PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R90S Steuerkette / Kettenspanner / Unterbrecher / Montagehilfe für h. Wellendichtring



Menki
10.02.2018, 19:19
Hallo Gleichgesinnte,)(-:

benötige bitte mal eine technische Hilfestellung.
Habe eine R90S / 11 / 1973 der ersten Serie.

Motorrad ist komplett zerlegt, Motor steht vor mir auf der Werkbank.
Nach Abbau Kettenkasten nun ein Blick auf die Steuerkette.

Steuerkette hat Gehäuse geschrammt....X(
Nun meine Frage weil ich hier im Forum diese Art Steuerkette mit Spanner Feder noch nicht gesehen habe!!!

1 ) Ist das Spannelement so richtig? Es würde mehr Sinn ergeben, wenn es vor der Schraube eingebaut würde!! Damals war dieser Motor angeblich mal bei Motoren Isra..kann es ein Montagefehler sein.

Wenn das Spannelment mehr drücken würde wäre die Kette gut.
Schaut mal bitte.
202035
202036202037


Hat jemand mal ein Bild!! Bitte....wie es sein sollte.
Sollte die Kette getauscht werden, ist da eine Art Kettenschloss?


2) Dann noch was bezgl. der Unterbrecher Platte, da wo der Zündkontakt montiert ist.
Diese Platte sollte sich doch eigentlich etwas / mit dem Lang Loch drehen lassen, oder? Platte sitz bei mir fest, dachte mir "Farg erst mal"

202038



Thema 3 ) Wellendichtring hinter dem Schwungrad

Komme aus PLZ. 46535, hier ist nicht zuvällig jemand der mir seine Montagehilfe gegen Kostenübernahme Versand, zur Verfügung stellen könnte.

danke euch, für die Hilfe.....

grüsse Tom

Blue QQ
10.02.2018, 19:37
Feder für Kettenspanner müsste stimmen.
Ein Kettenschloß hat die Duplex Kette nicht. Kette wird mit mit den beiden anderen Bauteile zuammen montiert.
Ich habe damals auf Simplex umgebaut. Die Teile müßte ich noch haben.
Wenn die Grundplatte sich nicht mehr drehen läßt mit Rostlöser eintauchen und dann vorsichtig abhebeln
Manfred

Menki
10.02.2018, 20:07
Feder für Kettenspanner müsste stimmen.
Ein Kettenschloß hat die Duplex Kette nicht. Kette wird mit mit den beiden anderen Bauteile zuammen montiert.
Ich habe damals auf Simplex umgebaut. Die Teile müßte ich noch haben.
Wenn die Grundplatte sich nicht mehr drehen läßt mit Rostlöser eintauchen und dann vorsichtig abhebeln
Manfred

danke für die Info, Grundplatte des Kontaktes bekomme ich dann los,

aber

die Steuerkette, muss ich sprengen, bzw. nach makieren abflexen, oder ist es besser die Zahnräder runter zu ziehen.

Dann macht das doch auch Sinn nach Simplex zu wechseln, wobei ich geelsen habe das angeblich bei der R90S das Kettenschloss nicht von hinten geht.

Blue QQ
10.02.2018, 20:29
Du musst die NW mit dem Ritzel und dem Ritzel auf der KW zusammen demontieren. Nach dem Austausch der Teile auch wieder zusammen montieren.
Ob nun 90S oder 60/6, der Aufbau der Motoren ist gleich. WEnn es bei den anderen Motoren geht dann geht es auch bei der 90S.
Manfred

Kairei
10.02.2018, 21:21
Du kannst auch einfach wie Manfred schon angedeutet hat ne Simplexkette auf dem äußeren Rad montieren. Die haben auch ein Schloss! Die Räder musst du nicht zwangsläufig tauschen.
Funktioniert genauso gut und ist leiser. Die Duplex demontierst du am Besten mit nem Bolzenschneider.

Gruß
Kai

Blue QQ
10.02.2018, 21:31
Dadurch das Du die Ritzel auf simplex umbaust hast der Motor auch weniger Masse die er beschleunigen und abbremsen muss
Manfred

MM
10.02.2018, 21:35
danke für die Info, Grundplatte des Kontaktes bekomme ich dann los,

aber

die Steuerkette, muss ich sprengen, bzw. nach makieren abflexen, oder ist es besser die Zahnräder runter zu ziehen.

