PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Schraube im Luftfilter anziehen



planet911
03.12.2016, 15:26
hallo zusammen,
ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie bekomme ich die eine Schraube im hinteren Teil des Fotos angezogen? Ich komme da mit keinem Werkzeug dieser Welt hin.
166275

Danke und Gruß
Norman

Bastler
03.12.2016, 15:35
du meinst sicher diese Inbusschraube.Die gehört da auch nicht hin,
sondern ein Stehbolzen.
Auf diesen drehe ich immer eine M 8, SW 12 mm.
Mit einem Ringschlüssel kann man die gut festziehen.
Ob Original so,weiß ich nicht.
Bastler.

sirwrieden
03.12.2016, 15:37
da gehört ein Gewindestift M8x55 rein, plus Scheibe und M8 Mutter da.

Upps einer war fixer

Detlev
03.12.2016, 15:38
... Stehbolzen.
Auf diesen drehe ich immer eine M 8, SW 12 mm.
Mit einem Ringschlüssel kann man die gut festziehen.
Ob Original so,weiß ich nicht.
Bastler.

Das ist so korrekt.

cowman
03.12.2016, 15:48
Bei der SR500 gibt es (serienmäßig) eine vergleichbare Situation. Ich habe mir damit geholfen:

166280

planet911
03.12.2016, 16:35
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Eine M8 Maschinenschraube hat SW13, mit der habe ich es nicht wirklich hinbekommen. Werde aber mir einen Gewindestift besorgen und dann klappt das hoffentlich mit der Mutter.

gruss
Norman

Luse
03.12.2016, 16:40
Hallo Norman,
eine M8 Schraube mit 13er Kopf geht auch, dazu brauchst du einen ungekröpften Ringschlüssel.

Braucht man eh öfter.
Und den 10/11er.

Detlev
03.12.2016, 16:54
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Eine M8 Maschinenschraube hat SW13, mit der habe ich es nicht wirklich hinbekommen.
Falls Du die SW12 Mutter bei BMW nicht mehr bekommen solltest, frag mal bei den Japanern an. Die verwenden keine SW13, dafür aber SW12 und SW14 in Abhängigkeit vom verwendeten Drehmoment.

wed
03.12.2016, 18:46
Wieviele hätten´s denn gern?
Gruß
Wed

Schiller
03.12.2016, 19:24
Falls Du die SW12 Mutter bei BMW nicht mehr bekommen solltest, frag mal bei den Japanern an. Die verwenden keine SW13, dafür aber SW12 und SW14 in Abhängigkeit vom verwendeten Drehmoment.

Man kann sich auch eine SW 13 herunter feilen.

Herr F.
03.12.2016, 19:27
Man kann sich auch eine SW 13 herunter feilen.
Oder kaufen. Wobei......:D

Luggi
03.12.2016, 19:28
Man kann sich auch eine SW 13 herunter feilen.

Man ja, ich nicht.:rolleyes:

Nicht, das ich es nicht könnte, aber... nee.:---)

Detlev
03.12.2016, 19:48
Man kann sich auch eine SW 13 herunter feilen....und neu verzinken, klar! :D

MM
03.12.2016, 19:55
Man kann sich auch eine SW 13 herunter feilen.

Du bist doch Hesse und kein Schwabe... :D

Herr F.
03.12.2016, 19:56
Du bist doch Hesse und kein Schwabe... :D
:sack:Der Schwob kauft sowas, der hot koi Zeit......:D

KalleWattCux
03.12.2016, 20:10
.... für den Auspuff gibt es SW12 Kupfermuttern .... die rosten nicht, und können poliert werden .... ;)

Strassenkehrer
03.12.2016, 20:13
.... für den Auspuff gibt es SW12 Kupfermuttern .... die rosten nicht, und können poliert werden .... ;)

....und glänzen dann schön, sieht man zwar nicht, aber der Besitzer weiß es ja :lautlachen1:....

Schiller
03.12.2016, 20:18
...und neu verzinken, klar! :D

Wozu? Sieht man doch nicht. :D

Schiller
03.12.2016, 20:22
Du bist doch Hesse und kein Schwabe... :D

Welch großes Wort so unbedacht dahingesprochen. So wie wir bei den Amis "Krauts" genannt werden und die Engländer von uns "Tommies", so werden hier die Deutschen "Schwaben" genannt. :D

Kimi
03.12.2016, 20:38
Was bessres als ein Hesse kann der Mensch nicht werden!:&&&:

Spineframe
04.12.2016, 00:12
Wenn du SW12 Muttern brauchst, meld dich per P/N, schicke ich dir.

MM
04.12.2016, 00:17
Was bessres als ein Hesse kann der Mensch nicht werden!:&&&:

Da drüber sollten wir mal bei einem Glas Pfälzer Wein reden. :D

Kimi
04.12.2016, 00:24
Geht klar, ich bring ein zwei stracke Rote mit und ein frisches Holzofenbrot! :D

ck1
04.12.2016, 01:15
Das hat ist wieder so ein Fred, wo ich selbst nach Martinsgans und unzähligen Rotweinen mir ernsthafte Gedanken mache.

