PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kolbenring gebrochen...was nun?



beemer76
01.04.2019, 22:33
Bei meinem R100GS Motor ist der obere kolbenring des linken kolbens gebrochen.
Zylinder ist optisch nicht beschädigt, Kopf hat aber dementsprechende Ölkohleablagerungen.

Jetzt die Frage,
Soll ich alle Kolbenringe des betreffenden Kolbens tauschen, oder macht es evtl. Sinn nur den oberen Ring zu erneuern weil die anderen schon "eingefahren" sind?

Kolbenringe des heilen Kolbens auf der anderen Seite ebenfalls erneuern?
(Kompression war bei ca. 9bar)
Diese haben sich übrigens verdreht, d.h. die 120° Versatz stimmen nicht mehr.
Sollte ich sie zurück drehen?

Was ist die mutmaßliche Ursache für den Bruch?
Materialfehler, Ermüdung oder falsche Montage
Sollte ich vorsorglich noch was anderes checken vor dem Zusammenbau?

Gnaue Laufleistung des Motors ist unbekannt aber müsste >200tkm sein.
Allerdings ist er definitiv schon Mal geöffnet gewesen. Aber keine Ahnung was gemacht wurde...

Danke für die Antworten

mfro
02.04.2019, 06:40
Was ist die mutmaßliche Ursache für den Bruch?
Materialfehler, Ermüdung oder falsche Montage
Sollte ich vorsorglich noch was anderes checken vor dem Zusammenbau?


Ich würde als erstes das Flankenspiel des gebrochenen Rings messen (Verschleißmaße finden sich nach meiner Erinnerung im WHB). So ein Ring bricht nicht einfach so (oder ist das bei der Demontage passiert?).

Ist das Spiel zu groß, brauchst Du sowieso (mindestens) einen neuen Kolben + Ringe.

R 110 ES Peter
02.04.2019, 12:26
(oder ist das bei der Demontage passiert?)

Hallo Markus,

ist dir das schon mal passiert? Wie soll das gehen? Ich hab ja schon so einige Zylinder vom Kolben gezogen, da kamen auch gebrochene Ringe zum Vorschein. Das hierbei ein Ring brechen können soll entzieht sich meiner Vorstellungkraft, bitte erklär es mir.

gruss peter

mfro
02.04.2019, 18:34
Hallo Markus,

ist dir das schon mal passiert? Wie soll das gehen? Ich hab ja schon so einige Zylinder vom Kolben gezogen, da kamen auch gebrochene Ringe zum Vorschein. Das hierbei ein Ring brechen können soll entzieht sich meiner Vorstellungkraft, bitte erklär es mir.

gruss peter

Ist zwar schon (sehr) lange her, aber ich habe tatsächlich mal einen Ring bei der Demontage kaputt gemacht...:pfeif:

beemer76
02.04.2019, 22:13
Danke für den Tipp,

Bei der Demontage ist der Ring nicht kaputt gegangen, Kolben ließ sich sehr einfach aus den zylinder ziehen...
Außerdem waren Õlverbrennung und Kompressionsverlust schon vorher messbar...

Flankenspiel werden ich Mal messen...

teileklaus
02.04.2019, 22:22
Klar, beim Ausbau bricht kein Ring.
Nicht nur das Stoßspiel des Rings vielmehr die Ringnut wird zu groß sein, damit kippt der Ring mehr und kann einen Schwingungsbruch bekommen, wäre meine Theorie, wenn er nicht beim Einbau einen Knacks bekommen hatte oder überdehnt wurde.
Das Stoßsspiel wächst mit dem Verschleiß des Ringes.
Gruß Klaus
PS. (Gnaue Laufleistung des Motors ist unbekannt aber müsste >200tkm sein.)

ich würde Zyl vermessen und Wössner nehmen. 3/100 Spiel + Stoßspiel der Ringe kontrollieren.
Rumzipfeln mit einzelnen Ringen eher nicht.

