PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisfrage



MM
01.11.2015, 22:56
Was passiert, wenn eine Stahlwelle in einer Kunststoffbuchse läuft und
die Schmierung fehlt?

Schiller
01.11.2015, 22:57
Duroplast oder Thermoplast?

Rowi
01.11.2015, 22:59
Die Stahlwelle läuft ein.

desertracer
01.11.2015, 23:00
Schwarze Dauerwelle ...

Karl
01.11.2015, 23:08
nix

monopod
01.11.2015, 23:11
zwangsläufig wird es den kunststofflagerbuchsen zu warm.
bis es der stahlwelle daraufhin zu heiss wird.
dann schmilzt sie.

(mir ist bekannt, dass man dann von plastischer verformung spricht.)

Michael, weshalb veranstaltest du dieses QUIZZ ??(?(?(

Karl
01.11.2015, 23:13
zwangsläufig wird es den kunststofflagerbuchsen zu warm.
bis es der stahlwelle daraufhin zu heiss wird.
dann schmilzt sie.

(mir ist bekannt, dass man dann von plastischer verformung spricht.)

Michael, weshalb veranstaltest du dieses QUIZZ ??(?(?(

die Stahlwelle schmilzt.:schock:
O.K. Alles klar.

MM
01.11.2015, 23:14
Die Stahlwelle läuft ein.

Der Kandidat hat gewonnen. :fuenfe:

Diese Welle ist in einem /5-Tacho über lange Zeit trocken gelaufen:

133653

133654

133655

monopod
01.11.2015, 23:16
die Stahlwelle schmilzt.:schock:
O.K. Alles klar.


Lenke er hier nicht ab.
die entscheidende frage steht - wie immer - am ende:
weshalb will MM das wissen? das interessiert mich.
und nicht wilde theorien von schmelzendem stahl.

Rowi
01.11.2015, 23:17
die Stahlwelle schmilzt.:schock:
O.K. Alles klar.

Hast Du noch nie Einlaufspuren von einem Simmering auf einer Welle gesehen?

MM
01.11.2015, 23:17
... Michael, weshalb veranstaltest du dieses QUIZZ ??(?(?(

Weil ich manche Dinge -obwohl ich sie öfter gesehen habe- immer wieder interessant finde und das mit euch teilen möchte. :D

monopod
01.11.2015, 23:20
133653





so oder ganz ähnlich sah die welle unserer getreidemühle auch aus.
aus schwäbischer qualitätsherstellung und einer lauf/gebrauchszeit
von ca 30 jahren... nur glump, wos die machäd....:aetsch:

MM
01.11.2015, 23:24
... getreidemühle ...

Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Karl
01.11.2015, 23:26
Hast Du noch nie Einlaufspuren von einem Simmering auf einer Welle gesehen?
nö.
so weit bin ich noch nie vorgedrungen :(

Rowi
01.11.2015, 23:26
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Dann will ich dass es regnet...

Karl
01.11.2015, 23:29
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?
Der Gummi des Wischers fängt Feuer, der Gummirand der Scheibe ebenso, der Feuerlöscher wurde seit Jahren nicht gewartet, die Kiste fackelt ab!
Die Feuerwehr und das THW haben eh genug mit der Tachowelle zu tun....
Scheisse. wieder am falschen Ende gespart :schock:
Die Scheibe kriegt Riefen?
Cool, was dir um die Uhrzeit einfällt :cool:
Noch einen!
:fuenfe:

Rowi
01.11.2015, 23:31
nö.
so weit bin ich noch nie vorgedrungen :(

Sieht man schon an den Radachsen.

Karl
01.11.2015, 23:32
Sieht man schon an den Radachsen.
wann bitte sah ich je Radachsen?
meine Moppeds halten ;)

mk66
01.11.2015, 23:37
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Klar, gibt Riefen im Glas, sofern nicht vorher der Scheibenwischermotor aufgibt. Verursacher ist aber nicht der weiche Gummi, sondern harte aufgenommene Schmutzpartikel. Ähnlich wie bei der Tachowelle.