Nabend
Claus

MM
04.12.2016, 01:30
Das hat ist wieder so ein Fred, wo ich selbst nach Martinsgans und unzähligen Rotweinen mir ernsthafte Gedanken mache.

Nabend
Claus

Schön, dass du das noch kannst! :D

Strassenkehrer
04.12.2016, 09:43
Das hat ist wieder so ein Fred, wo ich selbst nach Martinsgans und unzähligen Rotweinen mir ernsthafte Gedanken mache.

Nabend
Claus

Das unterscheidet uns deutlich von einander, ich esse keine Gans, trinke keinen Rotwein und ernsthafte Gedanken über das was hier geschrieben wir mache ich mir schon lange, nicht mehr :schock:....

ck1
04.12.2016, 09:53
Das unterscheidet uns deutlich von einander, ich esse keine Gans, trinke keinen Rotwein und ernsthafte Gedanken über das was hier geschrieben wir mache ich mir schon lange, nicht mehr :schock:....


Aber Du lebst schon ? :D

Einer von den Roten muss schlecht gewesen sein....

Moin
Claua

planet911
04.12.2016, 19:29
Servus zusammen,
mit einem abgeschliffenen 13er Ringschlüssel habe ich die Schraube dann angezogen bekommen.
166395

Schönen Abend und Gruß
Norman

Karl
04.12.2016, 19:38
Geht doch! ;)

/7_didi
04.12.2016, 23:17
Der Arme 13er, wie kann man ein Werkzeug so verunstalten:D. Aber mal anders gesagt, ich habe vor kurzem erst meinen 12er Ringschlüssel nach langer sucherei wiedergefunden, hab mich solange mit einem 12er Gabel abgemüht, da kommt es manchmal halt zu solchen Verzweiflungsakten wie Schlüssel abschleifen :entsetzten:.

LG
Dieter

planet911
05.12.2016, 13:31
Ich nenne es mal ergebnisorientiertes Arbeiten und der Schlüssel findet einen Ehrenplatz bei mir unter den "Sonderwerkzeugen". Somit ist der Schlüssel garnicht mal so arm, sondern eben etwas ganz besonderes ;-)

Gruß
Norman

Gummikuhfan
06.12.2016, 09:58
da gehört ein Gewindestift M8x55 rein, plus Scheibe und M8 Mutter da. ...

Hi,

bei meiner 75/6 ist da eine normale 8.8er Maschinenschraube drin, nix Gewindestift!

wed
06.12.2016, 10:27
Da wurde wohl schon mal rumgebastelt.
Gruß
Wed

Gummikuhfan
06.12.2016, 12:23
Da wurde wohl schon mal rumgebastelt.
Gruß
Wed

Schau ich mir gleich noch Mal an. Muss sowieso zur Garage.

larsel
06.12.2016, 15:47
Hallo
Bei meiner 79er 100S kommt man mit einem Ring oder Gabelschlüssel einiger maßen an die Mutter des Gewindestiftes des Rechten Deckels. Bei /7 oder /6 war es eine Katastrophe. Nur Gabelschlüssel und eine max. ca. 1/8 Umdrehung möglich. Lösung Mutter mit Scheibe und Sprengring auf den Stehbolzen und von Hand so einstellen das die Scheibe schräg in der Aussparung des Luftfiltergehäuses saß (ziemlich fest). Dann Luftfiltergehäuse von außen mit einem Stück Holz und Hammer vorsichtig raufgeklopft. Den Rest hält die lange Schraube des linken Deckels.

Gruß
Lars

Gummikuhfan
06.12.2016, 21:48
... Bei /7 oder /6 war es eine Katastrophe. Nur Gabelschlüssel und eine max. ca. 1/8 Umdrehung möglich. Lösung Mutter mit Scheibe und Sprengring auf den Stehbolzen und von Hand so einstellen das die Scheibe schräg in der Aussparung des Luftfiltergehäuses saß (ziemlich fest). Dann Luftfiltergehäuse von außen mit einem Stück Holz und Hammer vorsichtig raufgeklopft. Den Rest hält die lange Schraube des linken Deckels.
...

Sorry, ihr hattet Recht. Da ist ein Stehbolzen verbaut. Hatte das mit der Befestigungsschraube des Starters verwechselt.

... und was Lars da schreibt: aua! :schimpf: Das tut schon weh! Kauf dir mal vernünftiges Werkzeug. Mit einem ungekröpften 12-Kant-Ringschlüssel (Gabelschlüssel schon garnicht!) von Hazet oder Stahlwille ist da überhaupt kein Problem!

wed
06.12.2016, 21:52
Vielleich sollt hier einige mal in das Bordwerkzeug schauen. Da ist normalerweise ein 10/12er Ringschlüssel drin.
Gruß
Wed

Schlingel
07.12.2016, 23:41
:fuenfe:genau.Gewindestift, Scheibe, Mutter - Original für 12er Ringschlüssel.
Mütterchen ein wenig lösen und schon geht der rechte Teil vom Luffi-Gehäuse ab und mit Achtung auf die Scheibe auch wieder drauf.. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk ?(
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS:

das übersichtliche BMW-Bordwerkzeug der /6 Serie ist genial zusammengestellt. Ich habe meines noch etwas komplettiert mit einer Blattfühlerlehre 0,05-1mm, einer Prüflampe mit Krokoklemme und Spitze (Kontaktzündung und was sonst noch so elektrisch zu prüfen geht. Dann noch ein 8/9er Gabelschlüsselchen für die Klemmen/Einstellschrauben der Gleichdruckvergaser und ein 12/14er Ringschlüssel (s.o.).