Dann macht das doch auch Sinn nach Simplex zu wechseln, wobei ich geelsen habe das angeblich bei der R90S das Kettenschloss nicht von hinten geht.

Behandle die Unterbrecherplatte mit Vorsicht!
Die ist inzwischen ein richtig teures Ersatzteil.

Auf beiden Kettenrädern sind Markierungen angebracht. Die müssen sich bei Kettenmontage gegenüberstehen.
Die Kettenräder muss man sich genau ansehen. Das NW-Rad ist meist noch gut, aber das KW-Rad dreht doppelt so viel und ist je nach Laufleistung oft verschlissen.
Hier mal ein Beispiel von NW-Rädern gut/schlecht:

202049

Der Wechsel auf Simplex ist sinnvoll und die Montage mit Kettenschloss ist definitiv einfacher.

MM
10.02.2018, 21:36
Dadurch das Du die Ritzel auf simplex umbaust ...

Das ist nicht zwingend nötig!

ffritzle
10.02.2018, 22:06
Fahre auf meiner 90S seit Jahren simplex auf Duplex Ritzel, ohne gefühlte Nachteile.
ffritzle

Blue QQ
10.02.2018, 22:10
Das mit dem entfernen von einem Ritzel vom Duplexritzel fühlt man genausowenig wie ein konisch aufgebohrter Kolbenbolzen.
Aber wenn schon dann denn schon..
Manfred

Kairei
10.02.2018, 22:30
Nochmal was zum Spanner,

es gibt noch den Indianertrick den Spanner innen an der Schraube vorbeigehen zu lassen. Damit kann man noch einige tausend km fahren bis zum Wechsel.
Meine / 7 war leider schon so getunt. Da hab ich dann ne Simplex verbaut, ohne Radwechsel. Die Zähne an den Rädern sind ähnlich zu prüfen wie an nem Kettenendantrieb. Sind die Zähne spitz und schmal runter damit. Dann wird es halt aufwendig. Wenn du ne neue Kette auf verschlissene Zähne montierst hält die nicht so lange. Passieren kann aber eigentlich nicht viel. Ich hab noch nicht von ner gerissenen Steuerkette an ner BMW gehört.

Gruß
Kai

Euklid55
11.02.2018, 08:24
Hallo,

bei dem herunterziehen des Zahnrades auf der KW darauf achten, daß gleichzeitig die NW mit gezogen wird. Vorher an der Ölpumpe überprüfen, ob die NW einen Halbmond hat. Der Muß ver dem ziehen entfernt werden sonst ist das Gehäuse wegwerfen.

Gruß
Walter

ffritzle
11.02.2018, 09:18
... Vorher an der Ölpumpe überprüfen, ob die NW einen Halbmond hat. Der Muß ver dem ziehen entfernt werden sonst ist das Gehäuse wegwerfen ...

.... weil...?
Kannst du das erläutern?

Der fällt dann runter. Nach innen.

mfg
ffritzle

mschenk
11.02.2018, 09:46
Feder für Kettenspanner müsste stimmen.
Ein Kettenschloß hat die Duplex Kette nicht. Kette wird mit mit den beiden anderen Bauteile zuammen montiert.


Umbau auf Simplex ist in aller Regel OK. Für die Leute, die ganz dringend bei der Duplexkette bleiben und diese :evil:-Standardmontage vermeiden wollen, hab ich noch ein paar Kettenschlösser rumliegen. Anfragen bitte per PN.

Euklid55
11.02.2018, 10:06
.... weil...?
Kannst du das erläutern?

Der fällt dann runter. Nach innen.


Hallo,

es geht um das Teil Nr. 8.
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0272-EUR-01-1974-2476-BMW-R90S&diagId=11_1973
Dieser Woodruffkeil muß raus bevor der NW aus dem Motorblock kommt sonst gibt es ein Loch im Motorblock.

Gruß
Walter

ffritzle
11.02.2018, 10:19
... sonst gibt es ein Loch im

Keil Nr.8 - ja.
Bitte: Warum und wieso ein LOCH?