Grüße
Marcus

monopod
01.11.2015, 23:37
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Sorry. hab woanders im forum -auch sehr lehrreich- quergelesen.

den gummis ist die reibung erstaunlicherweise relativ gleichgültig.:D
die reibung lässt wärme entstehen, die wiederum -- Karl: chapeau:aetsch: --
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.
das glas hat nacherd kratzer. so der volksmund.
Falsch?
Richtig?
oder halbfalsch
und halbrichtig?
:&&&:

Karl
01.11.2015, 23:40
Schlittschuhkufen im gefrorenen Eis.
gibt's auch Schlittschuhkufen im....nicht*vagiss es!:gfreu:
Paul* hilf mir!
Die reden über Schaatsen und haben keine Ahnung von nix!
Das muss doch auch Dir als Elvstedentocht Fahrer weh tun.....
;)

Rowi
01.11.2015, 23:42
wann bitte sah ich je Radachsen?
meine Moppeds halten ;)

Offenbar auch die Reifen, wenn Du noch nie ein Rad ausgebaut hast..:D

MM
01.11.2015, 23:45
Sorry. hab woanders im forum -auch sehr lehrreich- quergelesen.

den gummis ist die reibung erstaunlicherweise relativ gleichgültig.:D
die reibung lässt wärme entstehen, die wiederum -- Karl: chapeau:aetsch: --
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.
das glas hat nacherd kratzer. so der volksmund.
Falsch?
Richtig?
oder halbfalsch
und halbrichtig?
:&&&:


Gut, stimmt.
Fremdkörper wie Staub- und Sandkörner unterstützen den Prozess noch.

Du bist also lernfähig. :D

monopod
01.11.2015, 23:49
Schlittschuhkufen im gefrorenen Eis.
gibt's auch Schlittschuhkufen im....nicht*vagiss es!:gfreu:
Paul* hilf mir!
Die reden über Schaatsen und haben keine Ahnung von nix!
Das muss doch auch Dir als Elvstedentocht Fahrer weh tun.....
;)

und aans muass ma dem feinkulinariker lossn:
er hat ausgschaamder weis auf die pleyinostische kuriosität des gefrorenen eises- was immer das ist - hingewiesen.
er ist somit dem gefrornen wasser auf die schliche gekommen. wie zuvor bereits geäussert:

chapeau. Karl.
Charlemagne;)

Karl
01.11.2015, 23:55
warum kann man ab -35Grad nicht mehr Schlittschuh laufen?
Etz?

monopod
02.11.2015, 00:00
warum kann man ab -35Grad nicht mehr Schlittschuh laufen?
Etz?

das gehört nicht hierher.
schliesslich handelt es sich hier um ein Motorradforum.
ein ernstzunehmendes Motorradforum.
ein sehr ernstzunehmendes BMW-Motorradforum.






aber das mit der tieftemperatur hätte ich schon noch gern gewusst.

Rowi
02.11.2015, 00:09
das gehört nicht hierher.
schliesslich handelt es sich hier um ein Motorradforum.
ein ernstzunehmendes Motorradforum.
ein sehr ernstzunehmendes BMW-Motorradforum.






aber das mit der tieftemperatur hätte ich schon noch gern gewusst.

Weil sich da kein Wasserfilm mehr bildet, der das Gleiten ermöglichen täte...

Karl
02.11.2015, 00:18
Weil sich da kein Wasserfilm mehr bildet, der das Gleiten ermöglichen täte...
korrekt*

MM
02.11.2015, 00:20
Drei Fragen - drei Antworten.
Wir danken für ihre Aufmerksamkeit und schalten um zum "Wort zum Sonntag"... :D

Karl
02.11.2015, 00:22
ja eh un etz?
MM! sog wos, Deine Jünger harren Dir.....
Hat Deutschland etz scho sein Subbästar?
naa, er muss bloss as Viertele nommoi vollmachn, also 0,75 Palzbecherle ;)
So, etz, frisch gschneitzt:
.
.
.
.
.
?
stimmt wos mid der Belichtung ned?

Karl
02.11.2015, 00:23
Drei Fragen - drei Antworten.
Wir danken für ihre Aufmerksamkeit und schalten um zum "Wort zum Sonntag"... :D
RATTE! :cool:

Rowi
02.11.2015, 00:34
RATTE! :cool:

Erzähl` mehr aus dem Gourmetbereich...

Paul Kommer
02.11.2015, 00:43
Hallo Karl/Monopod,
Bestimmt sehr "off-Topic" aber doch:

Schaatsen (Schlittschuhfahren) ist möglich weil der Druck der Schlittschuhe das Eis darunter schmelzen lasst. Die Molekulen des Schmelzwassers können "Rollen" wie Kugel im Walzlager und verringeren die Reibung zwischen Schlittschuhe und Eis. Deswegen kann eine höhe Geschwindigkeit erreicht werden.

Bei zu niedriege Temperaturen schmeltz das Eis einfach zu wenig und gibt es zu wenig Wassertropfen um Schlittschuh zu fahren.

Schlittschuhfahren auf ein Kunststoffboden geht deshalb auch nicht! Vielleicht nur mit speziellen "Schuhe"

"Schaatsen" habe ich selber schon 35 Jahre nicht mehr getan, weil meine Knöchel zu schwach dazu sind und ich auch immer mehr Angst bekommen habe zum Fallen und meine Knöche zu brechen. eine "Elfstedentocht" habe ich nie geschafft, weil dass ja nicht jedes Jahr möglich ist.



Edit: Sch...e: Hergebrannt, brauchte zu lange für die Uebersetzung:D

Karl
02.11.2015, 00:48
Hallo Karl/Monopod,
Bestimmt sehr "off-Topic" aber doch:

Schaatsen (Schlittschuhfahren) ist möglich weil der Druck der Schlittschuhe das Eis darunter schmelzen lasst. Die Molekulen des Schmelzwassers können "Rollen" wie Kugel im Walzlager und verringeren die Reibung zwischen Schlittschuhe und Eis. Deswegen kann eine höhe Geschwindigkeit erreicht werden.

Bei zu niedriege Temperaturen schmeltz das Eis einfach zu wenig und gibt es zu wenig Wassertropfen um Schlittschuh zu fahren.

Schlittschuhfahren auf ein Kunststoffboden geht deshalb auch nicht! Vielleicht nur mit speziellen "Schuhe"

"Schaatsen" habe ich selber schon 35 Jahre nicht mehr getan, weil meine Knöchel zu schwach dazu sind und ich auch immer mehr Angst bekommen habe zum Fallen und meine Knöche zu brechen. eine "Elfstedentocht" habe ich nie geschafft, weil dass ja nicht jedes Jahr möglich ist.
Oranje Boven Oranje Boven!
und wer ist der schnellste Mensch auf 10.000m?
Ard and Kasie ....
en von jule tweeiches wer straks Wereld Kampeon?
sicher total falsch wiedergeben , aber....
Oranje Boven!
Die zeit von Ard und Keesie war auch meine :D
ok. gut.

Paul Kommer
02.11.2015, 00:54
Oranje Boven Oranje Boven!
und wer ist der schnellste Mensch auf 10.000m?
Ard and Kasie ....
en von jule tweeiches wer straks Wereld Kampeon?
sicher total falsch wiedergeben , aber....
Oranje Boven!
Die zeit von Ard und Keesie war auch meine :D
ok. gut.

Hallo Karl,
:applaus: :respekt::]

Rowi
02.11.2015, 00:56
Und was ist mit der https://de.wikipedia.org/wiki/Sjoukje_Dijkstra ?

Karl
02.11.2015, 00:59
Und was ist mit der https://de.wikipedia.org/wiki/Sjoukje_Dijkstra ?
Die war eine Eiskunstläuferin. Aber Respekt*
Ard Schenk und Kees Verkerk Eisschnelläufer.
die müssen nur schnell genug linksrum laufen.
Sven Kramer - 10.000m wenns hilft ;)

Karl
02.11.2015, 01:03
https://www.youtube.com/watch?v=rzXt1lNq43I

Benno
02.11.2015, 08:03
Nächtens, wenn die letzte Flasche Wein durch durstige Kehlen gelaufen ist ... :rotwein:

Luggi
02.11.2015, 08:48
Nächtens, wenn die letzte Flasche Wein durch durstige Kehlen gelaufen ist ... :rotwein:

Immer diese Umschreibungen....:---)

Die warn doch alle hackenpackenduun.:rotwein::schoppen::bier:

Rowi
02.11.2015, 10:33
Immer diese Umschreibungen....:---)

Die warn doch alle hackenpackenduun.:rotwein::schoppen::bier:

Stimmt nicht, das lief unter dem Motto "Jugend forscht bis ins hohe Alter" :D

hubi
02.11.2015, 18:03
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.


Kluchscheissmodus an: Glas wechselt bei der Erstarrung im Gegensatz zu Wasser nicht den Aggregatzustand, starres Glas ist physikalisch gesehen nur eine unterkühlte Schmelze, es kristallisiert nix (man nennt das auch amorph). Man kann das leicht nachweisen, indem man sich ein Glas mit Loch drin nimmt und eine Schraube mit U-Scheiben dort durchsteckt und anzieht. Nach einigen Tagen ist die Schraube locker und das Glas hat Eindrücke von den Scheiben.
Und warum man bei -35°C nicht schlittschuhlaufen kann ist auch ganz schnell und einfach beantwortet: Weil -35°C sackkalt sind und kein Schw... bei so einer Kälte vor die Tür will :D