PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2V und Vibrationen



ck1
21.06.2018, 10:56
Mal was zum Thema Vibrationen.

Obwohl die meisten von uns das doch garnicht mehr so richtig mitbekommen (alte gegerbte Ärsche sind doch nicht mehr so sensibel) :D



ja so ein Boxer vibriert
und ja ein höher verdichter Motor läuft ruppiger
und ja ein BBK läuft mit seinen etwas längeren Pleul runder
und ja wenn die Synchronisation total daneben ist, führt das irgendwann auch zu Vibrationen
und nein verkrustete Zündkerzen sind kein Indiz für Vibrationen
und mit Zündkennfeldern auf Vibrationen los zu gehen, ist wie Homöopathie


Aber wir sitzen halt das halbe Leben in unseren Dosen, und sind verwöhnt. So ein 2V lebt und muss auch etwas schütteln. Ne R45 oder ne R 80 läuft sicher weicher als hochverdichteter 100er, und waren die Schmiedekolben auch noch so teuer. Unsere Finger schlafen auf langen Touren ein, weil sie alt, nicht wegen der Vibrationen.

Geht mir auch nicht anders. Steige ich von der 6 Zylinder Dose auf die Q, merke ich er lebt. Nach 5 Tagen on Tour merke ich das nicht mehr so.

--> also fahren hilft !

Fazit: Also mal abgesehen davon, dass diese altertümliche Technik je nach Zustand natürlich defekt sein kann und deswegen vibriert – das meiste bilden wir und einfach ein und laborieren mit teuren Synchrontestern daran herum, weil wir sonst nix besseres zu tun haben.

Also nochmal


--> fahren hilft !


Good Vibrations
Claus

BlaueEmma
21.06.2018, 11:03
Jawoll, zu Befehl,

um 18:00 (also genau in 6 Stunden) sitz ich auf dem Bock :D.
Noch mal durch die Vogesen mit Tempo 90 ;) solange das noch geht.

Gruß Holger

P.S. ja, Handschuhe mit Waschzettel (CE) hab ich doch noch welche gefunden :bitte:, und das französche Päckchen ist auch dabei.

Oxymandias
21.06.2018, 11:05
Hallo Claus,

Guter Beitrag :gfreu:. Auch ich gehöre / gehörte zu der Kategorie, die immer erstmal etwas fühlte, hörte etc. und sich dann verrückt gemacht hat. Mittlerweile bin ich da auch deutlich stumpfer, und ja, meine Hände schlafen auf langen Fahrten auch ein ;).

Aber als ich meine Q zusammen hatte, war das schon extrem! Und auch da sagte ein "alter Hase", dass das so sein muss.

Nun, nachdem ich den Nocken des Fliehkraftreglers gerade gekloppt habe, neue Federn im FKR verbaut hatte, die Vergaser gereinigt und die Zündkabel erneuert habe, läuft sie doch DEUTLICH ruhiger, und mittlerweile weiß ich sogar, wozu die Spiegel überhaupt montiert sind.

Deshalb glaube ich: Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, und jeder muss für sich selbst wissen, ob die Vibrationen erträglich sind oder nicht. Und auch, wie viel man da an Aufwand ´reinstecken möchte: Ob es Perfektionistisch sein muss oder Alltagstauglich reicht.

Recht geben muss ich Dir bei den Zündkurven: Auch ich habe dann irgendwann umgerüstet auf Silent Hektik, und mit den Zündkurven herumspielen macht zwar Spaß, ist aber vom Ergebnis her wohl doch mehr subjektiv. Aber dafür habe ich Ruhe mit der Zündung.

Gruß,
Robert

JIMCAT
21.06.2018, 11:12
Bin in meinen Jugendjahren Horex Regina und einige 2T Geländesportmotorräder gefahren. Auch Kawas 4Zyl die im oberen Drehzahlbereich ordentlich im Lenker und Fußrasten kribbelten.

Dagegen sind die wohlig niederfrequenten Lebensäußerungen der BMW eine wahre Wohltat und sinnliches Erlebnis. :D

Und falls die Vibrationen bei der BMW mal unerträglich sein sollten, dann war ein Wartungsschlamper und Murkser dran. ;)

Kairei
21.06.2018, 14:56
Hallo ihr Verrückten,

es gibt so viele turbinenmässig laufende Motorräder, mit linearer Leistungskurve, ohne Vibrationen ohne Gerassel, wartungsarm, brutal schnell und zuverlässig, mit stabilen Fahrwerken, guten Bremsen ... und das schon seit über 25 Jahren!
Nur eine kleine Gemeinde von Unverzagten fährt zweiventiler BMW´s und versucht die Eigenschaften die die alten Kühe liebenswert machen mit maximalem Aufwand zu beseitigen :D:D:D.
Am Ende kommt dann so was raus wie ne schlechte 12er GS für Arme, nur doppelt so teuer.:&&&:.
Spaß beiseite, Motorradfahren ist MOTOR -Rad-fahren. Ich bin genug Motorräder gefahren um zu merken, dass ein perfekter Motor langweilig ist.
Warum experimentieren die Hersteller denn mit exotischen Zündfolgen, ungleichem Hubzapfenversatz, Auspuffklappen und ähnlichen? Genau, man versucht den Dingen etwas Charakter anzuerziehen. Eigendlich rein rational technisch ne Verschlimmbesserung.
Also jammert nicht über die kleinen Fehler eurer Zweiventiler, ohne die würde zumindest ich schon lange keine mehr fahren.
Wenn die Q etwas vibriert lebt sie noch! :D:D

Gruß
Kai

ck1
21.06.2018, 15:06
Wie schon geschrieben, ich empfinde diese Vibrationen als Lebensäußerungen. Bin mal Jahre die 80/7 meines Vaters gefahren und hatte vor einigen Jahren mal ne R 100. Beides sehr harmonisch und rund laufende Motoren. Nur, ich brauche heute mehr Dampf. Die R 100 kam einfach nicht aus dem Quark. Dann lieber ein Paar Lebensäußerungen mehr.

Gruß
Claus