PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitnehmer Hinterachse für die Antriebsverzahnung



Kirsches
19.02.2018, 08:25
Hallo,
mal wieder eine Anfängerfrage:
Ich hab für einen Reifenwechsel das Hinterrad meiner BMW R 90S ausgebaut.
Muss ich für den Zusammenbau den Mitnehmer für die Antriebsverzahnung einfetten und wenn ja mit welchem Fett oder wird an dieser Stelle "trocken" zusammengesteckt?
Der Reifen war wohl 11 Jahre drauf und für mich ist nicht erkennbar ob die Verzahnung mal eingefettet war oder nicht.

Gibt es sonst noch was zu beachten oder etwas empfehlenswertes zu tun?
Danke für Infos.
Peter (Kirsches)

Detlev
19.02.2018, 09:35
Früher habe ich die Verzahnung mit Kupferpaste behandelt, das ist aber kontraproduktiv, da die Kupferpaste eher schmirgelt als schützt. Auf jeden Fall sollte das Fett sehr zäh sein und auch bei höheren Temperaturen an seinem Platz bleiben um nicht irgendwann auf den Bremsbacken anzukommen, bewährt hat sich bei meinen Fahrzeugen mit Mitnehmervarzahnung (BMW-Guzzi-Yamaha) Staburags.

Q-Michael
19.02.2018, 15:48
10Gramm 5 Euro?
Kann man da nix anderes draufschmieren? Was wurde verwendet bevor das erfunden wurde?
VG Michael

VV 01
19.02.2018, 16:45
Theoretisch müsste doch das "Sachs-Kupplungsfett" gut geeignet sein.

Die Anforderung ist ähnlich, zäh und gut haftend.

MUC
19.02.2018, 16:55
Von Optimol gibt es ein sehr gutes. Mir fällt jetzt gerade nicht der Name ein. Es ist silber in einer silbernen Tube.

R 110 ES Peter
19.02.2018, 17:49
...Kupferpaste eher schmirgelt als schützt

so ist das wenn man am falschen Ende spart. Es gibt auch hier Qualitätsunterschiede. Bei der Firma -CRC- ist das Kupfer fast zu Pulver vermahlen, da schmirgelt gar nichts. Knappe 10€ für 100ml sollten uns unsere Qe schon Wert sein. Zum Beispiel:

https://www.clasohlson.com/de/Kupferpaste-CRC/31-8364?gclid=EAIaIQobChMI_vnahrWy2QIVjYeyCh2qBQwwEAQ YBCABEgJc3fD_BwE

Und noch ein wenig klugscheiss: schmirgeln kann man nur mit einem harten Medium auf einer Oberfläche die weicher ist als das Medium selbst.


gruss peter

Boxerfahrer_ESW
19.02.2018, 18:55
Moin!

Staburax.....das gleiche wie für die Schiebeverzahnung der K....

R 110 ES Peter
20.02.2018, 15:03
Staburax.....

Hallo Christian,

wustes du das die Firma Klüber ein halbes Dutzend Produkte unter der Bezeichnung -Staburags- im Programm hat.

Staburags NBU 30

Optimol MP 3

Ich bleibe bei der guten alten Kupferpaste, man weiss ja nie wie warm das mal wird, die Bremse ist nicht weit ;)

gruss peter

Boxerfahrer_ESW
20.02.2018, 17:56
Moin!


Hallo Christian,

wustes du das die Firma Klüber ein halbes Dutzend Produkte unter der Bezeichnung -Staburags- im Programm hat.


gruss peter


Ja, weiß ich, deswegen schrieb ich ja: " das gleiche wie für die Schiebeverzahnung der K"....;)....dafür gibts nur Eins.....