmen versteifen: Streben, Knotenbleche verschweissen lassen, was auch immer--vielleicht hat da jemand den einen oder anderen Tip für mich???(

Vielen Dank schon mal im Voraus und Gruß

Manni

MartinA-GS
03.09.2015, 14:34
Erst mal ein herzliches Hallo aus München in das Forum, das ist quasi mein erster Beitrag)(-:.

....

Als nächstes würde ich gerne den Rahmen versteifen: Streben, Knotenbleche verschweissen lassen, was auch immer--vielleicht hat da jemand den einen oder anderen Tip für mich???(

Vielen Dank schon mal im Voraus und Gruß

Manni

Hi Manni,
wenn du die Suchfunktion zu "Michelstreben" bemüßt, müsste es Lesestoff geben. Die Meinungen gehen dazu wohl auseinander.
In der Datenbank müsste es auch ne Skizze geben zu einer dritten Motorhalterung, die wohl auch was bringt. Da habe ich aber keine Erfahrungen zu.
Knotenbleche einschweißen, da frag mal beim Manuel von SWT-sports.de nach, ich glaube der macht das auch bei nicht Enduros mit TüV Eintrag. Ich hab sie in meiner R 100 GS und bin begeistert.
Grüße MartinA-GS

Rudi
03.09.2015, 15:17
Als nächstes würde ich gerne den Rahmen versteifen: Streben, Knotenbleche verschweissen lassen, was auch immer--vielleicht hat da jemand den einen oder anderen Tip für mich???(


Servus Manni,

ja ich hab nen Tip: Bau Dir ne vernünftige Gabel ein.
Und schon schwindet der Wunsch nach nem steiferen Rahmen.

Gruß aus München,
Rudi

Tommy:-)
03.09.2015, 15:37
... ja ich hab nen Tip: Bau Dir ne vernünftige Gabel ein. ...

Nana... :---)

Die Gabel ist seitenwagentauglich, fahr ich jetzt seit 21 Jahren, und das nicht zimperlich.

Knotenbleche am Lenkkopf bringen was.

Die Michelstreben sehen chic aus, und der Entwickler hat sich wohl sicher etwas dabei gedacht.

Nach meiner Erfahrung mit dem Hilfsrahmen für den Seitenwagen bringt aber eine Querstrebe an den Rahmenzügen oben hinten, bevor sie nach unten gebogen sind, schon mächtig Ruhe in die Doppelschleife.

Rudi
03.09.2015, 17:43
Nana... :---)

Die Gabel ist seitenwagentauglich, fahr ich jetzt seit 21 Jahren, und das nicht zimperlich.

Knotenbleche am Lenkkopf bringen was.

Die Michelstreben sehen chic aus, und der Entwickler hat sich wohl sicher etwas dabei gedacht.

Nach meiner Erfahrung mit dem Hilfsrahmen für den Seitenwagen bringt aber eine Querstrebe an den Rahmenzügen oben hinten, bevor sie nach unten gebogen sind, schon mächtig Ruhe in die Doppelschleife.

Hallo Tommy,

denk doch mal über folgenden Sachverhalt nach: nach Rahmenversteifungen fragen nur Fahrer von /5 bis /7.
Hab noch keinen Paraleverfahrer jammern hören.
Und der Rahmen ist nicht steifer geworden.

Auf der Suche nach besserem Fahrverhalten landet am Ende jeder bei ner anderen Gabel. Wenn man viel Geld ausgeben will, hebt man sich den Umbau bis zum Schluss auf.

Gruß, Rudi

Karl
03.09.2015, 20:11
Hi Manni,
herzlich willkommen in der Anstalt :D
Vui Spass do und bei deim Umbau usw.
Grüße
Karl

Wolfo
03.09.2015, 20:42
Die derzeit zulassungsfähigen Rahmenumbauten sind mechanisch nicht für den Straßensport ausgelegt.
Selber irgendwas am Hauptrahmen brutzeln wird ausfallen, dass legalisiert dir heute kein Sachverständiger mehr.

manfredo1264
04.09.2015, 05:27
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für so schnellen und vielfältigen Input :applaus:, das hilft mir erst mal weiter. Eine andere Vorderradgabel kommt wg. der gerade georderten 310mm Bremsanlage und der optischen Authentizität der Vorderradfelge nicht in Frage--ausserdem gibt es den Conti Classic-Attack nicht in 18`` fürs Vorderrad und was anderes als Gummi (ausser viell. den neuen Metzeler Sportec Classic--hat da schon jemand Erfahrung gemacht?) kommt mir da nicht mehr drauf.

Herzlichen Gruß
Manni

Rudi
04.09.2015, 07:04
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für so schnellen und vielfältigen Input :applaus:, das hilft mir erst mal weiter. Eine andere Vorderradgabel kommt wg. der gerade georderten 310mm Bremsanlage und der optischen Authentizität der Vorderradfelge nicht in Frage--ausserdem gibt es den Conti Classic-Attack nicht in 18`` fürs Vorderrad und was anderes als Gummi (ausser viell. den neuen Metzeler Sportec Classic--hat da schon jemand Erfahrung gemacht?) kommt mir da nicht mehr drauf.

Herzlichen Gruß
Manni

Servus Manni,

fährst du die Gussfelgen?
Die könnte man evtl. auf die dicke Achse umarbeiten.
Habe ich mit ner /7 Speichennabe mal gemacht.
Und in 18" gibt's den Conti RoadAttack II.

Aber im Ernst, fahr mal ne /7 mit ner stabileren Gabel.
Das sind Welten.

Gruß, Rudi

manfredo1264
04.09.2015, 07:14
Hi Rudi,

ja, es sind die Gussfegen, das ist eine spannende Idee, aber sind nicht die Aufnahmen für die Bremsscheiben bei den Felgen der /7 anders als z.B. einer R100R Para?

Gruß,
Manni

Rudi
04.09.2015, 07:47
aber sind nicht die Aufnahmen für die Bremsscheiben bei den Felgen der /7 anders als z.B. einer R100R Para?
i

Servus!

Ja, sind sie. Aber die Bremse könntest du dann ja übernehmen.
Dann bräuchte es "nur" Adapter für die Bremszangen.
So sah das bei mir aus.


Gabel R100R, 25er Achse, Nabe von /7, mit Dünnringlagern auf die Achse umgebaut.
Allerdings braucht's dazu jemanden mit ner großen Drehbank, der die Nabe bzw. Felge bearbeiten kann. Die Lagersitze mussten um einen Millimeter ausgedreht werden. Und ein neues Druckstück zwischen den Lagern brauchts auch.
Die billigere Variante: dünne Achse lassen und Buchsen in die Gabel einbauen.

Gruß, Rudi

dreiradbertl
04.09.2015, 11:12
Servus Rudi,

war das dann eine 310er Scheibe? Und welcher Typ waren die Sättel? Ich kenn ja nur den BMW und Guzzi Grusch...

Grüße

Herbert

kosi
05.09.2015, 20:13
Die derzeit zulassungsfähigen Rahmenumbauten sind mechanisch nicht für den Straßensport ausgelegt.
Selber irgendwas am Hauptrahmen brutzeln wird ausfallen, dass legalisiert dir heute kein Sachverständiger mehr.

Moin Wolfo,

mich würde mal interessieren wie die Auslegung für einen Straßensport- Rahmen denn aus deiner Sicht aus zu sehen hat. Auch wenn dies nicht zu legalisieren ist.

Danke, Gruß Phil

manfredo1264
16.09.2015, 08:40
Hallo Herbert,

die Scheiben sind von TRW/Lucas, die Adapter von HW, die Bremssättel sin die originalen Brembos.

Viele Grüsse

Masnni


Servus Rudi,

war das dann eine 310er Scheibe? Und welcher Typ waren die Sättel? Ich kenn ja nur den BMW und Guzzi Grusch...

Grüße

Herbert

Rudi
16.09.2015, 08:56
Servus Rudi,

war das dann eine 310er Scheibe? Und welcher Typ waren die Sättel? Ich kenn ja nur den BMW und Guzzi Grusch...

