PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für ein Teil ??



Christoph62
31.07.2017, 15:14
Hallo Gemeinde,

dieses Metallteil ist mir auf den Boden gefallen, als ich meinen Hochlenkerumbau gemacht habe.
Es fiel auf der linken Seite runter, als ich die Armatur vom Lenker zog und es hängen ließ.
Es ist ca. 2cm x 1 cm und von der Seite Dreieckig.
Funktionieren tut alles und es ist alles fest.....! ?(

hofmannra
31.07.2017, 15:21
Alle Jahre wieder...
...kommt die Frage nach diesem Teil!

das ist ein Klemmkeil, der dazu dient, die Armaturen auf dem Lenker besser zu klemmen. Wird vor dem Festschrauben da wo die Klemmschraube ist am Lenker entlang in die Armatur geschoben

Q-Michael
31.07.2017, 15:57
bau es wieder ein, sonst geht es kaputt...

Pjotl
31.07.2017, 16:14
In diese Nut einschieben, sonst macht es "knack":

186461

Christoph62
31.07.2017, 19:05
Ok,.....ich danke Euch für die Info :applaus:

Und alle Jahre wieder, gibt es Menschen, die sich ne BMW kaufen, sich nicht auskennen und sich danach erkundigen, weil sie nicht wissen, nach was sie suchen sollen,.....gell :D
Dafür,....genau dafür ist ein Fachforum da. Zum Fragen stellen, weil man es nicht weiß :oberl:

90S Q Treiber
31.07.2017, 19:16
Pass gut drauf auf. Wenn du mal Ersatz brauchst schlägt das mit 7 € pro Keil zu Buche.

R 110 ES Peter
31.07.2017, 19:40
Und alle Jahre wieder, gibt es Menschen, die sich ne BMW kaufen, sich nicht auskennen und sich danach erkundigen...

Hallo Christoph,

nimm es gelassen. Mit der Erkenntnis das 80% eines Forums -bla bla-, -Spässchen-, und Halbwissen sind; bist du doch, alles in allem, gut beraten worden, oder?

Ich hau das jetzt mal so raus, weil es mir im Moment auch ein wenig auf den Sack geht.

Es klemmt übrigens auch ohne diesen Keil optimal, du brauchst ihn nicht wirklich. Nur zum Vergleich, die Lenker-Klemmung an der Gabelbrücke hat auch keinen Keil (nicht bei BMW und anderen Moppeds die ich kenne), und das funzt auch optimal. Hier gibt es, im Vergleich zur Lenkerarmatur, viel grössere Hebelwirkungen.


PS: sei froh das du nicht wegen -Öl- gefragt hast ;)

gruss peter

Christoph62
31.07.2017, 20:24
Kein Problem. Dafür hab ich mich auch bedankt ;)
Wegen Öl würd ich niiiieeee fragen....:D
Aber dieses Teil war mir einfach zu suspekt ;)

hubi
31.07.2017, 20:38
Es klemmt übrigens auch ohne diesen Keil optimal, du brauchst ihn nicht wirklich. Nur zum Vergleich, die Lenker-Klemmung an der Gabelbrücke hat auch keinen Keil (nicht bei BMW und anderen Moppeds die ich kenne), und das funzt auch optimal. Hier gibt es, im Vergleich zur Lenkerarmatur, viel grössere Hebelwirkungen.




Ohne den Keil klemmts auch, aber die Armatur ist akut bruchgefährdet, wenn man zu stark anzieht. Und die brauchen wirklich nicht viel :schimpf:

MM
31.07.2017, 20:39
...

Es klemmt übrigens auch ohne diesen Keil optimal, du brauchst ihn nicht wirklich...

Einspruch, euer Ehren!
Wenn man ausreichend Gefühl in den Fingern hat, geb ich dir ja recht.
Leider zieht die Mehrheit der Laienschrauber aber zu fest an und dann knacktst da schon mal -alles bereits mehrfach gesehen.

hubi
31.07.2017, 20:42
Einspruch, euer Ehren!
Wenn man ausreichend Gefühl in den Fingern hat, geb ich dir ja recht.
Leider zieht die Mehrheit der Laienschrauber aber zu fest an und dann knacktst da schon mal -alles bereits mehrfach gesehen.

Ja, der Herr Schabel hat das auch schon geschafft, als er eine Armatur in der Drehmaschine auf ein Stück 22er Rohr gespannt aht, um sie passend zum Chromlenker der GS-Classic auszudrehen :schimpf::schimpf:

Caferacer
31.07.2017, 20:49
Hallo Christoph,

nimm es gelassen. Mit der Erkenntnis das 80% eines Forums -bla bla-, -Spässchen-, und Halbwissen sind; bist du doch, alles in allem, gut beraten worden, oder?

Ich hau das jetzt mal so raus, weil es mir im Moment auch ein wenig auf den Sack geht.