Schlingel
03.04.2019, 08:46
1.messen des Stossspiels ( Mass aus dem WHB in der Datenbank )
falls unauffällig :
2. kompletten Satz Ringe aufziehen (geht von Hand ohne Kolbenringzange, aber mit Gefüüüühl
3. die Ringe drehen sich in den Nuten. Die 120 Grad Versatz sind nur beim Einbau zu beachten, um ein Durchpfeifen beim ersten Start zu verhindern
( stell Dir vor, alle Ringstöße stünden übereinander )

Ps zu unauffällig : wenn das Paar Kolben/Ringe zuviel Spiel( siehe WHB Datenbank ) hätte, würde man das durch Ölverbrauch von über 1l auf 1000km und ständiges bläuen der Auspuffgase und diesen fiesen verbranntes-Öl-Gestank merken

Euklid55
03.04.2019, 09:27
Ist zwar schon (sehr) lange her, aber ich habe tatsächlich mal einen Ring bei der Demontage kaputt gemacht...:pfeif:

Hallo,

habe ich auch schon bei der Montage geschafft :entsetzten:

Gruß
Walter

beemer76
03.04.2019, 20:36
Habe heute mal gemessen,
Und bin selber erstaunt wie weit die Werte außerhalb der tolleranz sind.

229846


Wirft natürlich die Frage aufder Kolben schon so verschlissen ist, was dann mit demn Zylindern los ist...
Ist der auch ein verschleissteil
Lohnt sich da überhaupt noch das vermessen?
Optisch sehen Sie noch gut aus und fühlbare riefen gibt es nicht.
Wer bietet vermessen in Hamburg an und was kostet sowas ungefähr ?

Was sagt eure Erfahrung...

teileklaus
03.04.2019, 21:36
Was hatte ich weiter oben geschrieben: auch das Ringspiel in der Nut ist vermutlich zu groß , da brauchts Kolben.
Bist du mal zwischen Kolbenring und Nut mit der Blattlehre reingefahren? Nicht nur der Ring nimmt ab auch die Nut wird ggf breiter.

ich kann nur aus 4 V Erfahrung sprechen, wenn das Nikasil beschichtetes Alu ist, und der Kreuzschliff noch gut zu sehen, auch beim Umkehrpunkt, ist der Zyl noch brauchbar, Wössner rein und fahren.

beemer76
04.04.2019, 11:21
Danke für die Antwort...
Wenn Ringspiel = Flankenspiel ist, dann hab ich es gemessen. Und es ist viel zu groß. Da hatte Teileklaus recht...
Siehe Bild
Neue Kolben sind also def. fällig.

Ich würde jetzt mal davon ausgehen das dies "normaler" Verschleiß aufgrund der Laufleistung ist.
Die Frage ist nur ob dann auch zwangsläufig die Zylinder verschlissen sind.

Wird bei Gelegenheit mal Bilder von dem Kreuzschliff machen.
Messen währe mir natürlich lieber, aber wer macht so was in HH?
Oder wo kann man die Zylinder hinschicken?

Gruß Heiko

teileklaus
04.04.2019, 11:49
wenn du keinen Zugriff auf ein Innenessgerät (Subito?) hast, ist es schwierig. Ich kenne einen Maschinenbauer der mir das auf Anfrage misst.
Es wird da oben auch mech. Werkstätten geben, die das können. MGM Rösner & Rose könnens machen.
0,05 .. 0,10 Blattlehre rein und Spiel messen und dem Kolbenmaß Bügelmesschraube zurechnen?
Sind das Nikasil? dann haben die "keinen" Verschleiß. Bei GG bin ich da nicht sicher. Da bin ich Leie.
Der gemessene 9 Bar Druck würde ja auch eher noch besser werden mit neuen Kolben.

Gimpel
04.04.2019, 14:50
Hallo Heiko!

