PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Federbein für R100R



Hans-Gerd
24.02.2018, 12:57
Moin zusammen,
ich möchte meiner R100R Classic ein neues Federbein gönnen.
Bin meistens alleine mit dem Moped unterwegs und fahre gerne über schlechte Straßen mit Bodenwellen usw.
Brauche also schon etwas komfort, was das Federbein angeht.
Könnt ihr mir einen bestimmten Typ von Wilbers oder ähnliches empfehlen?

Mit freundlichem Gruß
Hans-Gerd

Luggi
24.02.2018, 13:12
Ich habe unter gleichen Voraussetzungen mit dem einfachsten Wilbers beste Erfahrungen gemacht. Heute würde ich allerdings ein YSS Bein probieren.

mk66
24.02.2018, 13:37
Bin meistens alleine mit dem Moped unterwegs und fahre gerne über schlechte Straßen mit Bodenwellen usw.
Brauche also schon etwas komfort, was das Federbein angeht.


Hallo Hans-Gerd,

ich habe eine R100R mit Wilbers FB mit verstellbarer Zugstufe und vorne Wirth-Federn. Und eine andere R100R mit Originalfahrwerk. Ich fahre auch am liebsten kleine Nebenstraßen. Die mit Wilbers/Wirth bestückte R100R ist dort deutlich unkommoder als die mit dem Originalfahrwerk bestückte. Letztere erinnert mich bei leichten bis mittleren Bodenwellen vom Fahrgefühl an die alten Mercedes W123 od 124. Allerdings wird es etwas schaukelig wenn man schneller unterwegs ist (wie früher bei den Mercedes :D). Ich verstehe gar nicht, warum das Serienfahrwerk der R100R in Tests in den 90er Jahren als straff beschrieben wurde....

Bei der GS taugt mir hinten Öhlins am besten.

Grüße
Marcus

tota23
24.02.2018, 13:52
Hallo Hans-Gerd,

ich habe auch ein Wilbers 640 drin mit. Zugdämpfung ist einstellbar und wie hart / weich Du es haben willst hängt von der Feder ab.

Mein Federbein hat eine Feder mit der Kennung 59/59-88-215. Die ist passt eigentlich für meine 75 kg recht gut. Kleinigkeiten kann man noch mit der Vorspannung einstellen. Jeder gute Händler kann dich da beraten.

Gruß
Thomas

Steve
24.02.2018, 15:03
Hallo Hans-Gerd,
ich habe mir letztes Jahr für meine R100R ein neues Federbein Wilbers Ecoline 540 geleistet und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich ein um 5mm verkürzter GS Federbein genommen, da ich die Fahrposition aktiver finde. Inzwischen würde ich das Federbein wahrscheinlich noch etwas kürzer bestellen, aber auf jeden Fall länger als das von der R100R. KS-Parts hat mir da ein individuelles Angebot gemacht. Viele Grüẞe Stefan

Florian
24.02.2018, 15:16
Ich fahre auch seit vielen Jahren das Wilbers 540 Ecoline und kann es vorbehaltlos weiterempfehlen. Es macht beim engagierten Kurvenfahren auf abgesperrter Strecke eine ebenso gute Figur wie beim Touren zu zweit.

Gruß,
Florian

Euklid55
24.02.2018, 15:23
Hallo,

ölgedämpfe Federbeine sind von vorgestern. Mach ein Fournales Luftfederbein rein und vergess die Probleme von gestern.

Gruß
Walter

tota23
24.02.2018, 17:05
Gibt es Fournales für die R100R ? Und ich nehme an die kochen auch nur mit Wasser, ääh, ich meinte die dämpfen auch mit Öl, nur die Stahlfeder wird durch eine Luftfeder ersetzt.

Gruß

Thomas

Strassenkehrer
24.02.2018, 17:22
Tach zusammen,
das bedeuten die Zahlen auf der Wilbersfeder 59/59-88-215.
59/59 bezeichnen den oberen und unteren Innendurchmesser der Feder.
88 bezeichnet die Federrate 88 N/mm.
215 bezeichnet die ungespannte Länge der Feder 215mm.

Die Federrate/Federkonstante ist eine Größe die nicht verändert werden kann, da muß dann eine andere Feder her.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Ingo

Euklid55
24.02.2018, 18:18
Gibt es Fournales für die R100R ? Und ich nehme an die kochen auch nur mit Wasser, ääh, ich meinte die dämpfen auch mit Öl, nur die Stahlfeder wird durch eine Luftfeder ersetzt.

Gruß

Thomas

Hallo,

das Öl ist nur zur Schmierung vorhanden. Die Dämpfen mit Luft.
https://www.fournales.fr/
https://www.fournales.fr/catalogue/2_Roues/MONOC_-_Aprilia_-_Beta_-_BMW_-_Buell_-_Cagiva_-_Ducati.htm

Gruß
Walter

tota23
24.02.2018, 19:09
Äh, mein Französisch ist nicht existent, deshalb kann ich die Seite leider nicht lesen.
Fällt mir aber schwer zu glauben dass man mit Luft auch dämpfen kann :nixw:.
Sieht mir auf den Bildern auch so aus, als würden sie Öl durch Kanäle und Rückschlagventile pressen.

https://www.fournales.fr/presentation/concept-technique/

Aber hauptsache es funktioniert, und dass scheint es ja nach einigen Berichten sehr gut. Gibt die auch mit technischem Gutachten oder ABE ?

Gruß

Thomas

Hans-Gerd
24.02.2018, 19:21
Danke für die schnellen Antworten!
Ich denke ich nehme ein Wilbers 640 Federbein, schlaf aber nochmal drüber
@ Matthias, YSS??? da vertraue ich lieber auf Erfahrung
@ Marcus, ich fahre tatsächlich einen W124 und liebe diese Art von Federung
@ Thomas, danke für die tolle Antwort
@ Steve, danke aber mit der länge keine Experimente
@ Florian, danke
@ Walter, Luftfederung ist bestimmt klasse, aber ohne die optische Feder?
@ Ingo Danke wieder was gelernt

Besten Grüße
Hans-Gerd

Taunus Michel
24.02.2018, 19:47
Hallo Hans- Gerd,

wir haben für Wilbers "Herr F" (Franco von BTB) und für YSS "Frankenboxer" hier im Forum. Beide Stützpunkthändler.
Die würde ich mal nach ihrer Meinung Fragen was sie empfehlen würden.

Micha

FranzG
24.02.2018, 19:54
Äh, mein Französisch ist nicht existent, deshalb kann ich die Seite leider nicht lesen.
Fällt mir aber schwer zu glauben dass man mit Luft auch dämpfen kann :nixw:.
Sieht mir auf den Bildern auch so aus, als würden sie Öl durch Kanäle und Rückschlagventile pressen.
[...]


Genau, Thomas

Federung ist Luftdruck, Dämpfung mit Öl wie wir das schon lange kennen (ich verstehe Französisch und kann das daher bestätigen).

Ich habe bei meiner R80R das Originalfederbein von einem Spezialisten in meiner Nähe revidieren und individuell konfigurieren lassen. Res Stäger, eine Legende im schweizerischen Rennsport.

https://www.motosport.ch/portraet_res_staeger/
https://tel.search.ch/muenchringen/renngaessli-3d/staeger-moto

Das Dorf wo die Werkstätte ist, ist soo klein und Res so berühmt, dass die Adresse "Renngässli" heisst!

Franz

Euklid55
25.02.2018, 11:19
Äh, mein Französisch ist nicht existent, deshalb kann ich die Seite leider nicht lesen.
Fällt mir aber schwer zu glauben dass man mit Luft auch dämpfen kann :nixw:.
Sieht mir auf den Bildern auch so aus, als würden sie Öl durch Kanäle und Rückschlagventile pressen.

https://www.fournales.fr/presentation/concept-technique/

Aber hauptsache es funktioniert, und dass scheint es ja nach einigen Berichten sehr gut. Gibt die auch mit technischem Gutachten oder ABE ?


