PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plattenluftfilter mit Anlasserhaube Rundluftfilter



remsper
22.01.2016, 12:33
Hallo Zusammen,

mit einem flachen Tank fallen die häßlichen Ansaugschnorchel der Plattenluftfilter besonders unschön auf. Auf einen kompletten Rundluftfilter umzurüsten ist bei dem Baujahr meiner R80R schon mal TüVmäßig schwierig, ausserdem sind die Teile dazu inzwischen kaum noch zu bekommen. Daher mal probeweiser eine alte Haube aufgelegt - paßt, wenn man an der Haube 1-2mm wegfeilt würde auch der Plattenluftfilter dran passen. Für die Abdeckung müßte man sich halt eine wie auch immer geartete Verbindung zur Anlasserhaube basteln.
Meinungen dazu ;)? Hat das womöglich schon mal jemand realisiert?

Gruß, Michael



http://up.picr.de/24358310oy.jpg

meister pumpe
22.01.2016, 13:54
wasn mit Deim Gaser ? zwei Rechte ??

ansonsten sieht das doch nix aus . Mach die normale Hube drauf und lass die Schnorchel einfach weg .

Fahre meine Mono auch ohne Schnorchel . Das interessiert doch überhaupt keinen . Wenn nich grad ein BMW Experte Deine Q abnimmt wird Ihm das nicht auffallen , ebensowenig wie ein Rundlufigehäuse , da in diesem Fall das Schönste wäre .


PS
die Schorchel sind zur Not ja auch blitzartig de/montiert

cathead
22.01.2016, 13:59
Da kann ich meister Pumpe nur zustimmen. Ich bin mir sicher das es keinen Prüfer interessiert, geschweige denn auffallen wird ob das Rundluftfiltergehäuse original ist oder nicht.
Wäre halt die schönste Lösung...

Euklid55
22.01.2016, 18:23
Hallo,

leg einfach ein zweites Filtergehäuse auf den Filter. Nur die Umrandung. Dann paßt der Deckel und die Ansaugrohre über die Anlaßerabdeckung. Die längeren 4 Clipse gab es mal bei "Hofe". Für den Motor ist das größere Ansaugvolumen eine Wohltat.

Gruß
Walter

ralf b
22.01.2016, 21:23
hallo walter
gibts dazu irgendwo ein aussagekräftiges foto,über diese geschichte mache ich mir schon länger gedanken
gr ralf

Euklid55
23.01.2016, 07:28
Hallo,

leider habe ich keine Plattenluftfilter an den Motorrädern. :D
Habe allerdings für den Fall das mit so ein Teil zuläuft, schon mal die Klammern gekauft.:schoppen:

Gruß
Walter

remsper
23.01.2016, 07:48
wasn mit Deim Gaser ? zwei Rechte ??

Alter Gespannfahrertrick: weil im Ganzjahresbetrieb der Chokemechanismus schnell schwergängig wird tauscht man die Vergaser (neulich bei der Bundeswehr, Spiess: "Männer, nach 6 Monaten ist es uns endlich gelungen, Genehmigung zu erhalten, die Unterwäsche zu wechseln. Fangen wir also an - Müller wechselt mit Maier, Fischer wechselt mit Dosenkohl ... :D) und kommt dann bei Bedarf auch ohne Vergaserausbau ran.


ein Rundlufigehäuse , da in diesem Fall das Schönste wäre .

Finde ich ja auch, aber erstmal haben ein Gewehr ;). Der Markt ist da ziemlich leergefegt, manche Teile wie die Halteklammer scheints auch nicht mehr neu zu geben. Mondpreise zu bezahlen habe ich auch keine Lust.

Daher fände ich meine Idee garnicht so schlecht. Der Schrauberaufwand wäre auch überschaubar. Man müßte nur den oberen Deckel so modifizieren, das durch den Rundluftfilter Anlasserdeckel angesaugt wird.
ich glaube, ich besorg mir mal einen zusätzlichen Deckel für den Plattenluftfilter und probier das mal aus.

Gruß, Michael

Heinzelmann
23.01.2016, 08:44
Nicht noch einen Deckel - einen alten Lufi brauchst Du ! Den befreist Du vom Papier und "stockst" dein Luftfiltergehäuse auf - so hast Du mehr Volumen :oberl: Du brauchst dafür allerdings längere Halteklammern für den Deckel . . . Hatte an meinem Gespann mal den Rundluftfilter dran (24 Löcher) hab aber wieder zurück gerüstet . . .

