PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moradfelge hat Schlag?



100/777
06.05.2017, 18:45
Hallo und guten Abend

Habe neue MORAD Felge einspeichen lassen.
Bei der Montage dann bemerkt das sie 1mm höhen Schlag hat und in der Breite an der gleichen Stelle 1,7mm schmaler ist.

Diese Abweichungen befinden sich in unmittelbarer nähe des Stoßes.

Ist das noch tolerierbar?
Oder sollte man Reklamieren?

Mfg Norbert

Euklid55
06.05.2017, 19:29
Hallo,

einfach reklamieren. An der Schweißung sind alle Felgen nie so paßgenau.

Gruß
Walter

Detlev
06.05.2017, 21:05
Gerade die Moradfelgen sind nicht immer sehr gut gefertigt. Ich habe da auch schon schlechte Exemplare in der Hand gehabt. Wenns nicht tolerabel ist: Umtauschen.

MM
06.05.2017, 23:12
BMW lässt max. 0,9 mm Radialschlag zu.
Mal abgesehen von der Beurteilung der Genauigkeit der hier gemachten Messung dürfte es da mit einer Reklamation schwierig werden.
Unterm Strich dürfte das mit einer fachlich ordentlichen Reifenmontage trotzdem passen.

Pjotl
07.05.2017, 00:04
BMW lässt max. 0,9 mm Radialschlag zu.


:lautlachen1:


Gerade die Moradfelgen sind nicht immer sehr gut gefertigt. Ich habe da auch schon schlechte Exemplare in der Hand gehabt. Wenns nicht tolerabel ist: Umtauschen.

Auch San Remo scheint keine Qualitätskontrolle zu haben: Klick!


(http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68196-Radexperten-gefragt&highlight=h%F6henschlag)

MM
07.05.2017, 00:37
:lautlachen1:

Lach nicht.
Bei den Paralevern sind sogar 1,3 mm radial und axial zulässig. :oberl:

Spineframe
07.05.2017, 09:39
Meine neue Morad Felge hat an der Schweißnaht eine Toleranz von ca. 2/10mm. Ansonsten hat der Jörge das Rad ringsherum auf 1/10mm Schlag zentriert bekommen.

MUC
07.05.2017, 11:58
:lautlachen1:



Auch San Remo scheint keine Qualitätskontrolle zu haben: Klick!


(http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68196-Radexperten-gefragt&highlight=h%F6henschlag)

Und deshalb habe / würde ich mir nie einen San Remo oder Morad Felge kaufen :---)

ck1
07.05.2017, 13:32
Lach nicht.
Bei den Paralevern sind sogar 1,3 mm radial und axial zulässig. :oberl:


Und die we den in der Praxis gut überschritten. Wenn ich da so ans Vorderrad meiner R 1200 R classic denke .... und bis das Rad getauscht war. :pfeif:

Gruss
Claus

Kairei
07.05.2017, 13:38
:lautlachen1:
Auch San Remo scheint keine Qualitätskontrolle zu haben: Klick!
(http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68196-Radexperten-gefragt&highlight=h%F6henschlag)

Na ja, wenn der Radspanner betrunken ist hilft auch keine teure Felge!
Kommt mir bekannt vor,meine ersten Zentrierversuche vor 30 Jahren sind auch immer so geendet,
sogar nüchtern!:D:D:D

Zum Thema: Um 3-5 Zehntel würd ich mir weder Axial noch Radial Gedanken machen.Bei Abweichungen um 1mm über einen längeren Radius hinweg ( 60 bis 120 Grad) auch nicht.
Man sollte hier auch hinzufügen, dass wenn es um 10tel geht, wir schon im Toleranzbereich der Reifenhersteller sind ! :schock:
Kurze "Dellen" im Bereich über 1mm (wo am Felgenhorn oder an der Basis der Felge?) sind problematischer, merkt man auch eher beim Fahren. Inwieweit 1,7 mm schmalere Flanken (auf beiden Seiten?) den Sitz und somit den Rundlauf beeinträchtigen muss man mit montiertem Reifen sehen. Ich vermute aber das dies nicht stört, wenn der Reifen mit genug Glitschi montiert wird.


Gruß

Kai

Spineframe
07.05.2017, 17:46
Ich dachte immer das heißt Flutschi und nicht Glitschi.....:oberl:

Kairei
07.05.2017, 18:05
Glitschi nimmt man dann wenn Flutschi nicht mehr hilft !!!!!! :aetsch: