PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschriften über Motorradfahren in Frankreich



3 Radkuhfahrer
23.12.2018, 11:54
Servus, wir möchten mit Gespannen im Januar in die franz. Alpen, kennt sich wer aus mit den Vorschriften, die es in Frankreich bezüglich Helm Handschuhe( Din Nummern) Alkotest gibt?
Gruß Hubert

Klaus S.
23.12.2018, 12:07
Ich fahre jedesjahr mehrmals zu den Franzmännern.
Da wollt noch keiner irgendeine Din ECE oder so von mir sehen.Alctest auch nicht.
Bin schon paarmal kontrolliert worden.So allgemeine Verkehrkontrolle.Da haben Fahrzeugpapiere, Führerschein und Perso gereicht.

Viel Spaß im Schnee :D

BMW-Hans
23.12.2018, 12:13
Ich fahre jedesjahr mehrmals zu den Franzmännern.
Da wollt noch keiner irgendeine Din ECE oder so von mir sehen.Alctest auch nicht.
Bin schon paarmal kontrolliert worden.So allgemeine Verkehrkontrolle.Da haben Fahrzeugpapiere, Führerschein und Perso gereicht.

Viel Spaß im Schnee :D

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Offiziell müssen die Handschuhe eine CE Kennzeichnung haben.
Das mitführen von dem Alkotester ist Geschichte.

vitus
23.12.2018, 14:16
Hier ne Seite mit aktuellen Strassenzuständen.
Gute Reise zu den Murmeltieren.

http://www.bison-fute.gouv.fr/ahora,langen.html

Vitus

gespannpit
23.12.2018, 14:17
Hallo,
war auch ein paarmal dort. Noch nie Probleme gehabt. Bei einigen Verkehrskontrollen glaube ich, hatten die mich nur kontrolliert, um Fragen beantwortet zu bekommen, wegen dem Gespann.
Und immer mit Halbschale dort.
Gruß
Pit

Blackboxer
23.12.2018, 14:47
. . . und sinnvollerweise sollte man nicht auf einer 4-spurigen Straße wenden, wenn die Polizei gerade vorbeifährt.
Kostet 90€/Person, bei netten Beamten gibts auch einen Gemeinschaftspreis :D.
Ansonsten an die Regeln halten, hatte sonst noch nie Probleme mit ausländischen Polizisten.

BMW-Hans
23.12.2018, 15:16
......und Achtung, einige Bltzer in F erfassen auch das
Nummernschild vom Motorrad...X(

sebi
23.12.2018, 15:48
......und Achtung, einige Bltzer in F erfassen auch das
Nummernschild vom Motorrad...X(

… kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen. :f:
56 km/h innerorts in einer 50er Zone -> 90 Euro

3 Radkuhfahrer
23.12.2018, 16:46
War von euch schon mal bei den Murmeltieren?

Taunus Michel
23.12.2018, 17:57
Das mit den Blitzern kann ich bestätigenX(X(X(=> Juli 2018

Micha

berndr253
23.12.2018, 18:07
Hab vor kurzem noch einen Bericht gelesen, wo ein Kradfahrer kontrolliert wurde und wegen fehlender CE-Kennzeichnung der Handschuhe zur Kasse gebeten wurde.

Ansonsten mal schauen wie das mit den CritAir-Plaketten ausschaut. Die würde ich mir dann schon (für kleines Geld) direkt in Frankreich beschaffen.
Dann scheints sinnvoll zu sein die app von critair.eu auf dem mobilen zu haben um zu schauen welche Bedingungen aktuell in dem entsprechenden Department gerade vorliegen.

Grusz

Bernd

MM
23.12.2018, 18:08
Hier findet man, was man wissen muss: KLICK (https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/motorrad/ausland/frankreich/)

Ottomotor
24.12.2018, 00:20
Das mit den Blitzern kann ich bestätigenX(X(X(=> Juli 2018

Micha

ich auch :pfeif:

mit 80 über Landstraßen zu gondeln ist nicht immer so einfach ;)

LG

Christof

der niederrheiner
24.12.2018, 13:03
Stümmt. Wurde ja geändert. Aber man kann das ganz einfach an 'nem zugelassenen Kiosk bezahlen. Wenn rechtzeitig, gibt es sogar Rabatt. . .


Stephan

Caferacer
24.12.2018, 14:31
… kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen. :f:
56 km/h innerorts in einer 50er Zone -> 90 Euro

Ich habe in den letzten Jahren dieselben Erfahrungen in F gemacht.
Einmal nicht aufgepasst, und das passiert wenn man einige Tausend Km in F abseits der Autobahn fährt, dann kostet das auch bei relativ geringfügigen Überschreitungen richtig Geld. Wie in der CH halt auch.

Langfristig wird das wohl wie beim Auto in einem selbstfahrenden System, das alle Regeln einhält, enden. Die ersten Prototypen sind ja schon entwickelt.

Wilhelm
24.12.2018, 15:14
Thema Handschuhe:

meine Allerliebste hatte auf der Autobahn die Handschuhe in der Hand, aber nicht an. Ne Motorradstreife hat uns prompt von der Autobahn geholt.
Dann gab*s einen 3*!!#!!!:piesacken:Anschiss. Aber keine Geldforderungen. Nach einem CE Zeichen haben die Vertreter der Staatsmacht aber nicht gesucht.

Frohe Weihnachten (sogar auch den Flics :bitte:)

Jörg
24.12.2018, 16:44
Ich war letzten Sommer in Frankreich und habe mich da mit einigen Motorradfahrern unterhalten. Mein Helm (Davida Halbschale) ist in Frankreich verboten, genauso wie meine Handschule (ohne CE Kennzeichnung, keine Protektoren am Handrücken). Wie immer sind aber in Frankreich die Gesetzeslage und das wirkliche Leben zwei verschiedene paar Schuhe.

Aufpassen muß man mit dem Speedlimit auf den Routes Nationales. Zwar sind die Radarfallen (immer?) vorher per Warnhinweis angekündigt und auch meistens gut zu erkennen (graue Kästen mit gelb-schwarzen Streifen am Rand), allerdings sind die Routes Nationales zugeschissen damit und fast alle blitzen von hinten. In der Praxis läuft das darauf hinaus, daß man Ewigkeiten hinter LKWs oder Wohnwagen mit 80 km/h auf endlos langen Geraden dahinzuckelt. Das haben meine Nerven einen halben Tag lang ausgehalten, dann bin ich nur noch Routes Departementales (die gelben und weißen auf der Michelinkarte) gefahren: Fast keine Radarfallen, fast keine Bullen, fast kein Verkehr; angenehm zu fahren.

Luse
24.12.2018, 16:59
So ist das: Nur Weisse. :fuenfe:

Oder gestrichelte.....:pfeif:

Lutzel
24.12.2018, 23:38
So ist das: Nur Weisse. :fuenfe:

Oder gestrichelte.....:pfeif:

Genau!! Auf den großen Straßen sind sowieso nur die großen Gelände-BMWs unterwegs. In den Bergen und auf kleinen und kleinsten Strassen war davon niGS zu sehen:nixw:! Genauso wenig wie die Behörden oder die Fotomaschinen!


Gruß Lutz

boxerhans
25.12.2018, 06:52
ich auch :pfeif:

mit 80 über Landstraßen zu gondeln ist nicht immer so einfach ;)

LG

Christof

Wenn man über die oft schnurgeraden Nationalstraßen fährt ist das sicher langweilig - aber wer macht das schon mit dem Motorrad?
Die anderen (echten) Landstraßen mit 80 oder schneller zu befahren, geht eigentlich eh kaum, außer man will private Rennen fahren.

Ich hab mir auch gedacht, 80 - das kann ganz schön langweilig werden. Das Gegenteil war der Fall. Auf den Departement-Straßen ist man meist mit 40-70 unterwegs. Kaum Verkehr, keine Polizei, keine Radarfallen und es macht richtig Spaß! :hurra:

Und ich weiß jetzt auch, warum französische Autos immer deutlich weicher abgestimmt sind als deutsche - die Beschaffenheit eben jener Departementstraßen macht das bitter nötig.

Klaus S.
25.12.2018, 12:43
Wenn man über die oft schnurgeraden Nationalstraßen fährt ist das sicher langweilig - aber wer macht das schon mit dem Motorrad?
Die anderen (echten) Landstraßen mit 80 oder schneller zu befahren, geht eigentlich eh kaum, außer man will private Rennen fahren.

Ich hab mir auch gedacht, 80 - das kann ganz schön langweilig werden. Das Gegenteil war der Fall. Auf den Departement-Straßen ist man meist mit 40-70 unterwegs. Kaum Verkehr, keine Polizei, keine Radarfallen und es macht richtig Spaß! :hurra:

Und ich weiß jetzt auch, warum französische Autos immer deutlich weicher abgestimmt sind als deutsche - die Beschaffenheit eben jener Departementstraßen macht das bitter nötig.



Genau Hans.Kann ich so uneingeschränkt bestätigen.

Ich war dieses Jahr mit einem Freund in F.Wir wollten mal schauen ob touren fahren auch mit den SBK,s geht.
Wir sind also mit unseren Panigales ins Zentralmassiv an die Ardeche zum Mont Ventoux an die Verdon in die Seealpen und über die Französische Alpen zurück.
Wir sind weder verhaftet noch geblitzt worden trotz zügiger fahrweise, aber halt nur ganz ganz wenig auf den Nationalstrassen gefahren.
Trotz der 80er Beschränkung hatten wir sehr viel Spass.

boxi 51
25.12.2018, 13:36
Was mir auch schon mehrmals aufgefallen ist:
Bei einer 200 km Tour über die Alb siehst du mehr Polizei wie in einer Woche Frankreich.
Manne

Detlev
25.12.2018, 14:18
Was mir auch schon mehrmals aufgefallen ist:
Bei einer 200 km Tour über die Alb siehst du mehr Polizei wie in einer Woche Frankreich.
Manne

Freu Dich, hier in SH hat man an manchen Tagen das Gefühl, als gäbe es überhaupt keine Polizei mehr. Auch nicht gut...

boxi 51
25.12.2018, 14:26
Freu Dich, hier in SH hat man an manchen Tagen das Gefühl, als gäbe es überhaupt keine Polizei mehr. Auch nicht gut...


Da hast Du sicher recht Detlev, kommt halt immer drauf an ,wo sie von Nöten wäre. (aber ich glaube wir lassens lieber)
Manne

der niederrheiner
25.12.2018, 19:58
Deswegen MUSS die WM nach Deutschland. Dann hab ich wieder 6 Wochen meine Ruhe. . .


Stephan

twiet
25.12.2018, 21:08
Hallo und frohe Weihnachten,

ich bin im letzten Mai mit meiner K75RT EX Behörde bei denFranzosen gewesen super nette Leute dort. Bei einer Polizeikontrolle hat mir der deutschsprachige Polizist sein Krad zum Probesitzen angeboten.

osirg
26.12.2018, 11:30
was jetzt Klaus, Panigale und Spaß und 80km/h ?

;)

Ralf



Genau Hans.Kann ich so uneingeschränkt bestätigen.

Ich war dieses Jahr mit einem Freund in F.Wir wollten mal schauen ob touren fahren auch mit den SBK,s geht.
Wir sind also mit unseren Panigales ins Zentralmassiv an die Ardeche zum Mont Ventoux an die Verdon in die Seealpen und über die Französische Alpen zurück.
Wir sind weder verhaftet noch geblitzt worden trotz zügiger fahrweise, aber halt nur ganz ganz wenig auf den Nationalstrassen gefahren.
Trotz der 80er Beschränkung hatten wir sehr viel Spass.

vitus
07.01.2019, 19:20
wann geht's los

http://www.side-car-de-la-yaute.com/t1867-les-marmottes-a-st-veran-05-les-12-et-13-janvier-2019

Vitus

der niederrheiner
07.01.2019, 20:12
Keine Ahnung. Ich kann's auch nicht lesen.


Stephan

flattwin755
07.01.2019, 22:25
Ich tipp mal auf nächstes WE.

Bleibt noch die Frage, Was geht los?:D

der niederrheiner
07.01.2019, 22:42
Wenn es nächste Woche losgeht, dann wird das das Wintertreffen sein. Nur haben die mehr als eins. Aber eins, dat liegt relativ hoch auf 'nem Plateau und hat somit fast immer Schnee. . .


Ich fahr in knapp vier Wochen erstmal nach Wales, zur DragonRally.


Stephan

Vaquero
08.01.2019, 02:16
So ist das: Nur Weisse. :fuenfe:

Oder gestrichelte.....:pfeif:




... man muß aber auf Kuhdung achten. Vor allem auf frischen - der hat die Farbe von Spinat.

Und man sollte allfällige Spritzer umgehend abwaschen, denn das trocknet an wie Zement!

)(-:

3 Radkuhfahrer
08.01.2019, 08:21
Danke für eure antworten. Morgen geht's los. Ankunft ist für Freitag geplant, gut 900km zum Les Marmottes(F-05350 Saint Veran 2040m) . Anfangs waren wir noch 8 Gespanne. Nun sind es noch 5. Leider hatte ich einen Unfall mit meinem Gespann und kann deswegen auch nicht mitfahren. Ich werde aber berichten wenn die Truppe wieder zurück ist.
Gruß Hubert

der niederrheiner
09.01.2019, 20:32
Mach dat mal.

Hab gestern zu meiner Nichtangetrauten gemeint, ma könne doch mal im Winter nach Schottland fahren. Alle fahren immer nach Norwegen, warum nicht mit dem Gespann in Schottlands Norden.
Sacht die doch glatt, dat wäre 'ne Idee :entsetzten:


Stephan

3 Radkuhfahrer
10.01.2019, 06:43
So jetzt ist es soweit, wegen den starken Schneefälle ist die Tour nach Frankreich abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben worden.
Gruß Hubert

Joerg_H
10.01.2019, 08:06
wegen den starken Schneefälle ist die Tour nach Frankreich abgesagt
Verstehe ich das jetzt richtig ... Ihr fahrt nicht zum Wintertreffen, weil zuviel Schnee liegt ... ? :---)

Luse
10.01.2019, 11:37
Ich bin gerade in Frankreich.
Was für Schnee? :D
224508

Ich bin aber mit dem Auto da, wegen der Sitzheizung.

Ottomotor
10.01.2019, 13:10
Ich bin gerade in Frankreich.
Was für Schnee? :D
224508

Ich bin aber mit dem Auto da, wegen der Sitzheizung.

Hi Thomas,

da sieht man es wieder, da wo Du hinkommst geht die Sonne auf und alle der Schnee schmilzt einfach weg;-)

Ich bin schon im September in Frankreich im Schnee stecken geblieben,
bestimmt weil ich so cool bin :lautlach:;-)

schönen Urlaub

Christof

Reimund
15.01.2019, 16:58
Schau' mal hier:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82860-Motorradfahren-im-Ausland-IFZ

3 Radkuhfahrer
30.12.2019, 20:18
Servus, am 08.01.2020 geht's zum
Les Marmottes nach (F) 05350 SAINT-VERAN.
Gruß Hubert

Luse
30.12.2019, 20:22
Klingt lustig, aber ich würde da nur im Sommer hinfahren. :D

In der Gegend war ich schon öfter, aber nur in Monaten ohne "R", ausser einmal im September, da lag dann auch tatsächlich von dem weissen Mist auf der Straße.

Wünsche dir guten Rutsch. )(-:

Euklid55
30.12.2019, 20:46
Hier findet man, was man wissen muss: KLICK (https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/motorrad/ausland/frankreich/)

Hallo,

für die des französischen Idioms nicht mächtigen hier:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
Kosten 3,62€ plus Porto = 4,21€
Für alte Motorräder vor dem Jahr 2000 sieht es schlecht aus.246683
Für Motorräder mit H Kennzeichen muß eine Genehmigung vom örtlichen Bürgermeister vorliegen, wenn die Gemeine in einer Umweltzone liegt und die Grenzwerte überschritten werden. Neben Lyon ist auch Straßburg betroffen, nicht nur der Stadtkern sondern auch die Autobahn. Siehe auch https://atmo-france.org/la-qualite-de-lair-dans-votre-region/

Auf roten Straßen (Route national) darf nur im Notfall angehalten werden!
Ansonsten ist Frankreich problemlos zu bereisen, wenn nicht gerade ein Streik ist. Einmal erlebt, daß die Polizei die Tankstelle mit Waffen gesichert hatte. Benzin gab es nur für Rettungsdienste.

