PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAG zerlegen und zusammenabauen



sunny
20.01.2017, 18:05
Hallo zusammen - gerne würde ich das HAG zerlegen um das Gehäuse zu lackieren / pulvern.
Kann dieses dann wieder ohne neue Einstellungen usw. zusammengebaut werden?

Grüsse

Sunny

MM
20.01.2017, 18:09
Kann man.
Wenn es aber schon mal offen ist, lohnt sich zumindest der Blick eines Fachmanns auf die Teile. Sprich mal z. B. mit Patrick darüber.
Dass bei den zahlreichen Dicht- und Sitzflächen Vorsicht mit Beschichtungen jeder Art nötig ist, muss ich wohl nicht erwähnen...

Wilhelm
20.01.2017, 18:09
Hi,

wäre hilfreich, wenn du mal sagst, um welches Motorrad / HAG-Typ es sich handelt.

Wenn Paralever - nur das kenne ich - dann solltest du dir das Zerlegen nicht zu einfach vorstellen. Um die Kegelradwelle auszubauen, muß das große Doppel-Rillenkugellager zerstört werden, und neu ausdistanziert werden.

Ob man auch ohne Zerlegen pulvern kann, weiß ich nicht. Hat mich nie interessiert.

sunny
20.01.2017, 18:23
Hallo - möchte für mein Umbauprojekt ne R100RT schlachten - Motor Getriebe und HAG sollen dort rein.
Möchte das HAG gerne in Wagenfarbe haben ;)

Grüsse
Sunny

jorgo
20.01.2017, 23:49
wasn wagenfarbe ???

Spineframe
21.01.2017, 00:08
Ne RT ist ja quasi fast ein Auto:applaus: Daher wohl der Ausdruck "Wagenfarbe"
RT klingt für mich nach Monolever. Aber auch dieses HAG bekommst du ohne entsprechende Blockierwerkzeuge wahrscheinlich nicht auseinander. Mit Druckluftwerkzeug eventuell ja, aber dann nicht wieder mit richtigem Drehmoment zusammen.
Prinzipiell kannst du das HAG einfach wieder so zusammensetzen wie es war. Ich würde trotzdem neu distanzieren bzw. wenigstens vorher und hinterher das Spiel messen und für gut befinden oder auch nicht.

sunny
21.01.2017, 10:36
ah .... sorry ... ist keine mono ... steht auf zwei beinen ;)

grüsse

sunny

Herr F.
21.01.2017, 10:46
Das ist völlig egal, um das Teil zu beschichten oder zu lackieren, muss es komplett zerlegt werden. Das Gehäuse sollte ja gereinigt (gestrahlt) werden. Und zum Zerlegen und Montieren brauchste Blockierwerkzeug. Beim Zusammenbau muss das Gehäuse erhitzt werden, dass macht nicht jeder Lack mit. Zum Beschichten sollten Dichtflächen, etc. abgedeckt werden. Dabei viel Freude!

Ich würd´s lackieren.

Q-Michael
21.01.2017, 12:48
es muss auch wieder ausdistanziert werden, wenn da eine andere Dichtung drauf kommt.