Grüße

Herbert

Servus Herbert,

das war ne 310er Scheibe von Spiegler, die Sättel waren von der Ducati SS.
Adapter für die Sättel waren Eigenbau.

Gruß, Rudi

R 110 ES Peter
16.09.2015, 19:48
Hallo Manni,

Ich schliesse mich der Meinung von Rudi #3, und Wolfo #7 an. Fahre seit 9 Jahren die R 100 R Gabel mit starken Federn von WP Suspension. Hinten Gasdruckdämpfer ebenfalls von WP. Das ist optisch und zum Fahren erste Sahne. Und das lässt sich mit Radialreifen sogar noch steigern (seit 2 Jahren Conti RA2).
Einen (dummen) Spruch hab ich auch noch auf Lager: Wer glaubt das eine geschraubte Strebe am Fahrwerk eine Verbesserung bringt, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.

Gruss Peter

monopod
16.09.2015, 20:22
wenn ich mir den Doppelschleifenrahmen unserer
Heiligen Kühe so ansehe - und das kann ich täglich leider ausgiebig, da mit dem Projekt nichts vorangeht-aber das ist ne andere Geschichte- dann bin ich schon der Auffassung,das dem Teil eine Versteifung nicht schaden kann.
Die Bleche von HPN und SWT mal als gesetzt betrachtet, fehlt mir noch etwas an Skelettaussteifung. die fllenden Längsdiagonalen vo,m Steuerkopf bis zum Schwinmgenlager sind ja ganz nett, wenn sie eingeschweisst werden.
die können sicher den Schwingungsaufbau um die Querachse ein wenig dämpfen. Aber es fehlt zur Vervollständigung des Aussteifungskreuzes die Diagonale vom hinterenn oberen Rahmen"eck" unter der Vorderkante Sitzbank nach sowet wir möglich "vorne unten". Aufgrund dewr dämlichen:D
Konstruktion des Boxermotors wird das aber nichts. anyway...
Zur Unterdrückung der Pendelneigung um die Hochachse der Kuh halte ich eine zusätzliche Diagonalaussteifung senkrecht zur Längsachse für deutlich sinnvoller.Diese brächte, etwa auf Höhe Ende Motorblock/Anfang Getriebegehäuse eingebaut, den größten Beruhigungseffekt.
Blöderweise ist dort die Ausggangsseite der Kurbelwelle im Weg.

Abhilfe kann hier der Einbau eines starken Alubleches zwischen Motorblock und Getriebe bringen, das die von unten aus dem Rahmen/Motorblock-verbund eingeleiteten Kräfte über das rel. steife Gefüge weiterleiten kann an eine definierte und angepasste Stelle am Oberrohr des Rahmens.

nur ne Frage am Rande: wie weit kann man die Feinverzahnung der Kupplungswelle und der Getriebeeingangswelle "auseinanderziehen", ohne Schaden anzurichten?
Ralf
(dass am Getriebeausgang bzw im vorderen Gelenk der Kardanwell "Kräfte" auftreten, ist mir klar. nur berechnen kann ich sie nicht.)

Rudi
16.09.2015, 20:53
Und das lässt sich mit Radialreifen sogar noch steigern (seit 2 Jahren Conti RA2).


Das stimmt, das war noch mal ne spürbare Verbesserung.

Gruß, Rudi

monopod
16.09.2015, 23:01
Das stimmt, das war noch mal ne spürbare Verbesserung.

Gruß, Rudi

allein:
ausschliesslich daran kann es nicht liegen.
Gabel
Federbein
Reifen+Luftdruck
sind die "einen" komponenten
die "anderen sind aus meiner sicht tatsächlich
vorgenommene sinnvolle rahmenverstärkungen.

denn Rudi:
bereits fortschreitende abnutzung der reifen
(Conti trail attack II ) lassen die pendelneigung wieder ansteigen.
( Rahmen original. LKL neu. Gabel: HH-Racetechkarouschen neu. Schwinge: neu gelagert mit E-Schwarz-Lager-Bolzen. Federbein hinten:HH-Racetech. neu.
nach ca 12.500km pendelt die fuhre wieder.
achso: der luftdruck ist hoch. auf empirik eines Forumsmitgliedes beruhend: VR: 2.6 HR 2.9

