PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu schwach für das Federbein? R80R Paralever Federbein Tausch



R65Treiber
24.11.2018, 16:19
Hallo!

Ich kriege das Federbein von der unteren Schwinge meiner R80R Para nicht abgebaut. Oben kein Problem: Gewindeschraube und Mutter - zack und lose. Unten ist das ein kleines Drama. Ziehe ich mit Kraft geht nichts, mit Gummihammer noch weniger - Rad abgebaut und von der anderen Seite gegen .... passiert auch nichts. Muss ich für alle Ewigkeiten mit dem Federbein herumfahren?

Ich denke, da ist wohl was festgerostet. Mit Hitze ran ist ja aufgrund der Gummipuffer eher schlecht. WD40 lasse ich gerade mal einwirken .... Schwinge ist abgestützt. Geht das nur mit roher Gewalt?

Wenn ich da zu stark "rummache" dürfte sich doch flott der Bolzen aus dem HAG verabschieden oder?

Danke und Grüße,
Marco

BMWR80GS
24.11.2018, 19:22
Hi Marco,
ich habe, wie auch irgendwo im Forum beschrieben, den Gummiring im unteren Teil des Federbeins mit einem kleinen Bohrer 'aufgelöst' und mit einem Teppichmesser so viel wie möglich des Gummiteils entfernt. Dann konnte ich mit einem Abzieher das Federbein vom Bolzen lösen. Zurück bleibt die innere Metallhülse des Federbeins auf dem Bolzen. Dieses habe ich vorsichtig mit einem Dremel angeschlitzt. Da ich den Schlitz nicht bis in die hintere Ecke machen konnte, habe ich das ganze noch reichlich eingeölt und nach einigen weiteren Minuten konnte ich die Hülse mit einer Rohrzange abziehen. Durch den Schlitz kann das Öl gut eindringen.
Zu viel Gewalt mit Hammer und co. sollte nicht genutzt werden, sonst verabschiedet sich der Bolzen aus dem Gehäuse, entweder allein, oder mit Teil des Gehäuses.

Viel Erfolg,
LG Fred

MM
24.11.2018, 23:58
Hier ist in der Tat etwas Umsicht nötig.
Das untere Federbeinauge sitzt auf einem Bolzen, der so aussieht:

221205

Wenn man da zu viel Gewalt ausübt, wirds teuer.
Weitere Details finden sich hier: :db:

(https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?42314-Federbein-Lagerbolzen-HAG)Also wie beschrieben mit Vorsicht rangehen.

R65Treiber
25.11.2018, 10:57
Moin!

Danke sehr - ich habe mich gewundert und war schon versucht, den Lehmann aus dem Keller tragen zu lassen. Lass ich dann mal lieber bleiben und mich um einen Abzieher kümmern.

Grüße,
Marco

R65Treiber
03.12.2018, 22:25
Aloha!


.... Dieses habe ich vorsichtig mit einem Dremel angeschlitzt. Da ich den Schlitz nicht bis in die hintere Ecke machen konnte, habe ich das ganze noch reichlich eingeölt und nach einigen weiteren Minuten konnte ich die Hülse mit einer Rohrzange abziehen. Durch den Schlitz kann das Öl gut eindringen.

Am Wochenende hatte ich mal wieder Zeit. Und bin am Ende auch diesen Weg gegangen: Gummi ausbohren unter dem Verlust von wenigstens zwei Bohrern, danach rausgekratzt und irgendwann abgezogen. Die vermaledeite Hülle saß dann logischerweise immer noch drauf ... ein wenig gedremelt, dann mit dem Schraubenzieher einen Punkt gehabt, damit sich das Teil endlich mal dreht. Ging auch ...

Allerdings habe ich gesehen, dass der Bolzen durch den Dremel einen kleinen Schmiss hat. Nicht doll, nicht tief, aber sichtbar. Problematisch?:pfeif:

Grüße,
Marco

MM
04.12.2018, 00:32
... Problematisch?:pfeif:

Grüße,
Marco

Zeigst du Bild, kriegst du Antworten. mmmm