PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An Sternmutter nicht dicht



RQ65
17.04.2018, 19:08
Servus miteinander,
ich bekomme die Abgasanlage an der Sternmutter an der linken Seite nicht dicht. Man hört und spürt dass Abgase an einer Stelle rauskommen wo sie es eigentlich nicht sollten. Zwischen der Sternmutter und dem Krümmer nach vorne.
Richtig zusammengebaut habe ich es doch ??

Hat jemand eine dichtende Idee ?206846

Thomas

wed
17.04.2018, 19:18
Ist das der richtige Durchmesser? Passen die Schrägen aufeinander? Ist das die richtige Sternmutter mit dem flachen Boden? Es gibt nämlich auch noch die Sternmutter mit dem schrägen Boden. Wurde die Mutter bis Anschlag geschraubt?
Gruß
Wed

RQ65
17.04.2018, 19:22
Servus.
Sternmutter mit flachem Boden und die Schrägen sind kraftschlüssig.
Angezogen Handfest wie rechts auch
Richtige Durchmesser sind es auch.

Der Krümmer sitzt allerdings nur warm richtig fest
Ich habe Links und rechts alles identisch ?(

Thomas

wed
17.04.2018, 19:26
Was heißt handfest? Die werden ziemlich stark angezogen. Drehmoment weiß ich momentan nicht.
Gruß
Wed

RQ65
17.04.2018, 19:28
lt Datenbank sollen sie nicht mehr mit 100 Nm angrezogenwerden

wed
17.04.2018, 19:34
Handfest ist auf jeden Fall weniger als 100Nm. Auf meinem Datenblatt von BMW ist ein Wert von 160 - 180Nm angegeben.
Gruß
Wed

JoergMK
17.04.2018, 19:40
Ist das immer noch der erste Klemmring ? Die Dinger neigen da zu sich ganz laaaaaaaaangsam aufzulösen. Zumindest wenn man einen neuen neben einen alten legt.
Und wir schon mal da bei sind ein Tipp aus der "Pfuschertrickkiste" auch wenn der empörte Aufschreie auslösen sollte. :aetsch:

Es gibt die Klemmringe im Teilekatalog auch in einer längeren Version. Wo für die wirklich gedacht sind weiss ich nicht , ist mir ehrlich gesagt auch egal. ABER wenn man die längeren benutzt dann kann man die Sternmutter nicht mehr bis auf das Gewindeende schrauben. Was im Prinzip zum dicht kriegen völlig egal ist. Dicht wird das auf jeden Fall.
Die Frage jetzt wo zu ? Ganz einfach , sollte man das Gewinde verhunzen warum auch immer so kann man den langen Klemmring wieder gegen den "normalen" tauschen und hat 3-4 heile Gewindegänge auf der die Sternmutter wieder packt und dichtet.

Mit 2 Druckringe hintereinander meine ich würde das nicht funktionieren aber das kann ausprobieren wer Spass dran hat. :D

Elmar
17.04.2018, 19:49
Sitzt der Krümmer richtig im Kopf, also bis zum Anschlag?
Und wurde vorher alles gereinigt?
Auf dem Bild geht die Schmierung bis zum Ende des Gewindes. Lässt sich die Sternmutter tatsächlich so weit drehen?

Elmar
17.04.2018, 19:52
Ach so: Der geschlitzte Ring außen, also zur Sternmutter hin.

wed
17.04.2018, 19:54
Der geschlitzte Ring außen, also zur Sternmutter hin.

Der geschlitzte Ring gehört an den Zylinderkopf.
Gruß
Wed

FrankR80GS
17.04.2018, 19:57
Handfest ist auf jeden Fall weniger als 100Nm. Auf meinem Datenblatt von BMW ist ein Wert von 160 - 180Nm angegeben.
Gruß Wed

In meinem WHB steht "anziehen bis dicht ist", keine Drehmomentvorgabe (wie sollte man das auch messen?). Mit handfestem Anziehen habe ich das allerdings noch nie dicht bekommen. Geschätzt sind aber auch keine 100 Nm oder mehr erforderlich, eher so 40 - 60.

wed
17.04.2018, 19:58
Ich benutze dazu einen BELZERIT-Hammer und gebe im Saures.
Gruß
Wed

Ton
17.04.2018, 20:56
Habe keine Lust jetzt das bei meinem Motor los zu machen um nachzusehen und kann also daneben sein, aber muss der rechte Ring (der beim ZK) nicht genau andersherum, das heisst um 180 Grad gedreht, montiert werden?