Grüße aus McPomm

Luse
23.01.2016, 11:36
Moin,
Fotos gibt es hier: KLICK (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?11266-Die-Oma-aller-Grossenduros&p=181614&viewfull=1#post181614)

ralf b
23.01.2016, 20:25
danke ,jetzt hab ichs gerafft
gr ralf

Mauli
23.01.2016, 20:42
Moin,
Fotos gibt es hier: KLICK (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?11266-Die-Oma-aller-Grossenduros&p=181614&viewfull=1#post181614)

...und hier:


140709
(Klammern gab es auch in schwarz)

jan der böse
23.01.2016, 22:02
hallo michael
hast du deinen vorderad umbau irgendwo beschrieben? und ginge das auch mit 2 scheiben?
netten gruss
jan

Heinzelmann
23.01.2016, 22:50
Was meinst Du jetzt mit Vorderradumbau ?

gruß aus McPomm

remsper
24.01.2016, 06:22
hallo michael
hast du deinen vorderad umbau irgendwo beschrieben? und ginge das auch mit 2 scheiben?
netten gruss
jan

Hallo Jan,
falls du mich meinst - mein Umbau ist hier beschrieben http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?63119-Dicke-Bertha-verschlanken-%28und-winterfest-machen%29

Das ginge also auch mit zwei Scheiben, man sollte nur nicht die Bremszangenhalter an einem Tauchrohr entfernen :D.

Gruß, Michael


http://up.picr.de/24353245ms.jpg

jan der böse
24.01.2016, 09:46
ah, jetzt seh ichs auch, ich werde in deinem verschlanken fred noch was nachfragen...


Hallo Jan,
falls du mich meinst - mein Umbau ist hier beschrieben http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?63119-Dicke-Bertha-verschlanken-%28und-winterfest-machen%29

Das ginge also auch mit zwei Scheiben, man sollte nur nicht die Bremszangenhalter an einem Tauchrohr entfernen :D.

Gruß, Michael

remsper
08.02.2016, 06:45
...und hier:


140709
(Klammern gab es auch in schwarz)

Gibts denn diese Halteklammern für den doppelten Luftfilter noch irgendwo ;)?

Und mal was anderes: wie schaut es eigentlich aus, wird bei einem flachen Tank bei Regen nicht mehr Wasser eingesaugt, wenn der Schnorchel nach vorne zeigt? Die alte Variante mit den Schnorchel nach hinten (aber ohne die Löcher am Luftfilterkasten) scheint mir eher schlechtwettertauglich zu sein?

Herr F.
08.02.2016, 06:46
Die Klammern müsste ich noch haben. Kann gerne mal nachsehen.

Luggi
08.02.2016, 07:49
Gibts denn diese Halteklammern für den doppelten Luftfilter noch irgendwo ;)?

Und mal was anderes: wie schaut es eigentlich aus, wird bei einem flachen Tank bei Regen nicht mehr Wasser eingesaugt, wenn der Schnorchel nach vorne zeigt? Die alte Variante mit den Schnorchel nach hinten (aber ohne die Löcher am Luftfilterkasten) scheint mir eher schlechtwettertauglich zu sein?


Man kann auch die normalen Klammern in Verbindung mit Kabelbindern verwenden, wenn es nicht ganz so auf die Optik ankommt...:pfeif:

In Deinem Fall werden die Schnorchel doch durch die Hutze des Anlasserdeckels geschützt...

remsper
08.02.2016, 09:20
Man kann auch die normalen Klammern in Verbindung mit Kabelbindern verwenden, wenn es nicht ganz so auf die Optik ankommt...:pfeif:

In Deinem Fall werden die Schnorchel doch durch die Hutze des Anlasserdeckels geschützt...