Es klemmt übrigens auch ohne diesen Keil optimal, du brauchst ihn nicht wirklich. Nur zum Vergleich, die Lenker-Klemmung an der Gabelbrücke hat auch keinen Keil (nicht bei BMW und anderen Moppeds die ich kenne), und das funzt auch optimal. Hier gibt es, im Vergleich zur Lenkerarmatur, viel grössere Hebelwirkungen.


PS: sei froh das du nicht wegen -Öl- gefragt hast ;)

gruss peter

Die Armatur ist aus Alu-Druckguss.
Die Lenkerklemmen, die ich kenne sind geschmiedete Alulegierungen mit weitaus höherer Elastizität.
Also dein Vergleich hinkt ...

MKM900
31.07.2017, 20:54
Hallo Christoph,

nimm es gelassen. Mit der Erkenntnis das 80% eines Forums -bla bla-, -Spässchen-, und Halbwissen sind; bist du doch, alles in allem, gut beraten worden, oder?

Ich hau das jetzt mal so raus, weil es mir im Moment auch ein wenig auf den Sack geht.

Es klemmt übrigens auch ohne diesen Keil optimal, du brauchst ihn nicht wirklich. Nur zum Vergleich, die Lenker-Klemmung an der Gabelbrücke hat auch keinen Keil (nicht bei BMW und anderen Moppeds die ich kenne), und das funzt auch optimal. Hier gibt es, im Vergleich zur Lenkerarmatur, viel grössere Hebelwirkungen.


PS: sei froh das du nicht wegen -Öl- gefragt hast ;)

gruss peter

Wer hat hier Halbwissen gesagt ? :pfeif:

Christoph62
31.07.2017, 21:00
Ich werde es mir zu Herzen nehmen und das Teil morgen wieder einsetzen, damit nichts brechen kann ;)
Sicher ist sicher. Danke an alle :applaus:

jan der böse
01.08.2017, 08:24
Wer hat hier Halbwissen gesagt ? :pfeif:
definiere halbwissen.
ich wäre heil froh, halb so viel zu wissen wie ein maschbau ing.
oder wenigstens wie jemand mit abgeschlossener berufsausbildung im kfz handwerk.
es gibt aber auch ne menge posts von leuten die nicht mal die hälfte von dem wissen , was ich weiß.
dann wirds wirklich kritisch :D

graubart
02.08.2017, 23:15
Moin moin vom Fehmarnsund,

kann mir bitte jemand die genauen Maße von dem Keil nennen?
Ich habe keinen einzigen davon und der Stückpreis ist mir zu heftig.
Als Rentner hab ich ja Zeit zum Feilen.

Vielen Dank im Voraus,

Detlef

R 110 ES Peter
03.08.2017, 20:54
Leider zieht die Mehrheit der Laienschrauber aber zu fest an und dann knacktst da schon mal -alles bereits mehrfach gesehen.

für alle Grobmotoriker die es schaffen eine Lenkerarmatur (ohne Keil) zu schrotten gibt es eine gute Übung. Auf einen Schrottplatz gehen, sich irgend ein Auto aussuchen, aus einer Tür die Innenverkleidung ausbauen und die Schrauben des Fensterhebers lösen. Es sind zwei stück, fast immer M6. Die Scheibe ist in Kunstoff Klemmschienen befestigt, und wird mit besagten M6 Schrauben festgeklemmt. Es gibt keine kraftschlüssige Verbindung, es hilft kein Drehmoment, das einzige was zählt ist -Feingefühl-.

Auf jeden Fall weiss man wenn man zu fest angezogen hat; die Scheibe zerspringt in 1000 Stücke.

viel Spass beim ausprobieren

MKM900
03.08.2017, 21:01
für alle Grobmotoriker die es schaffen eine Lenkerarmatur (ohne Keil) zu schrotten gibt es eine gute Übung. Auf einen Schrottplatz gehen, sich irgend ein Auto aussuchen, aus einer Tür die Innenverkleidung ausbauen und die Schrauben des Fensterhebers lösen. Es sind zwei stück, fast immer M6. Die Scheibe ist in Kunstoff Klemmschienen befestigt, und wird mit besagten M6 Schrauben festgeklemmt. Es gibt keine kraftschlüssige Verbindung, es hilft kein Drehmoment, das einzige was zählt ist -Feingefühl-.

Auf jeden Fall weiss man wenn man zu fest angezogen hat; die Scheibe zerspringt in 1000 Stücke.

viel Spass beim ausprobieren

Melde dich, wenn du wieder wach bist.

hubi
03.08.2017, 21:05
für alle Grobmotoriker die es schaffen eine Lenkerarmatur (ohne Keil) zu schrotten gibt es eine gute Übung. Auf einen Schrottplatz gehen, sich irgend ein Auto aussuchen, aus einer Tür die Innenverkleidung ausbauen und die Schrauben des Fensterhebers lösen. Es sind zwei stück, fast immer M6. Die Scheibe ist in Kunstoff Klemmschienen befestigt, und wird mit besagten M6 Schrauben festgeklemmt. Es gibt keine kraftschlüssige Verbindung, es hilft kein Drehmoment, das einzige was zählt ist -Feingefühl-.