Grüße, Ton :wink1:

wed
17.04.2018, 20:59
Die Mutter dreht sich und braucht die glatte Seite des Rings. Würde die geschlitzte Ringseite an der Mutter anliegen, gäbe es durch den Schlitz des nicht mitdrehenden Rings einen spanabhebenden Vorgang.
Compris?
Gruß
Wed

Ton
17.04.2018, 21:04
Das habe ich nicht gemeint Wed. Ich meine den Ring mit der Fase. Wenn man beide Ringe in der Hand hat, erschließt sich sehr leicht, wie die zusammengehören. Die Fase wird angedrückt, dadurch ergibt sich die Abdichtung.

Grüße, Ton :wink1:


Die Mutter dreht sich und braucht die glatte Seite des Rings. Würde die geschlitzte Ringseite an der Mutter anliegen, gäbe es durch den Schlitz des nicht mitdrehenden Rings einen spanabhebenden Vorgang.
Compris?
Gruß
Wed

wed
17.04.2018, 21:12
Ich meine, dass der geschlitzte Ring zur Fixierung des Krümmers an den Zylinderkopf dient und der glatte Ring zur Abdichtung. Übrigens wurde vorhin auch als eventueller Grund der Undichtheit der nicht ganz anliegende Krümmer in der Zylinderkopfbohrung genannt. Kann ich mir nicht vorstellen, denn irgendwann wurden die Krümmerenden im Zylinderkopf nicht mehr begradigt, sondern schräg gelassen. Und die waren auch dicht.
Gruß
Wed

Elmar
17.04.2018, 21:15
Die Mutter dreht sich und braucht die glatte Seite des Rings. Würde die geschlitzte Ringseite an der Mutter anliegen, gäbe es durch den Schlitz des nicht mitdrehenden Rings einen spanabhebenden Vorgang.
Compris?
Gruß
Wed

Durchaus verstanden!
Aber wie kann ein geschlitzter Ring eine Dichtwirkung erreichen?

Und wenn die Mutter den nichtgeschlitzten Ring mitdreht, erzeugt dieser wiederum einen spanabhebenden Vorgang auf dem geschlitzten Ring!

JIMCAT
17.04.2018, 22:07
Der zum Kopf gewandte geschlitzte Klemmring 3. wird durch den Druckring 2.und die Anschrägung so weit zusammengedrückt dass er den Krümmer außen fest umschließt (klemmt) und hier abdichtet.



206857

Elmar
17.04.2018, 22:38
Der zum Kopf gewandte geschlitzte Klemmring 3. wird durch den Druckring 2.und die Anschrägung so weit zusammengedrückt dass er den Krümmer außen fest umschließt (klemmt) und hier abdichtet.



206857

Schön zitiert, Fritz!

Wenn man alle Details in Erwägung zieht, ist es unerheblich, wie diese Ringe montiert werden.
Bei sorgfältiger Montage werden sich die Krümmer nicht lösen können und die notwendige Dichtung ist gegeben.
Ein spanabhebender Vorgang kann in jedem Fall stattfinden, möglicherweise lässt er sich dadurch verringern, dass auch hier die Gewindepaste aufgebracht wird.

wed
17.04.2018, 22:38
Und wenn die Mutter den nichtgeschlitzten Ring mitdreht,

Die Mutter dreht den ungeschlitzten Ring nicht mit, sondern gleitet über dessen Rückseite. Der Ring wird durch den Konus/Kegel/Fase und wahrscheinlich auch durch den Schlitz des Klemmrings am Mitdrehen gehindert. Und wenn er sich doch mitdreht ist das auch nicht tragisch.
Gruß
Wed

JIMCAT
17.04.2018, 22:41
Es ist eben nicht egal wie die Ringe montiert werden. :rolleyes:

Ich bin raus.

Elmar
17.04.2018, 22:44
Die Mutter dreht den ungeschlitzten Ring nicht mit, sondern gleitet über dessen Rückseite. Der Ring wird durch den Konus/Kegel/Fase und wahrscheinlich auch durch den Schlitz des Klemmrings am Mitdrehen gehindert. Und wenn er sich doch mitdreht ist das auch nicht tragisch.
Gruß
Wed

Ein Teil, das nicht sicher fixiert ist, kann sich immer mitdrehen.

Aber stimmt: Tragisch ist das nicht, siehe Nr. 19.

Ton
17.04.2018, 23:01
Meine Rede Fritz, ich bin auch raus hier jetzt :D. Ob der Wed das jetzt versteht oder nicht, ist mir ziemlich egal :aetsch:.

Grüße, Ton :wink1:


Es ist eben nicht egal wie die Ringe montiert werden. :rolleyes:

Ich bin raus.

Detlev
18.04.2018, 08:50
Ich habe auch schon den Druckring zum Zylinderkopf hin montiert, war immer dicht. Wichtig ist, dass die beiden angeschrägten Flächen der Ringe zueinander zeigen.

RQ65
18.04.2018, 09:10
Servus Miteinander,

da bin ich schon mal beruhigt dass ich die Dichtungen usw richtig drinnen habe.
Bei den Köpfen wurde der Krümmerauslass aufgespindelt um an den R65 Köpfen die 80 GS Krümmer zu montieren Deshalb könnte es am Durchmesser liegen.
Verspricht da eine zusätzliche Dichtung zwischen Sternmutter und Konusring Erfolg ?

Thomas

KRAWO
18.04.2018, 09:21
Servus miteinander,
ich bekomme die Abgasanlage an der Sternmutter an der linken Seite nicht dicht. Man hört und spürt dass Abgase an einer Stelle rauskommen wo sie es eigentlich nicht sollten. Zwischen der Sternmutter und dem Krümmer nach vorne.
Richtig zusammengebaut habe ich es doch ??

Hat jemand eine dichtende Idee ?206846

Thomas


- dichtende Idee? na ich sag`s mal in Prosa: Wie bereits vorher mehrfach erwähnt, wird der geschlitzte Ring beim Anzug der Sternmutter radial zusammengedrückt, fixiert den Krümmer und dichtet. Durch Verschleiß an Ring und Krümmer, ist der Schlitz unter Umständen jedoch bereits geschlossen, bevor er den Krümmer klemmen und dichten kann.
Was ist zu tun: Neuteile kaufen, oder den Schlitz vergrößern, damit sich der Ring stärker zusammendrücken lässt.

Gruß Gerd

Detlev
18.04.2018, 09:27
Deshalb könnte es am Durchmesser liegen.
Verspricht da eine zusätzliche Dichtung zwischen Sternmutter und Konusring Erfolg ?


Nach meiner Erfahrung sollte es auch ohne Dichtung in dem Fall funktionieren. Ich habe schon mal einen Auspuffkrümmer mit 38mm Außendurchmesser demontiert, der in einem Zylinderkopf mit 40mm Innendurchmesser steckte und trotzdem bis dahin dicht war.
Vielleicht mal die Ringe, die Sternmutter und die Dichtfläche am Kopf säubern.

Pinne
18.04.2018, 10:41
Nach meiner Erfahrung sollte es auch ohne Dichtung in dem Fall funktionieren. Ich habe schon mal einen Auspuffkrümmer mit 38mm Außendurchmesser demontiert, der in einem Zylinderkopf mit 40mm Innendurchmesser steckte und trotzdem bis dahin dicht war.
Vielleicht mal die Ringe, die Sternmutter und die Dichtfläche am Kopf säubern.

Genau - hatte meine gerade auch runter, alles mit weicher Messingdrahtbürste säubern und dann mit Trennpaste (ich nehme ABCON/ Teflonbasis). Bei mir reicht immer "handfest" - nix mit Hammer klopfen.

Gruss Ingo

JIMCAT
18.04.2018, 11:48
Wed und Elmar, spanabhebend ist da gar nix.
Unglaublich welch Unsinn hier manchmal verzapft wird. :---)

FrankR80GS
18.04.2018, 13:54
.... Vielleicht mal die Ringe, die Sternmutter und die Dichtfläche am Kopf säubern.

... und prüfen, ob sich die Sternmutter über die gesamte Gewindelänge des Stutzens geschmeidig drehen lässt. Gerade an der Stelle heißt "geht schwerer" nicht unbedingt, dass man die Mutter schon bündig anliegt.