PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R45 Tacho wechseln



BMWR45DK91
10.09.2017, 19:53
Hallo Leute,
bin gerade dabei den Tacho meiner R45 gegen einen aus dem Zubehör Katalog zu wechseln.

Meine Frage an euch, wer hat damit schon Erfahrungen und was muss ich beachten? Auch sind momentan 8 Kabel am Stecker vom Drehzahlmesser dran und bei vielen anderen Tachos sehe ich nur 6 Kabel.
Kann ich dann Kabel komplett aus dem Kabelbaum nehmen oder müssen alle 8 Kabel vom originalen Tacho an dem neuen Tacho mit 6 Kabeln angeschlossen werden?
Speziell auch meine Frage an euch, auf dem Schaltplan vom originalem Tacho ist bei dem 8 poligen Stecker zum Drehzahlmesser das Kabel mit der Nr. 6 auf dem Stecker an die Kabel mit der Nummer 3 (Braun-Schwarzes kabel),4(Blaues kabel),7 (Grün-braunes Kabel) dazwischen geklemmt. Muss ich dies dann auch zwischen klemme bei einem Tacho aus dem Zubehör Katalog bzw. sind die Kontrollleuchten Neutral, Öldruck und Ladestromkontrollleuchte nicht funktionsfähig? Die Ladestromkontrollleuchte wurde ich auch gerne komplett aus dem Kabelbaum nehmen, ist dies überhaupt möglich?
Und was passiert mit dem Schwarzen Kabel (Nummer 5 auf dem 8 poligen Stecker) muss ich dies auch irgendwo am neuen Tacho anschließen?

Für einen kurzen Überblick habe ich auch mal den Schaltpan der R45 angehängt.

Besten Dank schon mal für eure Hilfe

Grüße

hg_filder
11.09.2017, 09:17
Hallo,
für dich gilt das gleich wie bei allen anderen: Ohne Hintergründe, welches Ersatzinstument und wie der Schaltplan aussieht, kann keiner etwas sachdienliches beitragen.

Konkret: Es wird der Schaltplan des Gerätes benötigt (verlinken, Copyright beachten). Zeichne dann mal die Verbindungen ein, wie du es für richtig hälst. Dann kann man drübersehen und ggf. korrigieren.

Ansonsten pauschal:


Anschluss Drehzahlmesser (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62447-Anschluss-Drehzahlmesser)
Kontrollleuchten ersetzen und verschalten (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?57022-Kontrollleuchten-ersetzen-und-verschalten)
FAQ: Ersatz der LKL (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55102-FAQ-Ersatz-der-LKL)



Hans
ps.: Es gibt mittlerweile jede Menge dokumentierte Instrumentenumbauten im Forum. Mal durchsuchen gehen.