PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zylinderschutzbügel R100R - R80ST identisch



Dr.Schnoesel
29.04.2016, 23:11
BMW Bayer meint am Telefon die (normalen, originalen trapezförmigen) Schutzbügel für die R100R und R80ST seien identisch, Rabenauer bietet ein und denselben Bügel für die beiden Modelle an. Ich brauche einen linken Bügel (mit Seitenständeraufnahme) für meine R100R, habe einen erstanden der angeblich für die R80ST passen soll, der gelieferte Bügel ist an einem Schenkel aber deutlich kürzer.
Was stimmt nun: die Bügel sind identisch und der von mir erstanden ist doch kein R80ST-Teil oder sind es doch unterschiedliche Maße?
Die Frage wurde schon mein bei einem anderen Beitrag gestellt aber leider nicht beantwortet.
Freue mich auf das geballte Wissen des Forums!
Gruß,
Wolfgang

MM
29.04.2016, 23:49
Es gibt den Bügel Nr. 46 71 1 451 426, der laut ETK passt an
- R80ST
- RxxGS
- RxxR
- R80Basic.
Insofern haben Bayer und Rabenbauer recht.
Zur Praxis kommen sicher auch noch Aussagen.

wed
30.04.2016, 07:33
An einem Schenkel kürzer? Vielleicht ist das der Bereich mit der geänderten Schellenbefestigung. Eventuell brauchst Du dann nur die passende(n) Schelle(n). Setze doch mal Fotos davon ein.
Gruß
Wed

JIMCAT
30.04.2016, 07:55
....... für meine R100R, habe einen erstanden der angeblich für die R80ST passen soll, der gelieferte Bügel ist an einem Schenkel aber deutlich kürzer.
Was stimmt nun: die Bügel sind identisch und der von mir erstanden ist doch kein R80ST-Teil oder sind es doch unterschiedliche Maße?
...

Gruß,
Wolfgang
Hallo

Die sind identisch.
Links gehören am Motorhaltebolzen zwischen Rahmen und Zylinderschutzbügel zwei Unterlegscheiben und beim rechten eine.
Fehlen die Scheiben wird der Bügel verspannt montiert.

In der Teileliste Nr.13, 3 Stück.

boxerliebe
30.04.2016, 08:07
Ich will ja nicht unbedingt......................:pfeif:----------------
aber ich möchte doch----:P
und kann nicht ohne den Verweis auf Mr.Annonymus weiterlesen !!

Deswegen die Anmerkung an den Fragenden , das wir hier die Interessen sehr freundschaftlich und persönlich gestalten und uns kurz hier auch vorstellen !
Danke und Gruss auch aus der Schweiz !Jörg

Dr.Schnoesel
30.04.2016, 08:55
Is ja wahr dass ich mein Profil nicht gefüllt habe war aber gestern schon kurz vor Mitternacht als ich mich angemeldet habe als Newcomer, daher Bitte um Nachsicht…
So, zumindest mit Text ist das Profil nun gefüllt.

Zum eigentlichen Thema: ich hatte in der Beschreibung einen Fehler eingebaut: der obere Schenkel des linken Ersatz-Zylinderschutzbügels ist um ca 3cm LÄNGER als der ursprüngliche. Da er auch eine andere Teilenummer trägt (46711242036), welche ich aber im www noch nicht gefunden und daher auch keiner anderen Schutzbügel-Variante zuordnen konnte habe ich doch den Verdacht dass der nette Teilehändler mir irgend ein anderes Teil als R80ST-kompatibel verkauft hat. Ich will ihm aber nicht unrecht tun und hoffe dass jemand anhand der Nummer den längeren Bügel identifizieren kann.
Werde auch nochmals in die Garage robben um zu sehen ob der Bügel einfach nur anders montiert werden muss. Habe da aber wenig Hoffnung und werde dann endlich mal ein vergleichendes Foto der beiden Bügel schießen.
Vielen Dank für alle bisherigen Antworten.
Gruß von Wolfgang!

boxerliebe
30.04.2016, 09:03
:fuenfe:Willkommen Wolfgang !! !!
und sicher wird auch dein Problem hier gelöst !
jörg

wed
30.04.2016, 09:35
Vielleicht hilft das.
Gruß
Wed

Dr.Schnoesel
30.04.2016, 17:33
An einem Schenkel kürzer? Vielleicht ist das der Bereich mit der geänderten Schellenbefestigung. Eventuell brauchst Du dann nur die passende(n) Schelle(n). Setze doch mal Fotos davon ein.
Gruß
Wed
Wed wusste die Lösung: der neue-alte Schutzbügel hat am unteren Schenkel tatsächlich eine andere Befestigung, siehe Foto 2. Wenn man nicht nur auf die Bügellänge sondern auf die Position der Schellen achtet (hatte ich leider nicht getan - hinterher war die Lösung immer soooo einfach ?() wird man auch ermutigt diesen Bügel mit der altertümlichen und im Netz nicht auffindbaren Teilenummer zu montieren. Das Reinpfriemeln der motorseitigen Schrauben hat mich den allerletzten Nerv und viel Zeit gekostet, am Ende hat´s aber gepasst :D und man sieht das Mehr des unteren Trapezrohres unter dem Rahmen / Bild 1.
Danke an alle Kollegen für die Tipps, ein Extra-Applaus an wed!