PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturfühler in Verbindung mit Motogadget Motoscope classic Speedo



Elefantentreiber
08.02.2019, 15:03
Tach zusammen,

was für motorseitige Sensoren verwendet man denn, wenn man nicht die

von Motogadget angebotenen Sensoren verwenden will?

Mir missfällt die Lösung mit der Ablass-Schraube, möchte eher so ein M10x1 Teil in das Gehäuse selber bauen.

https://www.ebay.de/itm/VDO-Temperaturgeber-Temperaturfuhler-Temperatursensor-Motorol-150-M10x1-kurz/292948276887?hash=item443513f697:g:6KEAAOSwq4lbB-z3:rk:11:pf:0



Dann zweite Frage, welcher Ölpeilstab gehört zu einer GS Ölwanne ab 91?

Danke

Strassenkehrer
08.02.2019, 16:10
Dann zweite Frage, welcher Ölpeilstab gehört zu einer GS Ölwanne ab 91?



Hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62828-Teilekunde-%D6lwannen) oder hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14495-Teilekunde-%D6lmessst%E4be) kucken :D

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:...
Grüße Ingo

Elefantentreiber
08.02.2019, 16:17
Danke Ingo,

nun benötige ich also einen Peilstab "C".... grumpf...

der findet sich hier natürlich nicht ...X(X(



Hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62828-Teilekunde-%D6lwannen) oder hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14495-Teilekunde-%D6lmessst%E4be) kucken :D

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:...
Grüße Ingo

Strassenkehrer
08.02.2019, 16:32
der findet sich hier natürlich nicht ...X(X(

Hier leider auch nicht ;(

aldi62
08.02.2019, 16:36
Mir missfällt die Lösung mit der Ablass-Schraube, möchte eher so ein M10x1 Teil in das Gehäuse selber bauen.

Danke

Hallo,

ich habe den M10x1 Sensor im Ölfilterdeckel eingesetzt, ohne Ölkühler passt das in den Stumpf der nach innen geht, und misst die Öltemp. die zu den Lagern geht. Funktioniert gut.

schorsch3
08.02.2019, 17:26
Hi Patrick, zu 1

genau den verbaue ich auch immer in Verbindung mit den Chrono Classic.


Tach zusammen,

was für motorseitige Sensoren verwendet man denn, wenn man nicht die

von Motogadget angebotenen Sensoren verwenden will?

Mir missfällt die Lösung mit der Ablass-Schraube, möchte eher so ein M10x1 Teil in das Gehäuse selber bauen.

https://www.ebay.de/itm/VDO-Temperaturgeber-Temperaturfuhler-Temperatursensor-Motorol-150-M10x1-kurz/292948276887?hash=item443513f697:g:6KEAAOSwq4lbB-z3:rk:11:pf:0



Dann zweite Frage, welcher Ölpeilstab gehört zu einer GS Ölwanne ab 91?

Danke

williwedel
08.02.2019, 17:45
Danke Ingo,

nun benötige ich also einen Peilstab "C".... grumpf...

der findet sich hier natürlich nicht ...X(X(


Ich muss morgen im Umzugsgut schauen, bin mir sicher ich habe noch einen.

Grüße Guido

beem
08.02.2019, 20:03
Hält immer noch.;)




https://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/48167-3/Bild012.jpghttps://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/48164-3/Bild011.jpg

Euklid55
09.02.2019, 11:42
Hallo,

wenn man Platz hat, eine ideale Stelle:
226427

Gruß
Walter

R27
16.02.2019, 11:13
hi,

der Fühler ist ein NTC mit 1kOhm. Ich habe einen solchen Widerstand in einem Messingröhrchen untergegacht. Dieses Röhrchen ersetzt den Ölmessstab.
Funktioniert seit den 80zigern ohne Probleme.

hi Hi lmar

kosi
16.02.2019, 13:04
Moin Patrick,

gibt es aber auch von Motogadget. Habe diesen in eine selbst gedrehte Ablassschraube gesetzt. Somit geht das Drehmoment beim rein und raus schrauben nicht immer auf den Sensor. Und es muss ja auch nur ein 6,3mm Kabelschuh abgezogen werden.

Temperatur-Sensor M10x1
Der Temperatursensor für die Messung von Öltemperatur oder Wassertemperatur.
22,00 €
Inkl. 19% USt. , zzgl. Versandkosten
Artikelnr.: 9001002

226780226781

Luggi
17.02.2019, 07:49
Hallo,

wenn man Platz hat, eine ideale Stelle:
226427

Gruß
Walter

So habe ich das an Bines PhöniGS auch gelöst.

Elefantentreiber
17.02.2019, 08:57
Guten Morgen,

die finale Entscheidung fiel dann auf einen VDO Fühler 10x1 seitlich in der Ölwanne.
Dann gehen jetzt alle Leitungen von links aus nach oben.

Leerlaufkontrolle
Öldrucklampe
Öltemperatur


ich hätte den Sensor auch gerne vorn im Kettenkasten untergebracht, das hätte ich aber viel früher wissen oder ahnen müssen.
Es ist ein Strich 7 Kettenkasten mit eingepressten und verklebten Stopfen im leeren Nockenwellenloch.
Das noch mal alles auseinander zu reißen war mir dann doch etwas zu viel Aufwand.

Euklid55
17.02.2019, 09:35
Hallo,

es ist ja die alter Diskussion wo die Öltemperatur erfaßt wird. In der Ölwanne ist das Öl schon kälter, vorn da der NW kommt es heiß von den Lagern herunter. Da ich die Öltemperatur als Steuergröße für die Einspritzung-Warmlaufphase nehme ist diese bislang die beste Stelle.

Gruß
Walter