PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anlassersperre bei /6 mit Knubbelschaltern



Schiller
09.03.2019, 17:31
Hab mich hier umgesehen und Ansätze gefunden, die sich auf die LKL verlassen. Da die bei meiner 90/6 im Standgas leuchtet, kommt das eher nicht in Frage. Es geht mir dabei nur um Situationen mit vollem Elefantenboy, also bspw. Rangieren aufm Parkplatz.

Gibt es noch was anderes? Ansonsten hätte ich eine eigene mechanische Lösung, die aber nicht forumskonform ist. :D

slash6
09.03.2019, 20:40
Hallo,
da kann Dir Walter(Euklid55) sagen wie er das gemacht hat.

Gruss
Hans-Jürgen

ABT
09.03.2019, 21:39
Knubbelschalter mit Fußbremslichtschalter in Reihe schalten.

berndr253
10.03.2019, 10:47
Anlasserschalter mit einem Taster am Lenker in Reihe schalten. Dann muss man, um den Motor zu starten, sowohl den Taster als auch den Anlassschalter betätigen.
Hab ich bei meiner /5 so ausgeführt

Bernd

strichzwojan
10.03.2019, 11:21
Es geht mir dabei nur um Situationen mit vollem Elefantenboy, also bspw. Rangieren aufm Parkplatz.

Gibt es noch was anderes? Ansonsten hätte ich eine eigene mechanische Lösung, die aber nicht forumskonform ist. :D

Vielleicht so etwas?

Aus einer polierten A2-Schlossschraube, freies Gewinde mit Schrumpfschlauch "veredelt". Symmetrisch auch als Hupknopfschutz prima.
Nie mehr ohne. Optisch die ideale Ergänzung zum Knubbeldesign...:D

Jan

Youchaos
10.03.2019, 13:10
Wie wäre es den mit einem Timerrelais somit könnte man den Starterknopf für nur 30sec nach einschalten der Zündung aktiv Schalten.
Gibt es ja auch regelbar somit kann man sich seine Wunsch Zeit selbst Konfigurieren.

Hiermal ein Beispiel:
https://www.ebay.de/p/Volvo-96-00-V70-S60-Relay-TRNASMITTER-Relais-9148300/1217080535?iid=183249732336&chn=ps

Und falls es ausfällt wird es halt umgangen.

Schiller
10.03.2019, 16:08
Reihenschaltung mit Fußbremse kommt nicht in Frage. Ich will ja auch mal einfach so anlassen, wenn ich links neben dem Mopped stehe. Das mit dem Relais hört sich kompliziert an.

Ich habe auch eine mechanische Lösung, aber die Schlossschraube gefällt mir sehr gut. Ich muss mal nachdenken drüber.

Ich habe einstweilen das Ende eines nicht mehr gebrauchten Stoßdämpferschlüssels und einen Gummipuffer verheiratet. Das ganze hängt an der Spiegelhalterung.

Beim Anschlag am Elefantenboy wirkt die Kraft auf den Hebel so, dass das Moment die Schraube "zu drehend" wirkt.

Den vollen Elefantenboy habe ich nur auf der Reise mit. Im Alltag ist der Tankrucksack nie voll, und es gibt kein Problem, und ich kann den Hebel ganz leicht einklappen oder ganz abbauen (13er Schlüssel).

ABT
10.03.2019, 16:48
Reihenschaltung mit Fußbremse kommt nicht in Frage. Ich will ja auch mal einfach so anlassen, wenn ich links neben dem Mopped stehe. .

Dann nimm den Bremslichtschalter von der Handbremse!

Euklid55
11.03.2019, 09:04
Hallo,

es ist egal ob Hand- oder Fußbremslichtschalter. Ich habe einfach das Bremssignal genommen und mit einem Umschaltrelais das Anlasserkabel unterbrochen. Das letzte Mal ist der Blaukittel schon daran verzweifelt. :D

Gruß
Walter

R27 Tim
12.03.2019, 08:22
Ich würde mir ein Relais mit an das Standlicht hängen.
Bei eingeschaltetem Standlicht wird der Kreis geschlossen und Anlassen ist möglich.
In der Fern/Abblend Stellung oder Licht aus der Kreis unterbrochen.
Standlicht ist bei mir eigentlich nie an und wenn dann wende ich ohne Licht oder abgeblendet weils eh an ist.

Grüße
Tim

Schiller
12.03.2019, 17:37
Vielleicht so etwas?

Aus einer polierten A2-Schlossschraube, freies Gewinde mit Schrumpfschlauch "veredelt". Symmetrisch auch als Hupknopfschutz prima.
Nie mehr ohne. Optisch die ideale Ergänzung zum Knubbeldesign...:D

Jan


Wie wird die Schaube gehalten? Geht sie durch das Loch für die Armaturklemmung? Das wäre ja eigentich zu klein.....

ABT
12.03.2019, 18:21
Wie wird die Schaube gehalten? Geht sie durch das Loch für die Armaturklemmung? Das wäre ja eigentich zu klein.....

Das müsste doch mit oder m6 sein, oder nicht?

strichzwojan
12.03.2019, 18:58
Wie wird die Schaube gehalten? Geht sie durch das Loch für die Armaturklemmung? Das wäre ja eigentich zu klein.....

Es ist eine M6er Schraube. Ich habe jahrelang eine lange Sechskantschraube mit einer Kunststoffkappe drauf gefahren, die (auch nach Meinung der Forumsautoritäten :D) ihre Funktion erfüllte, aber optisch verbesserungswürdig war. Ein ungeschützter Sechskantkopf macht üble Kratzspuren (Werkzeugfach vom Harro) bis richtige Löcher (Regenhaube).
Mit dem polierten Schlossschraubenkopf ist das nicht mehr der Fall, und es sieht - man möge mir die Schwärmerei verzeihen - richtig edel aus...

Du brauchst eine Schlossschraube M6 x 70, auf die wird eine 6er Mutter aufgeschraubt, die dann die Klemmung der Lenkerarmatur besorgt. Eingeschraubt und gegengehalten wird an dem kleinen Vierkant, der unter der "Kopflinse" sitzt.

Für diese mechanische Lösung spricht m. M. nach auch, dass bei Volleinschlag des Lenkers und Benutzung eines Tankrucksacks die Schalter schon sehr gedrückt werden, und das keineswegs so, wie es der Daumen macht, sondern ziemlich brutal mit Druck von der Seite. Unsere Knubbelschalter sind ja meistens schon etwas älter, und freuen sich über rücksichtsvolle Behandlung!

Jan

Schiller
12.03.2019, 20:40
Danke!

hg_filder
13.03.2019, 14:05
Ich würde mir ein Relais mit an das Standlicht hängen.
Bei eingeschaltetem Standlicht wird der Kreis geschlossen und Anlassen ist möglich.
In der Fern/Abblend Stellung oder Licht aus der Kreis unterbrochen.
Standlicht ist bei mir eigentlich nie an und wenn dann wende ich ohne Licht oder abgeblendet weils eh an ist.

Grüße
Tim

Denkfehler - entweder ich oder du. Im Modus Standlicht wird auch das Rücklicht aktiviert; und das benötigst du, ob das vordere Standlicht geht oder nicht geht.

Hans