PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherungsproblem Standlicht



gespannpit
27.10.2018, 13:10
Hallo,
wenn ich das Standlicht (Zündschloss Stellung 1) anschalte funktioniert erstmal alles richtig. Standlicht vorne, Positionslicht vom Beiwagen und beide Leuchten hinten auch. Wenn ich den Motor gestartet habe, und losfahre ist auch noch alles okay. Wenn ich aber ca. 5-10Min. gefahren bin, fliegt mir die Sicherung raus. Egal, ob vorne der Scheinwerfer brennt, oder nicht.
Was kann die Ursache dafür sein?
Motor R100RS Bj. 78
Könnte das am Lichtrelais liegen?
Gruß
Pit

MM
27.10.2018, 13:34
Vermutlich ist eins der spannungsführenden Kabel lose oder durchgescheuert und sorgt für Kontakt zur Masse in der Nähe. Dass das erst nach kurzer Fahrstecke passiert, spricht dafür, weil die Vibrationen oder das Lenken für Bewegung der Kabel sorgen.

R100rsfahrer
27.10.2018, 13:46
Hallo Pit,
wenn die Sicherungen fliegt, etwas später, dann liegt vllt. eine Scheuerstelle gegen Masse. Durch kleine Querschnitte begrenzt sich der Strom evtl, oder an der Scheuerstelle ist nicht so richtig blank, so dass es zum vollen Kurzschluss kommt.
Nun würde ich das Lichtrelais ausschliessen, kannst Du auch mal abstecken, Vorsicht da ist 12V+direkt von der Batterie drauf Klemme 30. Also am besten kurz mal den Minus von der Batterie weg. Dann die Stecker isolieren, Klebeband, zum Fehlersuchen reicht das. Aber wie gesagt, höchstwahrscheinlich ist es nicht das Relais. Dann zur Fehlersuche eine 12V/21W Glühlampe statt der 8A Sicherung rein, die müsste dann nach 5-10min leuchten. Also Kurzschluss. Nun von der entferntesten Stelle Deines Kabelbaums (Seitenwagen) die Leuchten Glühlampen raus, Kabelbaum absuchen, Stecker öffnen, Irgendwann sollte die Glühlampe ausgehen. Zwischen den beiden letzten Punkten ist der Fehler. Aus dem Bauch heraus vermute ich den Fehler im Bereich des Heckrahmens, Durchführungen des Kabelbaums an den Rohren.

gespannpit
27.10.2018, 16:45
Vermutlich ist eins der spannungsführenden Kabel lose oder durchgescheuert und sorgt für Kontakt zur Masse in der Nähe. Dass das erst nach kurzer Fahrstecke passiert, spricht dafür, weil die Vibrationen oder das Lenken für Bewegung der Kabel sorgen.

Hallo Michael,
Kabel lose schließe ich aus. Sonst würde ja keine Lampe brennen. Eher wie geschrieben eine blanke Stelle, die beim Lenken an Masse gerät.
Gruß
Pit
Werde ich mal checken.

gespannpit
27.10.2018, 16:49
[QUOTE=R100rsfahrer;1036429]Hallo Pit,
wenn die Sicherungen fliegt, etwas später, dann liegt vllt. eine Scheuerstelle gegen Masse. Durch kleine Querschnitte begrenzt sich der Strom evtl, oder an der Scheuerstelle ist nicht so richtig blank, so dass es zum vollen Kurzschluss kommt.
Nun würde ich das Lichtrelais ausschliessen, kannst Du auch mal abstecken, Vorsicht da ist 12V+direkt von der Batterie drauf Klemme 30. Also am besten kurz mal den Minus von der Batterie weg. Dann die Stecker isolieren, Klebeband, zum Fehlersuchen reicht das. Aber wie gesagt, höchstwahrscheinlich ist es nicht das Relais. Dann zur Fehlersuche eine 12V/21W Glühlampe statt der 8A Sicherung rein, die müsste dann nach 5-10min leuchten. Also Kurzschluss. Nun von der entferntesten Stelle Deines Kabelbaums (Seitenwagen) die Leuchten Glühlampen raus, Kabelbaum absuchen, Stecker öffnen, Irgendwann sollte die Glühlampe ausgehen. Zwischen den beiden letzten Punkten ist der Fehler. Aus dem Bauch heraus vermute ich den Fehler im Bereich des Heckrahmens, Durchführungen des Kabelbaums an den Rohren.[/QUOTE

Hallo OLiver,
das mit der Lampe werde ich probieren. Kabelbaum absuchen? Ohje, das wird aufwändig. Stecker öffnen? Ebenfalls. Da sind bei mir recht viele Kabel. Im Heckbereich werde ich auch mal nachschauen. Da geht auch ein Strang ab an den Beiwagen. Ich muss wohl oder übel alles auseinander nehmen. D.h. die Gläser Verkleidung muss ab. Dann komm ich gut in die Lampe rein.
Gruß
Pit

Lolek1977
27.10.2018, 18:29
Hallo Pit,

dieses Phänomen hatte ich auch schon mal: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?81421-Sicherung-knallt-ständig-durch.

Bei mir war es die 26 Jahre alte Standlichtlampe. Ja-es war noch das Originalteil verbaut. Da war der kleine Bleipickel(?)abgeschubbert. Immer bei Vibrationen, wenn die kleine Lampe ans Gehäuse kam, ist die Sicherung rausgeknallt. Mit einer neuen Lampe war Ruhe. (Den Kauf des neuen Kabelbaums für hinten, hätte ich mir sparen können. X()

Viele Grüße
Kerstin

gespannpit
27.10.2018, 18:32
Hallo Pit,

dieses Phänomen hatte ich auch schon mal: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?81421-Sicherung-knallt-ständig-durch.

Bei mir war es die 26 Jahre alte Standlichtlampe. Ja-es war noch das Originalteil verbaut. Da war der kleine Bleipickel(?)abgeschubbert. Immer bei Vibrationen, wenn die kleine Lampe ans Gehäuse kam, ist die Sicherung rausgeknallt. Mit einer neuen Lampe war Ruhe. (Den Kauf des neuen Kabelbaums für hinten, hätte ich mir sparen können. X()

Viele Grüße
Kerstin

Hallo Kerstin,
auch das werde ich mir mal ansehen. Hab die Lampe zwar schon in den Händen gehabt, aber auf dieses Pickel hab ich noch nicht geachtet.:D
Gruß
Pit