PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sind die Erfahrungen mit diesem Motorhöherlegungssatz?



er90es
19.10.2016, 23:00
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Motorhöherlegungssatz?

http://www.motoren-israel.com/Shop/Motor/Rennsportteile/Motorhoeherlegungssatz::187.html (http://www.motoren-israel.com/Shop/Motor/Rennsportteile/Motorhoeherlegungssatz::187.html)

Spineframe
19.10.2016, 23:44
Sieht von der Materialstärke zuerst einmal wenig Vertrauenserweckend aus, passt und funktioniert aber einwandfrei, sofern man die passenden Gewindebohrer (wie in der Anleitung beschrieben) hat.

Mathieu
20.10.2016, 08:09
Sieht von der Materialstärke zuerst einmal wenig Vertrauenserweckend aus, passt und funktioniert aber einwandfrei, sofern man die passenden Gewindebohrer (wie in der Anleitung beschrieben) hat.

Hast du den Satz schonmal verbaut? Der Motor wird insgesamt angehoben oder? Oder erreicht man damit auch eine leichte Schrägstellung um den Kardanwinkel humaner gestalten zu können, wenn man mit längerem Federbein unterwegs ist?

Gruß
René

enbemokel
20.10.2016, 08:25
Hi,

Edit: zu schnell geschrieben :nixw:
Grüße
Nico

er90es
20.10.2016, 09:16
Hast du den Satz schonmal verbaut? Der Motor wird insgesamt angehoben oder? Oder erreicht man damit auch eine leichte Schrägstellung um den Kardanwinkel humaner gestalten zu können, wenn man mit längerem Federbein unterwegs ist?
Und! An den Bohrungen kann man sehen, dass der Motor vorne stärker angehoben wird.

Mathieu
20.10.2016, 11:43
Und! An den Bohrungen kann man sehen, dass der Motor vorne stärker angehoben wird.

Bei genauerer Betrachtung muss ich dir recht geben :pfeif:.

Erfahrungen wären dennoch interessant. Auch wie dick denn das Blechle ist welches die Höherlegung realisiert.
Das kommt mir so auf den ersten Blick wie eine wackelige Angelegenheit vor :nixw:

So wie ich Spineframe verstehe hat er das Kit schon einmal verbaut, ein paar Bilder hierzu wären schön. Wo man vielleicht auch mal die Materialstärke sieht )(-:

er90es
20.10.2016, 11:55
In diesem alten Thread schrieb maxkuh:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2930-Motor-h%F6herlegen&p=34604&viewfull=1#post34604 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2930-Motor-h%F6herlegen&p=34604&viewfull=1#post34604)
Nochn Tip zum Höherlegen, bei ca. 30mm vorne (Mitte Rahmenrohr) hast du keinen Platz mehr fürn Ölkühleranschluß.

Aufwendige Alternative als non plus ultra:
Du kürzst den vorderen Unterzug um je nach Belieben zwischen
3- 8cm (natürlich dann ohne Motorabdeckungen und vorderen Deckel wegen Platzmangel) und den hinteren um ca. 1-3cm, dann hast du zugleich auch einen steileren Lenkkopfwinkel.
Brauchst natürlich eine Rahmenlehre und einen guten Schweißer.
Die Motoraufhängung bleibt original und den Ölkühler kannst Du weiterhin hernehmen.
Hier noch ein Bild von 3cm höher

Leider ist kein Bild dabei...:( Wer bietet so eine Rahmenmodification eintragungsfähig an???

Spineframe
20.10.2016, 17:36
War gerade nachmessen: die Bleche sind 6mm dick. Vorne wird 30mm angehoben, hinten 10mm. Den Winkel habe ich nicht nachgemessen, wird aber definitiv günstiger. In meinem Rahmen ist derzeit kein Motor, darum gibt es keine Fotos

Mathieu
20.10.2016, 18:00
War gerade nachmessen: die Bleche sind 6mm dick. Vorne wird 30mm angehoben, hinten 10mm. Den Winkel habe ich nicht nachgemessen, wird aber definitiv günstiger. In meinem Rahmen ist derzeit kein Motor, darum gibt es keine Fotos

Was sagt der Fachmann zur Offroadtauglichkeit? Stabil genug, oder nur für die Gasse gemacht?

Gruß

maxkuh
20.10.2016, 19:11
Keiner :schock:, wie ich die Modifikation beschrieben hab.






[/COLOR]

Spineframe
20.10.2016, 22:32
Ob das im Gelände hält:bitte::bitte::bitte:Ich werde mir die Teile sicherheitshalber nochmal aus ST52 lasern lassen und direkt die Seitenständeraufnahme dran anschweißen. Die paar Gramm machen es da unten echt nicht aus. Für ein reines Rennmoped würde ich die Unterzüge kürzen, zumal dann wenigstens der Ölfilter vernünftig rausgeht. Aber mit den Rahmenverstärkungen und sonstigen Änderungen ist mein TÜVler erstmal bedient. Mehr wollte ich ihm da nicht zumuten.

Wolfo
20.10.2016, 23:03
Schaut mal im Stoffregen...

er90es
20.10.2016, 23:22
Schaut mal im Stoffregen...
????????????????????????? OK kannte ich noch nicht!

(Morgen habe ich diesen Stoffregen - was für ein Name!)

Wolfo
20.10.2016, 23:25
J. Stoffregen, Motorradtechnik

Da gibt es im Kapitel Fahrwerkstechnik ein paar ganz aufschlussreiche Diagramme aus dem BMW-Versuch über die Rahmensteifigkeit der Typ 247-Rahmen mit und ohne montiertem Motor...

isbjörn
21.10.2016, 06:00
Moin
Man sollte aber doch den Motor montiert lassen damit der Rahmen stabil bleibt...andererseits mit ohne Motor hält der Rahmen bestimmt noch länger. Da brauche ich keine Prüfversuche :lautlachen1:

Butter bei die Fische: Mit den Rabbileisten ist der Ölfilter, bzw Ölkühler ein Problem. Rahmen / Motor kann unverändert bleiben. Wenn man die Leisten noch höher konstruiert dann muss vom Motor was weg, ebenso das Rohr über der Schwinge muss versetzt werden. Dazu dann moch nen längeres Federbein oder die Löcher versetzten.

Bilder gibt es hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62883-Die-kleine-hohe-schmale-G-S&highlight=schmale

ich mache mal heute abend ein paar Nahaufnahmen.

Gruß

edit: Nach einiger Zeit, nachdem alles so wie auf den Bildern war, kam mir eine Drehmomentstütze in die Werkstatt. Die ist jetzt über dem Getriebe montiert. Damit sollte es noch stabiler sein. Aber war vorher auch nichts zu merken. Nur mit der Stütze kommen Vibrationen vom Motor hinzu.

mr.foss
21.10.2016, 07:02
Höherlegung schön und gut. Welches System angewandt wird ist prinzipiell mal egal.
Es entsteht auf jeden Fall ein zusätzliches Problem, das neuen zusätzlichen Ärger bereiten kann.

Das Problem ist die Ölversorgung im Getriebe, zumidest bei längeren konstanten Geradeausfahrten(Autobahn).

Das Öl muß bei diesen "Höherlegungen" bergauf laufen. Das oben im Getriebe angebrachte Ölsammelblech (Schraube M4), das die vorderen Getriebelager und die Wellen versorgt, wird seine ihm zugedachte Funktion nicht mehr erfüllen können. Getriebeschäden können dadurch vorprogrammiert werden! Also nicht wundern.

Gruß

mr.foss

er90es
21.10.2016, 10:02
@isbjörn: Du hast aber nicht die aktuelle Israel-Lösung installiert. Alte Version oder andere Quelle?


Hab die Antwort gefunden: "Motorhöherlegung mit Eigenbau " Rabbileisten"....der 2te und jetzige Versuch ist aber höher als von Israel und bedingt das ein gekürztes Motor GEhäuse gefahren wird.
Damit kommt das Hinterrad weiter raus, insofern das Federbein länger ist, oder das Aufnahmeloch im Rahmen tiefer kommt.
Glaube es waren in der Summe ca 30mm mehr so wie Sie auf den Bildern steht. Es geht natürlich auch noch mehr, aber dann nur über erhöhten Knickwinkel im Gelenk.Motorhöherlegung mit Eigenbau " Rabbileisten"....der 2te und jetzige Versuch ist aber höher als von Israel und bedingt das ein gekürztes Motor GEhäuse gefahren wird.
Damit kommt das Hinterrad weiter raus, insofern das Federbein länger ist, oder das Aufnahmeloch im Rahmen tiefer kommt.
Glaube es waren in der Summe ca 30mm mehr so wie Sie auf den Bildern steht. Es geht natürlich auch noch mehr, aber dann nur über erhöhten Knickwinkel im Gelenk."

Die Drehmomentstütze dürfte mehr für sportlich/rennende Fahrweise relevant sein, z.B. auch bei breiteren Straßenreifen. Natürlich werden dadurch die Motorvibrationen 1:1 in den gesamten Rahmen übertragen. Die Torsionssteifigkeit des Rahmens wird jedenfalls dramatisch erhöht.
Woher hattest Du die Stütze? Bild?

@mr.foss: Interessanter Aspekt! Bin noch nicht so drin, um das beurteilen zu können. Andererseits sind mit hochgelegten Motoren schon erfolgreich 8-Stunden Rennen bestritten worden.

isbjörn
21.10.2016, 17:51
Entschuldigt bitte über den feuchten Modder auf den Bildern, aber schön war es vorhin in der Südheide :D

@er90es: Eigener Nachbau erst mit dem geschätzen Maßen vom Rabbi (nein, die Leisten gebe ich nicht ab!), danach wollte ich aber den Motor doch noch Höher und dann ist das jetzige bei rausgekommen. Material ist 6mm V2A. Man sieht das der Motor raus muß zum Filterwechsel...selbst absenken ist nicht ausreichend. Oder wie Ulli Völkel mit seinen VV Rahmen und auch andere evtl auch noch mit geschraubten Unterzügen. Das kommt wohl bei mir auch noch....zumindest rechte Seite.

Aber in meiner Höhe muß zwingend was vom Motor weg, der Rahmen ist da im Weg.

Eingetragen ist das ganze dann auch noch vom Tüv mit eigener Nummer die mir der Prüfer angesagt hat.

Und die Drehmomentstütze ist aus Alu, die mal an einer VV Boxer montiert war (mit viel weniger gewichtssparenden Löchern), aber nach diversen Umbauten auch nicht mehr passte.
Da habe ich Sie mir noch passen gemacht. Ist aber nicht einfach ein symmetrisches Teil, der Motor/Luftfilter steht nicht mittig im Rahmen.
Und bedingt Rahmenschweißarbeiten. Oder eine andere umständliche Lösung...

@mr.foss: Längere konstante Fahrten kommen bei mir nicht vor, zumindest nicht lange genug bisher. Es gibt Leute die behelfen sich da mit einem etwas höheren Ölstand.

Gruß und schönen Abend, Lars

mr.foss
21.10.2016, 18:15
@mr.foss: Längere konstante Fahrten kommen bei mir nicht vor, zumindest nicht lange genug bisher. Es gibt Leute die behelfen sich da mit einem etwas höheren Ölstand.

Gruß und schönen Abend, Lars

Hab ich ja geschrieben. Passiert halt gerne auf der Autobahn. Da fängt dann plötzlich das Getriebe an zu quietschen. Im Rennbetrieb mit häufigen Lastwechseln wird das schon noch gehen.
Viel mehr Öl ist aber im Rennbetrieb auch nicht gesund, wenn dann die Zahnräder Quirl spielen (Panschverluste + Temperaturerhöhung).

Ich wollte halt da nur auf die Problematik hinweisen, da ich diese Erfahrungen schon erfahren habe.

Nix für ungut

Gruß
mr.foss

JIMCAT
21.10.2016, 18:36
Hallo Lars,wenn ich mir die windige Höherlegung auf Bild 1 ansehe ...:pfeif:

Bin nur Laie auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik aber dass hier die Stabilität beeinträchtigt wird ist wohl offensichtlich.
Hier ist die Steifigkeit in diesem Bereich nicht mehr gegeben.

Vielleich äußert sich ja noch ein Fachmann dazu. ;)

isbjörn
21.10.2016, 19:38
Hallo Lars,wenn ich mir die windige Höherlegung auf Bild 1 ansehe ...:pfeif:

Bin nur Laie auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik aber dass hier die Stabilität beeinträchtigt wird ist wohl offensichtlich.
Hier ist die Steifigkeit in diesem Bereich nicht mehr gegeben.