Caferacer
17.09.2015, 00:52
allein:
ausschliesslich daran kann es nicht liegen.
Gabel
Federbein
Reifen+Luftdruck
sind die "einen" komponenten
die "anderen sind aus meiner sicht tatsächlich
vorgenommene sinnvolle rahmenverstärkungen.

denn Rudi:
bereits fortschreitende abnutzung der reifen
(Conti trail attack II ) lassen die pendelneigung wieder ansteigen.
( Rahmen original. LKL neu. Gabel: HH-Racetechkarouschen neu. Schwinge: neu gelagert mit E-Schwarz-Lager-Bolzen. Federbein hinten:HH-Racetech. neu.
nach ca 12.500km pendelt die fuhre wieder.
achso: der luftdruck ist hoch. auf empirik eines Forumsmitgliedes beruhend: VR: 2.6 HR 2.9


(Conti trail attack II ) lassen die pendelneigung wieder ansteigen.


Der CTA2 ist der beste Reifen, den ich je gefahren bin.

Ich glaab ich foar mol nach Muhr zum nochschaua.

manfredo1264
17.09.2015, 05:30
Servus Zusammen,

was die Reifen angeht:
Nicht den Classic Attack mit dem Trail Attack verwechseln!

Ich fahre nach BT 45 den Classic Attack (hinten in 120, nicht in 110) , macht das Moped wesentlich handlicher und hat Grip ohne Ende, Einfluss auf das Pendeln ab ca. 130km/h konnte ich aber leider nicht fesstellen--als nächstes probiere ich dann mal die neuen Metzeler, das wird aber 2016, bis es soweit ist.

VG
Manni

Rudi
17.09.2015, 06:23
Einfluss auf das Pendeln ab ca. 130km/h konnte ich aber leider nicht fesstellen

Servus Manni,

nichts für ungut, aber wenn Deine Kiste schon ab 130 pendelt, dann stimmt irgendwas Gröberes nicht.
Wenn Dein Rahmen nicht grad irgendwo durchgebrochen ist, dann liegt die Ursache woanders.

Ich hab verschiedene Konfigurationen an /5 und /7 Fahrwerken gefahren.
Mit den 36er Gabeln war immer Bewegung im Fahrwerk.
Am schlimmsten war's mit den Gabelbrücken der R45/65, um die /7 Speichennabe unterzubringen. Da wird der Nachlauf ja kürzer.
Ich hatte mich aber so dran gewöhnt, ich dachte schon, das muss so sein.
Bis ich das Mopped eines Freundes gefahren habe. Hinten vernünftige Federbeine, vorne ne gut abgestimmte, umgebaute (Racetech) R100R Gabel.
Da wackelte einfach gar nichts.
Selber umgebaut und siehe da: Ruhe war's. Bis Höchstgeschwindigkeit, sprich über 200.
Was ich noch habe ist ganz leichter Shimmy um die 80Km/h rum. Sonst nix.
Ich bleib dabei, für alles was auf der Straße vernünftig ist, reicht der Serienrahmen locker aus.
Aber von mir aus kann da auch jeder rumbrutzeln wie er will.

Gruß, Rudi

manfredo1264
17.09.2015, 06:43
Servus Rudi,

das Pendeln hatte das Moped früher (mit RS-Verkleidung) nicht, jetzt mit S-Verkleidung und SB-Lenker kommt natürlich mehr Einfluss über den Lenkkopf.
Dem Rahmen fehlt optisch nichts, LKL und SL sind neu, vorne sind Wirth-Federn verbaut (bin ich auch grundsätzlich zufrieden), Stabi und obere Brücke mit Klemmung, hinten Öhnlins (spürbar besser als die alten Konis-viell. ein bischen hart).
Das Pendel beginnt bei 130km/h(nur solo!) und ist bis ca. 150km/h beherrschbar, danach wirds unangenehm und ist auch nicht als Fahrer positiv beeinflussbar (Lenker entlasten, Sitzposition verändern...)
Subjektiv würde ich meinen, das Zentrum der Unruhe liegt unterm Tank/Richtung Lenkkopf.

Vielleicht fällt ja noch Jemanden etwas dazu ein--klar ist die Gabel eine logische Option--die will ich aber nicht tauschen...


VG
Manni

VV 01
17.09.2015, 07:11
Hallo Manni,

um wieviel Prozent ihres Gesamtfederweges sackt denn die Gabel (mit den Wirth-Federn) ein, wenn Du das Motorrad vom Ständer nimmst?

Gruß Ulli

Race-Track
17.09.2015, 07:14
Bau die S Verkleidung mal ab und probier dann mal das Teil bring Lenkerfest viel Unruhe ins Fahrwerk
Dieter

Rudi
17.09.2015, 08:17
Servus Manni

Servus Rudi,
das Pendeln hatte das Moped früher (mit RS-Verkleidung) nicht, jetzt mit S-Verkleidung und SB-Lenker kommt natürlich mehr Einfluss über den Lenkkopf.


Wenn der Einfluss über den Lenker kommt wird die Versteifung des Rahmens nichts dran ändern.
Nen Superbikelenker hatte ich bis zum Frühjahr auch dran, auch das ging ohne Pendeln.

Heiße Kandidaten wären meiner Meinung nach:
- S-Verkleidung
- zu wenig negativer Federweg
- Stabi

Hast Du's mal ohne Stabi probiert?

Das Wackeln, das ich mit den 36er Gabeln hatte, war nie besorgniserregend, nur nervig.
Deine Schilderung klingt dagegen böse.
Das stimmt was nicht.

Gruß, Rudi

ck1
17.09.2015, 08:44
Tja, in jungen Jahren habe ich mal Fahrversuche zum Thema Pendelschwingungen am Motorrad gemacht. Und ratet mal weches Motorrad ich gewählt habe - jo, ne R 100 S.
Und lenkerfeste S-Verkleidung und breiter Lenker sind in Bezug auf Pendeln ne schlechte Kombi. Ob daran ne R 100 R Gabel viel ändert ? Wäre nen (aufwendigen) Versuch wert.
Meine Mutanten-Q (auf GS-Basis) trug ja auch mal ne S-Verkeidung mit dem heute noch montierten SB-Lenker. Damals mit 18" Rad vorne und hinten und K 100 bzw Forcella Italia Gabel. Hatte auch etwas Pendelneigung Solo verstärkt mit Koffern. Zu zweit war Ruhe.
Der aktuelle Umbau mit 17" Rädern und R 100 R Gabel hat das Thema Pandeln endgültig beendet. Obwohl ich die Auswirkung der kleineren Räder anders eingeschätzt hätte.
Was immer geholfen hat gegen Pandeln, war vorne runter und hinten hoch.

Grüße
Claus

manfredo1264
17.09.2015, 08:54
Erst mal Danke für den regen Input--echt super!
Ich werde mal die S-Verkleidung wegbauen und dann berichten--dauert aber ein bischen, weil gerade die Köpfe auf dem Weg zum Dirk sind, was wäre denn als Negativ-Federweg an der Gabel o.k.?
Was den Stabi angeht, hat die Montage ein wenig Verbesserung gebracht.

VG
Manni

ck1
17.09.2015, 08:59
Habe die Maße der S-Gabel nicht parat. Grundsätzlich gilt 1/3 negativ 2/3 positiv.

Und der BMW Lenkungsdämpfer, sofern vorhanden, gehört auf den Müll und auch kein anderer ran. Ist bei Pendeln kontraproduktiv.

Gruß
Claus

RachtzigR
17.09.2015, 10:03
vielleicht ein bißchen Viagra in den Tank, zur Versteifung ...:&&&:

Fröhliche Grüße

Walter

Euklid55
17.09.2015, 15:49
Hallo,


305er Bremscheiben in einer K1 Gabel geht, finde jedoch es bremst zu stark. 130542

Selbst mit 2 Personen und Gepäck. Da braucht man kein Adapter etc. alles paßt mit dem Segen vom Blaukittel.

Gruß
Walter