Nichtraucher
11.02.2018, 10:55
Hab hier Bilder von meiner /6.....der Kettenspanner ist leider schon raus, man kann ihn auf dem einem Bild aber erkennen. Für den Kettenwechsel habe ich die Ritzel nicht abgezogen, natürlich ein Kettenschloss verwendet.

FrankR80GS
11.02.2018, 11:20
Kann er nicht auch gleich die Gleitschiene auf der linken Seite ergänzen, wenn er schon auf Simplex umbaut? Dann kloppt die Kette nicht mehr gegen das Gehäuse. Oder geht das an den /6- Gehäusen nicht.

Meinem Eindruck nach verschleißen ohne nur die Spannelemente. Jedenfalls war meine Simplexkette nach 130tkm nicht messbar gelängt, während die Spann- und Gleitschiene übel aussahen.

Euklid55
11.02.2018, 11:51
Keil Nr.8 - ja.
Bitte: Warum und wieso ein LOCH?

Hallo,

die Bohrung in Motorgehäuse ist zu klein um die NW mit dem Keil gleichzeitig heraus zuziehen. Der Keil verkantet und stanzt ein Loch in das Motorgehäuse. Nach /6 wurde der Woodruffkeil durch einen Abplattung der NW ersetzt.
Das Kettenschloß von hinten einführen. Dann verschwindet nicht ein Teil vom alten Schloß im Motorgehäuse.
202120
Geht so nicht mit einem Kettenschloß einer Duplexkette.

Gruß
Walter

Menki
11.02.2018, 19:21
vielen lieben Dank für eure Einschätzung, Mithilfe......

Also werde ich das Umbauen, was mich jetzt noch wundert bei der Teilesuche.
Das bei BMW Ba... / Siebenr... zum Beispiel nur
ab dem 09/1978 Baujahr (http://shop.siebenrock.com/Motor/Sonstige-Motorenteile/Steuerkettensatz-Simplex-fuer-alle-BMW-R2V-Boxer-Modelle-ab-09-1978::50541.html)die sogennanten Simplex Kette angeboten werden
Hat hier schon einer Erfahrung ob die dann auch bei meiner aus 11 / 1973 passt!

Habe heute noch mal geschaut, Ritzel sehen für mich noch optisch gut aus.

202216
Würde dann nur Kette, Spannelement und Feder tauschen.....
Dann natürlich auch alles andere Dichtungen / Simmerringe / O Ringe .

Kette würde ich vorsichtig flexen, ggfls habe ich auch Bolzenschneider auf der Arbeit!!!

Kettenschloss, dann bei der NEUEN, geht ja nur auf 11:00 und muss definitiv von hinten mit Sicherung....mit Fischmund nach oben....

Gibt es hier noch Erfahrungen. BITTE

Kairei
11.02.2018, 21:36
Müsste passen, gibt nach meiner Erfahrung auch nur eine.
Du kannst die Kette ja erstmal an den Rädern anlegen und testen.
Vor 78 waren alle Duplex. Es gibt halt nur wenige die wieder ne Duplex verbauen wollen.
Spann die Kette bei der Montage mit Draht oder Kabelbindern zusammen, sonst hast du keine Chance. Achte auf die Markierungen und nach der Montage erst mal mit der Hand durchdrehen!

Gruß

Kai

Florian
11.02.2018, 21:46
Habe heute noch mal geschaut, Ritzel sehen für mich noch optisch gut aus.

202216


Hast Du noch ein Detailbild des KW-Ritzels? Soweit ich das auf dem vorhandenen Bild erkennen kann, sehen die Zähne ziemlich hinüber aus…

Gruß,
Florian

Caferacer
11.02.2018, 22:03
Hast Du noch ein Detailbild des KW-Ritzels? Soweit ich das auf dem vorhandenen Bild erkennen kann, sehen die Zähne ziemlich hinüber aus…

Gruß,
Florian

Ich würde auf Grund der Fotos überhaupt keine Aussage treffen.
Die Schleifspuren am Lagerschild sind bei dem Baujahr "normal".
Hat der Motor denn in letzter Zeit mehr Geräusche produziert, oder warum hast du ihn geöffnet?