Die alte Limaabdeckung würde ich nur nehmen, wenn auch dadurch angesaugt wird (also wenn wie erwähnt eine Verbindung zum eckigen Luftfilterdeckel hergestellt wird). Mit dem doppelten Luftfilter geht das wohl kaum. Abhängig würde ich das davon machen, was schlechtwetter tauglicher ist - papierfilter sind ja bekanntermaßen ziemlich empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.

remsper
11.02.2016, 18:11
Die Klammern müsste ich noch haben. Kann gerne mal nachsehen.

hey, danke für das Angebot ;)! Allerdings habe ich festgestellt, das bei dem Suzitank der Benzinhahn zu weit innen sitzt und deswegen ein zweiter Luftfilter nicht passen wird.

Hab aber mal vom Luftfilterkastendeckel die schnorchel entfernt - als "kleine" Lösung gefällt mir das garnicht so schlecht. Vorteil: muss an Entlüftung etc. nix ändern, der Anlasser wird besser gekühlt und der Luftfilter müsste auch besser geschützt sein.

Fehlt nur noch die Gummihutze auf dem Anlasserdeckel und die Anpassung Lufideckel/anlasserdeckel - mache ich wohl mit GFK.
http://up.picr.de/24557775ho.jpg?rand=1455210240

Eifellicht
14.02.2016, 19:24
Hallo Michael,
benötigst oder hast Du noch denn auf dem ersten Foto montierten Anlasserdeckel mit der gegossenen Hutze?

Mache aktuell Rundluftfilterumbau und suche verzweifelt eine passende Haube.

Falls ja, Preisvorstellung als PN.
Vielen Dank.

Thomas

remsper
15.02.2016, 18:55
Hallo Michael,
benötigst oder hast Du noch denn auf dem ersten Foto montierten Anlasserdeckel mit der gegossenen Hutze?

Mache aktuell Rundluftfilterumbau und suche verzweifelt eine passende Haube.

Hallo Thomas,
den Anlasserdeckel habe ich noch, möchte ihn aber (noch) nicht abgeben. Vielleicht mache ich den Umbau ja doch noch selbst.
Aber da bestätigt nur meine Meinung aus meinem ersten Beitrag: es gibt einfach nicht mehr genug Rundlufiteile für die ganzen Umbauten ... wird mal zeit, das jemand die Gehäuseteile nachgießt :D ... für den Anfang wäre ich schon mit der Halteklammer zufrieden, die fehlt mir auch noch.

Gruß, Michael

Eifellicht
20.02.2016, 17:50
Hallo Michael,
die Halteklammer habe ich von Vorholt & Klein erhalten.
Die gab ess wohl nicht mehr von BMW Original.
Werden wohl jetzt nachgebaut.

Guckst Du:

http://www.vorholt-klein-bmw.de/DE/index.htm
(http://www.vorholt-klein-bmw.de/DE/index.htm)
Grüsse
Thomas

remsper
21.02.2016, 08:29
Hallo Michael,
die Halteklammer habe ich von Vorholt & Klein erhalten.
Die gab ess wohl nicht mehr von BMW Original.
Werden wohl jetzt nachgebaut.

Guckst Du:

http://www.vorholt-klein-bmw.de/DE/index.htm
(http://www.vorholt-klein-bmw.de/DE/index.htm)
Grüsse
Thomas

Hallo Thomas,

danke für den Tip! Allerdings kann ich die im online Shop nicht finden, gibts die nur auf Anfrage?

Gruß, Michael

Eifellicht
21.02.2016, 19:14
Hallo Michael,
am besten telefonisch nachhören.

Gruss
Thomas

Herr F.
21.02.2016, 19:52
Die originalen Klammern gibt es immer noch. Das es die zwischendurch mal nicht gegeben hat, stimmt laut BMW nicht. Stück 4,22€.

remsper
22.02.2016, 06:17
Die originalen Klammern gibt es immer noch. Das es die zwischendurch mal nicht gegeben hat, stimmt laut BMW nicht. Stück 4,22€.

ok, laut realoem http://www.online-teile.com/bmw-motorrad-ersatzteile/13721251169_Klemmfeder.html ist die Klemmfeder nicht mehr lieferbar - ist aber bei den üblichen verdächtigen angeblich noch vorhanden. Hab mal bestellt, mal sehen, obs die tatsächlich noch gibt.
Vielleicht drückt mein Tüv mensch ja doch ein Auge zu (ist leider unangenehm gut informiert, da selbst 2V Fahrer;)), sonst muss ich halt doch einen 88er Rahmen einbauen :D