Auf jeden Fall weiss man wenn man zu fest angezogen hat; die Scheibe zerspringt in 1000 Stücke.

viel Spass beim ausprobieren
Ich kann Dir versichern, dass man so eine Scheibenklemmung bis zum Exitus der Scheibe erheblich mehr verträgt als so eine Lenkerarmatur.

R 110 ES Peter
04.08.2017, 20:15
Ich kann Dir versichern, dass man so eine Scheibenklemmung bis zum Exitus der Scheibe erheblich mehr verträgt als so eine Lenkerarmatur

ich kann dir versichern das eine KFZ-Türscheibe bei zu festem anziehen schneller -wegknallt- als man es sich vorstellen kann.

woher ich das weiss? alles schon gesehen.

Im übrigen sind diese Überlegungen am Thema vorbei. Wir wollen doch keine Teile zerstören, sondern Schrauben festziehen sodas sie sicher halten, und nichts kaputt geht.

Anderer Vorschlag, die Schraube der Lenkerarmatur mit einer -Schnorr- Scheibe unterlegen. Die Ängstlichen können das ja mal an der linken Lenkerarmatur ausprobieren. Die Schraube gerade so fest ziehen, das sie sich nicht mehr von Hand verdrehen lässt. Die Kraft mit der man die Schraube anzieht ist ungewohnt gering. Man möchte am liebsten eine, noch besser zwei Umdrehungen fester ziehen.

Bei dieser Anwendung verhindert eine Schnorr Scheibe sehr effektiv ein lösen der Schraube. Dies gilt nicht nur für die Lenkerarmatur, sondern für alle Anwendungen wo eine Schelle ein Rohr umschliesst.

gruss peter

MKM900
04.08.2017, 20:33
ich kann dir versichern das eine KFZ-Türscheibe bei zu festem anziehen schneller -wegknallt- als man es sich vorstellen kann.

woher ich das weiss? alles schon gesehen...


Ich kann es mir eben nicht vorstellen. Woher ich das weiss, noch nie gesehen. :---)

Egon
03.09.2017, 20:12
Hallo Miteinander, das Thema ist zwar schon erledigt, aber es läßt mir keine Ruhe, dass es hier einen unliebsamen Zeitgenossen gibt, der immer wieder versucht, Leute die vernünftige Beiträge bringen, als Deppen darzustellen.
Beispiel: Da sucht einer eine Bremsarmatur, http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?75351-Bremsarmatur-f%FCr-quot-R-80-RT-quot-Bj-87&p=921439#post921439
ich warne vor dem Verlust des hier gezeigten Keiles,#3, der Gutmensch versucht nun meinen Tip als hirnrissig darzustellen #4 und bestätigt dem Beitragseröffner dass es dieses Teil nicht gibt, #6, oder deute ich das falsch?
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/misc/quote_icon.png Zitat von Riki http://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/buttons/viewpost-right.png (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?p=921463#post921463)
Hallo Egon, ...Von einem Keil habe ich noch nichts gehört und soweit ich weiß, gibt es so etwas in meiner Armatur auch nicht...
:fuenfe:
Hier bei diesem Fred geht es exakt um dieses Teil und auf einmal gibt es dieses Teil doch und er beteiligt sich schon wieder durch...., na, ja, urteilt selbst #13+18+21, alles sehr geist- und hilfreiche Beiträge und total überflüssig.

Eine schöne und störungsfreie Woche
wünscht Egon

JIMCAT
03.09.2017, 22:27
Hallo Egon

Ärger dich deshalb nicht. ;)

Habe mir die Themen nun schon drei mal durchgelesen um zu verstehen.
Da wird viel aneinander vorbei geschrieben, und gibt auch einige Missverständnisse.

Wenn die Armatur schon beim Aufschieben auf einem zu dicken Lenker bricht hätte der fehlende Keil dies auch nicht geändert.

Die Keile sind natürlich auch bei der Mono RT von 87 verbaut um die es in dem Thema geht.

Bei RealOEM für die Monolevermodelle ab der G/S auf der Zeichnung für die Griffeinheit links mit der kaum sichtbaren Nr.15, was wohl bedeutet dass dieses Teil nicht verbaut ist. Wird auch unten in der Teileliste nicht aufgeführt.
Weiß der Kuckuck warum.

Da können natürlich auch schon mal Verwirrungen entstehen.

Die Keile sind aber sowohl bei meiner ST als auch Monolever ab 85 in beiden Griffeinheiten.

MKM900
04.09.2017, 03:34
...
Da wird viel aneinander vorbei geschrieben, und gibt auch einige Missverständnisse...

Hallo Fritz,
genau das ist das Problem. Lesen und verstehen sind ähnlich, wie zuhören bzw. ausreden lassen am Stammtisch.

Vorab sollten wir klären, von was wir reden, dann Fallen die Unterschiede auch besser auf:

- links
- rechts
- mit/ohne HBZ
- /5
- ...