PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R80 Monolever, 1989. Unterschied Einzelscheibe+Belag versus Doppelscheibe+Belag



Paul Kommer
12.01.2016, 15:41
Hallo Experte;
Ich erwäge meine R80 Monolever, 1989, um zu bauen von Einzelscheibe auf Doppelscheibe;

Laut Datenbank und auch OEM sind unterschiedlich;
-die Brembo-Sattel, 48 und 38 mm. und auch L/R Unterschied.
-die Scheibedicke, 5 und 4 mm
-die Belag(bestell)nummer

Meine interessierte Fragen;
Warum sind die Doppelscheibe mit 4 mm dünner als die Einzelscheibe? Wegen Gewicht? oder?
Kann ich meine heutige 5mm Scheibe auch in 38mm Brembo-Sattel weiterverwenden?
Was ist anders an "Einzelbelag" versus "Doppelbelag"? Abmessung?
Kann ich meinen Einzelbelag auch in 38mm Brembo-sattel weiterverwenden?

Ich bitte um Antwort zu meine Fragen.

Upps... Wenn ich alles nochmal nachlese zeigt sich dass der sparsame Holländer in mir wieder da ist.:D

hg_filder
12.01.2016, 16:24
Hi,
nur eine Vermutung: Vermutlich sind die Einscheibenbremsen deutlich mehr Belastung ausgesetzt. Das gleich gibt es auch bei den R80/100R: Einscheiben 5, Doppel 4 (ich habe für beide 5 mit in die Doku aufgenommen).

Ich würde jedoch bei dem Umbau jeweils 2 neue Scheiben nehmen. Die 4er-Scheiben sind dann doch günstiger. Lieber den alten Satz komplett verkaufen.

Hans

Mottek
12.01.2016, 17:18
Hi Paul,
an meiner R80 waren die Doppelscheiben ab Werk verbaut - das bremst schon ganz nett, ich bin froh, dass ich sie habe.

Bei der Reduzierung der Scheibendicke auf 4mm für die Doppelscheiben-Anlage könnte auch das Gewicht eine Rolle gespielt haben.

Viel Spas jedenfalls mit dem Umbau!

Edith sagt: Wenn Du die Scheiben wechselst, in jedem Fall auch neue Beläge montieren, die alten nicht wiederverwenden. Die Geldausgabe muss dann sein!!

Gruss, Ralph

dabbelju
13.01.2016, 11:25
Hallo Paul,

hier meine Antwortversuche:

Warum sind die Doppelscheibe mit 4 mm dünner als die Einzelscheibe? Wegen Gewicht? oder?

Ja, einmal wegen des Gewichts und weil die thermische Belastung auf zwei Scheiben verteilt wird und man sich deshalb ohne Verzugsgefahr die kleinere Materialstärke erlauben kann.

Kann ich meine heutige 5mm Scheibe auch in 38mm Brembo-Sattel weiterverwenden?

Ja, das passt. Die von Spiegler, ABM, ProBrake u.a. angebotenen Reparaturbremsringe haben - unabhängig ob Einzel- oder Doppelscheibe - immer 5 mm Materialstärke.

Was ist anders an "Einzelbelag" versus "Doppelbelag"? Abmessung?

Ja, der Belag für die 48er RBZ hat andere Abmessungen. In erster Linie ist die Trägerplatte breiter.

Kann ich meinen Einzelbelag auch in 38mm Brembo-sattel weiterverwenden?

Nein, wegen siehe oben.


Du willst sparen und trotzdem eine bessere Bremse?

Dann rüste doch die Einzelscheibenanlage auf statt auf Doppelscheibe um. Z.B. mit größerer Bremsscheibe + Adapter für den serienmäßigen 48er HBZ, den Du dann nebst Belägen weiterverwenden kannst. Dazu eine Stahlflexleitung und einen kleineren HBZ (13 statt 14 mm Kolbendurchmesser). Damit wirst Du die Doppelscheibe nicht vermissen.

Gruß dabbelju

Paul Kommer
14.01.2016, 11:39
Hallo dabbelju,

Alle deine Antwortversuche sind völlig erfolgreich, danke!

Jetzt verstehe ich die Unterschiede und werde in 2V-Markt die Suche starten nach L+R 38mm Sattel mit 108mm Bolzenabstand und einen 29mm Topf mit/ohne Scheibe. Die benötigte "doppelte"Bremsleitungen sind schon reserviert.
Deine Entlüftungstipp für 38mm Sattel im Beitrag von 22-11-2015 ist schon im voraus sehr hilfreich.

Handbremspumpe 13mm, Stahlflex Leitung und neuwertige, große Scheibe 285/5mm habe ich schon im betrieb.

Danke und Grüsse, auch nach Hans und Ralph