Gruß
Walter

Lutzel
30.12.2019, 21:02
Die Plakette hatte ich nur für's Auto gekauft. Am Motorrad nicht. Ist auch fast nicht nötig! In der Jahreszeit sowieso nicht und dann gibt es außer in bestimmten Stadtzentren kaum Umweltzonen in die man zwingend hinein kommt. Kontrollen hatte ich keine bemerkt.

Gruß Lutz

berndr253
30.12.2019, 23:35
Mit H-Kennzeichen kann man versuchen zumindest eine Crit-Air gris zu bekommen.
https://motoconseils.com/obtenir-carte-grise-moto-collection/

Paris bleibt aber auch mit dieser Plakette nicht immer befahrbar - in anderen Regionen sieht das anders aus.
Voraussetzung ist aber die Zulassung mit H-Kennzeichen!

Grusz

Bernd

Euklid55
31.12.2019, 08:24
Hallo,

meine /5 und /6 haben eine H Kennzeichen schon wegen der Versicherung.
Das Thema Paris hatten wir schon mal hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?72229-heute-gefunden-quot-neues-vom-Nachbarn-quot
dort Beitrag #93
Werde einmal versuchen eine Karte gris für die /6 zu bekommen.

Gruß
Walter

Blue QQ
31.12.2019, 09:48
Zu dem Thema habe ich gestern auch etwas gelesen.
Die Autobahn Lyon kann man auch bei Alarm befahren. Grenobel nicht. Da musste umkehren. Und in Grenobel werden Kameras aufgestellt die nach der Vignette guggen.
Manfred

Euklid55
01.01.2020, 12:29
Zu dem Thema habe ich gestern auch etwas gelesen.
Die Autobahn Lyon kann man auch bei Alarm befahren. Grenobel nicht. Da musste umkehren. Und in Grenobel werden Kameras aufgestellt die nach der Vignette guggen.
Manfred

Hallo,

es ist zumindest zu hoffen, daß die Walnüße aus Grenoble noch besser schmecken.:sabber:
Die französischen Verwaltung muß noch schlimmer sein als unsere. Mal ein Freizeit in Coburg mit Franzosen gemacht. Da wurden Elsässer über Paris nach Coburg verfrachtet, hin und zurück!
Bei der Vignette ist erstaunlich, daß Euro 6 temp Diesel nur die Klasse 2 erreichen.

Gruß
Walter

quius
01.01.2020, 19:37
Gottlob sind in Frankreich die Flics nicht annähernd
so weltfremd wie die Politiker.
Mach Dir keinen Kopf und fahre!
2019 im Mai ca.2k km ohne Probleme.
Wenn einer was hätte finden wollen, er hätte eh gefunden.

Gruß Bernhard

frauen_zimmer
07.04.2022, 15:55
Ihr Lieben,

ich will in der nächsten Woche zu meiner Tochter fahren, die im Moment in Straßburg wohnt. Dann wollen wir ein paar Tage durch die Vogesen kurven.

Ich habe schon ein bisschen die Lust verloren mit all den komischen Vorschriften.

Anscheinend darf ich mit einer /5 gar nicht in die Stadt fahren? Meine Handschuhe schätze ich sehr, sie haben aber definitiv kein CE -Zeichen und eigentlich will ich auch keine hässlichen Reflektoren auf dem Helm.

Was nun? Hilfe!

Qtreiber66
07.04.2022, 17:02
Das Verbot in Straßburg gilt doch m.W.n. nur unter bestimmten Umwelt-Voraussetzungen. (http://www.atmo-grandest.eu/prevision-urbaine-strasbourg)
Die Handschuhe kontrolliert kein Mensch und wenn Du tagsüber fährst, sieht die Reflektoren am Helm (davon wusste ich bisher gar niGS) auch keiner.

Ganz nebenbei: Es gibt ja z.Bsp. schwarze Reflektoren (https://www.amazon.de/reflektorfolie-schwarz/s?k=reflektorfolie+schwarz).

Also, allez hopp......rauf auf die Q und den Reservehelm fürs Töchterlein nicht vergessen!
Viel Vergnügen und gute Reise wünscht Dir )(-:
Guido

berndr253
07.04.2022, 17:23
Ne /5?? Wenn die eine H-Zulassung hat ist es eigentlich kein Problem sich in Frankreich zu "tummeln".
Es gibt da ne nette app fürs handy mit der man die Möglichkeiten recht flott und übersichtlich einsehen kann.
greenzones.eu
Ich hab eben mal für meine /5 (mit H-Kennzeichen) geschaut wo ich in Frankreich NICHT fahren darf.
Da finde ich nur Paris Zentrum

Grusz

Bernd

Blue QQ
07.04.2022, 17:50
Warte mal ab bis es Sommer wird.
Manfred

berndr253
07.04.2022, 17:53
Warum denn das? Erwartest Du hier Anpassungen und Änderungen??

Grusz

Bernd

Blue QQ
07.04.2022, 17:55
Nein. Aber Luftänderungen. Ozon, CO2 usw.

Manfred

Lutzel
07.04.2022, 18:18
Draufsetzen, fahren und Spaß haben!
Hatte selbst mit dem V8 -Transportmittel Bj. 2007 keine Probleme in Frankreich. Geschweige denn mit der 2019 auch schon 30 Jahre jungen BMW.
Handschuhe hatte ich mit aber nicht an. Ob die konform waren :nixw:.
Polizei habe ich nur einmal am Straßenrand stehen und essen gesehen.

Gruß Lutz

frauen_zimmer
07.04.2022, 18:19
Ne /5?? Wenn die eine H-Zulassung hat ist es eigentlich kein Problem sich in Frankreich zu "tummeln".


Nein, kein H- Kennzeichen. Habe ich bislang nicht für notwendig gehalten. Hm. Vielleicht ein Fehler?

Schwarze Reflektoren hört sich schräg an, ich gucke mal.

Danke schön!

hg_filder
07.04.2022, 18:38
Ihr Lieben,

ich will in der nächsten Woche zu meiner Tochter fahren, die im Moment in Straßburg wohnt. Dann wollen wir ein paar Tage durch die Vogesen kurven.

Ich habe schon ein bisschen die Lust verloren mit all den komischen Vorschriften.

Anscheinend darf ich mit einer /5 gar nicht in die Stadt fahren? Meine Handschuhe schätze ich sehr, sie haben aber definitiv kein CE -Zeichen und eigentlich will ich auch keine hässlichen Reflektoren auf dem Helm.

Was nun? Hilfe!


Jupp, Strassburg ist sein diesem Jahr passé

2022 - Straßburg wird zur Umweltzone

Seit Anfang des Jahrs 2022 wurde die Eurometropole Straßburg in eine Umweltzone umgewandelt.
Alle Autofahrer benötigen nunmehr eine französische Umweltplakette.
Strafzettel werden jedoch erst ab Januar 2023 verhängt. Zunächst sollen die Autofahrer nur auf eventuelle Verstöße hingewiesen werden.


Handschuhe: Eigentlich haben alle aktuellen Handschuhe ein vernünftiges CE-Zeichen. Kontrolliert hat mich aber dazu noch niemand (und meinen alten Atlantis war auch noch kein Problem).


Das Verbot in Straßburg gilt doch m.W.n. nur unter bestimmten Umwelt-Voraussetzungen. (http://www.atmo-grandest.eu/prevision-urbaine-strasbourg)
Die Handschuhe kontrolliert kein Mensch und wenn Du tagsüber fährst, sieht die Reflektoren am Helm (davon wusste ich bisher gar niGS) auch keiner.

Ganz nebenbei: Es gibt ja z.Bsp. schwarze Reflektoren (https://www.amazon.de/reflektorfolie-schwarz/s?k=reflektorfolie+schwarz).

Also, allez hopp......rauf auf die Q und den Reservehelm fürs Töchterlein nicht vergessen!
Viel Vergnügen und gute Reise wünscht Dir )(-:
Guido

siehe oben: obsolet


Ne /5?? Wenn die eine H-Zulassung hat ist es eigentlich kein Problem sich in Frankreich zu "tummeln".
Es gibt da ne nette app fürs handy mit der man die Möglichkeiten recht flott und übersichtlich einsehen kann.
greenzones.eu
Ich hab eben mal für meine /5 (mit H-Kennzeichen) geschaut wo ich in Frankreich NICHT fahren darf.
Da finde ich nur Paris Zentrum

Grusz

Bernd

Wenn du mir eine "Offizielle" Seite geben könntest, wäre das gut. Viele Städt haben nur zeitweise ein Verbot, Grennoble (da ist die Autobahn mit von betroffen) ist für mich das schlimmste, dann Paris folgend.

Die graue Plakette ist in naher Zukunft dann auch passé. H-Kennzeichen alleine ist meines Wissens nach nicht anerkannt, du braucht immer eine Plakette.


Hans

301426

Blue QQ
07.04.2022, 18:39
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/recht/frankreich/

Manfred

Blue QQ
07.04.2022, 18:42
Alle Autofahrer benötigen nunmehr eine französische Umweltplakette.

Wir kriegen alle durch die Bank die graue Plakette. Heißt also das wir generell (z.B Straßburg) dort nicht fahren dürfen?
Manfred

hg_filder
07.04.2022, 18:47
Wir kriegen alle durch die Bank die graue Plakette. Heißt also das wir generell (z.B Straßburg) dort nicht fahren dürfen?
Manfred

Auf der aktuellen Seite der Crit-Air ist die graue Plakette für unsere Mopeds ausgenommen, d.h. nichtmal grau.

Strasbourg ist auch frü grau passé: LINK
(https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/franzoesische-umweltplakette/)

Hans

hg_filder
07.04.2022, 18:48
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/recht/frankreich/

Manfred

Hat das schonmal jemand probiert: (aus ADAC)

Gilt für deutsche Oldtimer eine Ausnahmeregelung?



Andere private Fahrzeuge können unter Umständen auch von der Pflicht einer Crit’Air Vignette befreit werden. Das kann in begründeten Einzelfällen auch Oldtimer, alte touristische Fahrzeuge, Pannendienste usw. betreffen. Für individuelle diesbezügliche Anfragen und Ersuchen sollten sich Betroffene direkt an die Polizeipräfektur in Paris wenden, die unter diesem Link* kontaktiert werden kann. (https://www.prefecturedepolice.interieur.gouv.fr/contact#420-faq-pollution)

*Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet, die im Folgenden für den Inhalt verantwortlich ist.



Hans

Nachtrag: Man brauch ein gutes Französich UND ein gutes Argument

Qtreiber66
07.04.2022, 18:55
Jupp, Strassburg ist sein diesem Jahr passé

2022 - Straßburg wird zur Umweltzone

Seit Anfang des Jahrs 2022 wurde die Eurometropole Straßburg in eine Umweltzone umgewandelt.
Alle Autofahrer benötigen nunmehr eine französische Umweltplakette.
Strafzettel werden jedoch erst ab Januar 2023 verhängt. Zunächst sollen die Autofahrer nur auf eventuelle Verstöße hingewiesen werden.



Hans, woher hast Du diese Info?
Muss jedes KFZ eine Umweltplakette vorweisen? Oder nur Autofahrer?
Hast Du dazu eventuell einen Link auf eine Infoseite?



Wenn du mir eine "Offizielle" Seite geben könntest, wäre das gut. Viele Städt haben nur zeitweise ein Verbot, Grennoble (da ist die Autobahn mit von betroffen) ist für mich das schlimmste, dann Paris folgend.


Walter hatte schon mal diese Seite verlinkt:
https://atmo-france.org/la-qualite-de-lair-dans-votre-region/

VG
Guido

Blue QQ
07.04.2022, 19:00
Du musst also bei den Städten in die Du einfahren willst eine gültige Ausnahmeregelung haben. Das wird dann lustig. Wenn die ein ganzes Departement mit rot ausweisen und du steckst da drin ist Feierabend.
Ich hatte diesbezüglich schon mal den Deuvet angeschrieben. Aussage: Sie sind dabei wegen Sondergenehmigungen. Aber ich soll ihrem Verein beitreten dann sagen sie mehr.
Der ADAC ist aber auch in dem Verein drin. Also den ADAC angeschrieben. Ich bekam dann wie erwartet eine nichtssagende Antwort.
Der Tourenfahrer wollte sich letztes Jahr auch darum kümmern. Dieses Jahr nochmals höflich daran erinnert. Keine Antwort.
Heißt für mich. Vorläufig geht da gar nichts.
Ich frage mich nur was die Franzosen mit ihren alten Geraffel machen
Manfred

berndr253
07.04.2022, 19:07
Wieso französisches altes Geraffel? Rostet das nicht schneller als es fährt??

Ich lass mich da mal überraschen wie es ausschaut wenn die Zeit für Zweiräder gekommen ist (also noch nicht derzeit) :entsetzten:

Grusz

Bernd

Qtreiber66
07.04.2022, 19:07
Hans, woher hast Du diese Info?
Muss jedes KFZ eine Umweltplakette vorweisen? Oder nur Autofahrer?
Hast Du dazu eventuell einen Link auf eine Infoseite?


Moment..... habe bereits selbst was gefunden:

https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/frankreich/uebersicht/umweltzonen/

VG
Guido

Blue QQ
07.04.2022, 19:34
Fahrzeuge die bis zum 31.12.1996 zugelassen wurden erhalten keine Plakette.
Da sind wir doch alle mit drin, oder?
Manfred

Qtreiber66
07.04.2022, 19:57
Fahrzeuge die bis zum 31.12.1996 zugelassen wurden erhalten keine Plakette.
Da sind wir doch alle mit drin, oder?
Manfred

Fast, aber nicht ganz! Macht für unsere 2-Ventiler jedoch keinen Unterschied.
Zitat aus der verlinkten ADAC-Info:

"Motorräder benötigen eine Erstzulassung ab dem 01.06.2000"

VG
Guido

frauen_zimmer
07.04.2022, 20:48
Danke Euch!

Vielleicht schreibe ich tatsächlich mal nach Paris, das Kind ist ja im Training in Sachen Französisch und wir können ja versuchen eine diskutable Argumentation zusammenzubasteln.

Ob das dann zieht, ist die andere Frage.

Anscheinend ist doch angestrebt, alle historischen Fahrzeuge zu eliminieren. Nur noch Museum oder so. Grand Kack de Malheur.

hg_filder
08.04.2022, 08:10
Hans, woher hast Du diese Info?
Muss jedes KFZ eine Umweltplakette vorweisen? Oder nur Autofahrer?
Hast Du dazu eventuell einen Link auf eine Infoseite?



Walter hatte schon mal diese Seite verlinkt:
https://atmo-france.org/la-qualite-de-lair-dans-votre-region/

VG
Guido

Siehe Beitrag (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85999-Vorschriften-%FCber-Motorradfahren-in-Frankreich&p=1308470&viewfull=1#post1308470)

Fazit: Jedes Fahrzeug, dass in so eine reglementierte Stadt hinein will, sofern die Zonen ausgerufen ist (Städt mit Zeitzonen wie Lyon und ehemals Strassbourg).

offiziellen Seite
https://www.certificat-air.gouv.fr/

und

https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/franzoesische-umweltplakette/

Hans

Blue QQ
08.04.2022, 08:29
Wer an plakettenpflichtigen Tagen in eine Umweltzone einfährt, dem droht ein Bußgeld.

Fahrzeuge die vor dem 31.12.2000 angemeldet wurden erhalten keine Plakette.

Also alles klar. Wir brauchen keine weil wir keine kriegen
Manfred

Qtreiber66
08.04.2022, 08:33
Danke Hans. )(-:

In dem von mir verlinkten ADAC-Artikel stand ebenfalls das Wichtigste drin.
Dein Link (https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/franzoesische-umweltplakette/) ist aber noch weitergehend.

Gut gefallen hat mir, dass die Verfasser bereits kritisch über manche Sachverhalte nachdenken.
Wohin mit den ganzen Aufklebern? Man denke nur an ein Naked Bike.

Zitat aus dem Artikel:

"Schon überfordert oder haben Sie noch den Durchblick?

Die französische Umweltplakette Crit’Air, die deutsche Umweltplakette, die österreichische Vignette, die Autobahnvignette der Schweiz erinnern fast an ein Aufkleber-Sammelalbum.
Daher setzt sich das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. für eine europaweit einheitliche Umweltplakette ein."

Oder wie frauen_zimmer es trefflich humoresk ausdrückte: "Grand Kack de Malheur!" :pfeif:

Tja, irgendwann sitzen wir auf unseren 2Vs mit abgestelltem Motor sowie geschlossenem Tor in der Garage, drehen am Gasgriff und machen wie Kinder auf dem Dreirad "brumm brumm". :D :D :D

VG
Guido

BlaueEmma
08.04.2022, 08:34
Nee nee nee,

keine Plakette, niGS fahren :oberl:

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
A bissale dumm und einsichtig stellen stimmt manchmal milde :pfeif:

Gruss

Holger

Blue QQ
08.04.2022, 10:35
Genau genommen ist das eine Enteigung. Das hat bei der letzten Säuberungaktion bei PKWs sogar der ADAC erkannt. Darum würde es mich brennend interessieren was die Franzmänner machen.
Manfred

Klaus S.
08.04.2022, 11:27
Ich war letzten Herbst mit meinem 16 Jahre alten VW T5 in den Pyrenäen mit Motorrad drin.Weils da ja durch Frankreich geht und weils durch ein paar Depardmands mit Umweltzonen ging, hab ich mal Vorsichtshalber so eine Cridair Plakette beantragt und hab die Orangene Plakette Nr.3 erhalten.Bei uns hat die Karre die Grüne, weil DPF nachgerüstet.
Soweit so gut.

Auf der Fahrt, wir sind gemütlich Landstrasse gefahren, hab ich mir immer wieder mal Franzosen Dosen angeschaut und die Plaketten vermisst.
Also zumindest letztes Jahr hab ich nur vereinzelt diese Plaketten an den Franzmann Dosenscheiben gesehen.Wir waren allerdings nicht in den großen Großstätten/Metropolen.

Bzgl.Motorrad hab ich irgendwo gelesen, das die Plakette nicht zwingend sichtbar am Motorrad kleben braucht.Das würd das Ding auch nicht lange mitmachen.Zweimal waschen und man sieht nix mehr druff.Die ist für Innen vorgesehen und aussen überlebt die nicht.Manche hab ich gelesen haben die unter Sitzbank.

berndr253
08.04.2022, 11:32
Ich hab vor längerer Zeit in Paris mal angefragt ob ich mit meiner 50/5 mit H-Kennzeichen in Paris fahren darf - darauf habe ich eine ziemlich lange Antwort bekommen und möchte die Kernsätz hier mal zitieren:

"En ce qui concerne les véhicules dits de collection, nous vous signalons que ceux bénéficiant d'une carte grise avec la mention « de collection » sont les seuls à être autorisés à circuler dans la capitale. En revanche, les propriétaires ayant fait le choix de conserver une carte grise normale ne pourront circuler que le week-end ou du lundi au vendredi en dehors des horaires précités.

Enfin, nous vous rappelons qu'un véhicule est considéré « de collection » s'il a plus de 30 ans, qu'il n'est plus produit et si ses caractéristiques n'ont pas été modifiées. Vous pouvez circuler dans Paris avec une moto de collection (immatriculation H), la réglementation s'appliquant sur le plan européen."

"Radegebrochen" übersetzt:
Bezüglich sogenannter Sammlerfahrzeuge weisen wir darauf hin, dass nur solche mit einer grauen Karte mit dem Vermerk „Sammler“ in der Hauptstadt zum Verkehr berechtigt sind. Besitzer, die sich dagegen für die Beibehaltung einer normalen grauen Karte entschieden haben, können nur am Wochenende oder von Montag bis Freitag außerhalb der oben genannten Zeiten fahren.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass ein Fahrzeug als „Sammlerstück“ gilt, wenn es über 30 Jahre alt ist, nicht mehr produziert wird und seine Eigenschaften nicht verändert wurden.
Sie können in Paris mit einem Sammlermotorrad (Kennzeichen H) fahren, wobei die Vorschriften auf europäischer Ebene gelten.

Ob sich in der Zwischenzeit hier etwas verändert hat weiss ich nicht - bin in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr in Frankreich gewesen ...

Grusz

Bernd

berndr253
08.04.2022, 12:05
Hab grade nochmal eine Anfrage bezüglich der "Oldtimer-Einstufung" an den Kontakt der "Offiziellen Webseite der Crit´Air Plakette" rausgeschoben.
Mal schauen ob ich hier noch was Konkreteres bekomme.
Im März vergangenen Jahres wurde vom Senat in Frankreich ein Gesetzentwurf zur Schaffung eines Crit'Air "Collection" -Aufklebers für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind verabschiedet. Über den aktuellen Stand dieses Vorhabens hab ich aber keine Informationen.

Grusz

Bernd

Qtreiber66
08.04.2022, 12:20
In Ungarn, Österreich und der Schweiz gibt es das bereits. Deshalb vermute ich, dass die EU das Plaketten-Problem mit einer digitalen Registrierung lösen möchte.

Achtung.....ab hier Satire: ;)
Unter Umständen wird sich aber schneller auf ein Gesetz zur Vereinheitlichung der Krümmung der Krümmer geeinigt (Stichwort Gurken), als dass ein einheitliches und brauchbares Verfahren zur Regelung der Umweltzonen verabschiedet wird. :rolleyes:

VG
Guido

hg_filder
08.04.2022, 12:42
Hallo Bernd,
dank dir. Interessant ist, dass man "nur" eine graue Plakette bekommt - und die sollen wohl in Zukunft auch nicht mehr in die Städte rein. Siehe Strassbourg.

@Klaus: Ich bin ja auch immer wieder in "F" unterwegs. Plaketten sieht man wirklich wenige - aber Fahrzeuge aus den benannten Städten hatten sehr viele so einen Kleber im Fahrzeug. D.h. es ist wohl langsam in der gesamtheitlichen Umsetzung.

Bei uns werden die grünen Kleber ja mit der Zulassung vergeben, in F muss sich jeder selber darum kümmern.

Hans

berndr253
08.04.2022, 12:52
Bei der carte grise (de vehicule) handelt es sich nicht um die Graue Plakette sondern um die Zulassungsbescheinigung!
Hier muss vermerkt sein, dass es sich um einen Oldtimer handelt.

Grusz

Bernd

hg_filder
08.04.2022, 12:54
Bei der carte grise (de vehicule) handelt es sich nicht um die Graue Plakette sondern um die Zulassungsbescheinigung!
Hier muss vermerkt sein, dass es sich um einen Oldtimer handelt.

Grusz

Bernd

ah, OK

Hans

Euklid55
08.04.2022, 13:28
Ich hab vor längerer Zeit in Paris mal angefragt ob ich mit meiner 50/5 mit H-Kennzeichen in Paris fahren darf - darauf habe ich eine ziemlich lange Antwort bekommen und möchte die Kernsätz hier mal zitieren:


"Radegebrochen" übersetzt:
Bezüglich sogenannter Sammlerfahrzeuge weisen wir darauf hin, dass nur solche mit einer grauen Karte mit dem Vermerk „Sammler“ in der Hauptstadt zum Verkehr berechtigt sind. Besitzer, die sich dagegen für die Beibehaltung einer normalen grauen Karte entschieden haben, können nur am Wochenende oder von Montag bis Freitag außerhalb der oben genannten Zeiten fahren.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass ein Fahrzeug als „Sammlerstück“ gilt, wenn es über 30 Jahre alt ist, nicht mehr produziert wird und seine Eigenschaften nicht verändert wurden.
Sie können in Paris mit einem Sammlermotorrad (Kennzeichen H) fahren, wobei die Vorschriften auf europäischer Ebene gelten.

Ob sich in der Zwischenzeit hier etwas verändert hat weiss ich nicht - bin in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr in Frankreich gewesen ...

Grusz

Bernd

Hallo,

wenn man das Wort "Sammler" mit "Oldtimer" übersetzt wird es für uns einfacher lesbar.
Noch ein versuch der Übersetzung:

"Was die sogenannten Oldtimerfahrzeuge betrifft, weisen wir Sie darauf hin, dass nur diejenigen, die einen Fahrzeugschein mit dem Vermerk "de collection" (nur für Franzosen) besitzen, in der Hauptstadt fahren dürfen. Besitzer, die sich dafür entschieden haben, einen normalen Fahrzeugschein zu behalten, dürfen hingegen nur am Wochenende oder von Montag bis Freitag außerhalb der oben genannten Zeiten fahren.

Schließlich möchten wir Sie daran erinnern, dass ein Fahrzeug als "Oldtimerfahrzeug" gilt, wenn es über 30 Jahre alt ist, nicht mehr produziert wird und seine Merkmale nicht verändert wurden. Sie können in Paris mit einem Oldtimer-Motorrad (H-Kennzeichen) fahren, da die Vorschriften auf europäischer Ebene gelten".

https://www.ecologie.gouv.fr/sites/default/files/Vignette_TW_QualiteAir_Tableau_2Roues_880x440.pdf

Unklar ist für mich nur was mit Fahrzeugen vor 7.2000 ohne H-Zulassung ist.

Gruß
Walter

berndr253
08.04.2022, 15:20
Fahrzeuge ohne H-Kennzeichen können auch durchaus älter als 30 Jahre sein - wenn sie aber in riesigen Stückzahlen produziert und immer noch auf den Straßen zu finden sind sinds definitionsbedingt halt keine Oldtimer.
Die Kriterien wann ein Fahrzeug ein Oldtimer ist HIER (https://www.tuev-nord.de/explore/de/erklaert/was-ist-ein-oldtimer/) sehr schön erklärt.

Fahrzeuge, die vor dem 7. 2000 in Verkehr gebracht wurden fallen aus den Kriterien des "Oldtimerdaseins" heraus.

Grusz

Bernd

Qtreiber66
08.04.2022, 15:43
Bleibt spannend, ob die deutsche H-Regelung in Frankreich wirklich Anerkennung findet.

Generelle Diskussionen um das H-Kennzeichen, ob z.Bsp. BBK, PowerKit & Co. H-fähig sind, sollten jedoch besser hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?102467-Voraussetzungen-f%FCr-H-Kennzeichen&highlight=H-Kennzeichen) oder hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?96620-H-Kennz-kann-sich-lohnen&highlight=H-Kennzeichen) weitergeführt werden, um die Übersichtlichkeit des Frankreich-Threads zu bewahren. ;)

VG
Guido