Vielleich äußert sich ja noch ein Fachmann dazu. ;)

wo will es denn Hin? Habe im Sport oder auf der Straße schon windigere Konstruktionen gesehen. Dazu noch die Drehmomentstütze, damit ist das Kippmoment eliminiert. Aber selbst die ersten 4000km ohne Stütze waren vom Fahrverhalten nicht anders.

Lade Profi´s gerne mal zur Probefahrt ein :schock:
Die Profi´s die schon mal die 94cm erklommen haben waren mit den >60PS ordentlich zufrieden, vorallem von dem Fahrwerk.

isbjörn
22.10.2016, 10:00
Hier ist dann noch die beste Lösung für höhergelegten Motor mit geschraubten Unterzügen. Hersteller im Brief ist aber nicht mehr BMW.

Gruß Lars

motorjo
22.10.2016, 10:20
Hallo Lars...

...- dieser "Konstruktion" trau´ ich nur soweit, wie ich den Rahmen werfen kann !

:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Nix für ungut, Jörg

isbjörn
22.10.2016, 10:37
Ich möchte halt nicht mehr so langsam durch die Kurve schleichen, weil die Deckel schleifen oder in einer ausgefahren Matsch Spur mit den Ohren hängen bleiben. :&&&:

Gruß Lars

MKM900
22.10.2016, 10:45
Hallo Lars...

...- dieser "Konstruktion" trau´ ich nur soweit, wie ich den Rahmen werfen kann !

:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Nix für ungut, Jörg

Das hättest du mal dem Herrn MAGNI auch sagen sollen. Wahrscheinlich wusste er nicht, was du weisst.

magnimann
22.10.2016, 10:52
Hier ist dann noch die beste Lösung für höhergelegten Motor mit geschraubten Unterzügen. Hersteller im Brief ist aber nicht mehr BMW.

Gruß Lars

Hallo Lars
ich bin begeistert Deinen Rahmen gibt's min 2.mal.
Mir hat der Günther Michel die höherlegung gebaut
und der Ulli Völkel die abschraub baren unterzüge.
Und das hält schon 30 Jahre!
lg. mattes

magnimann
22.10.2016, 11:00
Das hättest du mal dem Herrn MAGNI auch sagen sollen. Wahrscheinlich wusste er nicht, was du weisst.


Ja aber die höherlegung in der Form gibt's aber nicht bei Magni.
zur info.
lg. mattes

isbjörn
22.10.2016, 11:41
Hallo Lars
ich bin begeistert Deinen Rahmen gibt's min 2.mal.
Mir hat der Günther Michel die höherlegung gebaut
und der Ulli Völkel die abschraub baren unterzüge.
Und das hält schon 30 Jahre!
lg. mattes

Der VV Rahmen #58 / Paralever( Ulli Völkel ) ist nicht meiner, sonder der eines Freundes. Es übrigens schon der 2te vom Freund. Aber bei den beiden VV Rahmen war der Motor normal (Serie) hoch. Das mit der Höherlegung ist erst in den letzten Jahren umgebaut worden. Der abgelichtete Rahmen hatte die Streben vom Schwingenlager zum Lenkopf allerdings in einer Höhe angeschweißt das nur mit offenen Trichtern gefahren werden konnte. Das habe wir ändern müssen/wollen (Drehmoment braucht Luftfilterkasten mit langen Weg/ Volumen) und dann kann man eben auch noch die Höherlegung realisieren. Bei dem ersten VV Rahmen / Cantilever ist der Motor auch noch um ein paar Grad verdreht worden, damit der hintere rechte Zylinder auf der selben Höhe wie Links steht. Ist aber von der Aufspannerei auf der Fräse noch ein zacken mehr Arbeit. Und wenn man dann eh schon am Rahmen schweißt da kann man noch zusätzliche Knotenbleche anbraten.
Für originale Serien Freaks oder auch RahmenSchweißarbeiteninfragesteller (womöglich auch noch mit Tüv- Zulassung) ist das Thema eh Herz zerreisend.
Die Herren Magni, Bakker, Michel, Völkel, Butler & Smith...auch HPN, SWT oder wie sie alle heißen, kochen auch alle nur mit Wasser und schweißen mit Strom (Gut, manch einer lötet evtl.)

Ich habe schon Bilder von einer Japanischen Rennserie mit 2V BMW´s gesehen, da waren Schweißnähte mit denen ich nicht losfahren wollte. Aber auch das geht.

Aber alle (BMW-) Bekloppten hätten weniger Geld versenkt, mehr für Sprit und Reifen über, einfacher mehr Leistung bei besseren Fahrwerken wenn Sie keinen 2V hätten. Sondern nen Japaner oder fürs Gelände was aus Österreich.
Aber das ist doch keine Lösung!

Gruß Lars

Spineframe
22.10.2016, 17:30
Hallo Lars...

...- dieser "Konstruktion" trau´ ich nur soweit, wie ich den Rahmen werfen kann !

:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Nix für ungut, Jörg

Beim Porsche 917 sind die Verschraubungen der Getriebestreben exakt in dieser Art ausgeführt. Das hält bei 1500PS und über 400km/h problemlos.
Ob das bei einer BMW mit ca. 60PS hält, weiß ich natürlich nicht.

JIMCAT
22.10.2016, 18:11
Auto/Motorrad kann man in dieser Beziehung nicht vergleichen. ;)

Die direkte Verschraubung des Motors mit dem Rahmen bringt hier eine wesentlich Stabilität im Fahrwerk.
Mit der Höherlegung und Verschraubung des Motors über die Streben ist das aber nicht mehr gegeben.

Bei einer serienmäßigen GS die ja mit ihren langen Federwegen auf der Straße sowieso nicht besonders stabil fährt macht sich das sicher weniger stark bemerkbar. :D

Aber soll halt jeder machen wie er glaubt. :pfeif:

isbjörn
22.10.2016, 18:31
Auto/Motorrad kann man in dieser Beziehung nicht vergleichen. ;)

Die direkte Verschraubung des Motors mit dem Rahmen bringt hier eine wesentlich Stabilität im Fahrwerk.
Mit der Höherlegung und Verschraubung des Motors über die Streben ist das aber nicht mehr gegeben.

Bei einer serienmäßigen GS die ja mit ihren langen Federwegen auf der Straße sowieso nicht besonders stabil fährt macht sich das sicher weniger stark bemerkbar. :D

Aber soll halt jeder machen wie er glaubt. :pfeif:

Serienmäßig ist mir die G/S, bzw die GS ja auch zu instabil, deshalb haben meine ja auch andere Gabeln und Federbeine zu den Rahmenverstärkungen. Und die mit dem höhergelegten Motor auch noch die Drehmomentstütze. Vielleicht sollte ich mal Straßenreifen aufziehen, damit ich auf der angepeilten Linie bleibe und nicht in jeder Kurve ins Gelände ausweiche :wink1:
Ansonsten komme ich bestens mit dem wackelnden Motor zurecht, was mich da mehr stört ist das serienmäßig nicht mittige Hinterrad oder kratzende Ventildeckel/Ständer.

JIMCAT
22.10.2016, 18:51
...
Ansonsten komme ich bestens mit dem wackelnden Motor zurecht, was mich da mehr stört ist das serienmäßig nicht mittige Hinterrad oder kratzende Ventildeckel/Ständer.
Dann sind aber die Federelemente nicht ordentlich abgestimmt bzw.eingestellt,oder die GS überladen. :&&&:

:D

:wink1:

maxkuh
22.10.2016, 20:07
Servus,

hier die angefragten Bilder, bei der Gelben ist der Motor fast kniehoch,natürlich je nach Mannsgröße:gfreu:
bei der Schwarzen einiges tiefer, bringt aber alles eigentlich nix zum Thema,
da eben alles geschweisst.

VG
Max



In diesem alten Thread schrieb maxkuh:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2930-Motor-h%F6herlegen&p=34604&viewfull=1#post34604 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?2930-Motor-h%F6herlegen&p=34604&viewfull=1#post34604)

Leider ist kein Bild dabei...:( Wer bietet so eine Rahmenmodification eintragungsfähig an???

MKM900
23.10.2016, 16:17
Ja aber die höherlegung in der Form gibt's aber nicht bei Magni.
zur info.
lg. mattes

Hat das hier jemand geschrieben ?