Als ich noch auf dem Segelboottrip war und die Q 12 Jahre in der Ecke wütend auf mich wartete, hatte ich genau dieses Bordwerkzeug immer an Bord und habe damit prima am Bukh-Diesel rumschrauben können.

Bei BMW /6 Serie war das Werkzeug echt klasse. Bei meiner R1100RS Bj. 93 ist es zuweit abgespeckt und kaum zu irgendwas zu gebrauchen, ausser Kerzen rausschrauben und die Vorspannung der Federbeine einzustellen.
Getoppt von Royal Enfield. Nicht passende Müll-Qualität-Werkzeuge. Komplett nachgerüstet,um wenigstens mal die Kette spannen zu können.

Liebe Grüße:wink1:
Martin

tpo
08.12.2016, 00:23
Das klingt ja alles ganz einfach.......
Is aber nich...

Ihr habt das kleine Blech für den Luftfilter vergessen..

Hab es gerade gemacht. eine ziemliche Fummelei

Blechlein U-scheibe und 12er Mutter auf den Stehbolzen (der sehr sauber und gefettet ist)
Entlüftungsschlauch in Gehäuse stecken
Fühungsblech halten und Gehäusedeckel drehend einfädeln.... fummel ... fummel.... beim zehnten oder zwanzigsten Mal klappt es
von Hand die Mutter so weit wie möglich anziehen
mit 12er Ringschlüssel festziehen.

Also garnich einfach..... gehört zu den wenigen Fummeleien die ich bei der /7 hatte...
Mall sehen wie das mit der Steuerkette wird.....

Gruss
Tomas

Schlingel
08.12.2016, 02:59
Hallo Tomas,
diese Montage find ich nicht schlimm. Den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (was für 'ne Wortbandnudel) muss man halt immer ein bischen weiter durch ziehen und das Luffigehäuse in Richtung Montageort schieben. Da ist nun wirklich nichts schwieriges dran ?(
Ich mach diese Arbeit sogar gerne, weil das bei Arbeiten am Getriebe oder Kupplung immer einer der letzten Arbeitsschritte ist, bevor die Kuh mit dem Widerkäuen beginnt ;) .Ich kanns dann kaum erwarten, bis der Motor endlich wieder tuckert.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Detlev
08.12.2016, 07:17
Blechlein U-scheibe und 12er Mutter auf den Stehbolzen

Warum?
Das Blech kommt nur hinter die linke Schraube. Rechts gehört da nur eine U-Scheibe hin.

Sauerlandkuh
08.12.2016, 08:36
Warum?
Das Blech kommt nur hinter die linke Schraube. Rechts gehört da nur eine U-Scheibe hin.

Hallo zusammen

Er meinte bestimmt die Blechspange, welche auf dem Getriebe geschraubt ist, die hält ja auch beide Lufi-Gehäuse-Hälften.

Gruß, der Jörg

wed
08.12.2016, 09:22
Das glaube ich nicht. An diese Blechspange kommt man doch sehr gut hin.
Aber da ihm anscheinend die Funktion dieses Blechs nicht klar zu sein scheint: Das Blech wird so montiert, dass das schräge Ende vom Motorgehäuse wegragt. In Verbindung mit der dicken Unterlegscheibe festgeschraubt klemmt es die linke Luftfiltergehäusehälfte. Dazu wird diese nur aufgeschoben. Zum Getriebe hin klemmt das untere Blech. Dann noch die lange M6x177 Schraube und fertig.
Gruß
Wed

Gummikuhfan
14.12.2016, 16:06
Hi,

habe da noch etwas in meinem Schraubenfundus gefunden. Zwei M8er Muttern mit integrierter Unterlegscheibe bei SW10!

Die werde ich genau an dieser Stelle verbauen. Die zweite kommt auf die Anlasserschraube. :applaus:

der niederrheiner
22.12.2016, 20:17
Den 12er Vielzahnringschlüssel, braucht man den nicht auch für die Schrauben am Kardan?!? Kardan -> Getriebe

Wir haben früher 12er statt 13er verwendet. Sehr viel Früher. Jetzt wo ich eine brauchen könnt, gibt's die bei uns nicht mehr. . .


Stephan

Schlingel
23.12.2016, 06:55
:---) filigraner 10er und anziehen bis es richtig weh tut und vorne kommt hinten an, yes man !!
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Gummikuhfan
23.12.2016, 14:53
... filigraner 10er und anziehen bis es richtig weh tut und vorne kommt hinten an, yes man !! ...

Hi Martin,

das verstehe ich jetzt nicht! :nixw: