PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knacken in Gabel bzw. Lenker



RTGustl
12.05.2009, 20:48
Hallo,

bei meinen letzten Fahrten mit meiner R80RT, bin ich auf ein mögliches Problem aufmerksam geworden. Da bei mir diesen Monat noch die HU ansteht, benötige ich von Euch einen Tipp, ob ich tatsächlich ein Problem habe und wie ich dies ggf. beseitigen kann.

Und zwar höre ich bei "ruckartigem" Bremsen (während der Fahrt wie auch beim Rangieren in der Garage) ein "Knack-Geräusch". Dabei spüre ich im Lenker auch einen leichten Ruck. Es geht dabei aber nicht um ein Durchschlagen der Gabel. Dieses Phänomen kann ich nicht mehrfach direkt hintereinander provozieren. Erst nach ein paar Kilometern Fahrt tritt es wieder auf. Ich weiß, die Beschreibung ist nicht wirklich aussagekräftig, aber keine Ahnung wie ich das anders beschreiben soll. ?( :nixw:

Habe ich vielleicht ein Problem mit dem Lenkkopf oder einer Gabelbrücke? :nixw:

Ich bin für jeden Tipp, wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann dankbar.

Gruß, Gerd

Elwood
12.05.2009, 20:50
Naja ich habe keine ahnung aber schweige trotzdem nicht:

Lenkkopflager, mal nachsehen , wenn ausgeschlagen austauschen.

hubi
12.05.2009, 20:58
Kann Spiel im Lenkkopflager sein, stell sie mal auf den Hauptständer und ruckle die Gabel vor und zurück. Dann sollte was zu spüren sein.
Prüf auch mal, ob die Muttern auf der oberen Gabelbrücke fest sind und evtl. die Zentralmutter mal abschrauben, ob darunter das Loch oval ausgeschlagen ist. Desweiteren prüfe mal den Festsitz der Bremssättel und der Scheiben.

heinzi
12.05.2009, 21:06
Hallo Gerd,

das gleiche habe ich auch.
Mache mal alle Abdeckungen der RT vom Lenker ab, so das Du auf die Gabelbrücke schauen kannst.
Dann beobachte einmal beim bremsen die Gabelbrücke im Bereich der Lenkopf-Hutmutter.
Wenn Du dort Bewegung siehst ist die o. Gabelbrücke kaputt.
Das mittlere Loch der Gabelbrücke ist Oval ausgeschlagen.

Du kannst aber auch sofort die Hutmutter abschrauben. Man sieht es gut.

http://www.puchclub-hamburg.de/albums/userpics/10007/DSCN3644.JPG
http://www.puchclub-hamburg.de/albums/userpics/10007/DSCN3645.JPG

LastMohawk
12.05.2009, 21:40
Na da wird es doch Zeit für ne Brücke aus der Hofschen Werkstatt oder?

RTGustl
12.05.2009, 22:04
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.


Original von heinzi
Mache mal alle Abdeckungen der RT vom Lenker ab, so das Du auf die Gabelbrücke schauen kannst.
...
Du kannst aber auch sofort die Hutmutter abschrauben.

Müssen die Instrumente auch ab, um da ran zu kommen?

In Deinem Thread habe ich jetzt gelesen, dass es für das Anzugsmoment der Hutmutter unterschiedliche Empfehlungen gab. Welches empfiehlst Du?


Original von hubii
Kann Spiel im Lenkkopflager sein, stell sie mal auf den Hauptständer und ruckle die Gabel vor und zurück. Dann sollte was zu spüren sein.

Habe ich schon mal probiert und bin der Meinung, dass ich kein Spiel gespürt habe.


Original von LastMohawk
Na da wird es doch Zeit für ne Brücke aus der Hofschen Werkstatt oder?

Das ist nach meinem Maßstab eine Riesenaktion;(, die ich erst Mal vermeiden möchte.

Wäre denn aus Eurer Sicht der beschriebene "Defekt" TÜV-verhindernd (nur damit ich weiß, wie schnell ich da etwas tun muss)? ;)

Gruß, Gerd

LastMohawk
12.05.2009, 22:22
Original von RTGustl
.... Dieses Phänomen kann ich nicht mehrfach direkt hintereinander provozieren. Erst nach ein paar Kilometern Fahrt tritt es wieder auf. .....

Howdy,

dann versuch doch direkt vor der Tüv Hütte das Knacken zu bekommen, dann Knackts ja beim Graukittel nimmer hihi

aber wenn die Platte ausgeschlagen ist, würd ich so nimmer weit fahren... mit der Lenkung spielt man nicht herum...

... aber die gabelbrücke zu wechseln ist keine allzugroße Aktion.. sind nur ein paar Schrauben und ab ist die Platte... nur kann es sein, dass du die Gabelverschlüsse und die Lenkkopfhutmutter in ner Werkstatt mit nem Schlagschraube rlösen lassen musst... bei mir zweimal so geschehen..

Gruß
der Indianer

pelle136
12.05.2009, 22:23
Hallo, also "Gabelspiel" ist bei unserem TÜV eine der wenigen Dinge die eigentlich immer geprüft werden. Keine Ahnung ob da jeder Prüfer seine Steckenpferde hat aber bei uns brauchte ich damit gar nicht erst hinfahren (so es wirklich spürbar ist). Und der Mißt ist ja, wenn Sie erstmal was wichtiges gefunden haben gehts meistens in die "tiefe" obwohl ich selbst immer zusehe das alle relevanten Dinge in Ordnung sind
Gruß pelle

heinzi
12.05.2009, 22:23
Original von heinzi Mache mal alle Abdeckungen der RT vom Lenker ab, so das Du auf die Gabelbrücke schauen kannst. ... Du kannst aber auch sofort die Hutmutter abschrauben. Müssen die Instrumente auch ab, um da ran zu kommen? In Deinem Thread habe ich jetzt gelesen, dass es für das Anzugsmoment der Hutmutter unterschiedliche Empfehlungen gab. Welches empfiehlst Du?

Ich weiss ja nicht wie das bei den RT`s ist, aber normal brauchen sie nicht ab.

Mit Drehmomentwerten bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich drehe alle Schrauben (ausser Lagerschalen und Zylinderköpfe) nach Gefühl an. :nixw:

Solange Du noch keine neue Brücke hast und sie ist ausgeschlagen gehört sie BOMBENFEST, damit die Brücke geklemmt wird.

Grüße
Heinz

RTGustl
13.05.2009, 09:03
Guten Morgen,

ok, d.h. ich habe wirklich ein Problem :entsetzten: und muss vor dem TÜV danach schauen.
Erst Mal vielen Dank. Ich halte Euch auf dem Laufenden was dabei rauskommt.

Gruß, Gerd