Nichtraucher
11.02.2018, 23:39
Die Duplex war problemlos erhältlich, die Kette war im Vergleich mit der neuen etwas gelängt, (etwa 65000km) Schleifspuren gibt's aber keine.

Willy

Menki
12.02.2018, 09:15
Hallo,

1 . die beiden Zahnräder sieht man doch.........
2. ich habe das Motorrad gekauft, Motor lief bei übergabe, deshlab kann ich nicht sagen ob Sie in der Vergangenheit leiser war....

3. Laufleistung nach Tacho 52.Tkm, es könnten aber auch 152 Tkm sein

4. Duplex KETTE mit Kettenschloss bekomme ich ja! Simplex, wollte ich doch bauen,.....aber das geht dann vermutlich nicht! ODER?


Mir fehlt der Vergleich wie NEUE Ritzel bzw. wie gross die Abnutzung ist.

Schlingel
12.02.2018, 15:39
vielleicht hat hier noch jemand die beiden Kettenräder neu und kann je ein Foto machen.
Ansonsten hin zum Dir nächstgelegenen BMW-Motorraddienst, und dort neue Kettenräder fotografieren und zuhause vergleichen. Als potentieller Kunde sollte denen diese Hilfe wert sein.
Bei der tatsächlich freundlichen Niederlassung in HB wäre das kein Problem. Da bin ich mir sicher. Da habe ich schon öfter Tipps direkt aus der Werkstatt bekommen, ohne dass ich gleich einen neuen Klingonenhobel aufgeschwatzt bekam oder was kaufen musste.

Alle guten Motoren aus old England haben als Primärkette KW- Kupplungskorb Duplex oder Triplexkette . Simplex ist Minimalismus und bestimmt wieder wegen Sparerei eingeführt worden (Duplex ist gut und teurer) und nicht wegen 0,5dB Geräuschminderung. Deshalb würde ich eine neue Duplexkette mit Kettenschloss aufziehen nebst neuem Kettenspanner, der dann auch eine riefenfreie neue Gleitschienenoberfläche hat. Ich glaube, dass Deine Kettenräder noch gut sind. Das Profil ist anders als bei einem Kettenritzel am Hinterrad eines Japaners..
Vergleiche mal die Bilder des WHB's /6 in der Datenbank mit Deinen Teilen.
Was mir noch auffällt :

- die Kopfdichtungen ölen
- die Stösselschutzrohre sind rostig (würde ich entrosten und dann einfach mit hitzefestem Silber übermalen oder die aufwändige Variante : neue Rohre aus VA)

und, wo Du schon soweit bist : checke mal den "Stift des Grauens" durch das rechte Zylinderfussloch, nachdem Du den Zylinder gezogen hast. Abgenommene Ölwanne geht auch zur Not.
Falls der sich in die Ölwanne davon gemacht hat, hast Du jetzt die optimale Gelegenheit, im Lagerschild aufzuräumen (Haltestift der vorderen Kurbelwellenlagerschale - abendfüllende Lektüre dazu über die Suchfunktion :D )

Viel Spaß beim Heilschrauben
Liebe Grüße :wink1:
Martin

FrankR80GS
12.02.2018, 16:39
....Simplex ist Minimalismus und bestimmt wieder wegen Sparerei eingeführt worden (Duplex ist gut und teurer) und nicht wegen 0,5dB Geräuschminderung. ....

Ganz so einfach scheint es sich BMW mit dem Wechsel zur Simplexkette nicht gemacht zu haben. Wenn ich es richtig sehe, wurde bei den Motoren mit Duplexkette auf der dem Spanner gegenüberliegenden Seite noch keine Gleitschiene verwendet. Deshalb die Fressspuren am Lagerdeckel. Zudem dürfte die Duplexkette ohne Gleitschiene schneller verschleißen und auch deutlich mehr Geräusche machen als eine Simplexkette mit Gleitschiene. Aus eigener Erfahrung möchte ich sagen, dass offenbar nicht die Kette, sondern deren Spanneinrichtung den Schwachpunkt im System bildet.

Die Mercedeslösung war übrigens Duplexkette mit geteiltem und über Federn gegeneinander verspanntem Nockenwellenradpaar. Selbstredend mit hydraulischem Kettenspanner und Gleitschiene. Das war vorbildlich leise, äußerst langlebig und deshalb heutzutage überflüssig.

