PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simmering an Kickstarterwelle undicht



Rafaelo
15.02.2017, 14:12
Hallo Schrauber,
Ich habe ein Problem das an meiner g/s der Simmerring an der Kickstarterwelle undicht ist , hat von euch jemand diesen Simmerring im eingebauten Zustand schon mal getauscht ?
Was für Alternativen habe ich, es ist kein starker Ölverlust, aber nervig.
Gruß Rafael

BlueThunder
15.02.2017, 14:20
Was für Alternativen habe ich...
Gruß Rafael

Die Suchfunktion!:oberl:

Spargel
04.03.2017, 19:12
Du könntest es mit der Dirko Silikon Dichtmasse probieren, die kann auch von außen angewendet werden.
Dann habe ich gelesen, dass einige eine Spax Schraube von außen in den Simmering drehen und ihn dann mit einer Zange heraus ziehen, habe ich aber selber noch nicht probiert.

Rafaelo
04.03.2017, 20:32
Hi,
das Problem ist den neuen Simmerring wieder reinzubekommen.
Gibt es da Tricks?
Gruß Rafael

MM
04.03.2017, 21:15
Hi,
das Problem ist den neuen Simmerring wieder reinzubekommen.
Gibt es da Tricks?
Gruß Rafael

Inwiefern ist das ein Problem?
Mit passender Nuss vorsichtig rein.

mfro
04.03.2017, 21:20
Inwiefern ist das ein Problem?
Mit passender Nuss vorsichtig rein.

Wenn man den Wellenstumpf zusätzlich (dünn) mit Isolierband oder Tesafilm umwickelt (anschließend gut einölen), zerschneidet man den Wellendichtring nicht gleich beim Einbau.

Wilhelm
04.03.2017, 21:25
Hi,

das kann gut gehen, kann aber auch in heftiges Generve ausarten. Worauf man rein jeistig vorberereitet sein sollte. :D

Der Ärger kann bereits damit anfangen, daß der Keil, der den Kicker auf der Welle fixiert, nicht rauswill (Alu-Korrosion). Mit entschlossen vorgetragenen Hammerschlägen ist der Lagersitz schnell ruiniert. Ich habe schon Keile gehabt, die selbst bei ausgebautem Getriebedeckel kaum noch zu bewegen waren.

Des weiteren: gerade wenn der Kicker sich irgendwie in die Welle eingearbeitet hat, braucht's größte Vorsicht beim Draufschieben des neuen Wedis, damit die Dichtlippe nicht zerschnitten wird - dann tropfts nämlich hinterher bald genausoviel wie vorher.

Außerdem beim Aufschieben schön aufpassen, daß die Dichtlippe des WeDis nicht umgestülpt wird. Also im abwechselnd außen eintreiben und innen die Dichtlippe nach vorne schieben.

An sich trivial, praktisch sieht's oft aber ziemlich anders aus.