PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halterung für "Bates-style" Scheinwerfer?



geromane
06.04.2016, 19:36
Moin,

wie habt ihr diesen Scheinwerfer befestigt?

Ein Bild wäre hilfreich.:(

gruss Gero

MM
06.04.2016, 19:54
Moin,

wie habt ihr diesen Scheinwerfer befestigt?

Ein Bild wäre hilfreich.:(

gruss Gero

Mir als Nicht-Hardcore-Umbauer sagt "Bates" jetzt gar nix.
Von daher gebe ich mal die hervorgehobene Anmerkung zurück. ;)

monopod
06.04.2016, 19:54
Moin,

wie habt ihr diesen Scheinwerfer befestigt?

Ein Bild wäre hilfreich.:(

gruss Gero

Welchen?
sehe nichts

edit: herbrennd.:&&&:

Gregorkoch
06.04.2016, 19:54
Moin,

wie habt ihr diesen Scheinwerfer befestigt?

Ein Bild wäre hilfreich.:(

gruss Gero

Ein Foto von der Lampe wäre auch hilfreich.

offenblende
06.04.2016, 20:06
Muss ich an den denken
146790

Lampenhalter aus Solingen, ich vermute offene Klingen sind nicht erlaubt an Fahrzeug

Für die Amtwort is ggfs auch das Fahrzeug Sinnig.
Eine Zentralbefestigung an der Gabelbrücke?

BMW Erstling
06.04.2016, 20:47
Ich habe zwar keine Bates. Aber so ähnlich.

Befestigt habe aber ich Sie folgendermaßen: Sackloch mit Gewinde von unten in die zwei Nüppies (da sind zwei Gußnasen) unter der Gabelbrücke. Dann eine Halteplatte gefertigt, die vorne ein Stück rausragt. Darauf wiederum ein Alublock geschraubt, in das ich ein 10er Sackloch mit Gewinde geschnitten habe. Darein die Lampe.



gruss
Andi

h2ovolli
06.04.2016, 21:02
Hi Geromane,
das Forum, respektive die Leute die Dir bis jetzt geantwortet haben, will/wollen Dir sagen, das wir keinen blassen Schimmer haben, was Du meinst!
Bates? Nie gehört, geschweige denn gesehen!
Ein Bild deinerseits, mindestens aber einen Link auf entsprechendes Material, wäre sicherlich hilfreich, so Du denn eine gewisse positive Resonanz aus den hier anwesesensen Foristi haben möchtest!)(-:

Herr F.
06.04.2016, 21:08
Scheinwerfer mit zentraler Halterung unten.

Detlev
06.04.2016, 21:13
Sowas hatte ich mal an meinen alten John Deere Trecker geschraubt.
Hat mit H4 Latüchten drin deutlich mehr Licht gemacht, als die alten Bilux-Dinger aus den 60er Jahren.
Die Scheinwerfer kamen von Harley-Schrott-Container des örtlichen "Dealers" und sahen anfangs noch ganz frisch aus. Nach einem Winter unterm Carport verwandelte sich der schöne Amichrom in Rost. Machte aber nichts, passte ganz gut zum Rest des Treckers.
Mit der zentralen Halteschraube konnte ich die Gehäuse einfach rechts und links an die Motorhaube des Treckers schrauben, das war praktisch.
Reflektor und Glas dann jeweils um 90° gedreht und fertig.

williwedel
06.04.2016, 21:32
Moin Gero
nur als Idee, ist nicht von mir, aber so kann man das lösen!146795

Grüße Guido

geromane
07.04.2016, 07:35
Ich werd die Sacklochmethode unter der Gabelbrücke mal ausprobieren,klingt gut !

gruss Gero

motoclub
07.04.2016, 07:47
Ich kenne den Scheinwerfer ebenfalls nicht, allerdings ist die Befestigung von unten mit einer Schraube am Motorrad nicht ohne:
- der Scheinwerfer kann ordentlich wackeln, wenn die Befestigung nicht massiv ausgeführt ist, und das führt zu einer 'tanzenden' Hell/Dunkellinie bei Abblendlicht.
- Durch dieses Wackeln ist während der Fahrt eine permanente Wechselbelastung auf dem Halter, was auf Dauer zu Bruch führen kann.