Euklid55
12.02.2018, 17:17
Hallo,

Simplexlösung mit Kettenschloß:
202306

Hält schon mind. 10 Jahre. Auf mittig laufend Umbauen geht hier nicht wegen des Drehzahlmesserantriebes.

Gruß
Walter

R27 Tim
12.02.2018, 18:21
Warum baut man eigentlich von Duplex auf Simplex Kette um?
Beide Ketten gibt es mit Schloss sodass die Kettenräder nicht abgezogen werden müssen.
Die Duplex sollte doch deutlich langlebiger sein?

Grüße
Tim

Euklid55
12.02.2018, 18:25
Warum baut man eigentlich von Duplex auf Simplex Kette um?
Beide Ketten gibt es mit Schloss sodass die Kettenräder nicht abgezogen werden müssen.
Die Duplex sollte doch deutlich langlebiger sein?


Hallo,

das Kettenschloß von der Duplexkette von hinten einführen geht leider nicht. Eine geschlossene Duplexkette einzubauen ist kein Problem wenn das passende Werkzeug zur Hand und die Ölpumpe zerlegt ist.

Gruß
Walter

Caferacer
12.02.2018, 18:43
Hallo,

das Kettenschloß von der Duplexkette von hinten einführen geht leider nicht. ...

Hallo Walter,

ich habe bisher nur geschlossene Duplex eingebaut.
Daher die Frage: wenn man das Kettenschloss von vorne einbaut, dann schleift es am Motor?
Oder gibt es einen anderen Grund?

R27 Tim
12.02.2018, 18:43
Hallo,

das Kettenschloß von der Duplexkette von hinten einführen geht leider nicht. Eine geschlossene Duplexkette einzubauen ist kein Problem wenn das passende Werkzeug zur Hand und die Ölpumpe zerlegt ist.

Gruß
Walter

Alles klar,
Danke!

Grüße
Tim

Sauerlandkuh
12.02.2018, 19:43
Hallo Walter,

ich habe bisher nur geschlossene Duplex eingebaut.
Daher die Frage: wenn man das Kettenschloss von vorne einbaut, dann schleift es am Motor?
Oder gibt es einen anderen Grund?

Hallo Klaus

Da sehe ich eher das Problem, die Sicherungsspange oder die Sicherungsclips des Kettenschlosses anzubringen zwischen Kette und Motor.

Nichtraucher
12.02.2018, 20:50
Hallo,

das Kettenschloß von der Duplexkette von hinten einführen geht leider nicht. Eine geschlossene Duplexkette einzubauen ist kein Problem wenn das passende Werkzeug zur Hand und die Ölpumpe zerlegt ist.

Gruß
Walter

Och,...das wusste ich nicht, sicher fahre ich nun ohne Steuerkette umher.....oder ich habe zufällig die einzige Stelle gefunden die das einfädeln des Schlosses zulässt. Bei meiner RS, vor vielen Jahren, ging es auch.

Gruß
Willy

ffritzle
12.02.2018, 21:06
Och,... sicher fahre ich nun ohne Steuerkette umher........
Bei meiner RS ... ging es auch....

was es nicht alles gibt ... .

Was heißt "auch"? Bei der /6 geht´s jedenfalls nicht.

ffritzle

Nichtraucher
12.02.2018, 22:14
was es nicht alles gibt ... .

Was heißt "auch"? Bei der /6 geht´s jedenfalls nicht.

ffritzle

Dann fahre ich ohne Steuerkette. :D

Im Bild die alte Kette, (mal eben rein geholt) und die neue, wieder eine Duplex, habe ich, mitsamt Schloss, bei WÜDO gekauft und montiert.
Die Kettenräder waren definitiv nicht runter. Es gibt eine Stelle, frag mich jetzt nicht wo, da klappt es mit dem Schloss.

Willy

ffritzle
12.02.2018, 22:55
... frag mich jetzt nicht wo ...

Schade.
DER Dreh- und Angelpunkt seit Jahren.

Viele Möglichkeiten gäbe (Konjunktiv) es ja nicht.
Eher fährst du ohne Kette...

ffritzle

Nichtraucher
12.02.2018, 23:28
Schade.
DER Dreh und Angelpunkt seit Jahren.


ffritzle

Ja, ich wusste es noch von der RS dass es angeblich nicht geht aber trotzdem war das Schloss irgendwann drin und ich habe mir die Stelle wieder nicht gemerkt.

Willy

Schlingel
13.02.2018, 00:21
1984 war's. Es geht. Ich habs auch gemacht und die Nockenwelle blieb unangetastet.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Menki
14.02.2018, 15:19
Es gibt doch auch eine Duplex mit Schloss /
für 5 /6 /7 Modelle.....


Was macht jetzt Sinn, / Duplex oder Simplex !

Simplex wäre die Frage auf welchen Ritzel-Strang / vorne oder hinten montieren?

Kettenschloss, von vorne oder doch von hinten......

Der Fisch / Also die Klemme zum sichern..... in welcher Richtung??

Hat mal jemand BILDER, bitte

ffritzle
14.02.2018, 15:59
1984 war's. Es geht. Ich habs auch gemacht und .....


.... die Stelle auch nicht gemerkt?

ffritzle

Menki
14.02.2018, 16:18
??? wie meinst du das, die Stelle auch nicht gemerkt.

Ich habe jetzt eine Duplex drauf, es wurde mir gesagt das diese Endlos, also ohne Schloss ist.

Damals wurde diese Kette mit Kettenrädern direkt verbaut.

Gimpel
14.02.2018, 17:21
Hallo!
Ich hatte auch mal eine Duplex mit Schloß montiert an meiner /6. War fummelig, aber ging! Nachdem ich einen von 2 Clips an der Ablassschraube hängen hatte, hab ich den Kettenkasten aufgemacht und mit Erschrecken festgestellt, dass der zweite sich auch bereits selbstständig gemacht hatte:entsetzten: Daraufhin hab ich wieder auf Endloskette umgerüstet! Ist mit dem richtigen Werkzeug auch nicht der Akt!

Gimpel
14.02.2018, 17:23
Hallo,

Simplexlösung mit Kettenschloß:
202306

Hält schon mind. 10 Jahre. Auf mittig laufend Umbauen geht hier nicht wegen des Drehzahlmesserantriebes.

Gruß
Walter

Hallo!
Man korrigiere mich, aber der Clip sitzt falsch herum!

Kairei
14.02.2018, 22:25
Clip mit geschlossener Seite immer in Drehrichtung! (Also andersrum?(?( ?)

Gruß
Kai

Gimpel
15.02.2018, 06:31
Clip mit geschlossener Seite immer in Drehrichtung! (Also andersrum?(?( ?)

Gruß
Kai

Genau! Die Motoren drehen von vorne gesehen im Uhrzeigersinn - also rechts herum! Somit sitzt der Clip falsch herum!

BMWolf
15.02.2018, 07:08
Hallo!
Man korrigiere mich, aber der Clip sitzt falsch herum!
Zufällig erst gemacht.
202501

LG Wolfgang

Euklid55
15.02.2018, 08:35
Hallo,

bei 2 zweireihigen Zahnräder die einreihige Kette vorn montieren. Hinten ist nur was für Masochisten.:&&&:
Weil ich durch Ableben eines Freundes keinen Zugriff mehr auf den KW Abzieher habe, habe ich einen neuen Abzieher gekauft. Die Nummer mit Knoten in den Fingern erspare ich mir.:pfeif:

Gruß
Walter

Nichtraucher
15.02.2018, 08:53
Moin,

ich bin nicht sicher aber ich meine, meine Kette hat zwei kleine Sicherungsringe, nicht diese über beide Bolzen gehende Spange. Kann aber auch sein dass es bei der Autokette war, die hab ich kürzlich gewechselt.

Willy

Gimpel
15.02.2018, 09:46
Zufällig erst gemacht.
202501

LG Wolfgang

So ist richtig, so http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=202306 ist falsch

BMWolf
15.02.2018, 20:09
Dazu gibt es in der Datenbank eine gute Anleitung mit Bilder!!
Einfach Klasse dieses Forum, man muss nur in die Datenbank schauen. ;;-)
Ich habe viel über die alten Boxer gelernt. Ein danke, für so viele Informationen. :oberl: