PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leerlaufschalter r80gs wechsel.



Edda
03.10.2016, 11:45
Moin.
Kann ich ohne große Mühe den Leerlaufschalter am Getriebe wechseln?
Also alten raus neuen rein?

Mfg Edda

HarryII
03.10.2016, 11:50
Hallo Markus,
schau mal bitte hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?69393-Leerlaufschalter-wechseln&highlight=leerlaufschalter+wechseln
Das habe ich auch schon so gemacht!
Gruß Horst

Joerg_H
03.10.2016, 12:17
Moin auch,

Kann ich ohne große Mühe den Leerlaufschalter am Getriebe wechseln?
Also alten raus neuen rein?
Definiere "Mühe" ... ?

Wenn das Getriebe vor Dir auf dem Tisch liegt ... problemlos.

Wenn das Getriebe noch im Motorrad steckt, hatte ich vor etwa 10 Jahren auf meiner Homepage schon mal was dazu geschrieben (http://jhau.maliwi.de/mot/r80gs.html#gearbox_switch). :oberl:

Edda
03.10.2016, 18:28
Danke an beide.(Harry lang nichts mehr gehört.
Wenn wir an der Wisper Abzelten mit unserem
Satmmtisch(GS-MZ/WI)machen schreib ich dich mal an.
Vielleicht klappt es auf ein oder zwei Bierchen am Lagerfeuer:sabbel:


Nein Mühe macht es nicht;)soll ja wieder laufen.


Mfg.

Kairei
03.10.2016, 20:54
Hallo Wisper Abzelter,

solange Ihr mir nicht morgens um 7 an der Laukenmühle vors Rad fallt ist alles gut.
Der Leerlaufschalter ist wunderbar eingebaut zu wechseln wenn man 20 cm lange Finger mit drei Gelenken dran hat. Es empfiehlt sich zur Montage ein Beruhigungssaft sowie ein Beissholz.
Am Besten fragt man seinen Zahnarzt, der hat so was gelernt.

ps. Ich hab es gerade vor ner Woche gemacht, es geht zwar aber das nächste Mal bau ich lieber das Getriebe aus bzw. schieb es nach hinten.

Gruß Kai

mk66
03.10.2016, 22:27
Der Leerlaufschalter ist wunderbar eingebaut zu wechseln wenn man 20 cm lange Finger mit drei Gelenken dran hat. Es empfiehlt sich zur Montage ein Beruhigungssaft sowie ein Beissholz.
Am Besten fragt man seinen Zahnarzt, der hat so was gelernt.


:lautlachen1:

Ich hab das noch nie in eingebautem Zustand ausprobiert. Hilft da evtl. spezielles Werkzeug (feinverzahnter Ringratschenschlüssel mit Gelenk am Kopf?). Bin ja immer aufgeschlossen, wenn es einen Grund gibt, den Werkzeugbestand aufzustocken:D

Grüße
Marcus

boxerhans
04.10.2016, 06:38
Hab ich schon mal gemacht:
Mittelschalldämpfer muss weg und der Motor-Distanzbolzen (ich nenn ihn jetzt mal so) muss auch weg, dann geht das. Ist zwar immer noch Fummelei, aber man braucht dazu nicht "20 cm lange Finger mit 3 Gelenken" :---)

Besagten Distanzbolzen an einer Seite etwas anfasen, dann geht er leichter wieder rein.

ck1
04.10.2016, 06:56
Mal als Motivation oder Ansporn. :D mit Y-Rohr von Boxup habe ich letztes Jahr für den Wechsel ca. 20 min gebraucht. Wohlgemerkt - alles an- bzw. eingebaut und den "Distanzbolzen" habe ich auch da gelassen wo er hin gehört. Dito. fürs Getriebeöl.

Das Thema wird immer so dramatisiert ! :nixw:

Gruß
Claus

Pjotl
04.10.2016, 07:00
Mal als Motivation oder Ansporn. :D mit Y-Rohr von Boxup habe ich letztes Jahr für den Wechsel ca. 20 min gebraucht. Wohlgemerkt - alles an- bzw. eingebaut und den "Distanzbolzen" habe ich auch da gelassen wo er hin gehört. Dito. fürs Getriebeöl.

Das Thema wird immer so dramatisiert ! :nixw:

Gruß
Claus

Wenn deine Finger so lang und dünn propoportioniert sind, wie deine langen Haxn, dann wundert mich das nicht. :D

ck1
04.10.2016, 07:40
klar Zündkerze wechseln geht schneller. Und ich bin wg. Euch letztes Jahr auch mit Bauchschmerzen zur Tat geschritten. Ging aber recht easy ! Und ja Gicht habe ich noch nicht. ;)

Gruß
Claus

MKM900
04.10.2016, 12:13
... Hilft da evtl. spezielles Werkzeug (feinverzahnter Ringratschenschlüssel mit Gelenk am Kopf?)...

Marcus,
der hilft dir dann, wenn du damit über die elektr. Anschlüsse kommst.

alzheimer
04.10.2016, 14:08
ich sach nur: WERA Joker. Kost was, hilft was!

Pjotl
04.10.2016, 14:11
ich sach nur: WERA Joker. Kost was, hilft was!

Hab ich; klasse Werkzeug.
Helfen aber bei o.g. Problem nicht mehr als jeder andere gute Maulschlüssel.http://www.bmwbayer.de/media/images/popup/BMWLeerlaufschalter61311243097-2.JPG