In den zwanziger und dreißiger Jahren waren "Tiger" Gabeln der Köln-Lindenthaler Metallwerke Brüsselbach sehr beliebt. Die große Gabel FG4a hatte einen Massiven Gußhalter für den Bosch Trommelscheinwerfer mit unterer Befestigung (soviel zum Thema "alles schon mal dagewesen...). Diese Gußbrücken sind heute sehr gesucht, weil ständig durch die Wechsellast abgebrochen. Nachfertigungen brechen weg wie Lehmhütten beim Tsunami.

laurunza
07.04.2016, 08:26
Hallo! So habe ich das gelöst...
Abgeschaut bei den DownandOutlern, 10 mm VA Rundstahl oben auf 8mm
abgedreht, M8 Gewinde drauf. Ab ca. Mitte den Rundstahl gebogen, unten einen
10 mm Stellring dranschweißen lassen. Das Ganze an den vorderen Löchern
der oberen Brücke verschraubt. Entgegen meiner Befürchtung ziemlich stabil.
Wird sich aber noch zeigen, Moped ist noch nicht fertig...

Habe hier noch nicht geschrieben, bin fleißiger Mitleser, deshalb:
Ich bin Peter, 48 Jahre jung aus Bonn. Bin letztes Jahr sehr preiswert
an einen R100CS gekommen, die lange Jahre im Alltagsbetrieb gelaufen
ist. Ist mein 2. Motorrad, bin normalerweise auf Käfer und Bus geimpft.
Das Moped wird ein Klon der goldenen DownandOut R80, die hat mir
bis dato am besten gefallen (Caferacer finde ich noch schöner, möchte aber
kein unbequemes Bückeisen haben).
Fotos werde ich posten, wenn die Mühle fertig ist...

Sauerlandkuh
07.04.2016, 08:39
Hallo! So habe ich das gelöst...
Abgeschaut bei den DownandOutlern, 10 mm VA Rundstahl oben auf 8mm
abgedreht, M8 Gewinde drauf. Ab ca. Mitte den Rundstahl gebogen, unten einen
10 mm Stellring dranschweißen lassen. Das Ganze an den vorderen Löchern
der oberen Brücke verschraubt. Entgegen meiner Befürchtung ziemlich stabil.
Wird sich aber noch zeigen, Moped ist noch nicht fertig...

Habe hier noch nicht geschrieben, bin fleißiger Mitleser, deshalb:
Ich bin Peter, 48 Jahre jung aus Bonn. Bin letztes Jahr sehr preiswert
an einen R100CS gekommen, die lange Jahre im Alltagsbetrieb gelaufen
ist. Ist mein 2. Motorrad, bin normalerweise auf Käfer und Bus geimpft.
Das Moped wird ein Klon der goldenen DownandOut R80, die hat mir
bis dato am besten gefallen (Caferacer finde ich noch schöner, möchte aber
kein unbequemes Bückeisen haben).
Fotos werde ich posten, wenn die Mühle fertig ist...

Hi Peter

Ich würde die Muttern des Halters an der Gabelbrücke austauschen gegen VA-Hutmuttern, nur meine Meinung. :gfreu:

Gruß, der Jörg

BMW Erstling
07.04.2016, 08:39
146810

So habe ich das gemacht. Da bei mir noch die neuen Stahlflex über einen Verteiler an der Gabelbrücke führen mußte ich die Halteplatte mit zwei Schlitzen versehen. Das kann man sicherlich noch anders machen.

Ist nicht total perfekt, da ich keine Fräse o.ä. habe. Dafür aber mit Säge und Feile handgemacht. Das finde ich immer befriedigend.

laurunza
07.04.2016, 09:28
@Sauerlandkuh

Das Foto entstand nach der Probemontage. Natürlich (!) sind da jetzt matt geschliffene VA-Hutmuttern drauf ;)

R50R75
07.04.2016, 09:38
Hallo,
hier noch eine Variante (auch Säge, Feile usw...)
Die /5-Gabelbrücke hat relativ kleine Gewindelöcher vom Lenkungsdämpfer.
Daran habe ich eine Aluplatte befestigt. Da die vorne zu freischwingend war, habe ich dann noch einen "Haken" gebogen, der sich auf der Gabelbrücke abstützt.
Hält prima, Licht zittert nicht.
Gruß Norbert

Richy
07.04.2016, 11:10
Moin!

Habe das bei meiner relativ schlank so gelöst )(-: :

146818

Grüße,
Richy

Der blaue Klaus
07.04.2016, 12:48
Moin!

Habe das bei meiner relativ schlank so gelöst )(-: :

146818

Grüße,
Richy


Schöne Lösung.
Gibt es das Teil fertig, oder hast Du es selbst gemacht?

Richy
07.04.2016, 13:39
Selbst gefertigt ;)


Schöne Lösung.
Gibt es das Teil fertig, oder hast Du es selbst gemacht?