PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zylinderkopfdichtung tauschen



flood
19.04.2018, 12:18
Moin Moin,

bei meiner R 65 ist es nun soweit!
Das Schwitzen ist in ein dezentes Tropfen übergegangen.
Also die Zylinderkopfdichtung muß neu.
Die Anleitung habe ich gefunden. Das sollte kein Problem sein.......wenn ich die Krümmer runterbekomme.....
Die Stösselrohre und der Zylinderfuß ist dicht.
Wie sind da eure Erfahrungen. Bekommt man den Zylinderkopf runter, ohne den Zylinder und seine Dichtheit zu beeinflussen?
Wie hab ihr das gemacht?


Gruß Sven.

hg_filder
19.04.2018, 12:36
Theoretisch ja, aber der Mehraufwand auch die Stösselgummis gleich mitzutauschen ist minimal.

Hans
Nachtrag: Bist du sicher, dass die Kopfdichtung betroffen ist oder sind die Stösselrohre am oberen Ende des Zylinders das Problem:

206914

Detlev
19.04.2018, 13:01
Minimal würde ich nicht sagen, da ja zumindest die O-Ringe und die Fußdichtpampe auch neu muss und zudem ja noch die Kolben demontiert werden müssen.


Wenn man es schafft, die Zylinder ohne dass sich am Zylinderfuß auch nur die leiseste Bewegung zeigt, zu demontieren, geht es auch so. Dazu gaaanz vorsichtig mit zwei großen Schraubendrehern o.ä. zwischen die Rippen von Zylinder und Kopf gehen und durch drehen die Verbindung trennen. Wenn es mit drehen nicht geht bitte keine Gewalt anwenden, die Kühlrippen können brechen.

flood
19.04.2018, 13:36
Theoretisch ja, aber der Mehraufwand auch die Stösselgummis gleich mitzutauschen ist minimal.

Hans
Nachtrag: Bist du sicher, dass die Kopfdichtung betroffen ist oder sind die Stösselrohre am oberen Ende des Zylinders das Problem:

206914




.....ja es sind definitiv die Zylinderkopfdichtungen.
Hab mal alles sauber gemacht und dann geschaut.

Ich neige immer dazu den Minimalaufwand zu betreiben.
Wenn etwas dicht ist soll man nicht rumfummeln.

Deshalb werde ich mal nach der Methode vorgehen, die Detlef vorschlägt.
Sollte sich der Zylinder lösen, werde ich alles neu abdichten.
Die Teile habe ich bestellt.....

Gruß Sven

Fritzel
19.04.2018, 14:41
Hallo Sven,

versuch vorher mal die Schrauben vom SLS am Kopf zu lösen. Die sind gerne mal ganz fest.

Viel Erfolg


Friedel

flood
19.04.2018, 14:53
Hallo Sven,

versuch vorher mal die Schrauben vom SLS am Kopf zu lösen. Die sind gerne mal ganz fest.

Viel Erfolg


Friedel



Danke Friedel!

An das SLS hab ich gar nicht gedacht.
Werd ich vorher mit WD40 fluten! :-)


Gruß Sven

flood
19.04.2018, 17:24
.....ja es sind definitiv die Zylinderkopfdichtungen.
Hab mal alles sauber gemacht und dann geschaut.

Ich neige immer dazu den Minimalaufwand zu betreiben.
Wenn etwas dicht ist soll man nicht rumfummeln.

Deshalb werde ich mal nach der Methode vorgehen, die Detlef vorschlägt.
Sollte sich der Zylinder lösen, werde ich alles neu abdichten.
Die Teile habe ich bestellt.....

Gruß Sven



werde das Komplentprogramm durchziehen müssen.
Die Stösselgummis sind gerissen und schwitzen.....na dann....

Gruß Sven.

hg_filder
19.04.2018, 18:01
werde das Komplentprogramm durchziehen müssen.
Die Stösselgummis sind gerissen und schwitzen.....na dann....

Gruß Sven.

Revision Motordichtungen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?47620-Revision-Motordichtungen)
Hans

flood
19.04.2018, 20:17
Revision Motordichtungen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?47620-Revision-Motordichtungen)
Hans

Danke Hans.......schon ausgedruckt! :-)

flood
21.04.2018, 20:48
Danke Hans.......schon ausgedruckt! :-)

Danke für die Unterstützung.
Es.ist vollbracht und Dank.der Anleitung war es auch nicht schwer.
Nach öffnen der Zylinderkopfmuttern löste sich der ganze Zylinder......wie vermutet.
Die Sls Verbindung war in der Tat schwer zu entfernen.
Die Krümmermuttern waren ein Kinderspiel.
Was mich gewundert hat, wie wenig Dichtmasse auf dem Zylinderfuss zu finden war .
Eine Raupe kaum 1 mm um Durchmesser.

Gruss Sven

hg_filder
22.04.2018, 11:29
Freut mich zu hören. Ja, die Dichtmasse so dünn wie möglich auftragen.

Hans