PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anlasserhaube teilen?



er90es
08.03.2017, 14:15
Seit ich die 100RS Verkleidungsstrebe montiert habe ist es zwischen Rahmen und Motor eng geworden, wenn ich die Anlasserhaube de-/montieren will.
Deswegen hatte ich seinerzeit schon überlegt die Haube längs in zwei Teile aufzuschneiden.
Da der Schnitt eine gewisse Breite hat, bleibt ein Spalt, wenn die Hälften mit den M6ern aufgeschraubt sind.

Hat schon mal ein wertes Forumsmitglied so etwas gemacht? Klappert oder schwingen die Hälften? Was kann man sinnvoll in den Spalt setzen, Gummiprofile?

Danke und Gruß
Gerd

Luse
08.03.2017, 14:51
Hallo Gerd,
gemacht noch nicht, aber wenn du da schön Kantenschutz (https://www.schlepper-teile.de/de/traktorteile/kabinen_und_blechteile/blech_und_scheibendichtung/index.pmode?detailid=4381&gclid=CMe_7sSGx9ICFRATGwodzm0OGw)drübermachtst, kannst du die Hälften mit Spannung montieren und es wird nix klappern.

magnimann
08.03.2017, 14:59
Seit ich die 100RS Verkleidungsstrebe montiert habe ist es zwischen Rahmen und Motor eng geworden, wenn ich die Anlasserhaube de-/montieren will.
Deswegen hatte ich seinerzeit schon überlegt die Haube längs in zwei Teile aufzuschneiden.
Da der Schnitt eine gewisse Breite hat, bleibt ein Spalt, wenn die Hälften mit den M6ern aufgeschraubt sind.

Hat schon mal ein wertes Forumsmitglied so etwas gemacht? Klappert oder schwingen die Hälften? Was kann man sinnvoll in den Spalt setzen, Gummiprofile?

Danke und Gruß
Gerd

Hallo Gerd
frag mal hier beim Eifelgeist!
der musste das auch machen,- längstseite geteilt, damit er dann
die teile seitlich rausziehen kann.
lg- mattes)(-:

Eifelgeist
08.03.2017, 18:45
Hallo Gerd,

wie mattes schon schrub, geht das.
Spalt bleibt keiner, die beiden Hälften legen sich wieder gegeneinander an, eher haben sie das Bedürfnis sich untereinander zu schieben :D. Jede Hälfte sitzt ja nur auf der Kante und wird durch die eine M6 Schraube gehalten. Wenn sie sich gegeneinander abstützen rappelt aber nix. Gummikeder oder Kantenschutz kannst Du ausprobieren, wird wohl nix schaden. Ich habe keinen dran.

Gruß
Wolfgang

boxerliebe
08.03.2017, 19:00
Ich habe schon 3 stück geschnitten--so geht das überhaupt und viel besser rein und raus im Schwingenrahmen R5o !!;;-);;-);;-)

Vor dem Schnitt ein Flach-Alu 15 oder 20x 3 - 5 mm als Verbindungslasche vorn und hinten im deckel in die Rundung einbiegen , eine seite mit Blindniete anheften , andere seite loch für Metrisch oder Blechtreibschschraube von schräg oben NEBEN dem Rahmenrohr bohren !;)
dann Hilfsbügel ausnieten , Deckel schneiden (muss ja auch nicht mittig sein)und entgraten, Hilfsbügel wieder einnieten , Hälfte lose aufschrauben , zweite hälfte verbinden und auch mit der M6 verschrauben --- nix klappert -nur der tank muss runter--aber das ja sowieso wenn man dort zu tun hat !!:oberl:

ohne das sitzen die teile nie schön oben aneinander !:---)

gruss jörg

Sucky
08.03.2017, 19:04
Hallo,

man könnte es auch mit Lasern oder Drahterodieren trennen. Dann ist die Schnittbreite zu vernachlässigen.

Gruß, Sucky

boxerliebe
08.03.2017, 19:07
Eine kleine Puk-Säge (Roter Griff) macht das gut ,

und passt mit der Spitze ins Loch !!:P:lautlachen1:

Eifelgeist
08.03.2017, 19:25
Solange ich die Stromrechnung bezahlt habe, mach ich das mit der Flex :D.

Gruß
Wolfgang

magnimann
08.03.2017, 19:26
Hallo,

man könnte es auch mit Lasern oder Drahterodieren trennen. Dann ist die Schnittbreite zu vernachlässigen.

Gruß, Sucky

Hallo Gerd
Du kannst von mir ne Trennscheibe von 0,4 mm bekommen
Passen aber in keine Flex ca 6cm Durchmesser in der Mitte
ein 10 mm loch.
Damit habe ich auch schon Kettenkastendeckel durch geschnitten.
lg. mattes

boxerliebe
08.03.2017, 19:33
ICH bin Handwerker---:oberl:




kein Barbar !!!!!:lautlachen1:

er90es
08.03.2017, 20:42
Kleine Frage, so viele Antworten! :respekt:


Jedenfalls kann ich mir die Idee nicht mehr patentieren lassen...

Vielleicht schneide ich doch von Hand und probiere dann, wie die Teile zueinander stehen. Ich müßte zur Not noch etwas unauffälligen Keder haben.

Danke und Gruß
Gerd

beem
08.03.2017, 20:57
Wenn es passt,. . . . . . .
http://www.gummi-plast.de/sites/default/files/styles/profilkarte/public/h0871.png?itok=iZcOSD07 (http://www.gummi-plast.de/de/profile/h-profile/h0871)





... gibt H Profil -Gummi, um den Schnitt zu schließen.
Gruß Beem. ;)


http://www.gummi-plast.de/sites/default/files/styles/profilkarte/public/h0841.png?itok=5OJGw-5a (http://www.gummi-plast.de/de/profile/h-profile/h0841)

Mauli
08.03.2017, 20:59
Wenn es passt,. . . . . . .
http://www.gummi-plast.de/sites/default/files/styles/profilkarte/public/h0871.png?itok=iZcOSD07 (http://www.gummi-plast.de/de/profile/h-profile/h0871)




... gibt H Profil -Gummi, um den Schnitt zu schließen.
Gruß Beem. ;)


http://www.gummi-plast.de/sites/default/files/styles/profilkarte/public/h0841.png?itok=5OJGw-5a (http://www.gummi-plast.de/de/profile/h-profile/h0841)

...und das gibt's z.B. hier:
http://www.super-dicht.de/shop/Tipps/Vollgummi-H-Dichtungen-Wissenswertes-Auto-Boot-Isolierung.html