Ich persönlich würde mir, wenn die Zylinderlaufbahn noch gut aussieht und bei dem Kompressionsdruck nicht so viele Gedanken machen. Aber es gibt, wie immer andere Meinungen. Wenns nur um einen Kolbenring geht, der dazu auch noch vorhandenes Flankenspiel verringern soll, wende dich doch mal an https://www.thn.nl/de/sortiment/kolbenringe
Mit dem Betrieb hab ich nur gute Erfahrungen gemacht und sie beantworten Fragen und beraten gerne. Für meine anderen Oldies hab ich da schon verschieden Ringe bestellt. Preise sind absolut angemessen, eher Preiswert.

screaming BMW
04.04.2019, 18:27
Hallo.
Die R 100 GS hat Nikasilzylinder. ICH würde beide Kolben erstmal weiterverwenden, auf beiden Seiten neue Ringe drauf und weiterfahren. Hoher Ölverbrauch entsteht logischerweise in erster Linie durch großes Stoßspiel und 2mm und mehr ist schon ziemlich viel. Damit hat mein Motor sich einn guten Liter Öl auf 1000km genommen.
Gruß, Jan.

beemer76
05.04.2019, 08:15
Hallo und danke für die Antworten

@ Jürgen
Danke für den link, wenn die was passendes hätten währe das evtl. eine Alternative zum Kolbentausch.
Hast Du bei deinen anderen Oldies mit stärkeren(dickeren) Ringen das Flankenspiel korrigiert?
Dazu müsste sich die Ringnut ja dann auch gleichmäßig in der Tiefe und im Umfang geweitet haben.

@Jan
Selbst mit neuen Ringen läge das Flankenspiel weit (>100%)über der zulässigen Toleranz, weil sich ja anscheinend die Ringnut der Kolben geweitet hat.
Was sagt der Rest zu diesem Vorschlag?

Gruß Heiko

mfro
05.04.2019, 08:31
@Jan
Selbst mit neuen Ringen läge das Flankenspiel weit (>100%)über der zulässigen Toleranz, weil sich ja anscheinend die Ringnut der Kolben geweitet hat.
Was sagt der Rest zu diesem Vorschlag?


Vergiß' es. Die Ringnut hat dir sicherlich nicht den Gefallen getan, genau rechtwinklig/rechteckig zu verschleißen. Der Ring ist gekippt (so daß die Ringnut wahrscheinlich jetzt einen "knochenförmigen" Querschnitt hat) und das ist wahrscheinlich auch der Grund für den Bruch.

Das könnte man wahrscheinlich reparieren (Ringnut neu ausstechen und - falls auffindbar - einen etwas dickeren Ring einsetzen), aber machen würde ich das nur bei einem Kolben, für den kein Ersatz verfügbar ist. Aber das ist (zum Glück) ja nicht der Fall, Ersatzteile gibt's ausreichend und einigermaßen günstig.

Vielleicht solltest Du dich mit dem Gedanken anfreunden, daß es Zeit für ein Replacement-Kit ist.

Kairei
05.04.2019, 08:43
Hallo,

Die Kolben würde ich auch nicht mehr verwenden.Da gibt es guten Ersatz (Wössner z.B)
Die Zylinder würde ich aber vor dem Wechsel honen lassen. Verschleiß haben die zwar nur minimal, die Oberfläche muss sich aber den neuen Kolben, Ringen einlaufen.

Gruß

Kai

motoclub
05.04.2019, 08:44
Ich frage mich ein paar Dinge:
1. Wie hast Du das Stoßspiel des gebrochenen Ringes gemessen? Ich stelle mir das ganz praktisch gesehen schwierig vor.
2. Wenn das Stoßspiel auf >2mm bei einem Nikasil-Zylinder gewachsen ist, dann würde ich vermuten, daß der Motor extrem hohe Laufleistung hat. Man kann ausrechnen, wieviel Abtrag an den Ringen sein muss, bis das Stoßspiel um 2mm gewachsen ist. Das ist richtig viel. Bei Gußzylindern wäre auch die Buchse verschlissen, und Du müsstest auf's nächste Maß. Bei Nikasil-Zylindern ist Zylinderverschleiß eher klein, es sein denn, die Nikasilschicht ist weg. Unbedingt kontrollieren.