Hallo,

frag mal "Kurvenfieber" nach Fournales. Der ist damit bis nach Japan gekommen. Das Federbein ist 2kg leichter gegenüber dem Serienfederbein.
Eingetragen war beim TÜV kein Problem auch ohne ABE, ein französischer Zettel liegt bei. Bei amerikanischem Alteisen sind die Dämpfer viel weiter verbreitet.
http://boxerkunst.de/content.php?69-Test-Fournales-Luftpumpe-f%FCr-R-100-GS
Gruß
Walter

udokarl
25.02.2018, 12:17
Hallo,

gibt es die Fournales auch schwarz lackiert wie der Originaldämpfer?
Die dünne Kolbenstange sieht an der Boxer etwas mickrig aus.

Gibt es Langzeiterfahrungen mit den Fournales?

h2ovolli
25.02.2018, 15:11
Also ich kann euch über die Fournales aufklären, da ich die ja regelmäßig aus Frankreich beziehe und verkaufe!
Ganz recht, die Feder ist aus Luft und gedämpft wird mit Öl!
Das die Luftfederbeine ganz besonders gut in GS G/S RxxxR usw. funktionieren ist schon fast klar, ich habe da mittlerweile einige Referenzen, auch hier im Forum! Auch ein Wilbers ist mit Sicherheit ein absolutes Spitzenprodukt.
Mir persönlich ist das Fournales in punkto Komfort etwas lieber, da es für mich gesehen besser einstellbar ist, was die Federrate angeht!
Aber da gehört natürlich auch immer ein wenig Geschmacksache und auch noch eine gewisse Markenaffinität dazu!
Ich kann beide liefern.

Gummikuhfan
25.02.2018, 17:04
Hi,

ich habe damals in meiner R100R Classic auch ein Wilbers 640 eingebaut, weil bereits bei unter 10.000 km Fahrleistung die Q mit Originalfederbein in langgezogenen Kurven das Schaukeln anfing. In die Gabel kamen entsprechend auch Wilbers-Federn rein. Obwohl ich beim Bestellen geschrieben hatte, dass ich ein komfortables Fahrwerk haben möchte, war das Fahrwerk deutlich zu hart. Ich habe das Federbein nochmals einschicken müssen. Es wurde dann etwas geändert, wodurch es deutlich besser wurde, aber komfortabel ist anders. Ich habe das aber so gelassen, weil damit die Straßenlage super war! Auf dem Porto bin ich sitzen geblieben, obwohl man mir die Erstattung angekündigt hatte.

Ich glaube, heute würde ich das Fournales ausprobieren. Ich kann mich dran erinnern, dass mein Ex-Schwager in den 80er Jahren Luftdämpfer aus dem Zubehör in seiner Suzi hatte und absolut begeistert war.

frankenboxer
25.02.2018, 18:17
@ Matthias, YSS??? da vertraue ich lieber auf Erfahrung
Besten Grüße
Hans-Gerd

Hallo Hans-Gerd,

wie meinst Du das?

Erfahrung bei YSS? YSS baut seit 35 Jahren Stoßdämpfer, mit Harrie Essens leitet die Entwicklungs- und Versuchsabteilung in den Niederlanden, jemand, der sich bereits seit Jahrzehnten, in verschiedenen, u. a. auch eigenen Firmen, mit Motorradfahrwerken befasst.

Erfahrung mit YSS? Dann frag doch einfach mal im Forum nach oder gib was entsprechendes in die Suchfunktion ein.

Hans-Gerd
25.02.2018, 18:28
Hallo,
ja ich merke schon, man lernt immer wieder dazu.
YSS sagte mir wirklich garnichts.