PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abtriebflansch rutscht durch



jan der böse
14.04.2009, 08:00
hi folks
hässliches geräusch das wenn der getriebeabtriebsflansch vom wuthocker durchrutscht :entsetzten:ich bin dann gaanz vorsichtig noch ein paar km nach hause.
meine frage.weil mir das zum 1.mal passiert:
schwinge und kardan ab,und einfach die mutter wider anziehen?
oder kratzt das so den konus kaputt,daß das gar keinen sinn macht?
motor r90/6
getriebe 4-gang
nette grüsse
jan der böse

ischa
14.04.2009, 08:25
Hallo Jan,

wenn der Konus erstmal durchgerutscht ist er in der Tat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hin ;(.

Mit sehr viel Glück kannst du die Spuren vielleicht noch mit gaaanz feiner Schleifpaste beseitigen, ist aber nix halbes und nix ganzes.

Wenn du dir nicht sicher bist, fahr mal nach Ahnsen, 05372-1232,
ist ja nicht so weit weg.

Gruß
Christian

Joerch
15.04.2009, 10:23
Hallo Jan, wenn nur der Antriebsflansch hin ist hast du noch Glück gehabt.
Vermutlich ist sogar der Konus von der Abtriebswelle im Eimer.
Ich habe den Flansch vor 5 Jahen mit 2K-Kleber aufgesetzt und es hält seitdem.
Nehme aber immer ein Ersatzgetriebe mit. *g

Gruss Jörg

Race-Track
15.04.2009, 13:19
huch jörg ist das schon soooo lange her :entsetzten:
dieter

schorsch3
15.04.2009, 15:02
Original von jan der böse
hi folks
hässliches geräusch das wenn der getriebeabtriebsflansch vom wuthocker durchrutscht :entsetzten:ich bin dann gaanz vorsichtig noch ein paar km nach hause.
meine frage.weil mir das zum 1.mal passiert:
schwinge und kardan ab,und einfach die mutter wider anziehen?
oder kratzt das so den konus kaputt,daß das gar keinen sinn macht?
motor r90/6
getriebe 4-gang
nette grüsse
jan der böse

Hallo Jan,

wenn Du Glück hast, hat der Kegelsitz noch nicht gefressen.

Und da Du eh nur einen Versuch hast; Mitnehmer abziehen entfetten und mit 210 Nm anknallen.
Wenn das nicht hält, sind eine neue Abtriebswelle und ein neuer Flansch fällig.

Mich wundert nur das der Flansch nach langer Betriebszeit plötzlich durchrutscht. Oder hast Du da kürzlich geschraubt ?

Grüße Frank

KalleWattCux
15.04.2009, 17:23
Original von Joerch
Hallo Jan, wenn nur der Antriebsflansch hin ist hast du noch Glück gehabt.
Vermutlich ist sogar der Konus von der Abtriebswelle im Eimer.
Ich habe den Flansch vor 5 Jahen mit 2K-Kleber aufgesetzt und es hält seitdem.
Nehme aber immer ein Ersatzgetriebe mit. *g

Gruss Jörg



... na siehste, als ich die Überschrift gelesen habe, wollte ich Dich sofort als Referenz angeben ..... was schon fünf Jahre .... dann wird es Zeit ordentlich Gas zugeben, der Kleber dürfte durchgehärtet sein ... ::-))

crisu66
15.04.2009, 17:46
ja kleben hält bestimmt, lässt sich wohl leider nie mehr trennen, denn durch den kegelsitz und die gr0ße Fläche bei dem Anzugsmoment, das klebt dann für immer

dan-bike
15.04.2009, 17:53
so richtig schön warm machen (heiß ;) ) löst immernoch jeden Kleber...
Außerdem war es ja schon vor Jahren kaputt und hält bisher, also warum nicht?

jan der böse
16.04.2009, 08:52
hi folks
in der tat habe ich das getriebe gebraucht gekauft.nu hat mein motor schon einpaar drehmomente mehr als die 75-5 darüber hinaus tun die beschleunigerpumpen der dellortos ihr übriges.bei gebrauchtkauf sollte man doch den flansch kontrollieren.weil man sich damit so viel in arsch macht wenns passiert.ansnnsten ist das 4gang spitze.
mal sehen was ich mache.soll ja bis hohlenfels fix sein.
kleber und festknallen hab ich mir auch schon gedacht,weil entweder hält oder eben nicht.da ich aber diesesmal wohl auf eigener achse anreisen werde :wink1:werde ich wohl doch das kaiser einbauen....wegen meinem mitfahrer mit namen mc.murphy.
nette grüsse jan der böse

Race-Track
16.04.2009, 09:55
hallo kalle das ist bei jörg nicht nur der kleber sondern das brutale anknallen der mutter treu nach dem mutto gewaltig ist des schlossers karft wenn er mit dem hebel schafft, :D durch einen anderen bmw fahrer :&&&:
dieter :aetsch:

Euklid55
16.04.2009, 15:23
Hallo,

erst muß einmal der Flansch runter. Das alleine kann schon in Arbeit ausarten. Danach beurteilen was ersetzt werden muß. Meist ist die Getriebewelle nicht hin, sondern nur der Flansch.

Gruß
Walter

KalleWattCux
16.04.2009, 19:54
Original von Race-Track
hallo kalle das ist bei jörg nicht nur der kleber sondern das brutale anknallen der mutter treu nach dem mutto gewaltig ist des schlossers karft wenn er mit dem hebel schafft, :D durch einen anderen bmw fahrer :&&&:
dieter :aetsch:

... hat ja bei Nacht auch lange genug gedauert ;) ... ein Glück wenn das Bier reicht ..... :fuenfe:

MM
16.04.2009, 20:07
Eine Variante hätte ich noch: Mit dem losen Flansch weiter fahren, bis er sich verschweißt. :aetsch:
Natürlich nicht ernst gemeint. Ich hatte mal ein Getriebe zu öffnen, bei dem der Mitnehmer auf der Welle
reibverschweißt war.
Auch mit der größten Verlängerung und zwei Personen war es gerade so möglich, den Mitnehmer abzuziehen. :schimpf:

jan der böse
17.04.2009, 18:43
hi folks
hat einer von euch eigentlich schon mal den konus, wenn es noch nicht so schlimm aussieht mit ventilschleifpaste "eingeschliffen"?hat mir einer empfohlen.immer viertel umdrehung hin und her schleifen dann eine viertel weiter.sacht er
netten gruss
jan der böse

hubi
17.04.2009, 18:51
Ob die Methode taugt, um gefressene Konen zu reparieren, bezweifle ich. Wohl aber ist sie sehr gut geeignet, um Innen- und Aussenkonus auf genaues Tragbild einzuschleifen. Derart behandelte Konen haben eine hohe Kraftübertragung.

memy
17.04.2009, 22:55
Ob sich das lohnt hängt sicher vom Grad der Beschädigungen ab. Wenn man den nötigen Zeitaufwand in Jahresurlauben rechnen muß wirds irgendwann uncool... :gfreu:
Aber ich denke schon, dass es generell geht und zu einem guten Ergebnis führen kann.... eben wenn die Schäden eher klein sind was sicher meistens nicht der Fall ist.
Hast du schon Bilder?

Gruß
Horst

Luggi
18.04.2009, 09:01
Original von jan der böse
hi folks
hat einer von euch eigentlich schon mal den konus, wenn es noch nicht so schlimm aussieht mit ventilschleifpaste "eingeschliffen"?hat mir einer empfohlen.immer viertel umdrehung hin und her schleifen dann eine viertel weiter.sacht er
netten gruss
jan der böse

Habe das mal ganz früher bei meiner Zündapp Combinette gemacht umd die Polradaufnahme wieder zum funktionieren zu bringen. Soweit ich mich erinnern kann hat das gehalten.

War aber mühevoll da nur per Hand machbar.

jan der böse
22.04.2009, 08:36
hi folks
habe jetzt den flansch runter,boa sieht das scheisse aus.is nix mit einschleifen mein unabhängiger :D meint auch ,daß man das durchdrehen auch erst garnicht merkt.und wenns dann laut wird isses meist zu spät.
also... bei gebrauchten getrieben unbedingt den konus nachziehen.macht der freundliche manchmal für die kafekasse wer kein werchzeuch dafür hat.220 nm sind auch kein pappenstiel.so ist die abtriebswelle im arsch was bei nem 4gang besonders ärgerlich ist.
in diesem sinne --wer hat sowas noch rumliegen-in gutem zustand?
bei meinem kaiser was ich heute einbaue wird erstmal der flansch nachgezogen.bei dem kann ich mir sowas schon garnicht leisten.
übrigens fährt jemand mit wasp, 1000 motor und gespann mit 4gang im dreck.also daran liegts nicht,das müssen die dinger schon aushalten...
nette grüsse jan der böse

Euklid55
04.06.2009, 07:09
Hallo,

auf einer Universalrundschleifmaschine läßt sich der Konus nachschleifen. Wichtig beim Einbau ist, daß der Konus und Flansch völlig fettfrei und sauber sind. Ich reibe immer beide Teile mit Aceton ab.

Gruß
Walter