Natürlich kannst Du die Ringnuten erweitern und die nächste Ringgröße einbauen. Damit halst Du Dir aber einen ganzen Sack neuer Probs auf, ich würde das nur machen, wenn Kolben nicht nehr verfügbar sind. Also nicht für dieses Motorrad.

Ich persönlich würde bei dem Motor einmal das volle Programm checken, um dann zu beschließen, was gemacht werden muss. Nur mit neuen Ringen wird Dir nicht geholfen sein, ist meine Vermutung.

mz-henni
05.04.2019, 08:47
Ich würde die Gelegenheit glaube ich nutzen, um von den schweren Serienklotzkolben wegzukommen. Wenn der dringende Wunsch besteht, diese weiter zu verwenden, würde ich mich an Kolben Wahl in Fellbach wenden. Der bearbeitet die Nuten und liefert dann auch die passenden Kolbenringe dazu..

Gruß, Hendrik

mfro
05.04.2019, 10:09
Kann mir auch nicht vorstellen, daß das Stoßspiel richtig gemessen wurde.

Dazu wird - wenn man's richtig macht - der Ring vom Kolben abgenommen, in die Laufbuchse eingeschoben und mit dem Kolben winklig ausgerichtet. Dann das Stoßspiel (z.B. mit einer Fühlerlehre) messen.

Mit einem gebrochenen Ring dürfte dieselbe Prozedur einigermaßen fummelig werden ...

beemer76
06.04.2019, 07:24
Kann mir auch nicht vorstellen, daß das Stoßspiel richtig gemessen wurde.

Dazu wird - wenn man's richtig macht - der Ring vom Kolben abgenommen, in die Laufbuchse eingeschoben und mit dem Kolben winklig ausgerichtet. Dann das Stoßspiel (z.B. mit einer Fühlerlehre) messen.

Genau so habe ich es gemacht. Den ziemlich mittig gebrochenen Ring habe ich auf einen so ausgerichteten heilen Ring gelegt, per Hand an die Zylinderwand gedrückt und dann gemessen. Dabei ging es aber eher um eine Tendenz als um den genauen Wert. Der tatsächliche Wert währe dann eher noch größer, was die Sache nicht besser macht.

beemer76
06.04.2019, 07:44
Hallo,


Hallo,

Die Kolben würde ich auch nicht mehr verwenden.Da gibt es guten Ersatz (Wössner z.B)
Die Zylinder würde ich aber vor dem Wechsel honen lassen. Verschleiß haben die zwar nur minimal, die Oberfläche muss sich aber den neuen Kolben, Ringen einlaufen.

Gruß

Kai

Ich war gestern zum Vermessen von Kolben und Zylinder.
Was ich aber interessant fand, dass der Instandsetzer eigentlich gar nicht messen wollte, weil er mir nach einem kurzen blick in die Zylinder Kai's obige Aussage bestätigt hat.
Nämlich das sich neue Ringe an der mittlerweile glatt gelaufenen Zylinderwand nie mehr richtig einschleifen würden, weil dort die Rauheit fehlt.
Optisch ist im Laufbereich der Ringe der Kreuzschliff bis auf einige einzelnen wohl tiefere Schleifspuren nicht mehr zu sehen. Den Originalschliff kann man ja gut am Zylinderfuß sehen.
Also Zylinder neu hohnen ist das mindeste...Selbst wenn er maßhaltig währe. Was bei mir leider auch nicht mehr der Fall ist.

Gruß Heiko

beemer76
06.04.2019, 08:16
Die Messergebnisse will ich euch nicht Vorenthalten:

Kolben Durchmesser Rechts und Links: 93,95 mm
(Original B sollten laut WHB 93,977mm +/- 0,007mm sein)
Meine Kolben sind also 0,02mm aus der Tolleranz

Der Rechte Zylinder ist etwas bauchig, und das sowohl in Laengs- auch in Querrichtung:
Oben: 94,07mm (Differnz zum (meinem) Kolben 0,12mm)
Mitte: 94,06mm (Differnz zum Kolben 0,11mm)
Unten: 94,07mm (Differnz zum Kolben 0,12mm)

Der linke laeuft konisch zu:
Oben: 94,07mm (Differnz zum Kolben 0,12mm)
Mitte: 94,04mm (Differnz zum Kolben 0,09mm)
Unten: 94,03mm (Differnz zum Kolben 0,08mm)

Die Differnz (Verschleissspiel)zum Kolben darf laut WHB max 0,08mm betragen. Bei Einbau aber nur 0,003mm bis 0,004mm

Also selbst mit neuem C Kolben waehe ich ausserhalb der Tolleranz wenn man bedenkt, dass die Zylinder noch gehohnt werden muessten um wieder grade zu werden und die Rauheit wiederherzustellen.
Der Instandsetzer sagte da was von mindestens +0,01mm.

Gibt es ueberhaupt Anbieter fuer Uebermasskolben fuer R100 Originalzylinder?

Gruss Heiko

mfro
06.04.2019, 08:59
Gibt es ueberhaupt Anbieter fuer Uebermasskolben fuer R100 Originalzylinder?


Ich wiederhole mich: für solche Fälle gibt es das Replacement-Kit von SR.

teileklaus
06.04.2019, 10:41
Hallo, da gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten
- Gebrauchte gute Kolben möglichst groß einbauen und fahren sich des Lebens freuen und halt Öl nachfüllen.
- Zylinder honen lassen einen Übermaßkolben Wahl/ Kolbenschmitt / Wössner machen lassen, weil selbst mit neuen Wössner 10,5:1 würde sich auch ein zu großes Spiel einstellen. Da geht man von vermutlich 93,00 mm und 92,97mm Kolben aus. Ich kann man nachfragen welches Maß der Koben hat. Und ob es bezahlbare Größere gibt, die Einzelanfertigungen werden ab 6 Stück für mich gemacht, aber da kommt ein Preis raus, den keiner bezahlen will. Tuning halt.
Das Einbauspiel ist 0,03..0,04mm (nicht 0,003..0,004mm)
Gruß Klaus

ffritzle
11.06.2019, 11:28
Vielleicht darf ich mich mit der Frage anhängen:

Mein 100er Zylinder weist noch die Hohnspuren auf,
der (originale) Kolben hat 93,96 gemäß Kennzeichnung.
Kann ich einfach ohne Weiteres den 93,96 von Israel einsetzen?

Nach oben Gelesenem wohl ja.

ffritzle.

berndr253
11.06.2019, 11:34
Wenn ein Kolben ausgetauscht werden muss sollte zumindest geprüft werden ob das Gewicht dem alten Kolben entspricht (gemessen mit Bolzen, Ringen und Clips.

Man könnte versuchen die Kolben zu beschichten um aus dem "Übermaß"-Bereich heraus zu kommen. Da sind durchaus 2/100 mm ausgleichbar.

Bernd

ffritzle
11.06.2019, 11:41
Ok.
Ich würde kurzerhand paarweise tauschen
Plug and play mit Israel's?
Oder sonstiger Aufwand?
ffritzle

berndr253
11.06.2019, 12:06
Ich würde die Zylinder beim Instandsetzer Deines Vertrauens einmal durchhonen lassen. Dann hast Du die Gewähr, dass die Kolbenringe wieder ordentlich einlaufen.
Sichtbare Honspuren zeigen, dass der Zylinder wohl noch hinreichend "rund" und maßhaltig ist - die Beurteilung, ob die Oberfläche noch gut ist würde ich mir nicht zutrauen.

Grusz

Bernd