PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bremsscheibenwechsel R65 Typ 247



Sledge Hammer
08.10.2015, 13:30
Hallo werte "Schraubergötter " :wink1:


Habe gerade meine zwei vorderen Bremsscheiben gewechselt (Brembo).
Das wechseln ging flott von der Hand und ich bin als "Schrauber-Newbie" sehr zufrieden. :yeah:

Jetzt hätte ich nur noch zwei Fragen um das Schrauberglück in die Vollkommenheit zu bringen.

1. Die Scheiben sind mit vier Schrauben gesichert bzw. an der Felge verschraubt, reicht hier "Handfest" anziehen oder gibt es hier einen Wert den ich mit meinem Drehmoment anziehen soll?

2. Ich habe vor ca. 900 Km neue Bremsbeläge verbaut, soll ich hier trotzdem wieder Neue einbauen oder schleift sich das wieder zusammen?


Danke,
vg
Werner:pfeif:

FrankR80GS
08.10.2015, 13:46
Hallo werte "Schraubergötter " :wink1:


Habe gerade meine zwei vorderen Bremsscheiben gewechselt (Brembo).
Das wechseln ging flott von der Hand und ich bin als "Schrauber-Newbie" sehr zufrieden. :yeah:

Jetzt hätte ich nur noch zwei Fragen um das Schrauberglück in die Vollkommenheit zu bringen.

1. Die Scheiben sind mit vier Schrauben gesichert bzw. an der Felge verschraubt, reicht hier "Handfest" anziehen oder gibt es hier einen Wert den ich mit meinem Drehmoment anziehen soll?

2. Ich habe vor ca. 900 Km neue Bremsbeläge verbaut, soll ich hier trotzdem wieder Neue einbauen oder schleift sich das wieder zusammen?


Danke,
vg
Werner:pfeif:

Hallo Werner, Bremsbeläge würde ich, wenn die alte Scheibe nicht extrem riefig war, weiter verwenden. Bremst halt anfangs ziemlich mau, aber die Erfahrung hast Du ja während der 900 km auch gemacht.

Für die Schrauben gibt es falls nicht anders angegeben tabellierte Standarddrehmomente. Ich würde die für 8.8 annehmen. Selbstsichernde Muttern oder Loctite sollten selbstverständlich sein.

/Frank

Sledge Hammer
08.10.2015, 13:53
Hallo,

die Bremsen hatten beide eine Differenz von 1/10, dadurch habe ich sehr sehr ruckelnd wie ABS gebremst.

Jetzt ist es eine wahre Freude. Dann werde ich die Beläge mal drinlassen,

Drehmoment werde ich gleich mal so anziehen.

Was meinst du mit Selbstsichernde Schrauben, habe die Originalen wieder reingeschraubt, vorher noch alles sauber gemacht.

Sind auf einer Seite Muttern und auf der anderen ein INBUS.
Danke!
vg
Werner

BlueThunder
08.10.2015, 13:54
Ist hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34477-Inspektion-Wartung-Bremsanlage-Brembosattel-und-Trommelbremse-R-Modelle-ab-1980) genauestens beschrieben.

Sledge Hammer
08.10.2015, 14:15
Hallo, danke :gfreu:

der Link ist ja Top, da sieht man wieder was ich hier noch NICHT gesehen habe :oberl:

Vg
Werner

Elefantentreiber
08.10.2015, 14:44
Kurzfassung: mit 32 Nm festziehen!

Das wäre für M8 zuviel und für M10 zuwenig.

In der Regel sind es 8.8 Festigkeiten, neue Stopmuttern sollte selbstverständlich sein.

http://www.downhillschrott.com/test/dhs/schraub2_d.html

hg_filder
08.10.2015, 15:58
Patrik hat recht, werde das gleich ändern:

Aus dem WHB GS bis 91 -> 29 Nm, ab 92 -> 42 Nm

Muss noch die anderen Modelle übeprüfen.

Hans

hg_filder
08.10.2015, 16:06
OK, Update (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34477-Inspektion-Wartung-Bremsanlage-Brembosattel-und-Trommelbremse-R-Modelle-ab-1980) eingespielt.

Hans

Hab das Teil so oft schon quergelesen ...