PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Kompatibilität von /6er und /7er Zweiarm-Schwinge



er90es
05.12.2016, 22:08
Erstmal möchte ich mich für die umfangreiche DB bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben!
Ich komm trotzdem noch auf Fragestellungen, die ich dort nicht beantwortet sehe...
Also:

- Kann man die /6er Rahmen und Kardanwelle und HAG problemlos mit einer /7er Schwinge, die mit dem dicken Rohr und Ruckdämpfer(?), kombinieren? (Kritisch sehe ich die größere "Glocke" der /7er am Kardangelenk)

- Gibt die /7er Schwinge mehr Raum für breitere Reifen?

Danke und Gruss
Gerd

Blue QQ
05.12.2016, 22:19
Kann man die /6er Rahmen und Kardanwelle und HAG problemlos mit einer /7er Schwinge, die mit dem dicken Rohr und Ruckdämpfer(?), kombinieren? (Kritisch sehe ich die größere "Glocke" der /7er am Kardangelenk)

- Gibt die /7er Schwinge mehr Raum für breitere Reifen?

Zu 1. Ja.
Zu 2. Nein

Die Schwinge der /7 ab 81 im /6 Rahmen dürfte etwas bringen. Besser wäre der /7 Rahmen ab Okt.77
Manfred

Birzelbub
05.12.2016, 22:35
Ich habe den Ruckdämpfer der /7 in die /6 Schwinge gebaut.
Es ist eng, funktioniert aber.

R 110 ES Peter
06.12.2016, 12:28
- Gibt die /7er Schwinge mehr Raum für breitere Reifen?

Hallo Gerd,

ein ganz klares Ja. Ich fahre jetzt -Conti Road Attak 2 Classic Radial-. Hinten den 150/65-18 in meiner 90S. Das war ein ringen um jeden Millimeter. Die /6 Schwinge finde ich optisch viel ansprechender als die -Ofenrohr Schwinge-. Aber es ging nicht anders, ich musste auf die /7 wechseln. Die Eindellung in dem dicken Rohr geht deutlich weiter rein.

gruss peter

Blue QQ
06.12.2016, 13:13
Dann haben wir mal wieder BMW Toleranzen.
Zuerst war die /6 (gleich der /7 mit zwei bzw.einer Schweißnaht an der Verlängerung ) bei mir drin. Mit Heidenau 120/90/18.
Platz zwischen Reifen und Schwinge mehr als genug.
Dann die Schwinge ab 81 eingebaut. Reifen blieb gleich. Platz nun 3mm.
Felge wurde schon 4mm auserhalb der Mitte eingespeicht.

Manfred

R 110 ES Peter
06.12.2016, 21:02
Dann haben wir mal wieder BMW Toleranzen

ich beurteile das so, mit der Info aus #5 haben wir 2 Variable. einmal zwei unterschiedliche Schwingen -/6 und/7- und zwei unterschiedliche Reifen -120/90 und 150/65-. Das ist praktisch nicht mit einander vergleichbar.

Als ich umgebaut habe hatte ich beide Schwingen übereinander auf der Werkbank liegen. Gehen wir einmal in Gedanken an beiden rechten Schwingholmen entlang. Vom HAG angefangen sind beide im Durchmesser gleich, das ist der Raum für den Torsionsdämpfer. Bei der /7 folgt nun die Eindellung, praktisch ein in die Breite gezogenes -U-. Die /6 geht hier in einen -S- Schwung über. Deswegen hatte ich mit dem 150er keine Chance, der breiteste Punkt des Reifens liegt zu weit Richtung HAG. Gehen wir weiter Richtung Schwingendrehpunkt. Die Eindellung der /7 Schwinge (das breite -U-) ist irgendwann zu Ende, die /6 Schwinge ist aber immer noch -schlank-. An dieser Stelle hat der 120/90 seinen breitesten Punkt.

Kann man nur sagen: das muss man einfach ausprobieren welche Schwinge zu welchem Reifen am besten passt.

noch eine Anmerkung zu Toleranzen. Ich hatte 2 /7 Schwingen zur Auswahl. Die Eindellungen hatten einen Unterschied von 1,5 mm.

gruss peter

Jenzi
07.12.2016, 08:44
Wie habt ihr das "Problem" hinteren Bremslichtschalter gelöst?
Bei der /7-Schwinge in /6-er Rahmen müsste die Schwinge an diesen anstoßen, oder? Kann vielleicht jemand, der diesen Umbau gemacht hat, mal ein Foto einstellen, speziell wegen Bremsschalter?

Gruss Jürgen

Blue QQ
07.12.2016, 10:07
Ich würde Dir gerne ein Bild einstellen. Dafür muss ich aber alles zerlegen.:hurra:
Aber es geht. Ich habe mir ein Stück Blech organisiert und es passend gemacht. Am /6 Rahmen mußt Du das Bremslichthalteblech zum Teil abtrennen und mit 2 Schrauben das Ersatzblech anschrauben.
Nachteil: Du kannst nicht mehr so einfach den Bremslichtschalter in eine neue Position rücken. Eine Schraube wird vom Soziusausleger verdeckt
Manfred

Jenzi
07.12.2016, 11:31
Danke Manfred! Werd ich ausprobieren.

Gruss Jürgen

R 110 ES Peter
10.12.2016, 16:13
Kann vielleicht jemand, der diesen Umbau gemacht hat, mal ein Foto einstellen, speziell wegen Bremsschalter?


aber gene doch, ich hoffe es hilft weiter. Jetzt weiss ich endlich warum ich dieses stück Metall aufbewahrt habe. Den /6 Bremslichthalter knapp neben dem M4 Gewinde absägen. Das ergab bei mir einen Abstand von 1 mm bis zur /7 Schwinge. Mein aaS war damit zufrieden.

Die Bohrung in dem Halter mit einer Rundfeile so weit vergrössern bis man folgenden Bremslichtschalter einsetzen kann:

Stein Dinse, Art. Nr: 400520008, Duc 750/900SS

Dieser Schalter hat die längste Strippe, reicht gerade so bis unter den Tank. Später habe ich erfahren das der Schalter R45/65 baugleich sein soll. Optisch zumindest völlig gleich.

gruss peter

http://www.ebay.de/itm/Schalter-Bremslicht-BMW-R45-R65-R80-R100-R-RT-RS-GS-Interruttore-stop/192039257580?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D38052%26meid%3D78f84ff11c9d41fca669b38d420e 9868%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D1909 90425277

er90es
17.06.2017, 21:57
aber gerne doch, ich hoffe es hilft weiter. Jetzt weiss ich endlich warum ich dieses stück Metall aufbewahrt habe.


182850

Dein Bild war sehr hilfreich! Danke! :applaus:

MM
17.06.2017, 22:27
Frage zu dem 150er Reifen:
- Klappt das mit Serienspeichung oder ist das Rad außermittig?

Für den Radwechsel muss aber das HAG mit raus?

er90es
17.06.2017, 23:19
Frage zu dem 150er Reifen:
- Klappt das mit Serienspeichung oder ist das Rad außermittig?

Siehst Du hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?74161-Ist-die-Hinterradfelge-der-6-mit-Versatz-gespeicht&p=909069&viewfull=1#post909069



Für den Radwechsel muss aber das HAG mit raus?
...ja und trockene Schwinge.

er90es
19.06.2017, 23:03
Noch ein Bild mit eingesetzter 7er Schwinge. Ausreichend Platz auch bei maximal nach rechts positionierter Schwinge!

183093

Funkenschlosser
19.06.2017, 23:12
Tja,
dann war das mit der Zündkurve nur Geblubber!!

er90es
19.06.2017, 23:53
Tja,
dann war das mit der Zündkurve nur Geblubber!!


Was soll das denn jetzt?

Elefantentreiber
20.06.2017, 07:24
Ohje, das nimmt ja wieder sehr schöne Züge an hier.


Gerd, die Welt ist noch nicht reif für Deinen Renner.

Da Du ja morgen eh hier zugegen bist, bring mal Deinen Laptop mit.

Gruß
Patrick


Was soll das denn jetzt?

Euklid55
20.06.2017, 07:45
Hallo,

wenn es dann endlich unten paßt, geht es oben weiter. Der 120er Reifen klemmt im Schutzblech.
183095183096

Eine Lösung ist das Schutzblech um 20mm zu verbreitern.
183097
Dann paßt die Luftpumpe nicht mehr an den Rahmen.

Gruß
Walter

er90es
20.06.2017, 08:57
Hallo, Walter,
das Schutz"blech" überlasse ich dem "grünen Andreas". Es soll auch für 150er passen und am Heckrahmen-Bogen enden.

Gruß
Gerd

R 110 ES Peter
20.06.2017, 10:41
Hallo Walter,

das ist doch das WüDo Schutzblech? kannst du mir sagen wie breit das ist? innen natürlich ;)

gruss peter


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=183097&d=1497941115