PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zylinderdichtungen - Kolbenbolzen ausdrücken - 90/6



Schiller
01.04.2017, 10:34
Frage 1

Ich habe einen Zylinder mit den dickeren Stößelstangenrohren, also nach 8/1975. Ich dachte da gehören zwei kleine O-Ringe und ein großer O-Ring rein. Ich sehe aber nur die zwei kleinen. Ich sehe aber auch keine Dichtung.

Welche Dichtungskombinationen gab es?

Frage 2

Die beiden Sicherungsringe am Kolbenbolzen habe ich ausgehebelt. Der Bolzen lässt sich mit der Hand drehen und ein klein wenig in beide Richtungen verschieben. Dann ist aber Schluss. Da steht im WHB was von einem Treibdorn. Da müsste ich ja wohl mit einem Hammer draufhauen. Da habe ich Angst, dass dabei was kaputt geht. Der Kolben steht am OT.

Wie bekomme ich den Bolzen raus, ohne was kaputt zu machen?

Wolfo
01.04.2017, 10:39
Kolben warm machen.
Der KoBo klemmt gerne an den Einstichen, die sind nicht entgratet.

Schiller
01.04.2017, 11:01
Der Kolbenbolzen hat keine Einstiche. Die Sicherungsringe sitzen außen vor.

Wolfo
01.04.2017, 11:03
Eben, im Kolben.

Roland
01.04.2017, 11:14
Hi Uwe,

ad Frage 1:
der große Dichtring kam erst später zum Einsatz. Ich denk mal mit den Nikasilzylindern (?).

Abdichtung ist mit den beiden kleinen O-Ringen und Dreibond als Dichtmasse dünn aufgetragen zwischen Zylinder und Motorgehäuse.

Grüße+Erfolg
Roland

dabbelju
01.04.2017, 11:32
Frage 1

Ich habe einen Zylinder mit den dickeren Stößelstangenrohren, also nach 8/1975. Ich dachte da gehören zwei kleine O-Ringe und ein großer O-Ring rein. Ich sehe aber nur die zwei kleinen. Ich sehe aber auch keine Dichtung.

Welche Dichtungskombinationen gab es?

Frage 2

Die beiden Sicherungsringe am Kolbenbolzen habe ich ausgehebelt. Der Bolzen lässt sich mit der Hand drehen und ein klein wenig in beide Richtungen verschieben. Dann ist aber Schluss. Da steht im WHB was von einem Treibdorn. Da müsste ich ja wohl mit einem Hammer draufhauen. Da habe ich Angst, dass dabei was kaputt geht. Der Kolben steht am OT.

Wie bekomme ich den Bolzen raus, ohne was kaputt zu machen?

Hallo,

zu1: Ab 8/75 müssten dort die beiden kleinen rund um die oberen Zuganker und als Abdichtung Zylinder vs. Kurbelgehäuse der große O-Ring 93 x 2 bzw. 2,2 verbaut sein. Darin sind sich alle Teilelisten einig.

zu2. Leg alle Hämmer ganz weit weg. Damit ruinierst Du Dir Koben und/oder Pleuel. Erhitze den Kolben mit Lötbrenner oder (besser) Heißluftfön solange bis sich der Kolbenbolzen mit geringem Druck durchschieben lässt. Als Durchschiebehilfe (NICHT Treibdorn) funktioniert die SW8-Nuss nebst aufgesteckter Verlängerung aus dem 3/8-Zoll Knarrenkasten ganz hervorragend. Die passt sogar durch den Kolbenbolzensicherungsring, so dass man nur auf der gegenüberliegenden Seite dessen Kollegen entfernen muss, wenn man den Kolben vom Pleuel trennen will. Dazu muss man ja auch den Bolzen nicht komplett aus dem Kolben schieben, sondern nur so weit, dass das Pleuel freigegeben wird.

Gruß dabbelju

Schiller
01.04.2017, 11:33
Zu Frage 1 gibt es Fortschritte.

Ich habe ja einen /7 Motor mit 900-er Zylindern (Diskussion hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?52886-Motor-90-7-Welcher-Produktionsmonat)). Und dort gibt es den großen O-Ring nicht (http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0372-EUR-01-1979-2477-BMW-R_75_7&diagId=11_1728).

Schiller
01.04.2017, 11:34
Und ja.. Hammer verwende ich da nicht. Deswegen frage ich ja hier vorher.

dabbelju
01.04.2017, 11:42
Zu Frage 1 gibt es Fortschritte.

Ich habe ja einen /7 Motor mit 900-er Zylindern (Diskussion hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?52886-Motor-90-7-Welcher-Produktionsmonat)). Und dort gibt es den großen O-Ring nicht (http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0372-EUR-01-1979-2477-BMW-R_75_7&diagId=11_1728).

Komischerweise ist im selben "Katalog" bei Modell 90/6 Bj. 76 die Positionsnummer 6 (großer O-Ring) AKTIV dargestellt; genau wie in der BMW Classic-Teileliste.

Gut, wäre aber auch nicht das erste und einzige mal, dass diese Listen fehlerbehaftet sind.

Mit der Dichtmasse (ob jetzt Dreibond, DIRKO HT, Hylomar o.ä.) funktioniert die Abdichtung ja in der Regel sogar besser.

Schiller
01.04.2017, 11:50
Dreibond habe ich. Muss nur rund um die Ölkanäle bissi aufpassen.